Facebook
neth-logo-colorneth-logo-white-new
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • Messtechnik Neth
    • Mitarbeiter
    • Zertifizierungen
    • Messgerätepark
    • Schulungen
  • LEISTUNGEN
    • Optische Vermessung von Bauteilen
    • Computertomographie
    • Taktile Messtechnik
    • Reverse Engineering
    • Konstruktion
    • 3D Druck / Lehrenbau
  • KONTAKT

3D Messtechnik

Startseite 3D Messtechnik

Professionelle 3D Messtechnik

Der Überbegriff für die 3D Messtechnik ist die Koordinatenmesstechnik, die sich insbesondere mit der Erfassung von geometrischen Größen befasst. Im Laufe der Jahre und der Technik hat sich mittlerweile die optische 3D Messtechnik etabliert und an großer Bedeutung gewonnen. Bei diesem Verfahren werden mittels optisch messender Sensoren die Abstandsinformationen zu unterschiedlichen Objekten erfasst. Auch die Gestalt oder Oberflächenstruktur kann so durch das innovative Messverfahren ermittelt werden. Die Sensoren bestehen aus einer Sendeeinheit sowie einem Empfänger. Die Sendeeinheit ist für das Aussenden eines Lichtsignals zuständig, wohingegen der Empfänger die Aufgabe hat, das reflektierte Lichtsignal des zu bemessenden Objektes zu erfassen. Die Empfänger bestehen meist aus Fotodioden und CMOS- oder CCD-Sensoren, die das Lichtsignal in Verwendung des fotoelektronischen Effekts die Lichtsignale in elektrische Signale umwandeln.

Sofort Anfrage

Welche Besonderheiten bietet Messtechnik?

Im Bereich der Messtechnik gibt es mittlerweile auch das Laserlichtschnitt-Messverfahren, das ein linienhaft messendes Verfahren der Triangulation (Methode zur optischen Abstandmessung mit Hilfe genauer Winkelmessung) darstellt. Dabei erzeugt eine Laserdiode mit Spezialoptik eine Lichtebene. Diese Ebene schneidet das zu bemessende Objekt, wodurch sich ein Lichtschnitt ergibt.

Die Vorteile der linienhaften Messung

Im Gegensatz zu der flächenhaft messenden Triangulation kann man mit der linienhaften Messung vor allem Inline-Lösungen sehr gut erfassen. Diese Triangulation kann problemlos in Fertigungsprozesse integriert werden und ist gegenüber Fremdlicht und Veränderungen der Messoberfläche nicht so empfindlich. Für umfangreiche Projekte kann man beide Triangulationen miteinander verbinden, um eine genaue Messung zu ermöglichen.

Einsatzgebiete
Allgemeine Vorteile
3D-Scan und Bauteildigitalisierung
Der Weltmarkt
Zukünftige Entwicklungen und Marktperspektiven
Neue Trends auf dem Markt der Messtechnik
Was bietet Messtechnik Neth?
Die Vorteile von Messtechnik Neth
Das erhalten Sie bei Messtechnik Neth

Einsatzgebiete

Die 3D Messtechnik hat innerhalb der letzten Jahre vermehrt Einzug in der Industrie gehalten. Dort werden die Messungen besonders in der Produkt- und Produktionsentwicklung angewandt. Ferner können auch Prozesssicherheiten in der Produktion durch diese Methode erhöht werden. Diese Technik wird somit vor allem in dem Betonfertigteilbau, Anlagen- und Maschinenbau, Energie- und Kraftwerkstechnik sowie der Luft- und Raumfahrttechnik genutzt. Auch im Werkzeug- und Formenbau findet die 3D Messtechnik Anwendung.

Anwendungsmöglichkeiten des 3D Scans

Sind Sie Unternehmer mit Serienabläufen? Dann ist die Baudigitalisierung über einen 3D Scan genau das richtige Verfahren für Sie! Die ausgewerteten Maße der einzelnen Bauteile, die durch die Digitalisierung erfasst werden, führen dazu, dass Ihre Fertigungsmaschinen direkt zu Beginn der Produktion neu eingestellt werden können.

