Facebook
neth-logo-colorneth-logo-white-new
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • Messtechnik Neth
    • Mitarbeiter
    • Zertifizierungen
    • Messgerätepark
    • Schulungen
  • LEISTUNGEN
    • Optische 3D Messtechnik
    • Computertomographie
    • Taktile Messtechnik
    • Reverse Engineering
    • Konstruktion
    • 3D Druck / Lehrenbau
  • KONTAKT

Konstruktion Dortmund

Startseite Konstruktion Konstruktion Dortmund

Gut 3 Jahrzehnte Markführer der Vermessungstechnik

Falls keine CAD-Daten vorliegen, kann man Bauelemente schwer nachkonstruieren – mithilfe von digitaler 3D-Erfassung und Flächenrückführung (Reverse Engineering) wird die Konstruktion für Auftraggeber aus Dortmund kinderleicht. Aber was was so einfach erscheint, stellt sich als eine große Herausforderung heraus. Messtechnik Neth ist auf Nachkonstruktion ausgerichtet – wir erstellen äußerst professionelle CAD-Datensätze auf Grundlage von 3D Scandaten.

Dortmund Konstruktion
Sofort Anfrage
Schon langjährig sind wir Kontakt für die Flächenrückführung zahlreicher Kunden aus Lebensmittel- und Kunststoffindustrie, Fertigungsanlagen- und Maschinenwesen, Raumfahrt und Aeronautik, Design, Agrarmaschinen- und Motorenbau, Prototypenfertigung und Schienenverkehrstechnologie, die sich in Dortmund oder in ganz Deutschland befinden. Messtechnik Neth bedankt sich sehr bei unseren zahlreichen Kunden für die Loyalität und das Vertrauen – dank Ihnen können wir uns durchgehend in der Vermessungstechnik fortbilden und das Dienstleistungsspektrum in der Konstruktion von 3D Modellen kontinuierlich noch genauer und weitreichender ausdehnen.
Konstruktion Messtechnik Neth Dortmund

Messtechnik Neth steht für Energie und Herzblut – jeder der Fachkräfte arbeitet hoch professionell und kundenorientiert. Wir wissen, auf welche Weise wir das gewünschte Resultat erreichen können. Hierbei setzen wir auf hochmoderne Technologien in der kontaktlosen, berührenden und optischen Messtechnologie. Folgend wollen wir Sie exakter in den Themenkomplex Flächenrückführung, Reverse Engineering und 3D Konstruktion einführen. Sie erhalten nun eine genaue Einsicht in unsere Fachkompetenz – gern stehen wir Ihnen auch am Telefon, per Mail und auch vor Ort beratend zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Siemens NXT - innovative Technologie für Konstruktionen in Dortmund
Für die ideale Konstruktion - Geomagic Design X

Siemens NXT - innovative Technologie für Konstruktionen in Dortmund

NXT von Siemens ist wegweisend und verheißungsvoll, es optimiert nicht bloß den Vorgang während der Produktentwicklung, es verändert diesen auch. Mit NXT wird die gesamte Produktentstehung (Konzeptfindung, Anfertigung, Simulation und vieles mehr) mit komplett integrierten CAD-, CAE-, CAM- und PDM – Applikationen begleitet. Der Absatzmarkt ist riesig und die Konkurrenz schläft nicht – umso bedeutender ist es, mit Produktqualität und einem kundengerechten Preis-Leistungs-Verhältnis konkurrenzfähig zu bleiben. Siemens NXT ist dem völlig gewachsen und gibt seinen maßgeblichen Beitrag dazu, durchgängiges Gelingen und Vorteile zu sichern.

