Facebook
neth-logo-colorneth-logo-white-new
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • Messtechnik Neth
    • Mitarbeiter
    • Zertifizierungen
    • Messgerätepark
    • Schulungen
  • LEISTUNGEN
    • Optische Vermessung von Bauteilen
    • Computertomographie
    • Taktile Messtechnik
    • Reverse Engineering
    • Konstruktion
    • 3D Druck / Lehrenbau
  • KONTAKT

Computertomographie

Startseite Computertomographie

Computertomographie

Wir sind langjähriger und erfahrener Full-Service Anbieter der Computertomographie. Wir sind absoluter Experte in der modernen 3D Messtechnik. Wo im Sport lediglich eine Hundertstel- oder Tausendstelsekunde über den Sieg entscheidet, zeigt sich in der CT – Messtechnik im Bereich bis zu 0,4µ absolute Präzision.

Dank modernster 3D Messtechnik Technologien wie unter anderem den Computertomographen sind die hier aufgeführten Beispielresultate erreichbar.

Sofort Anfrage

Nur dank hochmodernster 3D Messtechnik Technologien wie unter anderem den Computertomographen sind solche Resultate erreichbar. Unser Unternehmen ist sogar für Bereiche akkreditiert, die noch darunter liegen. Im Folgenden werden Sie auf unserer Interseite über die folgenden Themen informiert:

Messtechnik Neth in der Computertomographie
Markt der Computertomographie

Messtechnik Neth in der Computertomographie

Auf einem Blick

Die Messtechnik Neth GmbH ist einer der marktführendenden Anbieter modernster 3D Messtechnik für Industrie- und Maschinenbaugewerbe sowie für die Medizin und Luftfahrtindustrie. Wir liefern seit über 30 Jahren messbare Qualität in einer nie dagewesenen Dimension und Präzision.

EXPRESS Exzellenz

3D Computertomographie

  • Zerstörungsfreie Analyse Ihrer Bauteile
  • Über 30 Jahre Erfahrung
  • Vielfach zertifizierte und akkreditierte Messtechnik
  • Messtechnik in weltweit marktführender Qualität

Modernste Software für 3D-Digitalisierung und Konstruktion

  • GOM-ATOS-3D-Triple-Scan und Compact Scan
  • Geomagic und Siemens NX

Ausgezeichnete Kompetenz in der 3D-Messtechnik

  • Sensationell: Akkreditiert unter dem µ Bereich

MSK3DSM – Mobil Schnell Kompetent 3D Scan Messtechnik

  • 3D-Scanning vor Ort. Farbabgleich gegen CAD und exzellenteBauteilrückführung. Reverse Engineering asitsfinest.

Präzision und Kompetenz offiziell bestätigt

  • Kompetenz nach EN ISO/IEC 17025:2005 bestätigt

Kalibrierung in den Bereichen:

  • Dimensionelle Messgrößen
  • Koordinatenmessgerät
  • Anwendung Koordinatenmessgerät
  • Stufenendmaße

High Ende Photogrammetrie

  • Wie groß sind Ihre Bauteile? 3D Scan aller Bauteile möglich (von 0,1 mm bis 300 Meter)

Mit Präzision zum Erfolg

  • High End 3D Messtechnik im Reinraum mit akkreditiertem Kalibrierlabor

In 3 Schritten vom Bauteil zum CAD Modell

  • 3D Scanning
  • Konstruktion
  • Reverse Engineering
  • Flächenrückführung
  • Technische Zeichnung

EXPRESS Problemlöser

  • Sie wollen Ihre Inspektionsprozesse verbessern?
  • Sie wünschen Ihren zeitlichen Aufwand für Inspektionen und Prüfungen deutlich zu verkürzen?
  • Sie fordern absolut nachvollziehbare, zuverlässige und vor allem auch rückverfolgbare Messtechnik?
  • Sie setzen eine einheitliche und umfassende Qualitätskontrolle und ebenso einheitliche Standards für Produzenten und Zulieferer voraus?
  • Dann sind wir Ihr optimaler Geschäftspartner.
  • Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

EXPRESS Service bei Kunden

  • Deutschlandweit 5 Standorte
  • Kundennähe ist unsere Kundenstärke
  • 24 Stunden Service möglich
  • Sie wollen Ihre Inspektionsprozesse verbessern?

3D-Messtechnik weitergedacht

Die Messtechnik Neth GmbH wurde im Jahr 2007 im Herzen von Deutschland, genauer gesagt im nordhessischen Hofgeismar, gegründet. Unternehmer und langjähriger Messtechnik sowie Computertomograph Experte Thomas Neth blickt auf weit über 30 Jahre Erfahrung in der 3D-Messtechnik zurück. Mit seinen exzellenten Mitarbeitern wird dank hochmoderner 3D-Scan und 3D-Messtechnik eine bislang nie dagewesene Präzision in der Umsetzung von Kundenprojekten realisiert. Dabei verfügen wir europaweit bis zu weltweit über modernste 3D Analyseinstrumentarien sowie Computertomographen.

3D-Messtechnik für perfektes Reverse Engineering

Im Bereich des Reverse Engineerings sind höchste Messgenauigkeit und Netzdichte unverzichtbar. Wir sind der Überzeugung, dass die Dimension höchster Messgenauigkeit unerreichbar bleibt. Wenn man sich zehn Jahre zurückerinnert, so war das Ermöglichen heutiger Messverfahren mittels Computertomograph nie für möglich gehaltene Technologien. Wir sind davon überzeugt, dass sich diese auch in den nächsten zwanzig Jahren noch distinktiv weiterentwickeln wird.