Serienabläufe lassen wir auch mit Hilfe des 3D Scans kontrollieren, wo wir durch breit angelegte Stichproben bei den Fertigungsprozessen, Abweichungen ermitteln können. Wir bieten unseren Kunden eine schnelle Ursachenforschung durch das flächenhafte 3D Messverfahren. Dies hat die Reduzierung von Ausschussarbeiten zum Ziel.

Allgemeine Vorteile

Gegenüber der üblichen Messtechnik mit beispielsweise taktilen 3D-Koordinationsmessgeräten erlaubt die optische 3D Messtechnik flexible, flächenhafte sowie berührungslose Messungen verschiedenster Bauteile. Aufgrund dessen stehen in kürzester Zeit exakte Messergebnisse, die zur Analyse genutzt werden können, zur Verfügung. Die Produktionen werden immer wieder erhöht, weshalb eine schnelle und genaue Messung extrem wichtig ist. Somit hat die 3D Messtechnik der Industrie eine Möglichkeit geboten, die diese Lücke füllt.

3D-Scan und Bauteildigitalisierung

Der 3D Scanner

Bei uns erhalten Sie die Messdaten schnell und präzise, damit Sie Ihre Fertigungsprozesse verbessern und optimieren können. Wir nutzen für Prototypen, Bleche sowie Spritz- und Druckgussteilen den ATOS 3D Triple Scan, da dieses Gerät exakte Ergebnisse liefert. Über das zu bemessende Bauteil wird eine Art Punktewolke gelegt, wodurch die Regelgeometrien und Oberfläche exakt erfasst werden.

Funktionsweise

Unser 3D Scanner verfügt über 2 Kamerasysteme, die über bestimmte Punkte an dem Bauteil eine Geometrie aufbauen. Daraus entsteht im Anschluss eine Punktewolke. Zusätzlich zu der Stereokameratechnik ist die Kamera in der Lage, in Verbindung mit einem Projektor, Punkte aufzunehmen. Somit ist es möglich, durch den 3D Scanner verschiedene Ansichten des Objektes zu erzeugen. Aufgrund dessen ist das Scanning schneller möglich und zeitersparend für Unternehmen. In solchen Fällen sind sowohl Material, Oberfläche sowie Geometrie nicht relevant. Mittels eines Handtasters und einer Fotogrammetriemessung haben wir zudem die Möglichkeit der taktilen Messung.

Der Weltmarkt

Der Weltmarkt ergibt sich, wie in allen Bereichen, aus Angebot und Nachfrage. Um den Weltmarkt analysieren zu können, ist es wichtig, dafür beide Seiten mit in Betracht zu ziehen. Die Hersteller- und Produktebene wird im Folgenden zunächst auf Deutschland reflektiert, damit man realistische Fakten vorweisen und eine Prognose für die nächsten Jahre geben kann.

Die Übersicht der Hersteller in Deutschland, verteilt auf die unterschiedlichen Bundesländer, zeigt deutlich, dass die südlichen Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg als auch Nordrhein-Westfalen hier deutlich an der Spitze sind. Hessen folgt als Nächstes, jedoch mit deutlichem Abstand. Ferner zeigen Statistiken, dass die Unternehmen aus dem 3D Bereich mit mehr als 90 % als klein- und mittelständisch eingestuft werden.

Weltweite Verteilung der Anbieter von 3D Messtechnik

Die Anbieter von 3D Messtechnik weltweit ergeben in puncto Im- und Export deutliche Unterschiede. Der Handel in China bezieht sich sehr klar auf den Export. China führt den Exporthandel der 3D Messtechnik weltweit mit über 15 % an. Bei dem Import hingegen führen die Vereinigten Staaten die Spitze mit 19 % an.

