Facebook
neth-logo-colorneth-logo-white-new
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • Messtechnik Neth
    • Mitarbeiter
    • Zertifizierungen
    • Messgerätepark
    • Schulungen
  • LEISTUNGEN
    • Optische 3D Messtechnik
    • Computertomographie
    • Taktile Messtechnik
    • Reverse Engineering
    • Konstruktion
    • 3D Druck / Lehrenbau
  • KONTAKT

Konstruktion Karlsruhe

Startseite Konstruktion Konstruktion Karlsruhe

Gut 30 Jahre Markführer der Messtechnik

Falls keine CAD-Werte vorliegen, lassen sich Bauelemente schwierig nachkonstruieren – mithilfe von 3D-Digitalisierung und Flächenrückführung (Reverse Engineering) wird eine Konstruktion für Sie aus Karlsruhe zum Kinderspiel. Aber was sich so einfach anhört, stellt sich als eine beachtliche Aufgabe heraus. Messtechnik Neth ist auf Reverse Engineering spezialisiert – wir generieren überaus professionelle CAD-Daten auf Basis von 3D Scandaten.

Karlsruhe Konstruktion
Sofort Anfrage
Schon langjährig sind wir Partner für die Flächenrückführung zahlreicher Auftraggeber aus Nahrungsmittel- und Kunststoffindustrie, Fertigungsanlagen- und Maschinenwesen, Raumfahrt und Aeronautik, Design, Landmaschinen- und Motorenbau, Erstmodellanfertigung und Bahnverkehrstechnik, die sich in Karlsruhe oder deutschlandweit befinden. Messtechnik Neth bedankt sich überaus bei unseren zahlreichen Auftraggebern für die Treue und das Vertrauen – dank Ihnen können wir uns stets in der Messtechnologie verbessern und das Dienstleistungsspektrum in der Konstruktion von 3D Objekten stets noch präziser und extensiver ausdehnen.
Konstruktion Messtechnik Neth Karlsruhe

Messtechnik Neth steht für Hingabe und Eifer – jeder der Fachkräfte arbeitet hoch professionell und kundennah. Wir verstehen, auf welche Weise wir das gewünschte Resultat erzielen können. Dabei bauen wir auf hochmoderne Techniken in der kontaktfreien, berührenden und visuellen Vermessungstechnologie. Nachfolgend möchten wir Sie detaillierter in das Themengebiet Flächenrückführung, Nachkonstruktion und dreidimensionale Konstruktion einführen. Sie erhalten hier eine extensive Einsicht in unser Fachwissen – gerne stehen wir Ihnen auch per Telefonat, per E-Mail-Nachricht und auch vor Ort mit Beratung zur Verfügung. Wir erwarten Ihre Anfrage!

Siemens NXT - neuartige Technik für Konstruktionen in Karlsruhe
Für die optimale Konstruktion - Geomagic Design X

Siemens NXT - neuartige Technik für Konstruktionen in Karlsruhe

NXT von Siemens ist zukunftsweisend und vielversprechend, es optimiert nicht bloß den Vorgang innerhalb der Produktentstehung, es verändert diesen sogar. Mit NXT wird die gesamte Produktentwicklung (Konzeptfindung, Produktion, Simulation u. v. m.) mit vollständig integrierten CAD-, CAE-, CAM- und PDM – Anwendungen bedient. Der Absatzmarkt ist riesig und die Mitanbieter schlafen nicht – umso wichtiger ist es, mit Produktqualität und einem kundengerechten Preis-Leistungs-Verhältnis wettbewerbsfähig zu sein. Siemens NXT ist dem absolut gewachsen und gibt seinen entscheidenden Anteil dazu, lang anhaltenden Erfolg und Vorteile sicherzustellen.