In kürzester Zeit ermöglichen berührungslose 3D-Messgeräte die vollständige und hochpräzise Datenerfassung von 3D Oberflächen. Seit Jahren gewinnt Reverse Engineering für viele unserer Kunden immer mehr an Bedeutung. Entweder benötigen Sie 3D-Modelle von Prototypen oder für ältere, doch allzeit bewährte Bauteile einen digitalen 3D-Datensatz durch einen Streifenlichtprojektor und einem Computertomographen.

Für das Reverse Engineering wirdabhängig vom spezifischen Projekt das jeweils beste 3D Messgerät eingesetzt – zuletzt immer mehr unseren neusten Computertomographen. Somit können wir mittels eines 3D-Scan die gesamte Geometrie des Bauteils in Form einer 3D-Punktewolke darstellen. Anschließend werden diese Daten in ein CAD-System geladen und nahezu exakt nachkonstruiert. Mit einer speziellenSoftware wie z.B.Geomagic Design X für Reverse Engineering, welche wir seit vielen Jahren erfolgreich einsetzen, gelingt unseren Konstrukteuren hinsichtlich Zeit, Präzision und Kosten die effizienteste Bearbeitung und Rückführung Ihrer 3D-Daten.

Präzision ist Ihr Wettbewerbsvorteil

In der 3D-Scan Marktführertechnologie gehen wir noch einen Schritt weiter, als nur der Leitsatz „Qualität ist Trumpf“. Bekanntlichsehen zwei Augen mehr als nur eins. Denn was uns aktuell in der 3D-Messtechnik nahezu konkurrenzlos macht, ist unser zweistufiges Messtechnik- und Qualitätsüberprüfungs-Verfahren.

Zum einen verwenden wir für unsere 3D-Scans und Messungen ausschließlich die Technologien von Marktführern, so dass wir für unsere Kunden immer die Analyse mit neusten Technologien gewährleisten können.

Zweitens lassen wir zwecks Qualitätsendkontrolle die Messresultate in unserem akkreditierten Kalibrierlabor, welches auf 0,4µ akkreditiert ist, verifizieren. In der Messtechnik Branche ist solch eine Kombination ziemlich einzigartig.

Darüber hinaus beherrschen wir auch herkömmliche Methoden der optischen und taktilen 3D-Messtechnik.

Messtechnik aus Leidenschaft

Bei der Ausübung unseres Berufs als 3D Messtechniker fühlen wir uns wie Bundesliga Fußballspieler, die Ihr Hobby zum Beruf machen dürfen. Sportlich betrachtet, geht es in der Champions League genauso voran, wie bei uns in der 3D Messtechnik wie zuletzt auch durch die Technologie des Computertomographen.

Beim 3D-Scan setzen wir High-End-Geräte von GOM ein, die zusammen mit der dazugehörigen Software den außerordentlich hohen Standard der Technik widerspiegeln. So ist diese Software von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) mit der Klasse 1 zertifiziert worden.Dies entspricht der Kategorie für die geringste Messabweichung. Für das berührungslose Messen schaffen somit unsere fachlich hervorragend geschulten Mitarbeiter eine neue Messdimension.

Optimieren und Perfektionieren SIE Ihre Fertigungsprozesse

Jeder muss besser werden. Und nur wenn Sie etwas ändern, wird sich etwas verändern. Mit unseren optisch messenden oder taktil messenden Verfahren optimieren Sie effektiv Ihren Fertigungsprozess! Ein schnelleres, exakteres sowie automatisierbareres Erfassen der Daten als durch herkömmliche Methoden wird durch die berührungslose Arbeitsweise von unserem 3D Computertomographen gewährleistet. Fehlerquoten sind dadurch extrem gering. Prozessschwankungen und Fehler können nahezu ausgeschlossen werden. Unsere3D Messtechnik Kompetenz verspricht hohe Potenziale zur Verbesserung der Effizienz und der Produktqualität. Wir sorgen dafür, Ihre Produktion langfristig wettbewerbsfähiger zu machen.

Wir informieren Sie gerne ausführlich über unsere Möglichkeiten und Kompetenzen in der 3D-Messtechnik mittels 3D-Scan und Computertomographie. Die Vorteile für Ihr Unternehmen werden sehr schnell erkennbar sein. In allen modernen Fertigungsprozessen wird die 3D-Technologie der Zukunft gehören. Überzeugen Sie sich selbst davon!

Was unsere Einzigartigkeiten sowie Vorteile sind, was wir alles anbieten, was uns auszeichnet, wie eine Zusammenarbeit abläuft, was unsere zufriedenen Kunden sagen und wie wir die Zukunft der Computertomographie in der Messtechnik sehen, erfahren Sie hier.

Markt der Computertomographie

Weltweit

Nicht nur bei der zerstörungsfreien Materialprüfung, sondern auch bei der Forderung nach hochpräzisen Vermessungen wird diese 3D Messtechnik mit dem Computertomographenals Werkzeug immer beliebter. Die Qualitätsanforderungen an die Produkte steigen enorm. Verkürzte industrielle Fertigungsprozesse liegen weiterhin im Trend und in der industriellen Qualitätssicherung wird die Technik zu einem wichtigen Instrument.

Messtechnik Neth hat sich dieses revolutionäre Messverfahren zur Aufgabe gemacht und vermisst kostengünstig Bauteile im Kundenauftrag. Weil die Anwendungsbereiche fast unbegrenzt sind, wird die Computertomographie weltweit als innovatives Messverfahren in der Flugzeug-, der Automobilindustrie und in der Medizintechnik immer mehr Anhänger finden und die konventionellen Messgeräte wie 3D-Messmaschinen oder Messprojektoren in den Hintergrund drängen.

Die Methode bringt die Welt der Messtechnik weiter voran und wird den technologischen Fortschritt in der Qualitätstechnik maßgebend mitgestalten. Messtechnik Neth ist dem Trend auf dem Weltmarkt gefolgt und misst äußere und innere Strukturen im Lohnauftrag zeitnah und präzise. Die Vorteile des Messverfahrens werden von immer mehr Kunden entdeckt. Die Nachfrage an die Dienstleistungen der industriellen Computertomographie wird in den nächsten Jahren permanent steigen.

