Facebook
neth-logo-colorneth-logo-white-new
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • Messtechnik Neth
    • Mitarbeiter
    • Zertifizierungen
    • Messgerätepark
    • Schulungen
  • LEISTUNGEN
    • Optische Vermessung von Bauteilen
    • Computertomographie
    • Taktile Messtechnik
    • Reverse Engineering
    • Konstruktion
    • 3D Druck / Lehrenbau
  • KONTAKT

3D Flächenrückführung Dortmund

Startseite 3D Flächenrückführung durch Messtechnik Neth 3D Flächenrückführung Dortmund

Federführend im Bereich der 3D Flächenrückführung

Für den Fall, dass CAD-Daten für Formen, Instrumente oder auch Bauteile nicht vorliegen, wird die 3D Flächenrückführung dazu eingesetzt, diese von Neuem anzufertigen. Messtechnik Neth kann die Nachbildung dieser Datensätze mit Hilfe der 3D Flächenrückführung und 3D Digitalisierung durchführen. Insgesamt charakterisieren all diese Abläufe das Reverse Engineering. Die Aufnahme eines Objekts als STL-Datei oder einer Punktwolke wird durch ein Digitalisierungssystem ermöglicht. Zur möglichen Erstellung eines CAD-Modells dienen die STL-Daten, zum Beispiel um eine parametrische Neukonstruktion durchzuführen. Für die Bereiche Automobilindustrie, Pharmazeutik, Maschinen- und Anlagenbau, Biotechnologie, Kunststoffindustrie und Lebensmittelindustrie in Dortmund arbeiten wir von Messtechnik Neth seit Jahren mit der 3D Flächenrückführung von Bauelementen und weiteren Gegenständen. Sonstige Gebiete, in denen wir ebenfalls tätig sind, sind die Archäologie, Werkzeugherstellung, Muster- und Designtechnologie, Bahntechnik, Medizintechnologie, Luft- und Raumfahrtindustrie, Erstmusterbau, Schiffbau, Messtechnik, Agrartechnik, Getriebebau sowie Solartechnik. Mit mehr als 30 Jahren Berufspraxis und vielen loyalen Auftraggebern und hohe Investitionen in unsere neuartigen Messtechniken ist es uns möglich, Ihnen als Auftraggeber in Dortmund eine breite Bandbreite an Leistungen in der 3D Flächenrückführung mit höchstem Standard anzubieten. Kunden aus Dortmund oder aus Dresden bekommen bei uns außer Kundenpflege auch exakte Verarbeitung der Vermessungen. Basierend auf erfassten und eingelesenen Daten von vorliegenden Gegenständen erstellen wir kundenspezifische CAD-Modelle. Dabei fließen sowohl Leidenschaftlichkeit als auch Sachkenntnis mit ein. Seit einigen Jahrzehnten sind wir deshalb einer der marktführenden Dienstleister auf dem Gebiet der taktilen oder kontaktfreien 3D Flächenrückführung von Bauteilen und anderen Objekten. Im anschließenden Absatz informieren wir Sie umfassend zum Thema 3D Flächenrückführung.

Sofort Anfrage

Was versteht man unter der Bezeichnung?

Die 3D Flächenrückführung bietet in verschiedenen Bereichen Vorteile, so auch in der CAD-Daten-Generierung von älteren Originalteilen, für die keine Dateien mehr da sind. 3D Daten können auf diese Weise auch für per Hand gefertigte Unikate entwickelt und Auftraggebern in Dortmund bereitgestellt werden. Die Fertigung von CAD-Datensätzen auf Basis erfasster Werte eines Gegenstands nennt man also 3D Flächenrückführung bzw. Reverse Engineering. Somit entsteht eine Bauteil-Erfassung anhand des Digitalisierungsprogramms, die als STL-Datei beziehungsweise als Punktewolke zur Verfügung steht. Für den parametrischen Neuaufbau, in Form eines CAD-Modells, steht diese darauffolgend zum Einsatz bereit.

Präsentation CAD-Modelle (Konstruktion) als PDF-Download

Hier klicken, um zum Download zu gelangen.

Prozesse

Im Reverse Engineering stellt die 3D Flächenrückführung eine Komponente des gesamten Vorgangs dar. Hierzu zählt zusätzlich noch die Filterung der erfassten Punkte, die Überführung dieser in eine digitale Erfassung und das Aufzeigen des Resultats. Das Einlesen von vollständigen Erzeugnissen in eine Punktwolke gehört mit zum Reverse Engineering. In der dreidimensionalen Struktur der Punktwolke wird eine bestimmte Anzahl von Punktkoordinaten zusammenfasst und der Gegenstand dreidimensional visualisiert.

