Facebook
neth-logo-colorneth-logo-white-new
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • Messtechnik Neth
    • Mitarbeiter
    • Zertifizierungen
    • Messgerätepark
    • Schulungen
  • LEISTUNGEN
    • Optische Vermessung von Bauteilen
    • Computertomographie
    • Taktile Messtechnik
    • Reverse Engineering
    • Konstruktion
    • 3D Druck / Lehrenbau
  • KONTAKT

3D Flächenrückführung Wuppertal

Startseite 3D Flächenrückführung durch Messtechnik Neth 3D Flächenrückführung Wuppertal

Federführend im Bereich der 3D Flächenrückführung

Die 3D Flächenrückführung hat zum Ziel, CAD-Datensätze für Formen, Bauteile und auch Werkzeuge anzufertigen, wenn diese nicht vorliegen. Mithilfe der 3D Digitalisierung und 3D Flächenrückführung kann Messtechnik Neth diese Daten nachkonstruieren. Im Wesentlichen charakterisieren all diese Vorgänge das Reverse Engineering. Die Erfassung eines Bauelements als STL-Datei oder einer Punktwolke wird durch ein Digitalisierungsprogramm ermöglicht. Zur möglichen Erstellung eines CAD-Modells dienen die STL-Daten, z. B. um eine parametrische Rekonstruktion auszuführen. Für die Branchen Fahrzeugindustrie, Pharmazeutik, Maschinen- und Anlagenbau, Biotechnologie, Kunststoffindustrie und Lebensmittelindustrie in Wuppertal beschäftigen wir uns von Messtechnik Neth schon jahrelang mit der 3D Flächenrückführung von Bauteilen und weiteren Objekten. In den Bereichen Altertumswissenschaft, Werkzeugherstellung, Modell- und Designtechnologie, Bahntechnologie, Medizintechnologie, Luft- und Raumfahrtgewerbe, Prototypenbau, Bootsbau, Messtechnik, Agrartechnik, Getriebebau und Solartechnik sind wir ebenso im Einsatz. Eine Menge von loyalen Kunden und über dreißig Jahre Berufspraxis, sowie auch hoher Kapitaleinsatz für unsere neuartigen Messtechniken, haben es ermöglicht, dass wir in der Lage sind Ihnen in Wuppertal als Auftraggeber in der 3D Flächenrückführung eine große Bandbreite an Leistungen auf höchstem Niveau anzubieten. Kunden aus Wuppertal oder aus Stadthagen erhalten bei uns neben Kundenbetreuung auch akkurate Ausarbeitung der Messungen. Basierend auf ermittelten und gescannten Werten von vorliegenden Konstrukten fertigen wir kundenspezifische CAD-Modelle. Dabei fließen sowohl Leidenschaftlichkeit als auch Professionalität mit ein. Bereits jahrzehntelang sind wir deshalb einer der marktführenden Anbieter auf dem Gebiet der taktilen oder kontaktfreien 3D Flächenrückführung von Bauteilen und anderen Objekten. Im anschließenden Absatz informieren wir Sie detailliert hinsichtlich 3D Flächenrückführung.

Sofort Anfrage

Die Begriffsklärung

Zu den verschiedenen Vorzügen der 3D Flächenrückführung zählt die Generierung von CAD-Dateien für ältere Bauteile ohne gegebene Daten. 3D Datensätze können auf diese Weise auch für händisch gefertigte Einzelstücke generiert und Auftraggebern in Wuppertal bereitgestellt werden. Reverse Engineering, auch als 3D Flächenrückführung bezeichnet, definiert die Entwicklung von CAD-Datensätzen auf Basis vorher gemessener Daten eines Objekts. Als STL-Daten bzw. eine Punktewolke werden dann die Werte ausgegeben, die man durch die Bauteil-Erfassung mittels des Digitalisierungssystems erstellt hat. Für die parametrische Neukonstruktion, in Form eines CAD-Modells, steht diese anschließend zum Einsatz bereit.

Präsentation CAD-Modelle (Konstruktion) als PDF-Download

Hier klicken, um zum Download zu gelangen.

Der Ablauf

Die 3D Flächenrückführung ist ein Bestandteil des gesamten Vorgangs im Reverse Engineering. Ferner zählt noch die Filterung der gemessenen Koordinatenpunkte, das Aufzeigen der Ergebnisse und die Umwandlung dieser in eine Digitalisierung dazu. Das Erfassen von vollständigen Erzeugnissen in eine Punktwolke gehört mit zum Reverse Engineering. In der 3D Struktur der Punktwolke wird eine gewisse Anzahl von Punktkoordinaten zusammensetzt und der Gegenstand räumlich angezeigt.