Für die optimale Konstruktion - Geomagic Design X

Wenn Sie aus Karlsruhe eine erstklassige Nachkonstruktion durchführen wollen, raten wir Geomagic Design X (vormals: Rapidform XOR). Warum? Dieses Programm generiert komplette parametrisierte 3D CAD-Objekte – Basis dafür sind 3D-Scans und Punktewolken, die etwa mittels des GOM-Scanners hergestellt werden. Des Weiteren bewerkstelligt diese Software eine vollständige Exaktheitsüberprüfung inmitten der 3D-Flächenrückführung. Im Rahmen des Arbeitsablaufs erlauben uns 3D-Farbabgleiche, das Modell ideal abzustimmen.

Feedback sofort

In 4 Stunden bundesweit vor Ort

Angebot sofort


2D und 3D Konstruktion bei Messtechnik Neth

Der Flächenrückführungsprozess für Karlsruhe

Reverse Engineering - so geht es richtig

In nur 5 Schritten zum optimalen Endergebnis

Messtechnik Neth ist Ihre erste Anlaufstelle


2D und 3D Konstruktion bei Messtechnik Neth

Auf welche Weise arbeiten wir im Zuge der Konstruktion für Karlsruhe? Es heißt, der Weg ist das Ziel – so arbeiten wir uns Zug um Zug vor. Mit Hilfe von Reverse Engineering über den Schritt der 3D Erstellung einer Punktewolke wandeln wir das physische Bauelement zu einem Datenmodell. Reverse Engineering dahingehend bedeutet, dass wir von Messtechnik Neth Bauelemente mit einem hochwertigen 3D-Scanner digitalisieren und hierauf basierend auf den ermittelten Scandaten ein CAD-Modell entwickeln.
Normalerweise erfolgt die Konstruktion des Objektes an unserem Standort in Kassel (Hofgeismar), wenn Sie aus Karlsruhe kommen. Der beginnende Arbeitsschritt im Rahmen der zerstörungsfreien 3D Vermessungstechnik ist die digitale Erfassung. Nach dem 3D Scan findet mit einer besonderen Softwarelösung die Flächenrückführung, also die eigentliche Konstruktion statt. An dieser Stelle legen eigens trainierte Mitarbeiter die Flächen auf die vollständige 3D Punktewolke, sodass ein exaktes lückenfreies 3D Objekt kreiert werden kann. Das 3D-Modell kann hierbei in folgende CAD-Formen überführt werden: IGES, STEP, CATIA, NX, VDA.
Ab und an geschieht es, dass keine entsprechenden Grundkörper ausgehend aus dem Objekt herauskommen – in diesem Fall arbeiten wir mit Freiformflächen. Eine andere Variation stellen optische Vermessungsmethoden dar – unter anderem Streifenprojektionsverfahren und Lichtschnittverfahren – die für die Formerstellung und digitale Erfassung genutzt werden. Zwei Digitalkameras sind an unserem Photogrammetriesystem montiert, sodass die Objektmessung außerdem auch berührend erledigt werden kann. Alternativ erfolgt die 3D Digitalisierung mittels optischer Koordinatenmessmaschinen, aufbauend auf dem Triangulationsprinzip. Alle beide digitalen Kameras haben die Funktion, erfasste Muster zu überwachen und für jede Punktewolke präzise Koordinaten zu ermitteln – das Resultat ist die Konstruktion eines Polygonnetzes der Oberfläche.


Der Flächenrückführungsprozess für Karlsruhe

Eine Flächenrückführung erfolgt in vier prinzipiellen Arbeitsschritten, die wir Ihnen aus Karlsruhe im weiteren Verlauf eingehender darlegen möchten.
Der 1. Arbeitsschritt befasst sich mit der 3D Digitalisierung sowie Messung des flächenrückführenden Bauelements – ob taktiles oder berührungsfreie Messmethode, jedes Verfahren ist in diesem Schritt einsetzbar. Wir von Messtechnik Neth bevorzugen flächenhaft erfassende Systeme, weil nur so die exakte Messung gesichert ist. Wir sprechen hier von einer Dimension von bis zu hunderttausend bis mitunter zu mehreren Millionen Pixel – das hieraus erzeugte Resultat bezeichnen wir als eine Punktewolke, die alle x,y sowie z Koordinatenpunkte beinhaltet. Für die digitale 3D-Erfassung benutzen wir bei Messtechnik Neth i. d. R. ein Laserscanner, der für Sie nachfolgende Vorteile ermöglicht:

  • moderne Lasertechnik ermöglicht ultraschnelles Scannen
  • mit nur wenig Zeiteinsatz erzielen wir ein äußerst hohes Messvolumen
  • berührende Vermessung und Laserscanning zeitgleich machbar
  • 3D Scansysteme
  • scheinbar nicht erreichbare Stellen am Objekt sind mit dem Laserscanning einfach erreichbar
  • Konstruktion von Referenzpunkten auf Großobjekten möglich

Beim weiteren Schritt geht es um den den Prozess der Filterung: Es ist ganz normal, dass die konstruierte Punktewolke Abstufungen enthält. Mit einem durchdachten Verlauf ist uns eine DatenDatenmaterialminderung auf das Wesentliche möglich. Hierbei werden alle Punkte, die für die Flächenrückführung ungebräuchlich sind, gelöscht. Bei Messtechnik Neth setzen wir den Prozess der Filterung vornehmlich ein, wenn eine undichte Punktewolke vorliegt. Ferner, wenn zu zahlreiche Pixelpunkte auf einer geraden Fläche abweichen oder unmethodische Ausreißer vorhanden sind.

Der folgende Prozessschritt beschreibt die Triangulation, also die Dreiecksvermaschung. Grundsätzlich werden hierbei 3 nebenliegende Pixelpunkte zu einem Dreieck vereinigt. Dank spezieller Scan Software geschieht dieser Prozess völlig automatisiert. Das Resultat sind flächenhafte Dreiecke. Mithilfe einiger Schattierungen wird das Bauelement plastisch und beinahe realistisch dargestellt. Das Speichern der Oberflächen erfolgt im STL-Format.

Der vierte Schritt ist der Wichtigste, da hier die exakte Konstruktion der Flächen erfolgt. Je nach Schwierigkeitsgrad nimmt dieser Prozessschritt an die 90 % des gesamten Flächenrückführungsprozesses ein. In diesem Zusammenhang spielen die Berufserfahrung in der Messtechnologie und die Sachkompetenz der geschulten Teammitglieder eine überaus wichtige Rolle. Leider meinen viele neue Kunden, dass der gesamte Prozess des Reverse Engineerings mit wenigen Klicks ausgeführt wird – dem ist nicht so. Sie können die neueste, beste und teuerste Digitalkamera erwerben, aber bloß wenn Sie hunderte Stunden Arbeitserfahrung haben, können Sie diese auch fachgemäß und optimal beherrschen. Ebenso ist es mit den Softwarelösungen bei der Flächenrückführung – fast alle Arbeitsschritte benötigen mehrjährige Arbeitserfahrung und basieren auf dem Ermessen der kompetenten Mitarbeiter. Außerdem ist der Kontakt mit dem Kunden nötig, damit exakte Ergebnisse für Sie in Karlsruhe erreicht werden können.


Reverse Engineering - so geht es richtig

Den Weg zu einem professionellen Reverse Engineering prägen die Teammitglieder und die verwendeten Geräte. Beide Komponenten entscheiden über die Qualität der Resultate. Für die Konstruktion von 3D Objekten ist ein 3D Scanner nötig. Was für Fähigkeiten sollte dieser aufweisen? Ein 3D Scanner muss leistungsfähig eine exakte und schnelle Aufnahme bieten. Lediglich wenn diese Attribute gegeben sind, können eine Arbeitseffizienz und eine adaptive Inanspruchnahme zugesichert werden. Zudem ist der Standort ein relevanter Faktor, der bestimmte Voraussetzungen erfüllen sollte. Die Messtechnik Neth GmbH wurde offiziell von der Deutschen Akkreditierungsstelle ausgezeichnet und wir beweisen dadurch, dass wir alle Normen und Richtlinien in der Konstruktion von Modellen und der kompletten Messtechnik erfüllen.

