Facebook
neth-logo-colorneth-logo-white-new
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • Messtechnik Neth
    • Mitarbeiter
    • Zertifizierungen
    • Messgerätepark
    • Schulungen
  • LEISTUNGEN
    • Optische 3D Messtechnik
    • Computertomographie
    • Taktile Messtechnik
    • Reverse Engineering
    • Konstruktion
    • 3D Druck / Lehrenbau
  • KONTAKT

Messtechnik Neth

Startseite Messtechnik Neth

Präzise Wertschöpfung in der industriellen Messtechnik

Im Bereich industrielle Messtechnik ist seit Jahren Messtechnik Neth die erste Anlaufstelle. Dank sehr vieler loyaler Kunden, über 30 Jahre Erfahrung sowie der ständigen Bereitschaft hohe Investitionen in die modernste Messtechnik Technologien zu tätigen, können wir Ihnen heute eines der breitesten und präzisesten Dienstleistungsspektren anbieten.

Sofort Anfrage

Messtechnik Full Service

3D-Messtechnik weitergedacht im Herzen Deutschlands

Messtechnik Neth GmbH wurde 2007 in Hofgeismar bei Kassel in Nord-Hessen gegründet. Bereits damals konnte Geschäftsführer Thomas Neth auf über 25 Jahre Erfahrung in der 3D-Messtechnik zurückblicken, bevor seine Expertise in die eigene Unternehmung leidenschaftlich aufging. Heute liefert Messtechnik Neth sowohl dank qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie modernster 3D-Scan- und 3D-Messtechnikverfahren eine bislang noch nie dagewesene Präzision bei Umsetzungen von Pilot- oder Kundenprojekten. Während im Hochleistungssport lediglich nur eine Hundertstel- oder Tausendstelsekunde über einen Sieg entscheiden können, so zeigt sich die wahre absolute Präzision in der industriellen Messtechnik im Bereich bis zu  0,4µ, was im Vergleich zum Profisport noch signifikant detaillierter ist. Ferner ist Messtechnik Neth für Bereiche akkreditiert, die sogar noch darunter liegen.

3D-Messtechnik für perfektes Reverse Engineering
Wir sind Ihr Express-Problemlöser
Leistungen mit Leidenschaft

3D-Messtechnik für perfektes Reverse Engineering

Reverse Engineering gewinnt für unsere Kunden immer mehr an Bedeutung. Benötigen Sie 3D-Modelle von Prototypen oder wünschen Sie für ältere, bereits bewährte Bauteile einen digitalen 3D-Datensatz? Beim Reverse Engineering handelt es sich um einen aus dem Maschinenbau stammenden international gängigen Fachbegriff für die Bauteilrückführung. Insbesondere im Bereich des Reverse Engineering sind höchste Messgenauigkeit und Netzdichte unerlässlich. Berührungslose 3D-Messgeräte ermöglichen die vollständige und exakte Erfassung von 3D Oberflächendaten in kürzester Zeit. Um im Reverse Engineering die besten Resultate erzielen zu können, sollten die modernsten 3D-Messtechniken von qualifizierten und kompetenten Fachkräften durchgeführt werden.

Just in Time – 5 Schritte zum perfekten Erfolg in der 3D-Messtechnik

  • Senden Sie uns das Bauteil postalisch zu, wir holen es persönlich ab oder arbeiten direkt bei Ihnen vor Ort.
  • Für das Reverse Engineering führen wir einen 3D-Scan von Ihrem Bauteil durch, mit dem eine 3D-Punktewolke erstellt wird.
  • Diese Daten werden anschließend in ein CAD-System geladen und nahezu exakt nachkonstruiert.
  • Mit der Software Geomagic Design X für Reverse Engineering, die wir seit mehreren Jahren erfolgreich einsetzen, gelingt unseren Konstrukteuren die schnellste und beste Bearbeitung sowie Rückführung Ihrer 3D-Daten.
  • Diese Daten senden wir an Sie zurück – auch just in time.

Marktführertechnologie im 3D-Scan – Das zweistufige Verfahren

Wenn in der Messtechnik drei Ideologien (Gutes noch besser machen; Immer einen Schritt weiter gehen; Zwei Augen sehen mehr als eins) zusammentreffen, kann eine marktführende Technologie in dem 3D Scan Segment entstehen. Messtechnik Neth bezeichnet das als „zweistufiges Verfahren“. Die Messtechniker aus Kassel sind durch das Prinzip des zweistufigen Verfahrens in der 3D-Messtechnik nahezu konkurrenzlos.

