Facebook
neth-logo-colorneth-logo-white-new
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • Messtechnik Neth
    • Mitarbeiter
    • Zertifizierungen
    • Messgerätepark
    • Schulungen
  • LEISTUNGEN
    • Optische Vermessung von Bauteilen
    • Computertomographie
    • Taktile Messtechnik
    • Reverse Engineering
    • Konstruktion
    • 3D Druck / Lehrenbau
  • KONTAKT

3D Flächenrückführung Köln

Startseite 3D Flächenrückführung durch Messtechnik Neth 3D Flächenrückführung Köln

Führend auf dem Gebiet der 3D Flächenrückführung

Wenn CAD-Daten für Formen, Werkzeuge oder auch Bauelemente nicht existieren, wird die 3D Flächenrückführung dazu eingesetzt, diese von Neuem zu erzeugen. Mittels der 3D Digitalisierung und 3D Flächenrückführung kann Messtechnik Neth diese Daten reproduzieren. Im Wesentlichen charakterisieren all diese Vorgänge das Reverse Engineering. Das Digitalisierungssystem ermöglicht die Aufnahme eines Objekts als STL-Datei oder einer Punktwolke. Zur möglichen Generierung eines CAD-Modells dienen die STL-Daten, z. B. um einen parametrischen Neuaufbau auszuführen. Für die Bereiche Fahrzeugindustrie, Pharmatechnologie, Geräte- und Anlagenbau, Biotechnologie, Kunststoffindustrie und Lebensmittelindustrie in Köln beschäftigen wir uns von Messtechnik Neth bereits jahrelang mit der 3D Flächenrückführung von Bauelementen und weiteren Objekten. Weitere Bereiche, in denen wir ebenfalls tätig sind, wären die Altertumswissenschaft, Werkzeugbau, Muster- und Designtechnik, Bahntechnologie, Medizintechnologie, Luft- und Raumfahrtindustrie, Prototypenbau, Bootsbau, Vermessungstechnik, Landmaschinentechnik, Getriebebau und Solartechnik. Mit über 3 Jahrzehnten Erfahrung und einer Menge loyaler Kunden und hoher Kapitaleinsatz für unsere fortschrittlichen Messtechniken ist es uns möglich, Ihnen als Auftraggeber in Köln eine breite Bandbreite an Leistungen in der 3D Flächenrückführung auf höchstem Niveau anzubieten. Bei uns bekommen Sie aus Köln oder aus Detmold neben einer treuen Kundenpflege auch die exakte Ausarbeitung Ihrer Vermessungen. Gründend auf erfassten und gescannten Werten von vorliegenden Objekten erstellen wir auftraggeberspezifische CAD-Modelle. Hier fließen sowohl Leidenschaftlichkeit als auch Kompetenz mit ein. Schon jahrzehntelang sind wir deshalb einer der federführenden Dienstleister auf dem Gebiet der berührenden oder kontaktfreien 3D Flächenrückführung von Bauelementen und anderen Gegenständen. In puncto 3D Flächenrückführung informieren wir Sie nachfolgend umfassend weiter.

Sofort Anfrage

Was bedeutet der Begriff?

Die 3D Flächenrückführung ermöglicht in unterschiedlichen Bereichen Vorteile, so auch in der CAD-Daten-Erstellung von alten Originalteilen, für die keine Dateien mehr bestehen. 3D Daten können auf diese Weise auch für handgemachte Unikate generiert und Kunden in Köln bereitgestellt werden. Die Entwicklung von CAD-Datensätzen auf Basis erfasster Daten eines Gegenstands nennt man also 3D Flächenrückführung oder auch Reverse Engineering. Dadurch ergibt sich eine Bauteil-Aufnahme mit Hilfe des Digitalisierungsprogramms, die als STL-Daten bzw. als Punktewolke erscheint. Diese kann darauffolgend für die parametrische Neukonstruktion als CAD-Modell verwendet werden.

Präsentation CAD-Modelle (Konstruktion) als PDF-Download

Hier klicken, um zum Download zu gelangen.

Der Prozessablauf

Im Reverse Engineering stellt die 3D Flächenrückführung einen Teil des ganzen Prozesses dar. Zusätzlich zählt noch das Filtern der erfassten Koordinatenpunkte, das Illustrieren der Resultate und die Überführung dieser in eine digitale Erfassung dazu. Das Reverse Engineering bezeichnet das Scannen von vollständigen Produkten in eine Punktewolke. Die Punktewolke ist eine bestimmte Anzahl von Koordinaten, die ein 3D Gefüge hat und die Objekte plastisch visualisiert.