Effizienz, Sicherheit und Flexibilität sind wichtige Trends in der Automobil- und Luftfahrtindustrie. Aber auch in der Elektronik und der Informationstechnik ist die Vermessung der Bauteile mit Hilfe dieses Verfahrens exakt auf die Anforderungen zugeschnitten.

Messtechnik Neth kennt die hohen Anforderungen bei der Bemusterung, beim Reverse Engineering oder während der Stichprobenprüfung bei der Produktion von Bauteilen in diesen Branchen. Das Unternehmen bietet neben Materialprüfungen im Internet Auftragsmessungen an, scannt und prüft Innengeometrien via Computertomographie zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und steht potenziellen Kunden auch beratend zur Seite.

Hersteller von Computertomographen

Ohne diese Messtechnik war bei bestimmten Werkstücken genaues Messen nur eingeschränkt oder gar nicht möglich. Die Präzisionstechnologie von Carl Zeiss lässt in vielen Industriebereichen, die hohe Qualitätsanforderungen an die Produkte stellen, auch das Innenleben von komplexen Bauteilen mit präzisen Messwerten belegen. Die Messdaten können für unterschiedliche Einsatzgebiete, wie beispielsweise Auswertungen in der Statistik oder als Bewertungsmaßstab in Fehler-Möglichkeit und Einflussanalysen weiter verwendet werden. Der weltweit tätige Technologiekonzern ZEISS vertreibt neben vielen optischen und optoelektronischen Produkten auch hoch präzise (CT)-Messgeräte.

Auf die Herstellung von präzisen und besonders leistungsstarken Computertomographenhat sich die Firma WENZEL Volumetrik spezialisiert. Das Unternehmen zählt zu den Innovatoren der industriellen Computertomografie Hersteller.

2005 hat die Werth Messtechnik GmbH ein Gerät für die Koordinatenmesstechnik mit Röntgentomographie der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Unternehmen bilden Präzision, Qualität und ständige Verbesserung die Grundlagen für eine 60 Jahre erfolgreiche Entwicklung. Die Werth Messtechnik GmbH integriert in die Software der Maschinen alle notwendigen Funktionen für das Messen mit Computertomographie. Die Lösungen gestatten eine einfache Bedienung der Produkte und gewährleisten sichere Ergebnisse.

Welche Branchen profitieren von der bahnbrechenden Messmethode?

Mit der Hilfe des Verfahrenswerden komplexe Bauteile vollständig erfasst. Außen- und Innengeometrien können zerstörungsfrei vermessen und beurteilt werden.Messtechnik Neth arbeitet mit Geräten auf dem neuesten technischen Entwicklungsstand. Die Messgenauigkeit und Wiederholgenauigkeit ist mit den Werten von konventionellen 3D-Messmaschinen vergleichbar. Messungen mit dieser Technik erwirtschaften kosten- und zeitliche Vorteile bei einer großen Bandbreite von Produkten aus der Automobilindustrie, der Elektro- und Kunststoffindustrie sowie bei gieß-technisch hergestellten Teilen. Auch für die Analyse von Bauteilen mit komplexer Innengeometrie oder für Werkstücke, die aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sind, ist diese Technologie eine vorteilhafte Lösung. Ebenfalls profitieren Unternehmen aus den Bereichen Kunststofftechnik, Automotive und Maschinenbau von dieser Messtechnik. Aber auch immer mehr Gießereien, Schmieden und Unternehmen in der Luft- und Raumfahrt erkennen die Vorteile der innovativen Messmethode.Messtechnik Neth protokolliert die Prüfmerkmale von zusammengesetzten oder bereits fertig montierten Baugruppen. Die Kunden wünschen eine zerstörungsfreie Prüfung, eine Montagekontrolle oder eine Schadensanalyse. Ob Medizintechnik, Umwelt- oder Elektroindustrie – beiMesstechnik Neth wird gemessen – und die Ergebnisse werden protokolliert. Schnell und präzise. Kurze Entwicklungszeiten und qualitativ hochwertige Erzeugnisse erfordern Messmethoden, die innerhalb kurzer Zeit kostengünstig dimensionales Messen und eine zerstörungsfreie Materialprüfung verwirklichen. Die Computertomographie bietet als Messmethode der Zukunft die ideale Grundlage.

Feedback sofort

In 4 Stunden bundesweit vor Ort

Angebot sofort

Hintergrundwissen
Full Service Computertomographen und 3D-Messtechnik
Wir sind für Sie da!

Hintergrundwissen

Die Anfänge der innovativen Messtechnik

Zwischen den Anfängen des Messens mit ersten Versuchen einer Zeit- und Längendimension und den heutigen modernen Messtechnologien mit den voll entwickelten elektronischen Messgeräten liegen viele Jahre. Messzeuge und Lehren kamen in den Anfangszeiten der Industrialisierung zum Einsatz. 1930 wurden die ersten Spezialmessgeräte, wie Formprüfmaschinen und Komparatoren, eingeführt. 2005 war es dann zum ersten Mal möglich, auch im Inneren von Werkstücken Messpunkte zu erfassen. Die Computertomographie setzt einen Meilenstein in der industriellen Produktion. Seitdem wurden die Messmaschinen mit der Computertomographie Technologie permanent optimiert. Die Ingenieure eliminierten viele negative Einflussfaktoren auf das Messergebnis und entwickelten Methoden, die eine Wiederholgenauigkeit erhöhten.

