Facebook
neth-logo-colorneth-logo-white-new
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • Messtechnik Neth
    • Mitarbeiter
    • Zertifizierungen
    • Messgerätepark
    • Schulungen
  • LEISTUNGEN
    • Optische Vermessung von Bauteilen
    • Computertomographie
    • Taktile Messtechnik
    • Reverse Engineering
    • Konstruktion
    • 3D Druck / Lehrenbau
  • KONTAKT

OPTISCHE 3D MESSUNG

Startseite OPTISCHE 3D MESSUNG

Mit Hilfe der optischen 3D Messung digitalisieren wir die Bauteile unserer Kunden und können so in kürzester Zeit eine Vielzahl an Informationen über die Geometrie des Bauteils ermitteln.

Der 3D Scan ist unabhängig von der Bauteilgröße durchführbar. Ob bei Kleinteilen mit einer engen Tolerierung mit unserem 3D Scanner GOM Atos III oder bei großen Bauteilen wie z.B. einem Fahrzeug oder auch einer Fertigungsanlagen ist die optische 3D Messung eine passende Anwendung.

 

Anwendungsbereiche

3D DIGITALISIERUNG MIT DEM T-Hawk

WERKZEUGBAU UND PRODUKTENTWICKLUNG
3D SCAN / 3D DIGITALISIERUNG

Gerade wenn es darum geht Werkzeugkorrekturen oder Fertigungsoptimierungen durchzuführen ist es wichtig möglichst viele Informationen von seinem Bauteil zu bekommen. Wir unterstützen unsere Kunden durch die optische 3D Messung mit umfangreichen Auswertungen (Falschfarbenvergleich) und persönlicher Beratung, um die beste Voraussetzung für einen optimalen Prozess mit möglichst wenig Korrekturschleifen zu schaffen.

Durch den möglichen vor Ort Einsatz bei unseren Kunden führen wir den 3D Scan auch Fertigungsbegleitend durch und können so die Messergebnisse direkt unserem Kunden mitteilen.

PRÄZISE ANALYSE VON GEOMETRIEN (FEHLERANALYSE)

Aufgrund der hohen Genauigkeit gerade bei kleinen Objekten und der Möglichkeit Geometrien Vollumfänglich zu erfassen, lassen sich Fehlstellen in der Geometrie einfach ermitteln und darstellen, sodass eine Analyse für notwendig Korrekturen erstellt werden kann.

Bei Bauteilen mit vielen Freiformflächen ermöglich der 3D Scan und die daraus entstehenden STL-Daten einen Vergleich mit dem Soll-Zustand (CAD Model) oder ermöglicht es ein negativ herzustellen um Anbauteile zu fertigen.

3D SCAN/3D DIGITALISIERUNG GROßER OBJEKTE

Durch unseren mobilen Handscanner der Firma Zeiss können wir große und schwere Bauteile wie z. B. Werkzeuge direkt bei unserem Kunden 3D scannen.

Gerade bei großen und schweren Objekten ist der Transport aufwendig und teuer. Aus diesem Grund kommt das Team der Messtechnik Neth mit unserem T-Hawk Handscanner direkt zu unseren Kunden, um die Messaufgabe mit einem 3D Scan direkt vor Ort abzuwickeln.

Der große Vorteil für unsere Kunden ist, dass mit wenig Aufwand und ohne ein Risiko, dass bei dem Transport Schäden entstehen, das Objekt schnell und präzise digitalisiert wird. Unser erfahrenes Messtechnik Neth Team unterstütz unsere Kunden auch dabei die Messergebnisse zu interpretieren und bei Abweichungen Lösungsansetzte zu finden.

MIT DEM 3D SCAN VOM BAUTEIL ZUM CAD MODEL (REVERE ENGINEERING)

Für Aufgabenstellungen in denen beispielsweise für ein Objekt keine CAD – Daten oder Zeichnungen vorhanden sind, nutzen unsere Konstrukteure der Messtechnik Neth die STL-Daten der digitalisierten Bauteile um eine Rekonstruktion durchzuführen und das CAD Model und die Zeichnung für das Bauteil zu erstellen. Dabei kann unser Kunde entscheiden, ob der IST Zustand oder ein idealisierter Zustand des Objekts gewünscht ist.

ALLES IM ÜBERBLICK

3D MESSUNG
3D SCAN / 3D DIGITALISIERUNG

✔ 3D Scan / 3D Digitalisierung von Bauteilen jeglicher Größe
✔ Genauigkeit bis zu 3 μm (Messfeldabhängig)
✔ Hochauflösend für jede Größe (bis zu 16 Megapixel)
✔ 3D Scan / 3D Digitalisierung in kürzester Zeit auch vor Ort möglich

REVERSE ENGINEERING
DIGITALISIERTER BAUTEILE

✔ Verschiedenste Möglichkeiten der Rekonstruktion
✔ Rekonstruktion des IST – Zustandes
✔ Rekonstruktion parametrisiert / idealisiert
✔ Konstruktive Änderungen des IST – Zustandes möglich

VERSCHIEDENE AUSWERTMÖGLICHKEITEN
NACH IHREM BEDARF

✔ Soll-Ist Vergleich nach Zeichnung
✔ Falschfarbenvergleich, Soll-Ist (visuelle Darstellung)
✔ Farbliche Darstellung von Form- und Lageabweichungen
✔ Erstellung von Messberichten (z. B. Erstmusterprüfberichte Empb)
JETZT ANFRAGEN

DAS ZEICHNET UNS AUS

In maximal 3 Tagen von der Anfrage bis zum Ergebnis – Expresslieferung möglich.