Feedback sofort

In 4 Stunden bundesweit vor Ort

Angebot sofort

Verfahrensweise
Das Leistungsangebot
Passion und Faszination in der 3D Flächenrückführung bei Messtechnik Neth

Verfahrensweise

Der Vorsatz bei der Flächenrückführung ist die digitale Erfassung eines anfassbaren Gegenstands in Form einer Punktewolke. Die Gegenstände werden bei der 3D Flächenrückführung also mit einem 3D Scanner eingelesen und später digital erfasst. Aus den gemessenen Werten werden dann CAD-Modelle angefertigt. Die Durchführung der Erfassung der Objekte findet gewöhnlich in unserer Niederlassung Hofgeismar bei Kassel statt. Die eigentliche Flächenrückführung findet in dem 3D Flächenrückführungsprogramm statt, wo der Datensatz nach der 3D Aufnahme eingespielt wird. Die 3D Digitalisierungsdaten (Punktwolke) erhalten in dieser Software den Koordinaten zugeordnete Flächen, die das Modell digital zu einem geschlossenem dreidimensionalen Körper konstruieren. In den Formaten STEP, NX, VDA, IGES sowie CATIA kann dann die finale Datei bereitgestellt werden. Wenn keine Zuweisung geometrischer Körper in den erfassten Werten erfolgen kann, wird mit Freiformflächen gearbeitet, die zumeist auf Splines beruhen. Eine weitere Methode zur Digitalisierung und Erfassung von Freiformen ermöglicht z. B. die Lasertriangulation, das Streifenprojektions- oder das Lichtschnittverfahren. Unsere Anlagen zur Photogrammmetrie setzen sich aus mindestens 2 digitalen Kameras zusammen, welche zueinander kalibriert werden. Die Messungen differieren dabei wie folgt: Die taktile Messung ist eine Möglichkeit. Hierfür werden photogrammetrische Markierungen genutzt. Bei besonderen Applikationen ist es mittels auffallenden Kennzeichen im Bild möglich, die Erzeugung vorzunehmen. Außerdem bieten wir unseren Kunden in Köln die Digitalisierung mit Hilfe von optischen Koordinatenmessgeräte an, die auf dem Triangulationsprinzip fußen. Zwei Kameras beobachten hierbei ein projiziertes Streifenmuster. Für jedes Pixel wird von den Kameras die präzise 3D-Koordinate berechnet. Das Ergebnis ist ein Polygonnetz der Oberfläche.

Das Leistungsangebot

  • Konstruktion
  • 3D Vermessung
  • 3D Messtechnik
  • Bauteile Computertomographie
  • 3D Scan
  • Computertomographie

Passion und Faszination in der 3D Flächenrückführung bei Messtechnik Neth

Mehr als drei Jahrzehnte ist Geschäftsleiter Thomas Neth auf dem Gebiet 3D Messtechnik engagiert. Während jener Zeit ist in Hofgeismar bei Kassel das moderne Messtechnik Unternehmen entstanden und belegt mittlerweile einen hohen internationalen Stellenwert. „Unsere Arbeit ist unser Leben“. Das merken die Kunden von Messtechnik Neth und würdigen die hervorragenden Messresultate. Mitarbeiter mit Know-how und Motivation ermöglichen es für Auftraggeber, akkurate Messresultate zu nutzen. Mit einem Bereich von bis zu unter 0,5µ ermöglicht unsere Messtechnologie Arbeitsqualität und Exaktheit. Gerne beantworten wir alle Anfragen aus Köln oder aus Detmold für den Themenkomplex 3D Messtechnik und Flächenrückführung.

Kontaktformular

Wird geladen
Siegel ilac MRA Siegel DAkkS
Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkunde angegebenen Bereich.

Express Service

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar
Landkreis Kassel
Deutschland

Kontakt

Tel: +49 (0) 5671 76623 23
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
info@messtechnik-neth.de
www.messtechnik-neth.de

Social Media

Email
Facebook
Xing
Yelp

Leistungen

  • 3D Digitalisierung
  • 3D Messtechnik
  • 3D Scan
  • Automatisation
  • Computertomographie
  • Konstruktion
  • Reverse Engineering
  • Schadensanalyse

Messtechnik Neth

Über uns
Mitarbeiter
Zertifizierungen
Jobs
Schulungen
Wissensportal
Aktuelles

Leistungen

Prüflehren
3D Druck
3D Digitalisierung
3D Messtechnik
3D Scan
Automatisation
Computertomographie

Kontakt

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar

Tel: +49 (0) 5671 76623 23
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
E-Mail: info@messtechnik-neth.de

Web: www.messtechnik-neth.de

Sitemap | Datenschutz | Impressum | AGB