Die Computertomographie in der Messtechnik

Mit dem Einsatz des Verfahrens hat die Messtechnik in der Qualitätssicherung Neuland betreten. Jetzt konnten Teile gemessen werden, deren Merkmale bisher nur langwierig und eingeschränkt auswertbar waren. Mit der Erfindung des CT-Scanners wurde die revolutionäre Technologie im Jahr 1972 eingeführt. ZurAnerkennung dieser innovativen Forschung erhielten Allan Cormack und Godfrey N. Hounsfield 1979 den Nobelpreis der Medizin.

Mit modernster Technik vorteilhaft messen

Bei komplexen Messungen legt diese Methode den Grundstein für universelle Einsetzbarkeit und hohe Leistungsdichte. Die Kunden können bei Messtechnik Neth die Vorteile der innovativen Messmethode voll ausschöpfen. Messtechnik Neth präsentiert den Auftraggebern eine zerstörungsfreie und ganzheitliche Werkstückanalyse. Auf das Messgut wirken keine Abtast- oder Spannkräfte ein. Die Ergebnisse der Untersuchung von Messtechnik Neth sind übersichtlich aufbereitet und können von den Kunden mit diversen Methoden der Qualitätssicherung ausgewertet werden. Die Resultate können ausschlaggebend dazu beitragen, die Entwicklungszeiten zu verkürzen und die Zeitspanne von Erstbemusterungen und Korrekturschleifen zu reduzieren. Die Computertomographie beschleunigt industrielle Fertigungsprozesse. Messungen mit dem speziellen Verfahren bei Messtechnik Neth befriedigen auch höchste Qualitätsanforderungen hinsichtlich Präzision und Datenaufbereitung. Die Tomographie macht das Innenleben von hochkomplexen Bauteilen sichtbar. Innerhalb kurzer Zeit sind aussagekräftige Daten für eine weiterführende Qualitätsanalyse verfügbar. Die bahnbrechende Technologie hat sich aus diesen Gründen in der industriellen Messtechnik fest etabliert. Der Einsatz der Messmethode bringt viele Unternehmer näher an ihre Ziele. Die Firmeninhaber oder Führungskräfte möchten Prüf- und Messzeiten reduzieren und die Produktfreigabe beschleunigen. Computertomographie ist bei der Feststellung von Zeichnungsmerkmalen die richtige Wahl. Sie kann Kosten einsparen und erhöht gleichzeitig die Produktqualität. In der Wertschöpfungskette eröffnen sich für Unternehmen viele neue Anwendungsmöglichkeiten.

Wie wurden Messungen mit konventionellen Verfahren durchgeführt?

Die Bauteile in der Fahrzeug- und Flugzeugindustrie werden dank stetiger innovativer Entwicklungen immer komplexer und lassen sich mit den herkömmlichen Verfahren oftmals gar nicht oder nur zerstörend untersuchen. Hat der Kunde in der Zeichnung eine Auswertung der Größe und Anzahl der Poren im Werkstück in einem bestimmten Bereich gefordert, haben die Mitarbeiter das Bauteil mühevoll zersägt und die Schnittstellen mit Schleifpapier bearbeitet, bis die Lunker auf dem Messprojektor sichtbar wurden und dimensional bestimmt werden konnten. Werkstücke mit mehreren Materialkomponenten, wie beispielsweise mit Kunststoff kombinierte Führungsteile wurden vor der Messung mühevoll von der Ummantelung befreit, um das Innenleben geometrisch zu beurteilen.

Die Merkmale einer qualitativ guten Computertomographie

Unabhängig von der Vielschichtigkeit der Module erfasst die Computertomographie vollständig alle Innen- und Außengeometrien des Prüfobjektes. Die hohe Messgenauigkeit und die Wiederholgenauigkeit zählen zu den Parametern, die ein gutes Messgerät auszeichnen. Die Messgenauigkeit wird statistisch ermittelt und definiert die (zu erwartende) Abweichung der gemessenen Merkmale zu den wirklichen Werten.

Wie nah beieinander (Varianz/Streuung) die einzelnen Messergebnisse liegen, wird in einer Messmittelfähigkeitsuntersuchung als Wiederholgenauigkeit bezeichnet.

Ist der tatsächliche Wert bekannt, kann der Anwender nach der Ermittlung der Präzision die Qualität des Computertomographenweiter beurteilen. Neben den Parametern der Fähigkeitsuntersuchung spielen bei der Notenvergabe in der Computertomographie auch die wirtschaftlichen Daten eine große Rolle. Kurze Messzeiten und eine automatische Protokollierung der Werte bei Computertomographensind weitere Merkmale von profitablen Computertomographen.

Häufige Fehler in der Computertomographie

Form, Maß und Lage können mit der Hilfe der Tomographie nur genau gemessen werden, wenn die systematischen Fehler des Verfahrens korrigiert werden. Verfahrensbezogene Abweichungen sind beispielsweise ein nicht an die Geometrie und dem Material des Messobjektes angepasstes Strahlenspektrum des Computertomographen. Das Strahlenspektrum der CT Röhre setzt sich aus verschiedenen Frequenzen zusammen. Fehler entstehen, wenn das durchstrahlte Material die hochfrequenten Strahlungsanteile weniger absorbiert als die niederfrequenten. Häufig führt auch die unterschiedliche Materialstärke des Werkstückes zu Messfehlern mit der Computertomographie. Große Materialstärken können energiearme Anteile des Strahlenspektrums völlig absorbieren. In diesem Fall trifft dann nur die energiereiche Strahlung auf den Detektor des Messgerätes. Eine Korrektur des Messergebnisses ist auch für Materialbereiche mit einer großen Durchstrahlungslänge erforderlich. Diese Bereiche des Messobjektes werden verfahrensbezogen zu groß gemessen.