Alles aus einer Hand – Von der Konstruktion bis hin zur 3D Messtechnik.

Wir bieten individuelle Lösungen für Ihre Anwendung – auch gern vor Ort!

Unsere Philosophie: langfristige Partnerschaften.

Maschinenpark
Was bedeutet 3D Digitalisierung?
Wie funktioniert ein 3D Scan?
Maschinenpark

GOM Atos Triple Scan 

Der GOM Atos Triple Scan ist ein 3D-Scanner mit 2 x 8 000 000 Kamerapixeln. Durch verschiedene Messvolumen und einer Dreh- und Schwenkeinheit sind wir auch in der optischen Messtechnik für Serienmessungen ausgestattet. Dabei erreichen wir je nach Messvolumen eine Genauigkeit von bis zu 2µ. Auch dieser 3D Scanner ist für Messaufgaben beim Kunden vor Ort geeignet.

GOM Atos Compact Scan 5M

Der GOM Atos Compact Scan 5M ist ein hochauflösender 3D-Scanner für die 3D Bauteildigitalisierung, welcher dreidimensionale Messdaten schnell und präzise liefert. Beim 3D Scan wird die gesamte Bauteilgeometrie in einer hochauflösenden Punktewolke flächenhaft erfasst, welche die Oberfläche und die Regelgeometrie exakt beschreibt. Der Messbereich beträgt 150 x 150 mm2 und 1200 x 900 mm2. Der 3D Scanner ist auch für Messaufgaben beim Kunden vor Ort prädestiniert.

ZEISS T-hawk 2 Handscanner

Der T-SCAN hawk 2 ist ein tragbare Laserscanner mit einem Satellite Mode zum Scannen von Objekten bis zu mehreren Metern. Die klassische eingebaute Photogrammetrie mit kodierten Markern wird nicht mehr benötigt, ohne dabei Kompromisse bei der Genauigkeit einzugehen. Der Handscanner ermöglicht es auch in engen Bereichen zu scannen.

Tritop Fotogrammetrie

Die Tritop Fotogrammetrie ermöglicht die optische Messung von Großbauteilen bis zu einer Größe eines Frachtschiffs.

Was bedeutet 3D Digitalisierung?

Die 3D Digitalisierung

Die 3D Digitalisierung erfolgt zunächst durch die Erfassung des Bauteils mit dem 3D Scanner oder Computertomographen und der anschließenden Datenverarbeitung. Das Scansystem verfügt über zwei hochauflösende Kameras, die Objekte verschiedener Art und Größe aufnehmen, vermessen und das Gebilde optisch digitalisieren. Damit wir exakte Ergebnisse erhalten, arbeiten wir von Messtechnik Neth mit Streifenlichtprojektoren sowie verschiedenen Messvolumina und überprüfen die Resultate anschließend in unserem akkreditierten Kalibrierlabor. Die Vermessung erfolgt vollkommen berührungslos, sodass auch komplizierte geometrische Formen und unterschiedliche Materialien im Ganzen erfasst werden können. Dies macht beispielsweise eine digitale Zerlegung und unkomplizierte Nachkonstruktion des jeweiligen Objektes möglich.

Wie funktioniert ein 3D Scan?

Der 3D Scan

Den 3D Scan von verschiedensten Bauteilen führen wir mit dem GOM ATOS 3D Triple Scan oder mit dem Zeiss T-hawk Handscanner durch, dessen Kameras die geometrischen Gegebenheiten durch festgelegte Punkte verarbeiten. Durch die moderne Technologie erfolgt die Vermessung noch präziser und schneller, damit die Resultate schnellstmöglich von Ihnen genutzt werden können. Aufgrund der flexiblen Handhabung können wir unseren 3D Scanner sowohl in unserem hauseigenen Labor als auch beim Kunden vor Ort einsetzen.

Für den 3D Scan nimmt der Scanner mithilfe von 2 Kameras zunächst drei unterschiedliche Perspektiven des Bauteils auf, die anschließend zusammengefügt werden. Diese Scantechnik ermöglicht einen schnelleren und genaueren Arbeitsablauf. Um die Ergebnisse abschließend noch einmal zu verifizieren, werden diese in unserem Kalibrierlabor überprüft. Hinsichtlich des Scans ist es vollkommen gleich, aus welchem Material das Objekt besteht und welche geometrischen Verhältnisse gegeben sind. Unser Team ist zudem in der Lage, mittels Handtasters eine taktile Messung durchzuführen.

Kontakt

Senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.
Wir bieten individuelle Lösungen an und sind in der Lage, zeitnah zu reagieren sowie zu agieren.

+49 (0) 5671 76623 23
info@messtechnik-neth.de
Siegel ilac MRA Siegel DAkkS
Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkunde angegebenen Bereich.
Wird geladen

Messtechnik Neth

Über uns
Mitarbeiter
Zertifizierungen
Jobs
Schulungen
Wissensportal
Aktuelles

Leistungen

Prüflehren
3D Druck
3D Digitalisierung
3D Messtechnik
3D Scan
Automatisation
Computertomographie

Kontakt

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar

Tel: +49 (0) 5671 76623 23
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
E-Mail: info@messtechnik-neth.de

Web: www.messtechnik-neth.de

Sitemap | Datenschutz | Impressum | AGB