Facebook
neth-logo-colorneth-logo-white-new
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • Messtechnik Neth
    • Mitarbeiter
    • Zertifizierungen
    • Messgerätepark
    • Schulungen
  • LEISTUNGEN
    • Optische 3D Messtechnik
    • Computertomographie
    • Taktile Messtechnik
    • Reverse Engineering
    • Konstruktion
    • 3D Druck / Lehrenbau
  • KONTAKT
  • Unsere deutsche Seite
  • Our english Site

3D Computertomographie bei der Messtechnik Neth

Startseite 3D Computertomographie bei der Messtechnik Neth
24 Stunden Hotline
+49 (0) 5671 76623 0
Die Messtechnik Neth GmbH bietet neben verschiedensten Messverfahren auch die moderne 3D Computertomographie an. Diese wird von führenden Unternehmen der relevanten Industriezweige als diffizile Methode zur Bauteilprüfung sowie Bauteilmessung genutzt.
Sofort Anfrage
Im Folgenden möchten wir Sie über das Verfahren selbst und das Leistungsspektrum des Unternehmens Messtechnik Neth im Hinblick auf die 3D Computertomographie informieren. Bei Interesse und weiterführenden Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich auch gerne persönlich zur Seite.
Allgemeines zur 3D Computertomographie
Anwendungsbereiche
Branchen, in denen die Computertomographie häufig Anwendung findet
Besonderheiten der 3D Computertomographie

Allgemeines zur 3D Computertomographie

Die industrielle Computertomographie (ICT) ist – ähnlich der medizinischen Computertomographie – ein Verfahren, mit dessen Hilfe präzise dreidimensionale Messungen eines Objektes und dessen Inneren vorgenommen werden. Dazu wird das Objekt aus allen Perspektiven geröntgt, um im Anschluss das Volumen rekonstruieren und dreidimensional darstellen zu können.

Anwendungsbereiche

Die 3D Computertomographie findet hauptsächlich in der Prüfung von Bauteilen Anwendung. Sie ermöglicht es, kleinste Abweichungen und Baufehler genauestens zu lokalisieren und konkret sichtbar zu machen. Zu den häufigsten Auswertungen gehören daher Porositäts- und Wandstärkenanalysen, Defekt- und Eigenschaftskontrollen sowie Rissprüfungen.

Branchen, in denen die Computertomographie häufig Anwendung findet

Da durch die ICT Bauteile bei ihrer Prüfung nicht zerstört werden und sehr schnell auf Fehler hin untersucht werden können, eignet es sich besonders zur Prüfung von sensiblen und sicherheitsrelevanten Bauteilen. Zu den Branchen, in denen die ICT Anwendung findet, gehören Luft- und Raumfahrt als auch die Automobilindustrie der Maschinenbau und die Medizintechnik. Darüber hinaus wird das Verfahren auch in der Elektronik- und Kunststoffindustrie sowie in Gießereien und Schmieden genutzt.

Besonderheiten der 3D Computertomographie

Das beschriebene Verfahren ist die einzige Möglichkeit, das Innere von industriellen Bauteilen präzise, beurteilbar und vor allem zerstörungsfrei messbar zu machen. Im Vergleich zur medizinischen CT lassen sich jedoch wesentliche Unterschiede feststellen: Da Elemente verschiedenster Größe, Beschaffung und Form gemessen werden müssen, ist die industrielle CT deutlich vielfältiger. So kann die Größe des Objektes beispielsweise nur wenige tausendstel Millimeter betragen sowie das Material zwischen festen Stoffen mit hoher Dichte (z.B. wie Metall) und leichten Strukturen (z.B. Schaumstoff und Textil) variieren. Der Tomograph muss in der industriellen Messtechnik deshalb weitaus flexibler einsetzbar sein als in der Medizin.