Zukünftige Entwicklungen und Marktperspektiven

Der deutsche Markt zählt im Jahr 2015 rund 9740 Unternehmen, die insgesamt einen Jahresumsatz von 8,7 Mrd. Euro generieren. Für eine Prognose der nächsten fünf Jahre sind wieder Angebot- und Nachfrageseiten relevant. Hier ist besonders zu beobachten, dass sowohl die internationale als auch die deutsche Nachfrage an 3D technologischen Innovationen steigen wird. Dabei stehen vor allem die Vereinigten Staaten und Japan mit immensem Nachfragepotenzial im Hinblick auf die Marktgröße an der Spitze.

Neue Trends auf dem Markt der Messtechnik

Anhand von fachspezifischen Publikationen kann man eine grobe Trendentwicklung in verschiedensten Bereichen erfassen. Da die Erkenntnisse aus der Forschung zum größten Teil in wissenschaftlichen Publikationen festgehalten werden, kann man anhand der Anzahl dieser Publikationen feststellen, inwiefern sich die Trends entwickeln. Laut einer Statistik wurden in den Jahren 2000-2011 mehr als 370.000 Publikationen zum Thema 3D Technologie veröffentlicht. Dabei stachen insbesondere die Bereiche Modellierung aus dem Technologiebereich Erzeugung mit mehr als 76.000 Publikationen und das Gebiet Geometrieerfassung mit mehr als 65.000 heraus.

Was bietet Messtechnik Neth?

Wir von der Messtechnik Neth bieten unseren Kunden Folgendes an:

  • 3D Computertomographie
  • optische 3D Messtechnik
  • taktile 3D Messtechnik
  • Streifenlichtprojektion
  • Oberflächenanalysen
  • CT-Analysen
  • Rautiefenmesstechnik
  • ermitteln von Rz und Ra-Werten im Bereich Oberflächentechnik
  • Reverse Engineering
  • Flächenrückführung
  • Schadensanalyse
  • Defektanalyse
  • Bauteildigitalisierung
  • Messmaschinenprogrammierung
  • Qualitätsüberwachung
  • Porenanalyse
  • Lunkeranalyse
  • Funktionsanalyse
  • Kernprüfung
  • zerstörungsfreie Prüfung
  • Röntgen/Röntgeninspektion
  • 3D und 2D Röntgeninspektion

Die Vorteile von Messtechnik Neth

Bei uns erhalten die Kunden alles aus einer Hand, wo alles unter einem Dach durchgeführt wird. Aufgrund dessen haben wir den großen Vorteil, dass die 3D CT – Computertomographie, 3D Messtechnik sowie die optische 3D Messtechnik bei uns durchgeführt werden. Zudem haben wir ein akkreditiertes Kalibrierlaboratorium mit einer rückgeführten Genauigkeit von 4/10000 mm bei uns im Haus. Messtechnik Neth steht Ihnen kompetent und beratend zur Seite.

Das erhalten Sie bei Messtechnik Neth

  • junges, qualifiziertes Team
  • neuste Maschinengeneration
  • zertifizierte Software auf aktuellstem Stand
  • hochgenaue Messtechnik
  • Kalibrierlaboratorium
  • höchste europäische Akkreditierung
  • messende, taktile, scannende optische Laser- und Streifenlichtprojektion
  • alles aus einer Hand

Messtechnik vor Ort

Der 3D Scanner ist durch das geringe Eigengewicht sehr flexibel, exakt und kann direkt bei unseren Kunden vor Ort eingesetzt werden. Haben Sie Probleme bei Ihren Fertigungsprozessen oder Abweichungen festgestellt? Dann nutzen Sie unseren Rund-um-die-Uhr-Service, sodass wir innerhalb von 24 Stunden mit unserem Gerät bei Ihnen vor Ort sind.