  • Zum einen werden ausschließlich Technologien von Marktführern für die 3D-Scans und Messungen eingesetzt.
  • Zum anderen werden die Ergebnisse hinsichtlich einer Qualitätsendkontrolle im akkreditierten Kalibrierlabor, welches auf 0,4µ akkreditiert ist, überprüft.

Das zweistufige Verfahren ist in der Messtechnik Branche nahezu einzigartig. Darüber hinaus beherrschen wir die klassischen Methoden der optischen und taktilen 3D-Messtechnik perfekt.

Neue Dimensionen beim berührungslosen Messen

Für den 3D-Scan werden unter anderem High-End-Geräte der Firma GOM eingesetzt, die zusammen mit ihrer intelligenten Software den hohen Stand der Technik widerspiegeln. Diese Software wurde von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) mit der Klasse 1 zertifiziert, der Kategorie mit der geringsten Messabweichung. Unsere fachlich hervorragend geschulten Mitarbeiter schaffen damit neue Dimensionen beim berührungslosen Messen.

Wir sind Ihr Express-Problemlöser

  • Individuelle Sofort-Lösungen möglich
  • Verbesserung der Inspektionsprozesse
  • Verkürzung zeitlichen Aufwands für Inspektionen und Prüfungen
  • Lieferung absolut nachvollziehbarer, zuverlässiger und vor allem auch rückverfolgbarer Ergebnisse
  • Ermöglichung einheitlicher und umfassender Qualitätskontrolle
  • Einhaltung einheitlicher Standards für Produzenten und Zulieferer

Optimierung und Perfektion Ihrer Fertigungsprozesse

Optimieren Sie Ihren Fertigungsprozess mit unseren optisch messenden oder taktil messenden Verfahren! Die berührungslose Arbeitsweise ermöglicht ein schnelleres Erfassen der Daten als herkömmliche Methoden und gewährleistet eine hervorragende Automatisierbarkeit. Prozessschwankungen und Fehler bei der Qualität können so unmittelbar erfasst werden und erlauben eine direkte Rückkopplung der Ergebnisse in den laufenden Prozess. Unser Verfahren verspricht hohe Potenziale zur Verbesserung der Effizienz und der Produktqualität, die Ihre Produktion langfristig wettbewerbsfähiger machen.

Sind Sie neugierig geworden?

Wir informieren Sie gerne ausführlich über unsere Möglichkeiten und Kompetenzen in der 3D-Messtechnik mittels 3D-Scan und die Vorteile für Ihr Unternehmen. Der 3D-Technologie gehört die Zukunft in allen modernen Fertigungsprozessen. Wir möchten auch Sie davon überzeugen.

Leistungen mit Leidenschaft

Industrielle 3D-Computertomographie

Mit Hilfe der industriellen Computertomographie erfassen wir die innere Beschaffenheit von Bauteilen mit einer Auflösung von bis zu 4 µm. Dadurch können wir zerstörungsfrei messen und auch eine Funktionsüberprüfung von Bauteilen im zusammengebauten Zustand durchführen.

Optische Messtechnik

Mittels optischer Messtechnik liefern wir die Digitalisierung und Auswertung sowie die dynamische Bewegungs- und Deformationsanalyse beliebig großer Bauteile.

Taktile Messtechnik

Dank der taktilen Messtechnik werden in unseren Messlaboren alle Merkmale eines Messobjekts hochgenau verifiziert. Mit unseren Serienmessanlagen sind auch sehr hohe Stückzahlen kein Problem.

Automation???

Auf Wunsch und Bedarf werden optische Robotermesszellen für Ihre Bauteile perfekt zugeschnitten, geplant, konstruiert und umgesetzt.

CAD Konstruktion

Die CAD-Konstruktion ermöglicht Reverse Engineering Projekte und begleitet Sie in der Lehrenkonstruktion und dem Vorrichtungsbau.

Schulungen

Für Form- und Lagetoleranzen bieten wir für unsere Kunden regelmäßig Grund- und Aufbaulehrgänge.

Techniker und Fachkräfte

Unsere qualifizierten Mitarbeiter haben alle eine technische Grundausbildung in der Regel zum Werkzeugmacher absolviert und verfügen über jahrelange Berufserfahrung.

Full-Service und Technologieführer

Unsere Kunden können dank unseres Full-Services und unserem Streben nach Technologieführung immer auf dem wirtschaftlich höchsten Niveau arbeiten.

