Facebook
neth-logo-colorneth-logo-white-new
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • Messtechnik Neth
    • Mitarbeiter
    • Zertifizierungen
    • Messgerätepark
    • Schulungen
  • LEISTUNGEN
    • Optische 3D Messtechnik
    • Computertomographie
    • Taktile Messtechnik
    • Reverse Engineering
    • Konstruktion
    • 3D Druck / Lehrenbau
  • KONTAKT

Erstmusterprüfbericht

Startseite Erstmusterprüfbericht
Die Anfertigung eines Erstmusterprüfberichts ist in der heutigen Zeit in der Industrie eine wichtige Voraussetzung für den problemlosen Ablauf der Serienfertigung. Wir von Messtechnik Neth sind Ihr professioneller Partner in der Vermessungstechnik und bieten Ihnen, neben vielen weiteren Leistungen, die Erstellung von Erstmusterprüfberichten nach VDA an. Bei uns erhalten Sie sämtliche Services der Messtechnik aus einer Hand – unser kompetentes Team berät Sie gerne.
Sofort Anfrage
Zu Hause im Raum Kassel verfügt Messtechnik Neth über eine 30-jährige Erfahrung in der Messtechnik und betreut Unternehmen, die weltweit und im Maschinenbau, der Automobilindustrie oder der Luft-/Raumfahrt aktiv sind. Unser DAkkS-geprüftes Unternehmen verfügt weiterhin über ein hoch technisiertes Kalibrierlabor, das von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt wurde.
Messtechnik Neth – Unser Leistungsportfolio
Messtechnik Neth | Vorteile unseres Services

Messtechnik Neth – Unser Leistungsportfolio

Wir vereinen alle Tätigkeiten der Vermessungstechnik unter einem Dach und bieten Ihnen den kompletten Service aus einer Hand. Für die Erstellung des Erstmusterprüfberichts verwenden wir 24 unterschiedliche Messsysteme, anhand derer wir die erforderlichen Daten und Informationen gewinnen. Auf diese Weise erhalten Sie exakte Ergebnisse, die Ihnen den weiteren Arbeitsablauf erleichtern und einfach in die Betriebsprozesse integriert werden können. Zur Erfassung der erforderlichen Daten arbeiten wir mit unterschiedlichen Mess- und Scansystemen, die über eine gemeinsame Schnittstelle verfügen, so dass die Prüfberichte schnell und unkompliziert erstellt werden können. Durch die Verwendung taktiler Messsysteme sind wir von Messtechnik Neth in der Lage, Bauteile ab einem Durchmesser von 0,002 mm zu erfassen – und auch in Bezug des Bauteilgewichts, -materials, der Toleranzen und Oberflächen sind wir mit unserer technischen Ausstattung bestens für Ihre Belange vorbereitet.

Neben der Erstellung von Erstmusterprüfberichten gehören auch die Vermessung und Darstellung von dreidimensionalen Objekten und die Digitalisierung von Bauteilen zu unserem Leistungsspektrum. An dieser Stelle arbeiten wir mit 3D Scan-Systemen und Streifenlichtprojektoren, die eine berührungslose Erfassung der Objekte ermöglichen. Insbesondere unser 3D Scanner bringt eine besondere Flexibilität mit sich, sodass wir besonders große und genaue Bauteile auch bei Ihnen vor Ort aufnehmen können. Das System vermisst dabei alle geometrischen Gegebenheiten und kann diese dann in einem 3D Modell exakt darstellen. Bei der Fehler- und Schadensanalyse von Objekten arbeiten wir von Messtechnik Neth mit der Computertomographie, mit der eine Identifikation von Produktionsfehlern möglich ist. Hierbei können die Oberflächen-, Volumen- und Materialeigenschaften geprüft werden, ohne das Bauteil in seine Einzelteile zu zerlegen.

Unser Servicepaket wird komplettiert durch die Neukonstruktion von Objekten und Reverse Engineering sowie die Erstellung technischer Zeichnungen. Auf diese Weise können wir Sie ab Beginn der Entwicklung eines neuen Bauteils bis hin zur Ergebnisprüfung intensiv begleiten. Unser hervorragend geschultes Team bespricht mit Ihnen alle Auftragsdetails und achtet stets auf eine effiziente und zuverlässige Auftragsabwicklung.