Feedback sofort

In 4 Stunden bundesweit vor Ort

Angebot sofort

Welche Anbieter und Produkte gibt es in der 3D Messtechnik und warum arbeitet Messtechnik Neth mit diesem Produkt und von welcher Marke?
Die Wertschöpfungskette bei Messtechnik Neth
Welche Investitionen müssen für die 3D Messtechnik als Unternehmen für Messtechnik gemacht werden?
Woran erkennt man qualitative Unterschiede einer 3D Messtechnik?
Was sind die Folgen von einer schlechten 3D Messtechnik?
Benötigt man bestimmte Räumlichkeiten, um die 3D Messtechnik durchführen zu können?
Warum hat Messtechnik Neth eine hohe Qualität in der 3D Messtechnik?
Der Neth Service+
Wir optimieren Ihre Fertigungsprozesse
Ihr Erfolg – unsere Aufgabe
Wir sind für Sie da!

Welche Anbieter und Produkte gibt es in der 3D Messtechnik und warum arbeitet Messtechnik Neth mit diesem Produkt und von welcher Marke?

Es gibt in der 3D Messtechnik verschiedenste Hersteller wie zum Beispiel Mitotoyo, Mora, Mahr, Wenzel, Hexagon, Braune & Shaap, AEH, Zeiss, GE sowie die Firma GOM. Wir bei Messtechnik Neth arbeiten ausschließlich mit Mora Messmaschinen und den Mitotoyo, GE sowie GOM Geräten, da diese uns die besten zertifizierten Softwareangebote bieten. Diese Systeme haben sich mittlerweile als zuverlässig und marktbeherrschende Produkte erwiesen.

Die Wertschöpfungskette bei Messtechnik Neth

Bei uns halten wir direkten Kontakt mit den Messtechnikern und bieten unseren Kunden zeitnahe, professionelle Umsetzungen in der Messtechnik. Unsere Leistungen beziehen sich auf die 100%ige Messtechnik für den Bau, sprich Bauteile und Werkzeugfreigaben. Ferner erhalten unsere Kunden stets Hilfe bei Zeichnungsinterpretationen und -überarbeitungen, Festlegungen von Messstrategien und Zeichnungsstrategien.

Welche Investitionen müssen für die 3D Messtechnik als Unternehmen für Messtechnik gemacht werden?

Wir von Messtechnik Neth haben alleine in den letzten 5 Jahren mehr als eine Million Euro für die messtechnischen Geräte ausgegeben. Je nachdem, wie sich das Unternehmen langfristig aufstellen möchte, hängt dementsprechend auch die Investitionssumme davon ab.

Woran erkennt man qualitative Unterschiede einer 3D Messtechnik?

Die Qualitätsmerkmale kennzeichnen sich in der Messtechnik vor allem bei der Akkreditierung, die vom DAkkS beziehungsweise der PDB Braunschweig abgenommen wird. Messtechnik Neth erweist sich mit der höchsten Akkreditierung europaweit. In unserem Kalibierlaboratorium wird die Temperatur in den Raumdiagonalen mit 20 +/- 0,017 °C genau bezeichnet. Diesen Vergleich haben wir so in ganz Europa nicht.

Was sind die Folgen von einer schlechten 3D Messtechnik?

Bei einer ungenauen beziehungsweise fehlerhaften Messung kann es zur Folge haben, dass die Messergebnisse falsch sind oder gar die Bauteil- und Werkzeuginterpretationen nicht richtig erstellt werden. Daraus ergeben sich fehlerhafte Korrekturmaßnahmen und Konstruktionen sowie schlussendlich unzufriedene Kunden.

Benötigt man bestimmte Räumlichkeiten, um die 3D Messtechnik durchführen zu können?

Für die Messungen benötigt man als Unternehmen extrem beruhigte Räume, das heißt, dass in diesen Räumlichkeiten keine Schwingungen und Vibrationen Anklang finden dürfen. Zusätzlich sollte die Temperatur 20 +/- 2°C für genaue Messungen betragen. Bei unseren akkreditierten Messungen werden die Temperaturen von der PDB Braunschweig überprüft, wobei hier die Temperatur in der Raumdiagonale von 20 +/- 0,017 °C halten.

Warum hat Messtechnik Neth eine hohe Qualität in der 3D Messtechnik?