Für die ideale Konstruktion - Geomagic Design X

Wenn Sie aus Dortmund eine erstklassige Nachkonstruktion nutzen wollen, empfehlen wir Geomagic Design X (früher: Rapidform XOR). Warum? Dieses Programm generiert komplette parametrisierte 3D CAD-Objekte – Basis dafür sind 3D-Scans und Punktewolken, die bspw. unter Einsatz des GOM-Scanners hergestellt werden. Ferner sichert diese Software eine totale Präzisionsüberprüfung während der 3D-Flächenrückführung. Im Rahmen des Prozesses ermöglichen uns 3D-Farbabgleiche, das Modell optimal abzustimmen.

Feedback sofort

In 4 Stunden bundesweit vor Ort

Angebot sofort


2D und 3D Konstruktion bei Messtechnik Neth

Flächenrückführung für Dortmund

Nachkonstruktion - so geht's richtig

In nur 5 Arbeitschritten zum perfekten Resultat

Messtechnik Neth ist Ihre erste Anlaufstelle


2D und 3D Konstruktion bei Messtechnik Neth

Auf welche Weise arbeiten wir im Zuge der Konstruktion für Dortmund? Man sagt, der Weg ist das Ziel – so arbeiten wir uns nach und nach vor. Mittels Nachkonstruktion über den Arbeitschritt der 3D Erzeugung einer Punktewolke wandeln wir das zu erfassende Produkt zu einem Datenmodell. Nachkonstruktion in dem Sinne bedeutet, dass wir von Messtechnik Neth Bauteilobjekte mit einem professionellen 3D-Scanner digital erfassen und hierauf gründend auf den ermittelten Scannerdaten ein CAD-Objekt erzeugen.
Normalerweise erfolgt die Konstruktion des Objektes in unserer Niederlassung in Kassel (Hofgeismar), wenn Sie aus Dortmund kommen. Der anfängliche Schritt im Rahmen der zerstörungsfreien 3D Vermessungstechnologie ist die digitale Erfassung. Nach dem 3D Scan findet mit einer besonderen Softwarelösung die Flächenrückführung, also die eigentliche Konstruktion statt. An dieser Stelle legen eigens geschulte Teammitglieder die Flächen auf die erfasste 3D Punktewolke, sodass ein exaktes lückenfreies 3D Modell generiert wird. Der 3D-Körper kann dabei in die folgenden CAD-Formen überführt werden: IGES, STEP, CATIA, NX, VDA.
Mitunter kommt es vor, dass keine entsprechenden Grundkörper ausgehend aus dem Objekt herauskommen – in diesem Fall arbeiten wir mit Freiformflächen. Eine sonstige Variante stellen visuelle Messtechniken dar – unter anderem Streifenprojektionsverfahren und Lichtschnittverfahren – die für die Körpergenerierung und Digitalisierung genutzt werden. Zwei digitale Kameras sind an unserem Photogrammetriesystem montiert, sodass die Objektmessung darüber hinaus auch berührend ausgeführt werden kann. Alternativ erfolgt die 3D Digitalisierung anhand visueller Koordinatenmessmaschinen, aufbauend auf dem Triangulationsprinzip. Beide digitalen Kameras nehmen die Funktion ein, übertragene Muster zu beobachten und für jede Punktewolke hochexakte Koordinaten zu kalkulieren – das Ergebnis ist die Konstruktion eines Polygonnetzes der Oberfläche.


Flächenrückführung für Dortmund

Eine Flächenrückführung geschieht in vier grundlegenden Arbeitsstufen, die wir Ihnen aus Dortmund im weiteren Verlauf detaillierter erklären wollen.
Der beginnende Schritt befasst sich mit der 3D Digitalisierung und Messung des flächenrückführenden Objekts – ob berührendes oder kontaktloses Messverfahren, jede Arbeitsweise ist hier einsetzbar. Wir von Messtechnik Neth bevorzugen flächenhaft erfassende Systeme, weil nur somit die exakte Vermessung garantiert ist. Wir sprechen hier von einer Dimension von an die 100.000 bis sogar zu etlichen Millionen Pixel – das daraus generierte Ergebnis bezeichnen wir als eine Punktewolke, die sämtliche x,y und z Koordinatenpunkte innehat. Für die digitale 3D-Erfassung nutzen wir bei Messtechnik Neth i. d. R. ein Laserscanner, der für Sie nachfolgende Pluspunkte bietet:

  • moderne Lasertechnik macht extrem schnelles Scannen möglich
  • innerhalb kürzester Zeit erzielen wir ein äußerst hohes Messvolumen
  • taktile Vermessung und Laserscanning zeitgleich machbar
  • 3D Scansysteme
  • anscheinend nicht zugängliche Stellen am Objekt sind mit dem Laserscanning problemlos messbar
  • Konstruktion von Referenzpunkten auf großen Objekten machbar

Im zweiten Arbeitsschritt geht es um den den Prozess der Filterung: Es ist üblich, dass die erstellte Punktewolke Abstufungen enthält. Mit einem ausgeklügelten Programm ist uns eine DatenDatenmaterialreduzierung auf das Wesentliche möglich. Hierbei werden sämtliche Punkte, die für die Flächenrückführung unbrauchbar sind, gelöscht. Bei Messtechnik Neth setzen wir den Filterungsvorgang vor allem ein, wenn eine lückenhafte Punktewolke vorliegt. Auch, wenn zu zahlreiche Pixelpunkte auf einer geraden Fläche abweichen oder unmethodische Ausreißer existieren.

Der folgende Prozessschritt beschreibt die Triangulation, das heißt die Dreiecksvermaschung. Im Wesentlichen werden hierbei drei benachbarte Pixelpunkte zu einem Dreieck kombiniert. Dank spezieller Scan Software geschieht dieser Vorgang vollständig automatisiert. Das Ergebnis sind flächenhafte Dreiecke. Mittels einiger Schattierungen wird das Bauteil körperhaft und beinahe realistisch dargestellt. Die Speicherung der Oberflächen erfolgt im STL-Format.

Der vierte Schritt ist der Wichtigste, da hier die präzise Konstruktion der Flächen stattfindet. Je nach Komplexität nimmt dieser Prozessschritt an die 90 Prozent des ganzen Flächenrückführungsprozesses ein. Dabei spielen die Berufserfahrung in der Messtechnik wie auch das Expertenwissen der geschulten Mitarbeiter eine äußerst große Rolle. Leider scheint es für viele Neukunden, dass der ganze Prozess des Reverse Engineerings mit wenigen Klicks umgesetzt wird – das ist nicht so. Sie können die fortschrittlichste, qualitativste und hochpreisigste Digitalkamera erwerben, aber bloß wenn Sie hunderte Stunden Arbeitserfahrung haben, können Sie diese auch in vollem Umfang und perfekt verwenden. Gleichermaßen ist es mit den Softwareanwendungen zur Flächenrückführung – die meisten Arbeitsschritte benötigen langjährige Berufspraxis und basieren auf dem Ermessen der kompetenten Mitarbeiter. Des Weiteren ist der Kundenkontakt notwendig, sodass akkurate Messergebnisse für Sie in Dortmund zu erzielen sind.


Nachkonstruktion - so geht's richtig

Den Weg zu einer professionellen Nachkonstruktion gestalten die Mitarbeiter und die genutzten Messanlagen. Alle beide Faktoren entscheiden über die Ergebnisqualität. Für die Konstruktion von 3D Objekten ist ein 3D Scanner notwendig. Welche Fähigkeiten sollte dieser aufweisen? Ein 3D Scanner muss leistungsstark eine exakte und zeitsparende Aufnahme bieten. Lediglich wenn diese Attribute gegeben sind, können eine Arbeitseffektivität und eine adaptive Anwendung zugesichert werden. Ferner ist der Ort ein bedeutender Aspekt, der gewisse Vorbedingungen erfüllen muss. Die Messtechnik Neth GmbH wurde offiziell von der Deutschen Akkreditierungsstelle anerkannt und wir beweisen hiermit, dass wir alle Normen und Vorschriften in der Konstruktion von Objekten und der kompletten Vermessungstechnik erfüllen.