Leistungsüberblick

  • Erstellung von Erstmusterprüfberichten
  • Verwendung unterschiedlicher Messsysteme
  • 3D Scan Service
  • 3D Digitalisierung
  • optische und taktile Messtechniken
  • Fehler- und Schadensanalyse mittels CT-Technik
  • Neukonstruktion und Reverse Engineering von 2D und 3D Objekten
  • technische Zeichnungen

Messtechnik Neth | Vorteile unseres Services

Unser Rundum-Service in der Vermessungstechnik begleitet Sie, auf Wunsch von der Entwicklung bis zum fertigen Bauteil. Für exakte Messergebnisse arbeiten wir mit 24 unterschiedlichen Messsystemen, die uns die Daten für einen umfangreichen Erstmusterprüfbericht liefern. Hierfür arbeiten wir u. a. mit einem 3D Scanner, Streifenlichtprojektoren, Computertomographen und taktilen Messsystemen, die Bauteile schon ab einem Durchmesser von 0,002 mm erfassen können. Alle unsere Geräte verfügen über eine gemeinsame Schnittstelle, so dass hier alle gewonnenen Daten gesammelt werden können und der Erstmusterprüfbericht schnell und einfach erstellt werden kann. Um die Validität der Messergebnisse nochmals zu verifizieren, überprüfen wir diese in unserem zweistufigen Verfahren: Nach der Vermessung des jeweiligen Bauteils werden die Resultate in unserem akkreditierten Kalibrierlabor überprüft. Zudem besprechen wir in täglichen Meetings den jeweiligen Status der Erstmusterprüfberichte, sodass wir Ihnen schnelle Ergebnisse und zuverlässige Aussagen liefern können. Weiterhin erhalten Sie bei Messtechnik Neth nicht allein den Erstmusterprüfbericht, sondern zusätzlich ergänzende Informationen und Korrekturmaßnahmen, die getroffen werden müssen, wenn das Bauteil nicht einwandfrei ist. Auf diese Weise können Sie Ihre Produktionsprozesse und die Qualität der Bauteile effizient verbessern und unsere Messergebnisse direkt in Ihre Abläufe integrieren.

Zu unserem erstklassigen Service tragen insbesondere unsere kompetenten Mitarbeiter bei, die auf dem Gebiet der Vermessungstechnik hervorragend ausgebildet und bestens mit unserer Technik vertraut sind. Um hier jederzeit auf dem neuesten Stand zu sein, führen wir regelmäßig Weiterbildungen in Zusammenarbeit mit Dozenten der Universitäten München, Karlsruhe und Kassel sowie der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) durch.

In unserem DAX-geprüften Unternehmen verwenden wir modernste Maschinen und die neueste Software namhafter Hersteller, die nach den aktuellsten Standards arbeiten. Falls Sie auf der Suche nach einem professionellen Partner in der Vermessungstechnik und bei der Erstellung von Erstmusterprüfberichten sind, stehen wir von Messtechnik Neth Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Ihre Mehrwerte auf einen Blick

  • Rundum-Service in der Vermessungstechnik
  • 24 unterschiedliche Messsysteme
  • zweistufiges Verfahren inkl. Überprüfung der Messergebnisse
  • technisch hochwertige Technik und Software
  • akkreditiertes Kalibrierlabor
  • umfangreicher Erstmusterprüfbericht inkl. Korrekturmaßnahmen

Feedback sofort

In 4 Stunden bundesweit vor Ort

Angebot sofort

Der Erstmusterprüfbericht – ein wichtiger Beitrag zur Prozessoptimierung
Messtechnik Neth – Ihr Partner in der Vermessungstechnik

Der Erstmusterprüfbericht – ein wichtiger Beitrag zur Prozessoptimierung

Ein Erstmusterprüfbericht bildet in der Industrie und Wirtschaft einen wichtigen Faktor für die problemlose und effiziente Fertigung von Produkten. Hierbei geht es vor allem um die Serienfertigung von Bauteilen in konstanter Qualität, die durch den Erstmusterprüfbericht nachgewiesen wird. Messtechnik Neth prüft für Sie gerne die für die Massenproduktion vorgesehenen Bauteile und erstellt einen detaillierten Prüfbericht.

Was ist das Erstmuster?