Vorteile

Die industrielle 3D Computertomographie kann für nahezu alle Baustoffarten genutzt werden und stellt ein schnelles Messverfahren dar. Es ermöglicht eine detailgenaue Begutachtung des Objekts – auch bei Bauteilen von geringer Größe – ohne diese im Verfahren zu beschädigen.

Nachteile

Im Vergleich zum zweidimensionalen Messverfahren ist das dreidimensionale Messverfahren mit deutlichen Mehrkosten verbunden. Darüber hinaus können beim Verfahren Streustrahlungen entstehen, diezu einer Abweichung der Messergebnisse führen kann.

Feedback sofort

In 4 Stunden bundesweit vor Ort

Angebot sofort

Das Leistungsspektrum bei Messtechnik Neth
Vorteile für Kunden von Neth
Mitarbeiter der Messtechnik Neth
Die Messgeräte

Das Leistungsspektrum bei Messtechnik Neth

Im Bereich CT-Maßprüfung und 3D-Maßprüfung bietet Messtechnik Neth neben der Schadensanalyse sowie Materialstrukturen- und Materialgefügeanalyse auch Bauteilrückführungen, Bauteilvergleiche und Konstruktionen an. Darüber hinaus zählt auch Reverse Engineering und die Ist-Ist-Stand- sowie Soll-Ist-Stand-Prüfung zum Leistungsangebot.

Vorteile für Kunden von Neth

In der Messtechnik ist die Ausführung exakter Berechnungen und Analysen von größter Bedeutung. Aus diesem Grund arbeitet Messtechnik Neth mit hochpräzisen Messmaschinen.Für eine exakte Messung werden Volumen und Geometrie der Bauteile im Kalibrierlaboratorium ein weiteres Mal abgeglichen. Ein weiterer Vorteil: Durch die intensive Kooperation mit führenden technischen Universitäten kann sowohl ein sehr hoher technischer Stand als auch die hohe Profession der Mitarbeiter gewährleistet werden. Auf Wunsch ist es zudem möglich neben den Analysen auch detaillierte Simulationen, wie Einbau- oder Deformationssituationen, zu erstellen. So lässt sich nicht nur der Zustand des Objektes, sondern auch dessen Verhalten unter bestimmten Voraussetzungen überprüfen.

Alles aus einer Hand

Dass sämtliche Mess- und Analysevorgänge von dem selben Messunternehmen durchgeführt werden, ist nicht üblich. Kunden können aber gerade dadurch besonders profitieren: Nicht nur kurze Arbeitswege und schnelle Kommunikation stehen der Auslagerung von Messschritten gegenüber, sondern auch die Gewissheit, über einheitliche Methoden und ein eingespieltes, professionelles Team zu verfügen. Wir setzen zudem auf direkten und vertrauensvollen Kundenkontakt und fördert durch interne Abgleichungen und Prüfstadien die Genauigkeit aller Messwerte.

Mitarbeiter der Messtechnik Neth

Die 3D Computertomographie ist Teil einer technisch aufstrebenden und flexiblen Branche. Daher setzt Neth auf regelmäßige Schulungen, die die Qualifikation der Mitarbeiter anheben und das Leistungsspektrum modern und hochprofessionell gestalten. Das Unternehmen steht außerdem unter Beobachtung durch die PTB Braunschweig, die regelmäßig die Arbeitsweise und Qualität des Unternehmens überprüft.

Gründe für schlechte Messverfahren in der ICT

Gründe für schlechte Messungen sind vielfältig. Ungenaue Messverfahren können durch schlechte Hardware-Einstellungen und falsch kalibrierte Software entstehen. Ebenso können schlecht ausgebildetes Personal oder fehlende geometrisch-metrologische Rückführungen Messergebnisse verfälschen und damit unbrauchbar machen. Durch Schulungen und regelmäßige interne und externe Tests sowie ausgezeichnete Gerätschaften wirkt Messtechnik Neth diesen möglichen Schwachpunkten intensiv entgegen.