Die hohe Qualität von Messtechnik Neth zeigt sich besonders durch die höchste Akkreditierungsstufe in ganz Europa, die wir erhalten haben. Zudem arbeitet unser Team in unserem Kalibrierlaboratorium sehr genau, ebenso wie unsere Messmaschinen, die auch vom DAkkS abgenommen sind. Wir nehmen auch an Schulungen im Bereich Aukom teil, wo wir im Bereich DGQ (Deutsche Gesellschaft für Qualität) und TÜV geschult werden.

Der Neth Service+

Ihr 3D Messtechnik Express-Service

  • sofortiges Feedback
  • sofortiges Angebot
  • Vor Ort in 4 Stunden

Wir optimieren Ihre Fertigungsprozesse

Unser Messgerätepark umfasst derart viele 3D Maschinen, so dass wir in der Lage sind, komplexe Bauteile von unseren Kunden berührungslos in Kombination mit einer taktilen Messeinheit zu messen.

Ihr Erfolg – unsere Aufgabe

Damit Sie weiterhin erfolgreich arbeiten können, übernehmen wir für Sie die Schadensanalyse an den metallischen Bauteilen. Im Bereich Schweißnahtuntersuchungen nutzen wir die Anwendung von Schliffeinbettungen für die Schadensanalyse. Die Zusammenarbeit mit unseren Kunden ist uns wichtig, weshalb wir Sie nicht mit den Problemen allein stehen lassen.

Wir sind für Sie da!

  • Berlin
  • Hamburg
  • München
  • Köln
  • Frankfurt am Main
  • Stuttgart
  • Düsseldorf
  • Dortmund
  • Essen
  • Bremen
  • Leipzig
  • Dresden
  • Hannover
  • Nürnberg
  • Duisburg
  • Bochum
  • Wuppertal
  • Bielefeld
  • Bonn
  • Münster
  • Karlsruhe
  • Mannheim
  • Augsburg
  • Wiesbaden
  • Gelsenkirchen
  • Mönchengladbach
  • Braunschweig
  • Chemnitz
  • Aachen
  • Kiel
  • Halle
  • Magdeburg
  • Krefeld
  • Lübeck
  • Oberhausen
  • Rostock
  • Kassel
  • Hagen
  • Mülheim an der Ruhr
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Solingen
  • Neuss
  • Darmstadt
  • Paderborn
  • Ingolstadt
  • Würzburg
  • Wolfsburg
  • Fürth
  • Ulm
  • Göttingen
  • Remscheid
  • Hildesheim
  • Salzgitter
  • Iserlohn
  • Minden
  • Gießen
  • Detmold
  • Marburg
  • Lippstadt
  • Herford
  • Fulda
  • Sindelfingen
  • Rüsselsheim
  • Frankfurt
  • Hameln
  • Göppingen
  • Neu-Ulm
  • Bad Homburg vor der Höhe
  • Bad Salzuflen
  • Schweinfurt
  • Wolfenbüttel
  • Wetzlar
  • Ibbenbüren
  • Bad Oeynhausen
  • Oberursel
  • Rodgau
  • Eisenach
  • Homburg
  • Lemgo
  • Löhne
  • Niederkassel
  • Neu-Isenburg
  • Porta Westfalica
  • Wernigerode
  • Mühlhausen/Thüringen
  • Naumburg
  • Einbeck
  • Höxter
  • Bad Hersfeld
  • Northeim
  • Baunatal
  • Rinteln
  • Verl
  • Osterode am Harz
  • Bad Harzburg
  • Stadthagen
  • Stadtallendorf
  • Flörsheim am Main
  • Holzminden

Kontaktformular

Wird geladen

Messtechnik Neth

Über uns
Mitarbeiter
Zertifizierungen
Jobs
Schulungen
Wissensportal
Aktuelles

Leistungen

Prüflehren
3D Druck
3D Digitalisierung
3D Messtechnik
3D Scan
Automatisation
Computertomographie

Kontakt

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar

Tel: +49 (0) 5671 76623 23
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
E-Mail: info@messtechnik-neth.de

Web: www.messtechnik-neth.de

Sitemap | Datenschutz | Impressum | AGB