Feedback sofort

In 4 Stunden bundesweit vor Ort

Angebot sofort

Einzigartige Qualität
Marken und Anbieter in der Messtechnik
Hintergrundinformationen

Einzigartige Qualität

Das sind unsere wichtigsten Attribute in der Messtechnik

  • Allrounder Messtechnik Expertise
  • Akkreditierung von der höchsten Stelle
  • Europaweiter Kompetenznachweis auf 4/10.000 mm genau zu arbeiten
  • Insgesamt über 25 unterschiedliche Messsysteme
  • Alle zusammen nutzen eine Schnittstelle, wodurch alle Daten aus Computertomographie, Scan, optische sowie taktile Lasermesstechnik aggregiert und synergetisch ausgearbeitet werden können.
  • Junges dynamisches und vor allem hochgradig technologieaffines sowie computerkompetentes Team mit profunden Werkzeugmacherkenntnissen.
  • Praxisnahe Betreuung durch über 30 Jahre Erfahrung.
  • Übermittlung von Fachwissen durch Schulungen, Fortbildungen, Seminaren und Workshops.
  • Wir beraten Sie vor Ort und weisen Sie in die Kalibrierung der Maschine ein, um ein IO Teil zu erhalten. Ein IO Teil ist ein Bauteil, das den Ansprüchen des Kunden oder des Lieferanten entspricht.
  • Vorteile eines Familienbetriebs – bei uns sind zeitnahe, unbürokratische Umsetzungen möglich. Nach Bedarf arbeiten wir auch in Nachtschichten und sind als Ansprechpartner jederzeit erreichbar.
  • Wir sind kompetent und durchschlagskräftig, arbeiten präzise und streben stets die vollste Zufriedenheit unserer Kunden an
  • Alles aus einer Hand – Konstruktion, Messtechnik, Computertomographie und Schadensanalyse.
  • Sofortige Kontaktaufnahme möglich, Angebote werden innerhalb von vier Stunden erarbeitet
  • Absolut schnelle sowie zügige Durchläufe.
  • Bei unseren Kunden bleiben keine Wünsche übrig

Die Wertschöpfungskette bei Messtechnik Neth

Mit der Messtechnik Neth genießt jeder unserer Kunden einen Partner, der Ihnen von Anfang an bis zum Schluss unterstützend mit Rat und Tat zur Seite steht. Von der Überarbeitung von Zeichnungen, der Unterstützung bei Werkzeugkorrekturen sowie der Erstellung von Erstmusterprüfberichten, Materialanalysen und Schadensanalysen erhält unser Kunde alle Dienstleistungen aus einem Haus. Schnelle Bearbeitungsprozesse sowie hochgradige Flexibilität haben uns in allen Bereichen zu einem europaweit tätigen Messtechnikunternehmen werden lassen. Darüber hinaus ist unser Messtechnikbetrieb nach DIN ISO 17025 akkreditiert und somit Ihr idealer Partner für Bauteilfreigaben und hochgenaue Messungen in Automobil, Luftfahrt, Raumfahrt, Rüstung, Maschinenbau sowie vielen weiteren technischen und industriellen Bereichen.

Qualität aus einer Hand

Es gibt viele Gründe, die für Qualität aus einer Hand sprechen. In Verbindung mit taktiler, optischer und CT-Technologie können so gebündelt die größten Synergieeffekte in puncto Präzision und Schnelligkeit realisiert werden. Alle unsere Messtechniker haben vorweg eine technische Berufsausbildung zum Beispiel zum Werkzeugmechaniker absolviert. Nur Fachkräfte mit Praxiserfahrung als Werkzeugmacher wissen, wie Bauteile zusammengefügt und Standmaschinen, Pressen, etc. eingestellt werden.

Ferner ist unser Team imstande, bei der Produktion von fehlerhaften Bauteilen sofort zu reagieren und Lösungen zur Behebung zu finden. So können sie unverzüglich die Einstellungen von Parametern an den dementsprechenden Maschinen korrigieren, sodass die Bauteile wieder ordnungsgemäß produziert werden. Ein weiteres großes Augenmerk ist die Zusammenarbeit der Konstruktion. Hier spielen neben der Konstruktion, die Messtechnik und Computertomographie sowie Schadensanalyse bei Messtechnik Neth alle zusammen. Bei uns erhalten Kunden Qualität – Alles aus einer Hand.

Marken und Anbieter in der Messtechnik

Weltweite Anbieter und Markt der Messtechnik

Neben der Firma Zeiss und der Firma Wenzel arbeiten seit Jahren im Bereich Messtechnik Unternehmen wie Hexagon, GOM, Mora, AEH, Mahr und Mitotoyo.