Die Messgeräte

Aus der Vielzahl von Herstellern für CT-Geräte setzt Messtechnik Neth auf den Hersteller GE. Das Unternehmen produziert die wichtigen Röhren der Tomographen selbst und bietet nach Erfahrung und ausführlichen Tests durch Neth die beste geometrische Rückführung.

Wartung und Hochwertigkeit

Selbstverständlich werden alle Geräte jährlich umfassend gewartet. Darüber hinaus steht Messtechnik Neth in regelmäßiger Rücksprache mit dem Hersteller, sodass die Tomographen jederzeit nach Bedarf Updates unterzogen werden. So wird die einwandfreie Leistung und fehlerfreie Nutzung der Geräte für die 3D Computertomographie gewährleistet.

Hochwertige 3D Computertomographie zeichnet sich durch detailgetreue und hochauflösende Darstellungen und homogene Oberflächen aus. Diese Punkte weisen gleichzeitig auf die Genauigkeit des Messverfahrens hin und bezeugen eine hochgenaue Flächenrückführung.

Das Team von Messtechnik Neth versichert Ihnen beste Rückführungen auf das tatsächliche Maß des betreffenden Objektes, unabhängig von Größe, Gewicht, Form und Materialbeschaffenheit.

Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns gern!

Kontaktformular

    24 Stunden Hotline

    Zertifikat TÜV Nord Zertifikat GE

    Express Service

    Messtechnik Neth GmbH
    Vor der Lichten Heide 18
    34369 Hofgeismar
    Landkreis Kassel
    Deutschland

    Kontakt

    Tel: 05671 76623 0
    Fax: 05671 76623 29
    info@messtechnik-neth.de
    www.messtechnik-neth.de






      Über Uns

      Für alle Branchen und Unternehmensgrößen gilt seit über 35 Jahren Messtechnik Neth als kompetenter Ansprechpartner in der 3D-Messtechnik.

      Dank High End Lösungen in der optischen und taktilen Messtechnik realisieren wir eine bislang nicht erreichte Präzision in der Umsetzung von Kundenprojekten mit einer Messgenauigkeit unter 0,5µ. Unser Unternehmen ist für Bereiche akkreditiert, die noch darunter liegen.

      Wir liefern schnell, kompetent und hochpräzise und gelten als Familienunternehmen europaweit als einer der führenden 3D Messtechniker.

      Social Media

      Email
      Facebook
      Xing
      Yelp

      Leistungen

      • 3D Digitalisierung
      • 3D Messtechnik
      • 3D Scan
      • Automatisation
      • Computertomographie
      • Konstruktion
      • Reverse Engineering
      • Schadensanalyse

      Unternehmen

      • Messtechnik Neth
      • Mitarbeiter
      • Zertifizierungen
      • Messgerätepark
      • Schulungen

      Blog

      • Formnext 2018
      • 23. Fachtagung Rapid Prototyping
      • Neues Gebäude für Prototypenteile
      • Zusammenarbeit mit MORA Metrology
      • Faserverbundwerkstoffe im Nanotom CT

      Messtechnik Neth

      Über uns
      Mitarbeiter
      Zertifizierungen
      Jobs
      Schulungen
      Wissensportal
      Aktuelles

      Leistungen

      Prüflehren
      3D Druck
      3D Digitalisierung
      3D Messtechnik
      3D Scan
      Automatisation
      Computertomographie

      Kontakt

      Messtechnik Neth GmbH
      Vor der Lichten Heide 18
      34369 Hofgeismar
      Tel: +49 (0) 5671 76623 0
      Fax: +49 (0)5671 76623 29
      E-Mail: info@messtechnik-neth.de
      Web: www.messtechnik-neth.de

      © 2021 Copyright Messtechnik Neth | designed with love by ONMA Online Marketing GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum | AGB
      Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und die Benutzung von Cookies zu.