Ein engagiertes und speziell ausgebildetes Team hilft Ihnen aus Karlsruhe bei der Konstruktion erstklassiger 3D Objekte. Wir geben Ihnen ein Erfolgsversprechen, denn es ist uns möglich, qualifiziert und auf vollstem Qualitätsniveau den Reverse Engineering Prozess auszuführen. Messtechnik Neth ist Ihr Ansprechpartner für qualitativ hochwertiges Reverse Engineering.


In nur 5 Schritten zum optimalen Endergebnis

Immer mehr unserer Auftraggeber aus Karlsruhe nutzen die Vorzüge der Konstruktion von 3D Objekten. Uns als Messtechniker freut es, dass unsere Kunden den Wert von hochqualitativem Reverse Engineering anerkennen. Diese Bezeichnung stammt aus dem Maschinenwesen und ist international für die Flächenrückführung von Bauteilobjekten bekannt. Messexaktheit und Netzdichte sind in diesem Verfahren unabdingbar und als Experten in dieser Hinsicht haben wir uns aus diesem Grund hierauf ausgerichtet. Wir garantieren Ihnen, dass unsere speziellen Facharbeiter alles erdenkliche tun um die optimalen Messergebnisse für Sie liefern zu können. Bei Messtechnik Neth können Sie schon nach 5 Schritten Resultate erkennen:

  1. Das zu vermessende Bauteil können Sie uns per Post zuschicken. Wir ermöglichen Ihnen außerdem, dieses persönlich abzuholen oder die Messung direkt vor Ort durchzuführen.
  2. Im Verlauf der Flächenrückführung erfolgt ein 3D Scan, aus welchem nachfolgend eine genaue Punktewolke konstruiert wird.
  3. Exportieren von Scandaten in ein CAD-System – die detaillierte Konstruktion erfolgt.
  4. Die bekannte Software Geomagic Design X bietet die perfekte Erstellung Ihres 3D-Modells.
  5. Die endgültigen Daten erhalten Sie.


Messtechnik Neth ist Ihre erste Anlaufstelle

Wir sind nicht allein in Karlsruhe, sondern auch in Oberhausen die richtige Adresse für abgestimmte Expresslösungen. Messtechnik optimiert alle Inspektionsprozesse. Wir reduzieren den Zeiteinsatz für Prüfungen und ermöglichen Ihnen einen zuverlässigen Versand und fassbare Resultate. Außerdem bieten wir unseren Auftraggebern eine umfassende und gleichmäßige Qualitätsüberprüfung basierend auf Normen und Erfordernissen. Darüber hinaus halten wir unmittelbar jegliche Standards unserer Produzenten und Zulieferbetrieben bei.

Kontaktformular

Wird geladen
Zertifikat TÜV Nord Zertifikat GE

Express Service

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar
Landkreis Kassel
Deutschland

Kontakt

Tel: +49 (0) 5671 76623 0
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
info@messtechnik-neth.de
www.messtechnik-neth.de

Social Media

Email
Facebook
Xing
Yelp

Leistungen

  • 3D Digitalisierung
  • 3D Messtechnik
  • 3D Scan
  • Automatisation
  • Computertomographie
  • Konstruktion
  • Reverse Engineering
  • Schadensanalyse

Messtechnik Neth

Über uns
Mitarbeiter
Zertifizierungen
Jobs
Schulungen
Wissensportal
Aktuelles

Leistungen

Prüflehren
3D Druck
3D Digitalisierung
3D Messtechnik
3D Scan
Automatisation
Computertomographie

Kontakt

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar

Tel: +49 (0) 5671 76623 0
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
E-Mail: info@messtechnik-neth.de

Web: www.messtechnik-neth.de

© 2022 Copyright | Sitemap | Datenschutz | Impressum | AGB