Facebook
neth-logo-colorneth-logo-white-new
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • Messtechnik Neth
    • Mitarbeiter
    • Zertifizierungen
    • Messgerätepark
    • Schulungen
  • LEISTUNGEN
    • Optische Vermessung von Bauteilen
    • Computertomographie
    • Taktile Messtechnik
    • Reverse Engineering
    • Konstruktion
    • 3D Druck / Lehrenbau
  • KONTAKT

TAKTILE MESSUNG

Startseite TAKTILE MESSUNG

Die taktile Messung ist auch heute noch die beste Wahl, wenn es um hochgenaue Messungen geht. Gerade bei Maßen mit engen Toleranzen bietet die taktile Messung den Vorteil der berührenden Messung mit einer zuverlässigen Wiederholbarkeit. Durch den Einsatz eines schwenkenden Tastsystems mit Scanmodul von Renishaw; werden bei der taktilen Messung von Linienform und Flächenform Ist-Maße mit einer Vielzahl von Tastpunkten in nahezu jeder beliebigen Lage ermittelt. Regelgeometrien sowie Freiformflächen können nach ISO 5459 / ASME Y 14.5 über ReferEnzpunktsystem (RPS), 3-2-1 Ausrichtung oder auch Bestfit zum 3D-Datensatz (CAD) ausgerichtet werden. Form und Lage Toleranzen (GD&T) wie zum Beispiel: Ebenheit, Rundheit, Geradheit, Zylindrizität, Neigung, Rechtwinkligkeit, Parallelität, Position, Koaxialität/Konzentrizität, Symmetrie, Linienprofil, Flächenprofil, Rundlauf, Planlauf und Gesamtlauf können nach ISO 1101 oder ASME Y 14.5 ermittelt werden.

In unserem klimatisierten Messlabor sind taktile Messungen bis zu einer Genauigkeit von 0,0017mm möglich. Gerade bei hohen Stückzahlen wie bei einer Prozessfähigkeitsuntersuchung oder einer Serienmessung ist die taktile Messung eine effektive, kostengünstige und schnelle Methode. Auch für eine Hundertprozentvermessung (Erstmusterprüfung) wird die taktile Messung gerne eingesetzt

 

Alles im Überblick

PROTOTYPEN- UND SERIENMESSUNG –
HOCHGENAUE TAKTILE MESSUNG

✔ Hochgenaue taktile Messung in klimatisiertem Messlabor
✔ Genauigkeit bis zu 1,7µm
✔ Erstbemusterungen und Fähigkeitsuntersuchungen (Cpk, Ppk, MFU)
     verschiedener Bauteilgrößen
✔ Serienmessung hoher Stückzahlen, Lohnmessung
✔ Voraberstellung von Messprogrammen mit Hilfe von 3D gedruckten
     Prototypen
✔ Geometrien wie Durchmesser, Winkel, Abstand, Form und Lage etc.
✔ taktile Messung von Lehren und Vorrichtungen

AUSWERTMÖGLICHKEITEN BEI DER TAKTILEN MESSUNG
JE NACH IHREM BEDARF

✔ Tabellarische Statistikauswertung (Fähigkeitsauswertung)
✔ Erstmusterprüfbericht nach VDA
✔ Auswertung der Konturdaten als DXF oder IGES
✔ Messbericht nach Kundenvorlage
✔ Visualisierte Darstellung von Abweichungen zum Datensatz
JETZT ANFRAGEN

DAS ZEICHNET UNS AUS

In maximal 3 Tagen von der Anfrage bis zum Ergebnis – Expresslieferung möglich.

Alles aus einer Hand – Von der Konstruktion bis hin zur 3D Messtechnik.

Wir bieten individuelle Lösungen für Ihre Anwendung – auch gern vor Ort!

Unsere Philosophie: langfristige Partnerschaften.

Genauigkeit der Koordinatenmessmaschine
Klimatisierung des Messraums
Maschinenpark
Genauigkeit der Koordinatenmessmaschine

Wie genau ist eine Koordinatenmessmaschine

Die Kombination aus einer hochgenauen 3D Messmaschine in einem akkreditierten 3D Messlabor und einer entsprechenden Klimaanlage die eine konstante Raumtemperatur von 20°C ± 0,017°C ermöglicht, erreichen wir eine Genauigkeit von 0,4µm.

Klimatisierung des Messraums

Wie ist ein  Messraum klimatisiert?

Das akkreditiere Messlabor ist mit einer hochgenauen Klimaanlage ausgestattet. Die Temperatur wird durch 16 Temperaturfühler, welche im Raum verteilt sind, kontinuierlich überwacht und gesteuert. Dies ermöglicht es uns, eine konstante Raumtemperatur von 20°C ± 0,017°C zu gewährleisten.

Maschinenpark

Unser Maschinenpark im Bereich der taktilen 3D Messtechnik

Unser Maschinenpark im Bereich der taktilen 3D Messtechnik umfasst verschiedenste taktile Messmaschinen des Herstellers Mitutoyo. Der Maschinenpark ist so konzipiert, dass wir für jeden Bedarf die passenden Lösungen haben. Es können sowohl Erstbemusterungen als auch Serienmessungen von hohen Stückzahlen zeitnah und kostenoptimiert durchgeführt werden.

Crysta Apex C 9106 von Mitutoyo

Hierbei handelt es sich um eine Portalbauweise Maschine. Der Arbeitsraum der Maschine beträgt 600 mm x800 mm x1000 mm. Die Höchstbelastung liegt bei 1200 Kg. Unsere Crysta Apex C 9106 steht in einem klimatisierten Messraum mit einer Temperatur von 20 ° C ± 0,2 °C. Als Messsystem verfügt die Crysta Apex über ein Messendes System.

KN 810 von Mitutoyo

Unsere KN 810 hat dieselben Eigenschaften wie die Crysta Apex C9106; SIE IST JEDOCH NUR BIS ZU EINEM Gewicht von 1000 Kg belastbar. Im Gegensatz zu der Crysta Apex handelt es sich bei der KN 810 um ein schaltendes Messsystem.

Crysta Apex C 544 von Mitutoyo

Dieses Messgerät von Mitutoyo ist unsere kleinste Maschine. Mit einem Arbeitsraum von 505 mm x 405 mm x 405 mm und einer Höchstbelastungsgrenze von 180 Kg eignet sie sich besonders für kleine Bauteile. Diese Messmaschine von Mitutoyo verfügt ebenfalls über ein schaltendes Messsystem.

Kontakt

Senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.
Wir bieten individuelle Lösungen an und sind in der Lage, zeitnah zu reagieren sowie zu agieren.

+49 (0) 5671 76623 23
info@messtechnik-neth.de
Siegel ilac MRA Siegel DAkkS
Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkunde angegebenen Bereich.
Wird geladen

Messtechnik Neth

Über uns
Mitarbeiter
Zertifizierungen
Jobs
Schulungen
Wissensportal
Aktuelles

Leistungen

Prüflehren
3D Druck
3D Digitalisierung
3D Messtechnik
3D Scan
Automatisation
Computertomographie

Kontakt

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar

Tel: +49 (0) 5671 76623 23
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
E-Mail: info@messtechnik-neth.de

Web: www.messtechnik-neth.de

Sitemap | Datenschutz | Impressum | AGB