Feedback sofort

In 4 Stunden bundesweit vor Ort

Angebot sofort

Verfahrensweise
Überblick unseres Leistungsangebots
3D Flächenrückführung - Passion und Begeisterung verbunden bei Messtechnik Neth

Verfahrensweise

Die Digitalisierung eines anfassbaren Objekts als Punktwolke ist das Ziel der Flächenrückführung. Bei der 3D Flächenrückführung heißt das, dass die Gegenstände durch einen 3D Scanner erfasst werden, um darauffolgend digitalisiert zu werden. Aus den gemessenen Daten werden dann CAD-Modelle angefertigt. Typischerweise werden die Objekte zu unserem Standort Hofgeismar bei Kassel gebracht, wo wir die Messungen durchführen. Nach der 3D Aufnahme wird das Objekt in die 3D Flächenrückführungssoftware eingespielt, wo die tatsächliche Flächenrückführung stattfindet. Mit den Koordinatenpunkten zugewiesenen Flächen wird aus den 3D Digitalisierungsdaten (der Punktwolke) in diesem Programm ein harmonischer 3D Körper auf Grundlage des Objekts. In den Formaten STEP, NX, VDA, IGES und CATIA kann dann die fertige Datei zur Verfügung gestellt werden. Für den Fall, dass bei den erfassten Koordinaten keine geometrischen Körper zugeordnet werden, werden bei Messtechnik Neth meist auf Splines beruhende Freiformflächen genutzt. Eine weitere Methode zur digitalen Erfassung von Freiflächen ermöglicht beispielsweise die Lasertriangulation, das Streifenprojektions- oder das Lichtschnittverfahren. Bei der Photogrammmetrie verwenden wir Systeme aus wenigstens 2 zueinander kalibrierten Digitalkameras. Die Messungen unterscheiden sich hierbei auf folgende Weise: Eine Option ist die berührende Messung, wo photogrammetrische Markierungen verwendet werden. Alternativ ist es machbar, bei speziellen Applikationen die Auswertung mittels auffallenden Kennzeichen im Bild herzustellen. In Wuppertal führen wir für unsere Auftraggeber zusätzlich die Digitalisierung durch optische Koordinatenmessgeräte auf Basis des Triangulationsprinzips aus. Dabei werden die projizierten Streifen von zwei Kameras beobachtet. Für jeden Bildpunkt wird von den Kameras die präzise 3D-Koordinate ermittelt. Dadurch entsteht ein Polygonnetz der Objektoberfläche.

Überblick unseres Leistungsangebots

  • 3D Computertomographie
  • 3D Digitalisierung
  • Reverse Engineering
  • 3D Scanner
  • Schadensanalyse
  • Konstruktion
  • Industrielle Computertomographie
  • 3D Messtechnik
  • Zerstörungsfreie Prüfung
  • Optische Messtechnik
  • 3D Scan
  • Computertomographie

3D Flächenrückführung - Passion und Begeisterung verbunden bei Messtechnik Neth

Über 3 Jahrzehnte ist Geschäftsführer Thomas Neth im Bereich 3D Messtechnik aktiv. In Hofgeismar bei Kassel ist innerhalb jener Zeitspanne das fortschrittliche Messtechnik Unternehmen entstanden, das mittlerweile auch weltweit einen hohen Stellenwert genießt. „Unser Job ist unser Leben“. Das bemerken die Auftraggeber von Messtechnik Neth und schätzen die herausragenden Messergebnisse. Mitarbeiter mit Sachverstand und Versiertheit ermöglichen es für Kunden, genaue Messergebnisse zu nutzen. Unsere Gründlichkeit und Arbeitsqualität im Bereich bis zu unter 0,5µ kennzeichnet unsere Vermessungstechnik. Gerne beantworten wir jegliche Anfragen aus Wuppertal oder aus Stadthagen für den Themenkomplex 3D Messtechnik und Flächenrückführung.

Kontaktformular

Wird geladen
Siegel ilac MRA Siegel DAkkS
Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkunde angegebenen Bereich.

Express Service

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar
Landkreis Kassel
Deutschland

Kontakt

Tel: +49 (0) 5671 76623 23
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
info@messtechnik-neth.de
www.messtechnik-neth.de

Social Media

Email
Facebook
Xing
Yelp

Leistungen

  • 3D Digitalisierung
  • 3D Messtechnik
  • 3D Scan
  • Automatisation
  • Computertomographie
  • Konstruktion
  • Reverse Engineering
  • Schadensanalyse

Messtechnik Neth

Über uns
Mitarbeiter
Zertifizierungen
Jobs
Schulungen
Wissensportal
Aktuelles

Leistungen

Prüflehren
3D Druck
3D Digitalisierung
3D Messtechnik
3D Scan
Automatisation
Computertomographie

Kontakt

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar

Tel: +49 (0) 5671 76623 23
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
E-Mail: info@messtechnik-neth.de

Web: www.messtechnik-neth.de

Sitemap | Datenschutz | Impressum | AGB