Unter der zerstörungsfreien Begutachtung werden Analyseen von Bauelemenen- und Elementgruppen verstanden, deren Errichtungen unter chemischen, thermischen oder mechanischen Belastungen auf Unzulänglichkeiten untersucht werden. Die Bauteile/Gegenstande werden auf Beschaffenheitsmängel überprüft, die die Verwendbarkeit des Elements mindern. Durch die zerstörungsfreie Prüfung werden Bauelemente genau analysiert, ohne deren spätere Inanspruchnahme zu behindern. Hierdurch können defekte Werkstoffe, Bauelemente und Konstruktionen zeitgemäß erkannt werden, um deren reibungslose Inbetriebnahme sicherstellen zu können. Solche Qualitätsfehler können vielfältiger Natur sein. So können durch Einrisse Materialdifferenzierungen hervorgerufen werden oder es kann durch Korrosion zu Veränderungen der Materialoberfläche kommen. Unfälle durch nicht voraussagbares Versagen, die eine Gefährdung von Menschenleben sowie schwere Sach- und Umweltbeeinträchtigungen mit sich ziehen, können hiermit verhindert und die Betriebsbereitschaft gewährleistet werden.
Für die zerstörungsfreie Überprüfung für Rodgau nutzen wir die effektive, röntgenbasierte 3D-Computertomographie. Mit der industriellen 3D-Computertomographie werden klassischerweise Gussteile aus Metall und Plastik gemessen. Die hochauflösende Röntgentechnik ist jedoch in vielen weiteren Bereichen wie in der Sensorik, Elektronik wie auch in der Begutachtung sonstiger Werkstoffe einsetzbar.
Um dreidimensionale CT-Bilder zu erschaffen, müssen im Vorfeld eine Vielzahl von zweidimensionalen Bildern erstellt werden. Der daraus hervorgehende Volumendatensatz wird anschließend entweder in Form von Querschnitten oder als dreidimensionales Lichtbild aufgezeigt. Aus den virtuell rekonstruierten Volumendaten können die Oberflächen extrahiert werden.
Mit einem 3D-Scanner oder einer Koordinatenmessanlage sind die Wege für eine zerstörungsfreie Prüfung beschränkt. Speziell neuartige Bauteile und Baugruppen weisen Gebiete auf, die mit einer herkömmlichen Messtechnik aufgrund der Unzugänglichkeit nicht gemessen werden können. Die hochprofessionellen Mitarbeiter von Messtechnik Neth in Hofgeismar sind kompetent, diese Gebiete mit dem CT-Scan zerstörungsfrei zu vermessen. Weitere Pluspunkte sind die zerstörungsfreie Untersuchung von Teilen im zusammengebauten Tatbestand als auch die Fertigung kompletter Erstmusterprüfberichte und CAD Soll-/ Ist-Vergleiche für Ihre Elemente.
Mit dem Computertomographen ist auch die Aufzeichnung innenliegender Umrissen und deren Generierung zu einem CAD für Messtechnik Neth kein Thema. Mit innovativen Technologien kann Messtechnik Neth die Arbeit auf dem Gebiet Reverse Engineering optimieren.
Mittels unseres modernen Computertomographen können wir Defektanalysen Ihrer Elemente ebenso wie eine Porenuntersuchung an diversen Materialien vornehmen. In diesem Fall können exakt die Zahl, Größe, Form plus Lage der darauf existierenden Poren oder Lunker untersucht und dargestellt werden. Auch Rückstände und Kernreste, die beispielsweise nach einem Spritzvorgang im Element festsitzen, können die fähigen Konstrukteure und Messtechniker mit einem CT-Scan identifizieren oder ausschließen. Zudem ist eine ganze dreidimensionale Wiedergabe der Innengeometrie Ihrer Einheite nicht ausgeschlossen, wodurch sich Rückschlüsse bezüglich des augenblicklichen Kernzustandes ziehen lassen. Genauso hochauflösend in 3D besteht die Möglichkeit durch die zerstörungsfreie Untersuchung Kernbrüche bei Firmen aus Rodgau aufzuzeigen.
Messtechnik Neth führt auch Wandstärkenvermessungen zerstörungsfrei durch. Die aus einem CT-Scan entsprießenden Volumendaten sind vollständig aus Voxeln zusammengefügt. Jeder dieser Voxel steht für einen bestimmten abgegrenzten Sektor im Bauelement und beinhaltet sogenannte Grauwertinformationen über den Werkstoff in dem festgelegten Segment. Mit Hilfe der Volumendaten können die Materialbeschaffenheit ebenso wie inneren Strukturen Ihrer Bauelemente vollends erfasst und einschließlich Strukturwandlungen oder Ritze grafisch dargestellt werden.
Das Gebiet der Medizintechnologie unterliegt einem kontinuierlichen Forschungshergang im Zusammenwirken von hochpräzisen Modulen, innovativen Materialien wie auch miniaturisierte Elektronik und Modulgruppen. Zur Garantie der Sicherheit sowie Qualitätsstandards werden sämtliche medizinischen Apparaturen vor Benutzung verschiedenen Tests unterzogen, die wir mit unserer hochauflösenden MicroFokus-Röntgenbetrachtung realisieren können.