Beispielhafter Einsatz dieser Messtechnik in der Industrie

Industriell gefertigte Gussteile können im Inneren Lufteinschlüsse (Porosität) aufweisen. Wirken auf die verbauten Teile während der gesamten Lebensdauer des Fahrzeuges permanent Kräfte, können wichtige Module brechen und gefährliche Situationen auslösen. In der Automobilindustrie sind die Anzahl und die Größe der Poren oft als Sicherheitsmerkmal in der Zeichnung definiert. Mit dem Messverfahren können diese Defekte in den Gussteilen effizient erkannt und ausgewertet werden. Die Bauteile müssen bei der Untersuchung nicht zerstört werden. Der Kunde aus der Automobilindustrie kann die zugelieferten Teile nach der Prüfung unbedenklich weiterverarbeiten. Die Autohersteller stellen an die Qualität der zugelieferten Module hohe Anforderungen. Oft sind wichtige Merkmale nur mit großem Aufwand am Bauteil messbar. Gerade diese Merkmale sind dann auch noch in der Zeichnung als Funktionsmerkmal gekennzeichnet. Der VDA schreibt bei diesen Zeichnungsforderungen eine statistische Auswertung vor. Je nach Kundenvorschrift müssen dann mehrere Hundert Produktionsteile auf diese Merkmale gemessen werden.

Zersägen?, zerstören? –nicht notwendig! Computertomographie ist die Lösung. Sie erspart viel Muskelkraft und führt bei der Vergabe an Messtechnik Neth kurzfristig zu einem präzisen Ergebnis.

Die Flugzeugindustrie hat beim Thema Qualität und Zuverlässigkeit der zugelieferten Produkte höchste Ansprüche. Komplexe Module und oft auch außergewöhnliche Anforderungen fordern die ganze Innovationskraft der Lieferanten. Auf allen Fertigungsebenen unterliegen die Produkte in dieser Branche einer 100%igen Prüfung der vom Kunden geforderten Merkmale. Vormontierte Teile wie Rumpfsektoren und Trägflächen dürfen absolut keine Defekte aufweisen. Die Computertomographie bestimmt zuverlässig die Wandstärken und prüft, ob die Form- und Lagentoleranzen die Zeichnungsanforderungen erfüllen. Winzige Risse in Bauteilen bedeuten ein hohes Risiko im Flugzeugbau. Das Verfahren der Computertomographie erkennt gut und schnell diese Defekte.

Bauteile für die Geräte in der Medizintechnik sind ein weiteres Beispiel für einen vorteilhaften Einsatz der Computertomographie. Bauteile und Module in dieser Industriebranche müssen absolut maßhaltig und frei von Defekten sein –denn es können Leben davon abhängen.

Aspekte in der Messtechnik mit Computertomographie

Messen mit Computertomographie bedeutet fortschrittliche Qualitätssicherung. Die Computertomographie kann bei der Qualifikation von Bauteilen zur Serienreife diverse einzelne Prüfschritte komplett ersetzen. Der Zeitraum vom Erstmuster bis zum Serienteil wird durch die Auswertung mit der Computertomographie maßgeblich verkürzt. Zeitnah erhalten die Kunden ein Abbild vom Ist-Zustand des Werkstückes. Ein direkter Vergleich mit dem Soll-Zustand ist kurzfristig möglich. Ein Blick in das Innere des Bauteils wird zur Realität. Kraftraubende Aktionen wie Sägen, Schleifen oder Demontieren des Werkstückes sind nicht mehr nötig. Im Messraum werden Kapazitäten für das Kerngeschäft frei. Alle erstellten Auswertungen stehen inklusive des ermittelten Datensatzes für die anschließende Prozessüberwachung zur Verfügung.

Neben anderen Methoden in der Qualitätssicherung bescheinigt die Erstbemusterung die Serienreife eines neu entwickelten oder geänderten Bauteils in der industriellen Produktion. Die Computertomographie ermöglicht in einem Arbeitsgang neben der dimensionalen Auswertung auch eine Defektanalyse, bei der Bauteile auf Risse und Porenuntersucht werden, im Inneren des Musterteils. Die Computertomographie ist in der Mess- und Prüftechnik ein echter Mehrwert. Manuell oder industriell produzierte Baugruppen können bei der Füge-und Montagekontrolle mit dem Verfahren auf Fehler untersucht werden. Bei der Tätigkeit müssen die Prüflinge nicht demontiert oder zerstört werden.

Qualitativ hochwertige und zuverlässige Produkte schaffen Kundenvertrauen. Weil die Computertomographie die Qualifikationsphase zum Serienteil maßgeblich verkürzt und gleichzeitig die Qualitätsforderungen des Kunden in einfacher und übersichtlicher Weise dokumentiert, kann der Abnehmer bei der Serienlieferung von einer niedrigen Fehlerquote der Einkaufsteile profitieren. Das schafft Vertrauen beim Kunden und kann Folgeaufträge für den Zulieferer bedeuten.

Ist die Messtechnik mit der Computertomographie preisintensiv?

Im Bereich der industriellen Fertigung wird das Thema Qualitätsmanagement immer bedeutender. Viele Unternehmen können ihre Produkte nur verkaufen, wenn sie nach der Kundenforderung permanent Proben nehmen oder Messungen durchführen. Die Auswertungen können nur mit qualifizierten und hochwertigen Messinstrumenten durchgeführt werden. Das produzierende Gewerbe benötigt deshalb hochwertige Messgeräte, die für den permanenten Einsatz ausgelegt sind. Die Anschaffung solcher Anlagen können viele Unternehmen finanziell nur schwer bewerkstelligen. Um Finanzmittel und Kapazitäten zu sparen, können die Aufgaben an Subunternehmen übertragen werden. Die Computertomographie gilt in der Qualitätssicherung als zukünftige Schlüsseltechnologie. Sie erlaubt in der industriellen Produktion eine gesteigerte Flexibilität. Doch auch die Forschung und Entwicklung profitieren von der Technologie. Messen und Auswerten mit Hilfe der Computertomographie bedeutet Ergebnisse zeitnah zu erhalten. Die Einbindung der Computertomographie in die Messtechnik beschleunigt die Prozesse in der Forschung und Entwicklung. Gute Ideen werden schneller umgesetzt. Der Weg von der Wissenschaft in den Markt wird schneller und kürzer. Für die Bereiche Forschung, Entwicklung und Industrie bedeutet die Computertomographie als Messverfahren im Wettbewerb den entscheidenden technologischen Vorsprung.