Ein produktives und eigens geschultes Mitarbeiterteam hilft Ihnen aus Dortmund bei der Konstruktion hochwertiger 3D Objekte. Wir geben Ihnen ein Erfolgsversprechen, denn es ist uns möglich, professionell und auf vollstem Qualitätsniveau den Nachkonstruktionsprozess auszuführen. Messtechnik Neth ist Ihr Ansprechpartner für hochqualitatives Reverse Engineering.


In nur 5 Arbeitschritten zum perfekten Resultat

Immer mehr unserer Auftraggeber aus Dortmund instrumentalisieren die Vorteile der Konstruktion von 3D Modellen. Uns als Messtechniker freut es, dass unsere Auftraggeber den Wert von hochqualitativem Reverse Engineering schätzen. Diese Bezeichnung stammt aus dem Maschinenwesen und ist international für die Flächenrückführung von Bauelementen bekannt. Messexaktheit und Dichte des Netzes sind in diesem Arbeitsprozess zwingend und als Experten in dieser Hinsicht haben wir uns deshalb darauf spezialisiert. Wir versichern Ihnen, dass unsere besonderen Fachkräfte alles machbare tun um die optimalen Messergebnisse für Sie zu ermitteln. Bei Messtechnik Neth können Sie schon nach 5 Schritten Resultate erkennen:

  1. Das zu vermessende Objekt können Sie uns per Post zukommen lassen. Wir ermöglichen Ihnen außerdem, dieses persönlich zu holen oder die Messung direkt vor Ort auszuführen.
  2. Im Verlauf der Flächenrückführung wird ein 3D Scan durchgeführt, aus welchem anschließend eine genaue Punktewolke hergestellt wird.
  3. Exportieren von Scanwerten in ein CAD-System – die detaillierte Konstruktion findet statt.
  4. Die namhafte Software Geomagic Design X ermöglicht die optimale Erstellung Ihres 3D-Modells.
  5. Das finale Datenmaterial erhalten Sie.


Messtechnik Neth ist Ihre erste Anlaufstelle

Wir sind nicht bloß in Dortmund, sondern auch in Mannheim die richtige Adresse für individualisierte Expresslösungen. Messtechnik optimiert alle Inspektionsabläufe. Wir minimieren den Zeiteinsatz für Überprüfungen und ermöglichen Ihnen einen verlässlichen Versand und nachvollziehbare Resultate. Darüber hinaus sichern wir unseren Auftraggebern eine umfassende und gleichmäßige Qualitätsüberprüfung gründend auf Standards und Anforderungen. Darüber hinaus halten wir direkt alle Standards unserer Hersteller und Lieferanten bei.

Kontaktformular

Wird geladen
Zertifikat TÜV Nord Zertifikat GE

Express Service

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar
Landkreis Kassel
Deutschland

Kontakt

Tel: +49 (0) 5671 76623 0
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
info@messtechnik-neth.de
www.messtechnik-neth.de

Social Media

Email
Facebook
Xing
Yelp

Leistungen

  • 3D Digitalisierung
  • 3D Messtechnik
  • 3D Scan
  • Automatisation
  • Computertomographie
  • Konstruktion
  • Reverse Engineering
  • Schadensanalyse

Messtechnik Neth

Über uns
Mitarbeiter
Zertifizierungen
Jobs
Schulungen
Wissensportal
Aktuelles

Leistungen

Prüflehren
3D Druck
3D Digitalisierung
3D Messtechnik
3D Scan
Automatisation
Computertomographie

Kontakt

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar

Tel: +49 (0) 5671 76623 0
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
E-Mail: info@messtechnik-neth.de

Web: www.messtechnik-neth.de

© 2022 Copyright | Sitemap | Datenschutz | Impressum | AGB