Die hochauflösenden MicroFokus-Röntgenröhren analysieren elektrische Verknüpfungen in der Halbleiter- und Elektronikanfertigung mit einer Elementprüfung von bis unter 1µm. Ob BGA Bauelemente, Bonddrähte, Chip Positionen oder Leiterplatten – Messtechnik Neth überzeugt durch extrem detaillierte Messungen und professionellem Personal.
Vor allem im Sektor der Energieerzeugung ist die Zugänglichkeit der Bauteile anspruchsvolle oder die akzeptierten Defektgrößen fallen unter eine bestimmte Schwelle. Zur Gewährleistung der Sicherheit spielt die MikroFokus-Röntgenüberprüfung eine elementare Rolle. Messtechnik Neth analysiert mit der CT Röntgenanalytic Bauteile auf Lötstellen, Vakuolen, Spaltkorrosion, Materialdefekt, Interkristalline, Spannungsrisskorrosion sowie Korngrenzenkorrosion.
Mit Hilfe von der MikroFokus-CT kann der Industriebetrieb Messtechnik Neth Prototypen und Proben zerstörungsfrei untersuchen. Dank der hochauflösenden Röntgensysteme können auch lohnenswerte historische ebenso wie empfindliche Werke analysiert werden und in jeglichen forschungsorientierten Richtlinien wie der Materialforschung, Geologie, Archäologie, Biologie wie auch Physik einen wahrnehmbaren Nutzen herausfinden und Forschungen voranbringen.
In der Luft- und Raumfahrt ist die Analyse mechanischer Baugruppen und Elementen von Flugzeugturbinen mit der MikroFokus-Röntgeninspektion nicht unumgänglich. Zur Miniaturisierung sowie Einsparung von Werkstoff und Gewicht werden immer kleinere Elemente angefertigt und die Qualitätsanforderungen im Erzeugungs- und Bearbeitungsverfahren steigen. Mit einer neuen CT-Prüfung sinken akzeptierbare Fehlergrößen in einen Teilgebiet unter 1 µm.
Die hochauflösende Röntgenanalytic mit MicroFokus-CT bei Messtechnik Neth stellt die Struktur sicherheitsrelevanter Elemente in neumodischen Autos sicher. Das Kollektiv kontrolliert u.a. Sensoren, Zünder, Steuergeräte, Airbag und Einspritzventile für Sie.
Die Fehlerfreiheit von technischen Anlagen muss permanent beaufsichtigt und optimiert werden. Hierbei sind detaillierte Berechnungen und Untersuchungen von hoher Bedeutsamkeit und gewährleisten die Qualität der Baukonstruktionen. Mit zertifizierten Inspektoren, die einen sehr hohen Wissenstand wie auch technischem Verständnis im Sektor der zerstörungsfreien Prüfung innehaben, und fehlerfreien Techniken überzeugt Messtechnik Neth mit einer einzigartigen Genauigkeit hinsichtlich der Umsetzung von Analyseprojekten. Hochauflösende, vergleichbare und genaue Verwirklichungen sorgen für einen sicheren und effektiven Betrieb Ihrer Anlagen und Maschinen, sodass Falsche Einstellungen direkt aufgedeckt werden, bevor diese zu Schäden führen können. Dies sorgt für eine sofortige Rückkopplung der Ergebnisse im aktiven Vorgang.
Das komplette Kollektiv von Messtechnik Neth besteht aus sachkundigen Messtechnikern und Diplomingenieure mit langjährigen Erfahrungen und vielen Fortbildungen.
Aufgrund einer engen Zusammenarbeit mit verschiedenen, anerkannten Universitäten sowie fächerübergreifenden Arbeitnehmern ist eine starke Forschung in dem Bereich der zerstörungsfreien Prüfung machbar. So können wir unseren Käufern aus Rodgau oder auch aus Köln einen hohen Fortschritt der intelligenten Apparate und Softwaresystem bieten. Dank dieser Mehrwerte können sie Rückschlüsse zur Aufwertung der Qualität ihrer Ware sowie Anfertigungseffizienz ziehen, um in Folge dessen die eigenen Wettbewerbsoptionen zu vergrößern.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme aus Rodgau.
Als DAkks anerkanntes Unternehmen ist die Genauigkeit und Kompetenz von Messtechnik Neth offiziell bestätigt – auch allerlei bekannte Hersteller deutschlandweit vertrauen auf mehr als 25 Jahren bestimmbare Qualität. Die realisierten Überprüfungen von Messtechnik Neth sind international anerkannt und gewähren eine weltweite Vergleichbarkeit. Es gibt in Deutschland einige anerkannte Kalibierlabore, doch Messtechnik Neth sticht national durch fehlerfreie, vertrauenswürdige Kalibrationen heraus und ist somit in einer ganz besonderen Kategorie.