Produkte, die zum ersten Mal unter realen Umständen und zwecks der Reproduzierbarkeit hergestellt werden, werden Erstmuster genannt und dienen als Beispiel für die Serienproduktion der entsprechenden Bauteile. In der betrieblichen Praxis wird mit dem entsprechenden Kunden eine Stückzahl zur Produktion dieses Erstmusters vereinbart, die der Kunde dann entsprechend seiner Vorstellungen beurteilen kann. Ändert sich das Herstellungsverfahren, müsste der Kunde eine neue Freigabe erteilen.

Die Produktion unter realen Bedingungen umfasst dabei die Verwendung aller benötigten Maschinen und Produktionstechniken sowie aller erforderlichen Herstellungsprozesse und Materialien. Bei weiteren Fragen zum Erstmuster oder zum zugehörigen Arbeitsablauf stehen die Mitarbeiter von Messtechnik Neth Ihnen gerne zur Verfügung.

Was ist ein Erstmusterprüfbericht?

Der Erstmusterprüfbericht dient als Bestätigung für die Serienfertigung von Bauteilen und Produkten in gleichbleibend hoher Qualität. Um die Eignung von Bauteilen zur Reproduzierbarkeit gegenüber den Kunden zu beweisen, werden in dem Erstmusterprüfbericht alle erforderlichen Werte und in Auftrag gegebenen Eigenschaften dokumentiert. Mit den 24 unterschiedlichen Systemen von Messtechnik Neth wird eine vollständige Vermessung des entsprechenden Objekts durchgeführt, in der Soll- und Ist-Werte ermittelt werden. Durch die gemeinsame Schnittstelle der Messsysteme können alle ermittelten Daten unkompliziert zusammengefügt und der Erstmusterprüfbericht nach dem Qualitätsstandard DIN EN 9102 oder anderen Standards schnell erstellt werden. Dabei gibt der Kunde vor, welche Produktionsparameter überprüft werden und im Bericht erfasst werden sollen, so dass die Serienfertigung auch nach den Vorgaben des Kunden geschieht. Somit verfügen die entsprechenden Berichte auch über eine unterschiedliche Länge und Aussagekraft. Prüfberichte können sowohl vom Produzenten als auch vom Kunden in Auftrag gegeben werden.

Inhalte vom Erstmusterprüfbericht

Die Inhalte eines solchen Prüfberichts sind standardisiert und gleichen sich bei jedem Messinstitut. Hierzu gehören diverse Formulare, mit denen der Kunde die Freigabe des Erstmusters erteilen kann, Stücklisten der angefertigten Bauteile und Diagramme, die den Produktionsprozess abbilden, sowie Produktionspläne. Sie als Kunde erhalten bei Messtechnik Neth zusätzlich zum Standard-Erstmusterprüfbericht weitergehende Informationen. Diese beinhalten bspw. Korrekturanweisungen, die getroffen werden können, falls der Prüfbericht nicht positiv ausfällt.

Wieso ist ein Erstmusterprüfbericht notwendig und sinnvoll?

Der Erstmusterprüfbericht ist vor Beginn der Serienproduktion in sämtlichen Wirtschaftszweigen ein wichtiger Schritt. Für die Herstellung des Erstmusters wird mit dem Kunden eine bestimmte Stückzahl vereinbart, die gefertigt und dem Kunden zur Überprüfung überlassen wird. An dieser Stelle kann festgestellt werden, ob die Vorstellungen des Kunden durch das produzierende Unternehmen umgesetzt werden konnten. Somit dokumentiert der Erstmusterprüfbericht die ermittelten Soll- und Ist-Werte und beschreibt alle weiteren erforderlichen Daten. Bei Messtechnik Neth erhalten Sie nicht nur die Standardausführung des Erstmusterprüfberichts, sondern zusätzliche Korrekturhinweise, die von unseren Projektleitern erarbeitet werden.

Der Grund für die Erstellung eines Erstmusterprüfberichts muss nicht zwingend die vollkommene Neuproduktion eines Objekts sein, sondern kann auch aufgrund eines Redesigns oder zur Beurteilung der Qualität erarbeitet werden.

Fehlerprävention

Der wichtigste Zweck eines Erstmusterprüfberichts ist die Fehlerprävention in der Massenfertigung von Bauteilen und sonstigen Objekten. Durch die sorgfältige Überprüfung aller nötigen Parameter und die detaillierte Vermessung des Bauteils, werden eventuelle Schwachstellen des Bauteils im Vorfeld aufgedeckt und können ggf. noch korrigiert werden. An dieser Stelle können auch entsprechende Qualitätsanforderungen seitens des Kunden definiert werden, die vom Produzenten eingehalten werden müssen. Der Erstmusterprüfbericht dient dann als Nachweis für die Einhaltung dieser Anforderungen.