Betriebswirtschaftliche Aspekte eines eigenen Computertomographen in der Industrie

In der industriellen Produktion hängt die Leistungsfähigkeit von mehreren Faktoren ab. Kurze Durchlaufzeiten, eine hohe Verfügbarkeit und die permanent hohe Auslastung der Maschinen sind Parameter für effiziente Prozesse. Speziell beim Thema Auslastung wird der eigene Computertomographim Unternehmen der Anforderung nicht gerecht. Das teure Messgerät bleibt vielmehr oft ungenutzt im Raum mit den vorgegebenen Umgebungsbedingungen stehen und wartet auf seinen Einsatz.

Der Computertomograph muss im eigenen Unternehmen von qualifiziertem Personal bedient werden. Geeignete Mitarbeiter müssen von der Personalabteilung ausgesucht und eingestellt werden. Dann sind kostenintensive Schulungen der Angestellten notwendig. Der Computertomograph im Unternehmen benötigt festgelegte Anforderungen an seinen Standort. Luftfeuchte, Schwingungen und die Umgebungstemperatur sind Einflussgrößen auf fehlerhafte Messergebnisse. Aus diesen Gründen ist im Unternehmen ein passender Standort notwendig. Der Messraum muss mit geeignetem Equipment wie Klimaanlage, schwingungsdämpfenden Boden ode rautomatischen Luftbefeuchtern die Bedingungen erfüllen. Messgeräte, die mit hoher Präzision arbeiten müssen, benötigen auch eine permanente Wartung von hochqualifiziertem Personal. Die regelmäßige Wartung und Kalibrierung des Computertomographen gewährleistet die langfristige und gleichbleibende Qualität der Messergebnisse. Sie ist mit permanenten Kosten verbunden.

Hohe Zuverlässigkeit ist für Sie wichtig?

Bessere finanzielle Ergebnisse und Auswertungen, die ein hohes Vertrauensverhältnis beim Kunden schaffen, erzielen Unternehmen, die den richtigen Dienstleister für diesen betrieblichen Ablauf beauftragen. Messtechnik Neth hat langjährige Erfahrungen auf dem Gebiet der Teileprüfung und der Vermessung mit dem Computertomographen. Die strukturierten Arbeitsabläufe  und die professionelle Arbeitsweise versprechen höchste Effizienz und ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis bei den Lohnmessungen mit dem Computertomographen. Unternehmer und Führungskräfte müssen sich nicht mehr um die wirtschaftliche Auslastung der kostenintensiven Messmaschine kümmern. Sie brauchen nicht mühevoll nach geeignetem Personal zu suchen. Die Kosten für Schulungsmaßnahmen am Messgerät entfallen komplett.

Kompetenz und Zuverlässigkeit ist unser Aushängeschild

Die Mitarbeiter von Messtechnik Neth werden ständig weitergebildet und an die neuesten Problemstellungen der Messtechnik herangeführt. Wir ermitteln schnell und genau die Anzahl und Größe der Lunker und Poren im Bauteil und messen zuverlässig Merkmale an unzugänglichen Stellen des Werkstückes. Bauteile und Werkstücke aus allen Bereichen der industriellen Produktion analysieren und prüfen wir zeitnah und zu günstigen Preisen.

Im Auftrag des Kunden führen wir mit der Computertomographie Lohnmessungen durch. Das Dienstleistungsangebot von uns beinhaltet auch komplette Erstbemusterungen nach VDA oder anderen Vorschriften. Die Messungen und Auswertungen mit der Hilfe der Computertomographie haben sich bei uns zum Kerngeschäft entwickelt. Kombiniert mit den mannigfaltigen Vorteilen der Messtechnik mit Computertomographie sind flexible Arbeitszeiten und die langjährige Erfahrung mit dieser Technik die Erfolgsformel für die zeitnahe und zuverlässige Bearbeitung von Aufträgen gegeben.

Wir liefern in der vereinbarten Zeit genaue Ergebnisse ohne den Einsatz von eigener hochspezialisierter Messtechnik im eigenen Unternehmen. Der starke Partner in der Messtechnik mit der Computertomographie betreut kompetent die Kunden. Messtechnik Neth schafft freie Personal- und Geräteressourcen in der Firma. Die Vergabe der Dienstleistungen bei der Analyse von Bauteilen und komplexen Werkstücken an uns bringt dem Unternehmen in der industriellen Produktion weitere Vorteile.

Die Mitarbeiter und Führungskräfte können sich besser auf das Kerngeschäft konzentrieren. Die gesamte Produktion kann besser vorbereitet werden. Die Fehleranteile bei der Produktherstellung werden minimiert. Messtechnik Neth ist ein akkrediertes Kalibrierlabor. Das Führungsteam und seine Mitarbeiter legen einen hohen Wert auf die kompetente Kundenbetreuung und sind für seine Auftraggeber rund um die Uhr erreichbar. Die kundenfreundlichen Dienstleistungen und die guten Preise  setzen die Anschaffung eines eigenen Computertomographen im Unternehmen schnell auf eine niedrige Priorität. Die Auslagerung der Messungen und Auswertungen von Bauteilen, die mit konventionellen Messgeräten nur zeitaufwendig und kostenintensiv geprüft werden können, ist deshalb eine clevere Entscheidung. Messen und Auswerten bei Messtechnik Neth mit Hilfe der Computertomographie spart im eigenen Unternehmen Zeit und Kosten. Das Unternehmen hat ausgezeichnete Referenzen: Auf die Präzision und die Zuverlässigkeit der durchgeführten Aufträge vertrauen namhafte Hersteller. Im eigenen Unternehmen ist der Computertomograph ein großer Kostenfaktor, der sich wirtschaftlich nicht rechnet. Wenden Sie sich stattdessen an einen Profi wie Messtechnik Neth. Die Mitarbeiter  können professionell im Auftrag arbeiten – hoch effizient und kostengünstig. Bei Messtechnik Neth ist Präzision Passion.