Messtechnik Neth arbeitet primär mit…

Da wir schon immer die Messtechniksoftware im Gesamtprozess fokussiert haben, ist aufgrund jahrelanger Erkenntnis die heutige Konstellation herangewachsen, dass wir primär mit den Messtechnikfirmen Mitotoyo, Mora, GOM sowie GE zusammenarbeiten. Schon seit über 30 Jahren arbeiten wir mit den Systemen, die sich namhaft in der Messtechnikpraxis und dem Weltmarkt etabliert haben. Alle Technologien, die sich in der Automobil-, Luftfahrt-, Raumfahrt-, Medizintechnik bewährt haben, werden bei uns eingesetzt. Denn nur im perfekten Zusammenspiel aus Hardware und Software können die besten Ergebnisse generiert werden. Unsere Messmaschinen und Messtechniken sind nur so stark wie deren Software dahinter. Unsere eingesetzte Software ist zum Teil von der PTB in Braunschweig mitentwickelt worden bzw. hat jene Institution Abnahmen und Zertifizierungen durchgeführt.  In der Messtechnik ist und bleibt Qualität das höchste Gut.

Hintergrundinformationen

Wie hoch sind die Investitionen für eine adäquate Messtechnik

Die Investitionsspanne im Bereich der Messtechnik ist stark von der Technologie abhängig. Eines unserer kleinsten Messtechnikgeräte, das Oberflächenprüfgerät, hat einen Anschaffungswert von ca. 5.000€. Die Investitionssumme unserer aktuell hochwertigsten Anlage, der 3D Computertomograph, liegt bei ungefähr einer halben Million Euro. Allerdings liegen die meisten Messtechnikinstrumente bei einem Anlagewert von ca. 250.000€. Nicht zu vernachlässigen sind aber die Software und Produkt-Updates sowie Kosten für die jeweilige Wartung und Pflege, welche bis zu 4.000 € pro Jahr betragen. Neben den Investitionen in den Maschinenpark sind aber auch Aufwendungen für die IT-Infrastruktur und den Fachkräften – Personal sowie Logistik – jeweils teilweise bis zu sechsstellige Summen pro Jahr notwendig.

Woran erkennt man qualitative Unterschiede in der Messtechnik?

Unsere Kunden / Ansprechpartner sind meistens Ingenieure mit betriebswirtschaftlichen Einkaufskompetenzen. Der Profi erkennt qualitative Unterscheide bereits von außen anhand der Verarbeitung der Messtechnik. Die Qualität zwischen dem deutschen, europäischen und asiatischen Markt ist enorm. Insbesondere auf Fachkongressen oder -messen ist es für uns als Messtechnik Experte immer wieder interessant anzusehen, welche Anbieter bei deren Qualität schon von „professionell“ sprechen. Tatsächlich gibt es auch viele Zertifikate, die selbst einem fachlich versierten Interessenten die Übersicht doch eher erschweren, anstatt erleichtern.

Da die Investitionssummen nicht unerheblich sein können, empfehlen wir auf jeden Fall auf die Referenzen der Anbieter zu achten. Kontaktieren Sie die Kunden der in Frage kommenden Anbieter. Recherchieren Sie die Akkreditierungen und DIN Normen der Messtechniker. Analysieren Sie auch die eingesetzte Software, die unserer Meinung nach ein absolut entscheidender Qualitätsfaktor ist, denn die Messtechnik ist nur so stark wie die Software, die diese betreibt. Ferner sind auch die Schnelligkeit und die Umsetzung der Geometrieauswertung entscheidend, denn was bringt es Ihnen, wenn das Bauteil erst in drei Monaten zurückrückgeführt werden kann?

Was sind die Folgen einer schlechten Messtechnik?

Die Folgen einer schlechten Messtechnik kann sich jeder Ingenieur selbst ausmalen. Doch wie kann es dazu kommen? Was sind die Früherkennungssignale, die es zu beachten gilt? Man kann sich vor den oft sehr teuren Folgen schlechter Messtechnik proaktiv schützen, indem man von Vornherein alles richtig macht. Dabei sind die folgende Grundregeln zu beachten:

  • Eine schlechte Messtechnik liefert fehlerhafte Messergebnisse, fordern Sie daher unbedingt vorher nach Referenzen.
  • Die fehlerhafte Interpretation der richtigen oder gar fehlerhaften Messtechnik führt zu falschen Entscheidungen. Fragen Sie daher nach zufriedenen Kunden und kontaktieren Sie diese.
  • Schlechte Dokumentation zeichnet sich durch eine unstrukturierte Aufzeichnung verteilt auf bis zu vierzig Blätter. Lassen Sie sich Muster Dokumentationen überliefern.
  • Lassen Sie sich den Maschinenpark und die Software sowie deren Anwender zeigen. Gute Anwender erkennen Sie daran, dass diese mit gekonnten und wenigen Mausklicks die Softwarebedienung beherrschen. Eine Software ist in unseren Augen auch nur dann stark, wenn der Bediener in kürzester Zeit ans Ziel kommt.
  • Schlechte räumliche Bedingungen der Messtechnik zeichnen sich durch nicht vorhandene infrastrukturelle Maßnahmen in Temperatur- und Luftqualität aus. Bei Messtechnik stehen unterschiedlichem Fuhrpark unterschiedlich temperierte Räume zur Verfügung. In unserem „höchsten“ Raum, d.h. unser Raum mit der exaktesten Temperaturaufzeichnung, kalibrieren wir Endmaße oder Stufenendmaße. Dabei haben wir eine Temperatur in der Raumdiagonale von 20 Grad Celsius und eine Schwankung von lediglich +/- 0,017 Grad Celsius. Dabei handelt es sich – von der PTB in Braunschweig bestätigt – um eine der genausten Messräume Europas. Dies wurde auch im Rahmen der Rückführung von der DAkkS-Abnahme nachgewiesen.
  • Ausfallquote – Wie sieht die Ausfallquote des Anbieters aus? Hängt sich beispielsweise oft die Software auf? Ferner fördert der Einsatz unausgereifter Software die Wahrscheinlichkeit zu System- und oder Maschinenausfällen. Immer wieder hören wir von neu zu uns kommenden Kunden die Probleme in der Zusammenarbeit vorheriger Messtechnikkooperationen. Wir fühlen uns darin bestätigt, dass hohe Investitionen uns eine niedrige Ausfallquote ermöglicht.

Wir sind Messtechnik Neth

Zwei Zahlen sprechen für sich:

  • Mit viel Stolz und Dankbarkeit blicken wir auf über 30 Jahre Erfahrung und Erfolg in der Messtechnik zurück.
  • Aktuell dürfen wir 320 Kunden betreuen, die regelmäßig Bauteile zurückgeführt bekommen möchten.
  • Wir sind leidenschaftliche praxisorientierte Messtechniker.
  • Wir wollen uns mit der Technik stets weiterentwickeln um für unsere Kunden immer das Leistungsmaximum generieren zu können.
  • Wir investieren.
  • Wir bilden aus.
  • Wir verbessern das schon sehr Gute – jeden Tag.
  • Wir sind von der Messtechnik fasziniert.
  • Wir sind ständig direkt am Ball dran, so dass wir ständig reagieren können.
  • Wir sind mehrfach akkreditiert und zertifiziert.
  • Wir kommunizieren mit unseren Kunden.
  • Wir wollen jedes Projekt zu einem noch besseren werden lassen
  • Wir wollen die Messtechnik in Summe vorantreiben.
  • Kommunikation ist das A und O für eine ausgezeichnete Zusammenarbeit. Wir versuchen uns stets weiterzuentwickeln und unsere Technik auf dem höchsten Stand zu halten.
  • Zahlreiche positive Rezensionen von treuen Kunden bestätigen unseren langanhaltenden Erfolg und treiben uns voran, unsere Messtechnik stets weiter zu perfektionieren.

Kontaktformular

Wird geladen
Zertifikat TÜV Nord Zertifikat GE

Express Service

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar
Landkreis Kassel
Deutschland

Kontakt

Tel: +49 (0) 5671 76623 0
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
info@messtechnik-neth.de
www.messtechnik-neth.de

Social Media

Email
Facebook
Xing
Yelp

Leistungen

  • 3D Digitalisierung
  • 3D Messtechnik
  • 3D Scan
  • Automatisation
  • Computertomographie
  • Konstruktion
  • Reverse Engineering
  • Schadensanalyse

Messtechnik Neth

Über uns
Mitarbeiter
Zertifizierungen
Jobs
Schulungen
Wissensportal
Aktuelles

Leistungen

Prüflehren
3D Druck
3D Digitalisierung
3D Messtechnik
3D Scan
Automatisation
Computertomographie

Kontakt

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar

Tel: +49 (0) 5671 76623 0
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
E-Mail: info@messtechnik-neth.de

Web: www.messtechnik-neth.de

© 2022 Copyright | Sitemap | Datenschutz | Impressum | AGB