Gründe für einen Erstmusterprüfbericht

Da die Massenfertigung von Produkten oder einzelnen Bauteilen grundsätzlich mit einem großen Aufwand und Kosten verbunden ist, müssen zwischen dem Zulieferer und dem Produzenten klare Vereinbarungen über alle Einzelheiten des Produktionsprozesses getroffen werden, damit keine zusätzlichen Kosten oder Missverständnisse entstehen. Zunächst ist der Zulieferer verpflichtet, den Hersteller über den Produktionsvorgang und alle zugehörigen Parameter zu unterrichten und ein Erstmuster einer vereinbarten Stückzahl als Beispiel zur Verfügung zu stellen.

Hierzu gehören unter anderem folgende Fälle:

  • Bauteile/Objekte, die zum ersten Mal in die Serienfertigung gehen und vorher noch nicht vom Hersteller geprüft wurden
  • Fehlerkorrekturen bei Bauteilen, die im Vorfeld bereits überprüft wurden
  • modifizierte Produkte, bei denen das Material oder die Konstruktion verändert wurde
  • veränderte Bauteilkonstruktionen, die von der ursprünglichen Freigabe abweichen
  • Einsatz neuer oder veränderter Werkzeuge zur Produktion
  • veränderte Verwendung von Werkzeugen oder Maschinen
  • Veränderung des Produktionsverfahrens bzw. -prozesses
  • Auslagerung von Maschinen oder Herstellungsverfahren in eine andere Produktionsstätte
  • Austausch von verwendeten Materialien, Lieferanten oder sonstigen Dienstleistern
  • Wiederaufnahme der Produktion nach einer Stilllegung für mehr als 2 Jahre
  • Wiederverwendung von Maschinen oder technischer Ausstattung nach einer Stilllegung

Gerne beraten wir von Messtechnik Neth Sie zu allen Fragen der Erstmusterprüfung!

Wo kann ein Erstmusterprüfbericht erstellt werden und für welche Branchen kommt dies in Frage?

Prüfberichte werden von sämtlichen Dienstleistern, die in der Vermessungstechnik tätig sind, angeboten. Diese führen alle notwendigen Messungen durch und erheben die nötigen Daten, die die Tauglichkeit der Serienfertigung nachweisen. Die Standardinhalte des Erstmusterprüfberichts sind:

  • Formulare für die Freigabe der Erstmuster
  • Stücklisten
  • Produktionspläne
  • Prozessdiagramme

In welchen Branchen werden solche Prüfberichte also benötigt? Zunächst werden Erstmuster in allen Branchen angefertigt, wo eine Massenfertigung von Produkten stattfindet. Hierzu gehören selbstverständlich die Automobilbranche und die Luft-/Raumfahrtbranche, aber auch Unternehmen aus dem Maschinenbau und der Elektrotechnik nutzen Prüfberichte für die Freigabe der Serienfertigung.

Auch wir von Messtechnik Neth betreuen weltweit aktive Unternehmen aus der Automobil- und Luft/Raumfahrtbranche sowie aus der Medizintechnik.

Warum ist ein qualitativ hochwertiger Erstmusterprüfbericht wichtig?

Da der Erstmusterprüfbericht eine wichtige Voraussetzung für die Serienproduktion von Bauteilen und Produkten ist, sollte dieser auch über eine hochwertige Qualität verfügen. Ein nachlässig und schlecht angefertigter Prüfbericht kann schwere Folgen in der späteren Massenproduktion verursachen und zu Qualitätsverlusten führen. Ein fehlerhaft erstellter Bericht äußert sich meist durch falsche Interpretationen der Messwerte und gewonnenen Daten oder unzutreffende Korrekturmaßnahmen. An dieser Stelle erarbeiten die Projektleiter von Messtechnik Neth mit Ihnen gemeinsam Korrekturmaßnahmen, die Sie in kurzer Zeit umsetzen können. Zudem tragen auch kompetente Mitarbeiter mit langjähriger Erfahrung in der Vermessungstechnik zur guten Qualität eines Erstmusterprüfberichts bei.

Was muss bei der Anfertigung eines Prüfberichts beachtet werden und welche Kosten verursacht es?