Zeitaufwendige und kostenintensive Aufgaben, wie die Suche nach passenden Mitarbeitern, die Anschaffung der Ressourcen für den Messraum und die Ausarbeitung des Wartungsvertrags sind beim Outsourcing kein Thema mehr. Fast jedes Unternehmen besitzt materielle Güter wie Fabrikhallen oder Maschinen. Der firmeneigene Computertomograph bringt dem Unternehmen keinen Profit. Anschaffung, Unterhalt und die Bereitstellung der Räumlichkeiten sind mit hohen Kosten verbunden. Im eigenen Haus wäre eine Vielzahl von unterschiedlichen Messgeräten erforderlich, um die Maße und Konturen des Prüfteils zu erfassen. Messtechnik Neth bietet den Kunden ein umfangreiches Leistungsspektrum. Die Vergabe der Aufgaben an Messtechnik Neth ist deshalb die klügere Alternative. Egal, ob das eigene Unternehmen oder der Kunde eine Defekt- oder Lunker-Analyse einer Baugruppe benötigt oder eine Bauteilserie normgerecht auf alle Zeichnungsmerkmale geprüft werden soll. Die Auswertungen vom Onlineshop sind so vielfältig wie die Kundenforderungen.

Full Service Computertomographen und 3D-Messtechnik

Messtechnik Neth GmbH beherrscht die einzigartige Maßrückführung. Dabei haben wir alles unter einem Dach, denn alles, was in der Computertomographie Reverse Engineering existiert, gibt es bei uns. Wir versorgen unsere Kunden mit erstklassigem Kundenservice und signifikanten Technologien. Wir beauftragen keine Subunternehmer. Bei uns erhalten Sie Messtechnik direkt vom Experten.

5 Standorte und bis zu 20 Mitarbeiter

Messtechnik bedeutet viel Einsatz von Man-Power und Technologien. Nur extrem hohe Investitionen ermöglichen wettbewerbsfähige Preise. Die einzigartige Qualität aus dem Hause Messtechnik Neth ermöglicht seit über 10 Jahren seriöse Preise auf exzellentem Qualitätsniveau. Messtechnik Neth besteht aus einem 20-köpfigen, jungen, dynamischen Team, dasHand in Hand arbeitet.

Europaweit Einzigartig

Messtechnik Neth ist bis dato europaweit das einzige Messtechnik Unternehmen, das Geometrien metrologisch digital zurückführt. Die metrologisch digitale Zurückführung von Geometrien wird durch das Zusammenspiel von Computertomographen und 3D-Messtechnik ermöglicht.

In diesen Bereich ist Messtechnik Nethvon der PTB Braunschweig auf stolze 4/10.000 mm akkreditiert. Diese hohe Qualität im Zusammenspiel von hochgenauer Messtechnik mit Computertomographie ist nur selten zu finden.

Gemeinsam mit technischen Hochschulen und Universitäten sowie der Industrie forschen wir nach weiteren Dimensionen der 3D Messtechnik. Messtechnik Neth möchte weiterhin zu einem der Vorreiter in der Computertomographie für Maschinenbauer; Industrie und Automobilindustrie gehören.

Absolute Präzision ist unser Antrieb

Durch modernste Computertomographie haben wir uns in der Messtechnik behaupten können. Dass wir uns seit Jahren komplett nach den Wünschen und dem Bedarf unserer Kunden ausgerichtet haben, hat uns in dem Service zu einen der besten gemacht. Doch wir wollen noch besser werden, denn es kann nie präzise genug sein.

Die hohen Investitionssummen und Pflegekosten von Computertomographen sowie der hohe Einsatz bester Fachkräfte- und Mitarbeiterzwingt uns zu prozesstechnisch intelligenter Wertschöpfung. Daher haben wir keine herkömmlichenComputertomographen, sondern Computertomographen, bei denen bereits bei der Validierung alle Elemente für die bestmöglichen Leistungen eingebaut sind.

Wir simulieren Produktionsszenarien

Wir können realkonforme Produktionsphasen wie ein Vakuum dreidimensional inszenieren. Diese Investitionen in die modernsten Technologien kommen uns vielfach zu Gute. So ermöglichen uns beispielsweise separate Motoren und zusätzlich gesonderte Druckluftanschlüsse während des Computertomographierens realkonforme Einbausituationen wie die Simulation eines Vakuums.

Zugegeben, da kommt man natürlich auch durch die enge Zusammenarbeit mit seinen Kunden auf unikate Lösungsideen wie: „Könnt ihr Bauteile unter Druck prüfen?“ oder „Könnt ihr selbst während desTomographierens noch Druck mitzuschalten?“

Wenn demnach irgendein Bauteil unter Druck gestellt werden muss, käme normalerweise der Druck an den Computertomographen von innen nicht herein. Da Röntgenstrahlen dort enthalten sind, wird dank unserer Technologien Druckluft von außen aufgegeben bzw. es kommen zusätzliche Präzisionsmotoren zum Einsatz. Ferner ist die Aufgabe von Strom und Mitziehung des Vakuums einzigartig. Diese ganzen Zusatz-Features sind aufgrund unserer eigenen Entwicklungen gleich mit in unsere Tomographen integriert.

Warum ist Messtechnik Neth einzigartig in der Computertomographie?