Feedback sofort

In 4 Stunden bundesweit vor Ort

Angebot sofort

Unser Vorgehen
Das Leistungsangebot
3D Flächenrückführung - Hingabe und Faszination vereint bei Messtechnik Neth

Unser Vorgehen

Der Vorsatz bei der Flächenrückführung ist die digitale Erfassung eines anfassbaren Objekts als Punktwolke. Die Gegenstände werden bei der 3D Flächenrückführung also durch einen 3D Scanner erfasst und im Anschluss digital erfasst. Aus den erfassten Daten werden dann CAD-Modelle erstellt. Die Ausführung der Erfassung der Gegenstände findet zumeist im Standort Hofgeismar bei Kassel statt. Die eigentliche Flächenrückführung findet in der 3D Flächenrückführungssoftware statt, wo der Datensatz nach der 3D Erfassung eingespielt wird. Die 3D Digitalisierungsdaten (Punktewolke) erhalten in diesem Programm den Punkten zugewiesene Flächen, die das Modell virtuell zu einem geschlossenem dreidimensionalen Körper werden lassen. Die fertige Datei kann in diesen Formaten zur Verfügung gestellt werden: IGES, STEP, NX, VDA, CATIA. Für den Fall, dass bei den erfassten Koordinaten keine geometrischen Körper identifiziert werden können, wird bei Messtechnik Neth mit meist auf Splines aufbauenden Freiformflächen gearbeitet. Das Lichtschnittverfahren, das Streifenprojektionsverfahren oder auch die Lasertriangulation sind andere Optionen zur digitalen Erfassung von Freiflächen. Unsere Systeme zur Photogrammmetrie bestehen aus wenigstens 2 Digitalkameras, die aufeinander kalibriert werden. Die Vermessungen differieren dabei folgendermaßen: Die berührende Messung ist eine Option. Hierfür werden photogrammetrische Markierungen genutzt. Alternativ ist es vorstellbar, bei speziellen Anwendungen die Auswertung mittels auffallenden Attributen im Bild herzustellen. In Dortmund führen wir für unsere Auftraggeber ferner die digitale Erfassung mit Hilfe von optischen Koordinatenmessgeräte auf Basis des Triangulationsprinzips aus. Dabei werden die projizierten Streifen von zwei Kameras erfasst. Für jeden Bildpunkt wird von den Kameras die exakte 3D-Koordinate ermittelt. Das Ergebnis ist ein Polygonnetz der Oberfläche.

Das Leistungsangebot

  • 3D Scan
  • Optische Messtechnik
  • 3D Scanner
  • Reverse Engineering
  • Messtechnik
  • Flächenrückführung
  • Zerstörungsfreie Prüfung
  • Konstruktion
  • 3D Digitalisierung

3D Flächenrückführung - Hingabe und Faszination vereint bei Messtechnik Neth

Geschäftsführer Thomas Neth ist auf dem Gebiet der 3D Messtechnik bereits über 30 Jahre engagiert. Während diesem Zeitraum ist in Hofgeismar bei Kassel der fortschrittliche Messtechnik Betrieb entstanden und belegt mittlerweile hohe internationale Bedeutung. Dass dieser Job unser Leben ist bemerken auch die Auftraggeber von Messtechnik Neth und schätzen die hochwertigen Messresultate. Mitarbeiter mit Kompetenz und Versiertheit ermöglichen es für Auftraggeber, exakte Messresultate zu nutzen. Unsere Exaktheit und Qualität im Einsatzgebiet bis zu weniger als 0,5µ zeichnet unsere Vermessungstechnologie aus. Alle Anfragen aus Dortmund oder aus Dresden für den Themenkomplex 3D Messtechnik und Flächenrückführung beantworten wir gern.

Kontaktformular

Wird geladen
Siegel ilac MRA Siegel DAkkS
Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkunde angegebenen Bereich.

Express Service

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar
Landkreis Kassel
Deutschland

Kontakt

Tel: +49 (0) 5671 76623 23
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
info@messtechnik-neth.de
www.messtechnik-neth.de

Social Media

Email
Facebook
Xing
Yelp

Leistungen

  • 3D Digitalisierung
  • 3D Messtechnik
  • 3D Scan
  • Automatisation
  • Computertomographie
  • Konstruktion
  • Reverse Engineering
  • Schadensanalyse

Messtechnik Neth

Über uns
Mitarbeiter
Zertifizierungen
Jobs
Schulungen
Wissensportal
Aktuelles

Leistungen

Prüflehren
3D Druck
3D Digitalisierung
3D Messtechnik
3D Scan
Automatisation
Computertomographie

Kontakt

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar

Tel: +49 (0) 5671 76623 23
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
E-Mail: info@messtechnik-neth.de

Web: www.messtechnik-neth.de

Sitemap | Datenschutz | Impressum | AGB