Der Erstmusterprüfbericht ist ein Nachweis für die Eignung eines Bauteils für die Serienproduktion. Somit werden natürlich alle Eigenschaften des Erstmusters betrachtet, wie bspw. die Größe, das Gewicht und das Material. Zusätzlich spielen auch Faktoren wie Toleranzen, Oberflächen, Temperaturen, Zeichnungen und die Einbausituation eine entscheidende Rolle.

Messtechnik Neth – Ihr Partner in der Vermessungstechnik

Wir sind Ihr absoluter Profi in der Messtechnik und verfügen über eine 30-jährige Erfahrung in diesem Gebiet. Zu Hause im Raum Kassel betreuen wir Kunden, die in der ganzen Welt aktiv sind. Hierzu gehören Unternehmen aus der Luft-/Raumfahrt- und der Automobilbranche. Bei allen Dienstleistungen arbeiten wir mit hochwertigen technischen Maschinen und ausgefeilter Software namhafter Hersteller. Unser Betrieb ist DAkkS-geprüft und wir verfügen über ein akkreditiertes Kalibrierlabor, das von der Deutschen Akkreditierungsstelle bestätigt wurde. Dadurch achtet das Team von Messtechnik Neth selbstverständlich stets auf die Einhaltung aktuellster Standards und Normen, so dass die Genauigkeit der Daten zu jeder Zeit gewährleistet ist.

Weiterhin beschäftigen wir hervorragend ausgebildete Mitarbeiter, die in regelmäßigen Abständen weitergebildet werden. Durch unsere langjährige Erfahrung sind wir in der Lage, den Umfang Ihres Projekts zuverlässig einzuschätzen und begleiten Sie durch eine schnelle und unkomplizierte Auftragsabwicklung. Wenn auch Sie auf der Suche nach einem erfahrenen Partner in der Vermessungstechnik sind, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Gerne beraten wir von Messtechnik Neth Sie ausführlich zu allen Fragen der 3D-Vermessung, -Digitalisierung und Konstruktion sowie vielen weiteren Dienstleistungen.

Bei Messtechnik Neth erhalten Sie ein Komplettpaket rund um die Vermessungstechnik. Auf Wunsch begleiten wir Sie von der anfänglichen Entwicklung eines Bauteils über die Konstruktion bis zur endgültigen Prüfung und erstellen für Sie den Erstmusterprüfbericht. Gerne fertigen wir für Sie technische Zeichnungen an oder optimieren bereits vorhandene Pläne. In der Konstruktion sind wir in der Lage, zwei- und dreidimensionale Objekte neu zu entwickeln als auch bereits vorhandene Bauteile nachzukonstruieren. Kommen Sie gerne auf uns zu – wir freuen uns auf Ihre Kontaktanfrage!

Reverse Engineering

Das Reverse Engineering bildet einen zentralen Teil in unserem Leistungsportfolio. Es beschreibt die Nachkonstruktion von Bauteilen bereits vorhandener Produkte und die Extrahierung einzelner Teile. Hier arbeiten wir von Messtechnik Neth mit 3D Scansystemen, die das jeweilige Objekt ohne eine Berührung erfassen und direkt digitalisieren. Die auf diese Weise entstehenden Daten werden mit einem sogenannten CAD-System zu einem dreidimensionalen Objekt konstruiert. Um das Modell abschließend zu bearbeiten, verwenden wir die Software Geomagic Design X, mit der wir auch zur Weiterverarbeitung fähige Daten erzeugen können.

Falls auch Sie dreidimensionale Modelle von Ihren neu entwickelten Bauteilen bedürfen oder auf entsprechende Daten von bereits vorhandenen Objekten angewiesen sind, stehen wir Ihnen kompetent und zuverlässig zur Seite.

3D Messtechnik

Dreidimensionale Messungen führen wir u. a. mit unserem GOM 3D Scanner durch, der dem neuesten Stand der Technik entspricht. Mittels dieser technischen Ausstattung erhalten wir exakte Messergebnisse, die in kurzer Zeit erzeugt werden können. Weiterhin ist es durch die flexible Handhabung möglich, den Scan auch bei Ihnen vor Ort durchzuführen. Da sich dies besonders bei großen Bauteilen anbietet, haben Sie keinerlei Aufwand und erhalten die benötigten Daten und Messergebnisse so schnell wie möglich. Zusätzlich zum 3D Scanner nutzen wir von Messtechnik Neth auch ausgefeilte Software-Programme, die in der Lage sind, 3D-Modelle exakt darzustellen und zu berechnen. Nicht ohne Grund wurde die Software von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt mit Bestnoten ausgezeichnet und besitzt eine Zertifizierung in der Kategorie der geringsten Messabweichung.