Im Vergleich zu den konventionellen taktilen oder optischen Koordinatenmessmaschinen bietet das Messverfahren den Anwendern wesentliche Vorteile. Das Unternehmen kann mit der Hilfe dieser Messtechnik den Zeitraum der Erstbemusterung verkürzen und die Entwicklungszeiten der Produkte reduzieren. Messtechnik Neth beschleunigt mit modernster Messtechnik die industriellen Fertigungsprozesse und erfüllt gleichzeitig die hohen Qualitätsansprüche der Kunden. Das Messverfahren ermöglicht eine zerstörungsfreie und ganzheitliche Bauteilanalyse. Auf das Werkstück wirken keine Abtast- oder Spannkräfte ein. Dauerhafte und unveränderliche Ergebnisse sind die Resultate der Messungen mit Hilfe der Computertomographie.

Bei Messtechnik Neth bedeutet der Einsatz dieser Technik hochpräzise Vermessungen auch im Inneren von komplexen Bauteilen. Die Messdaten können für unterschiedliche Einsatzgebiete und Auswertungen verwendet werden. Bei Messtechnik Neth wachsen Industrielle Messtechnik und Computertomograhie zusammen.

Die vollständige geometrische Analyse eines Bauteils macht die Messmethode bei Messtechnik Neth zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der industriellen Qualitätssicherung. Mit der neuen bahnbrechenden Messtechnologie liefert Messtechnik Neth den Kunden präzise Ergebnisse von verborgenen Flächen und schwer zugänglichen Merkmalen an komplexen Werkstücken.

Die Computertomographie macht das Innenleben von multidimensionalen Bauteilen sichtbar und liefert zeitnah aussagekräftige Werte zur Qualitätsanalyse. Bei der Messung wird das Werkstück mit einem Kegelstrahl durchdrungen und die Röntgenprojektion mittels eines Flächendetektors gemessen. Zahlreiche Vorteile sind die Basis des Computertomographen in der Messtechnik. Das innovative Potenzial des Verfahrens und die universellen Einsatzmöglichkeiten versprechen einen großen Vorteil gegenüber den konventionellen Messmethoden.

Dürfen wir Sie kennenlernen?

Wir informieren Sie gerne ausführlich über unsere Möglichkeiten und Kompetenzen in der 3D-Messtechnik mittels 3D-Scan und Computertomographie. Die Vorteile für Ihr Unternehmen werden sehr schnell erkennbar sein. In allen modernen Fertigungsprozessen wird der 3D-Technologie die Zukunft gehören. Wir möchten auch Sie davon überzeugen.

Wir sind für Sie da!

  • Berlin
  • Hamburg
  • München
  • Köln
  • Frankfurt am Main
  • Stuttgart
  • Düsseldorf
  • Dortmund
  • Essen
  • Bremen
  • Leipzig
  • Dresden
  • Hannover
  • Nürnberg
  • Duisburg
  • Bochum
  • Wuppertal
  • Bielefeld
  • Bonn
  • Münster
  • Karlsruhe
  • Mannheim
  • Augsburg
  • Wiesbaden
  • Gelsenkirchen
  • Mönchengladbach
  • Braunschweig
  • Chemnitz
  • Aachen
  • Kiel
  • Halle
  • Magdeburg
  • Krefeld
  • Lübeck
  • Oberhausen
  • Rostock
  • Kassel
  • Hagen
  • Mülheim an der Ruhr
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Solingen
  • Neuss
  • Darmstadt
  • Paderborn
  • Ingolstadt
  • Würzburg
  • Wolfsburg
  • Fürth
  • Ulm
  • Göttingen
  • Remscheid
  • Hildesheim
  • Salzgitter
  • Iserlohn
  • Minden
  • Gießen
  • Detmold
  • Marburg
  • Lippstadt
  • Herford
  • Fulda
  • Sindelfingen
  • Rüsselsheim
  • Frankfurt
  • Hameln
  • Göppingen
  • Neu-Ulm
  • Bad Homburg vor der Höhe
  • Bad Salzuflen
  • Schweinfurt
  • Wolfenbüttel
  • Wetzlar
  • Ibbenbüren
  • Bad Oeynhausen
  • Oberursel
  • Rodgau
  • Eisenach
  • Homburg
  • Lemgo
  • Löhne
  • Niederkassel
  • Neu-Isenburg
  • Porta Westfalica
  • Wernigerode
  • Mühlhausen/Thüringen
  • Naumburg
  • Einbeck
  • Höxter
  • Bad Hersfeld
  • Northeim
  • Baunatal
  • Rinteln
  • Verl
  • Osterode am Harz
  • Bad Harzburg
  • Stadthagen
  • Stadtallendorf
  • Flörsheim am Main
  • Holzminden
zur Schadensanalyse

Kontaktformular

Wird geladen
Siegel ilac MRA Siegel DAkkS
Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkunde angegebenen Bereich.

Express Service

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar
Landkreis Kassel
Deutschland

Kontakt

Tel: +49 (0) 5671 76623 23
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
info@messtechnik-neth.de
www.messtechnik-neth.de

Social Media

Email
Facebook
Xing
Yelp

Leistungen

  • 3D Digitalisierung
  • 3D Messtechnik
  • 3D Scan
  • Automatisation
  • Computertomographie
  • Konstruktion
  • Reverse Engineering
  • Schadensanalyse

Messtechnik Neth

Über uns
Mitarbeiter
Zertifizierungen
Jobs
Schulungen
Wissensportal
Aktuelles

Leistungen

Prüflehren
3D Druck
3D Digitalisierung
3D Messtechnik
3D Scan
Automatisation
Computertomographie

Kontakt

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar

Tel: +49 (0) 5671 76623 23
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
E-Mail: info@messtechnik-neth.de

Web: www.messtechnik-neth.de

Sitemap | Datenschutz | Impressum | AGB