Um eine noch höhere Präzision in der Vermessungstechnik zu erreichen, arbeitet das Team von Messtechnik Neth als einer der wenigen Betriebe mit einem zweistufigen Verfahren. Dies beinhaltet als ersten Schritt die Erfassung der geometrischen Eigenschaften des Bauteils und die dreidimensionale Darstellung. Der zweite Schritt beschreibt als Zusatz die Überprüfung der Messergebnisse in unserem zertifizierten Kalibrierlabor. Dies wurde von der Deutschen Akkreditierungsstelle auf 0,4 µ akkreditiert und liefert sehr exakte Ergebnisse.

Fehler- und Schadensanalyse mit dem Industrie-CT

Neben dem 3D Scan gehört auch die Fehler- und Schadensanalyse von Bauteilen zu unserem Leistungsspektrum. Dies führen wir mit der Computertomographie durch, wo das gesamte Bauteil durchleuchtet und auf Defizite überprüft werden kann. Hierzu ist es nicht notwendig, das Bauteil in die Einzelteile zu zerlegen – die CT-Technik erfasst alle geometrischen Eigenschaften und deckt Defekte, die bspw. bei der Produktion entstanden sind, auf.

Zuverlässige Ergebnisse in kurzer Zeit von Messtechnik Neth

Da Zeit bekanntlich Geld ist und es besonders in der Industrie und dem produzierenden Gewerbe heutzutage auf effiziente und problemlos verlaufende Betriebsprozesse ankommt, ist es für uns selbstverständlich, Ihnen die benötigten Ergebnisse in kurzer Zeit zu liefern. Unsere technische Ausstattung kann die Objekteigenschaften schnell aufnehmen und zu Informationen und Daten verarbeiten, die direkt in Ihre Abläufe integriert werden können. Da alle unsere 24 Messsysteme über eine gemeinsame Schnittstelle verfügen, sind wir z.B. in der Lage, Erstmusterprüfberichte einfach und rasch zu erstellen. Da selbstverständlich die Qualität der Resultate auf keinen Fall zu kurz kommen darf, werden die erzeugten Daten in unserem Kalibrierlabor nochmals überprüft.

Verbesserung Ihrer Produktionsabläufe

Damit man als Unternehmer der Konkurrenz standhalten und mit dem Wettbewerb mithalten kann, ist eine ständige Verbesserung der Produktionsabläufe unerlässlich. Mit dem Service von Messtechnik Neth ist dies in Zukunft kein Problem mehr für Sie! Unsere hochwertigen Geräte ermöglichen uns eine rasche Erfassung aller erforderlichen Daten, die entweder optisch oder auf taktile Art und Weise erfasst werden. Die direkte Weiterverarbeitung und Aufbereitung erlaubt die unkomplizierte Integration in den Produktionsprozess und eine Optimierung dessen.

Wenn auch Sie mehr über die Möglichkeiten in der Vermessungstechnik oder unser Leistungsspektrum erfahren möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Gerne berät unser Team Sie zu allen Fragen rund um den 3D-Scan und erstellt auf Wunsch ein individuelles Angebot!

Kontaktformular

Wird geladen
Zertifikat TÜV Nord Zertifikat GE

Express Service

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar
Landkreis Kassel
Deutschland

Kontakt

Tel: +49 (0) 5671 76623 0
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
info@messtechnik-neth.de
www.messtechnik-neth.de

Social Media

Email
Facebook
Xing
Yelp

Leistungen

  • 3D Digitalisierung
  • 3D Messtechnik
  • 3D Scan
  • Automatisation
  • Computertomographie
  • Konstruktion
  • Reverse Engineering
  • Schadensanalyse

Messtechnik Neth

Über uns
Mitarbeiter
Zertifizierungen
Jobs
Schulungen
Wissensportal
Aktuelles

Leistungen

Prüflehren
3D Druck
3D Digitalisierung
3D Messtechnik
3D Scan
Automatisation
Computertomographie

Kontakt

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar

Tel: +49 (0) 5671 76623 0
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
E-Mail: info@messtechnik-neth.de

Web: www.messtechnik-neth.de

© 2022 Copyright | Sitemap | Datenschutz | Impressum | AGB