Facebook
neth-logo-colorneth-logo-white-new
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • Messtechnik Neth
    • Mitarbeiter
    • Zertifizierungen
    • Messgerätepark
    • Schulungen
  • LEISTUNGEN
    • Optische Vermessung von Bauteilen
    • Computertomographie
    • Taktile Messtechnik
    • Reverse Engineering
    • Konstruktion
    • 3D Druck / Lehrenbau
  • KONTAKT

Rapid Prototyping

Sonstiges8. August 2016Fabrice

Rapid Prototyping bedeutet übersetzt so viel wie „schneller Modellbau“ und bezeichnet den Überbegriff von unterschiedlichen Verfahren zur Herstellung von Prototypen und Musterbauteilen, auf Grundlage von 3D-Scan Daten.

 

Hierbei ist das Ziel, die 3D-Daten mit der schnellsten Fertigungsmethode, ohne manuelle Einflüsse herzustellen. Genutzt wird diese Methode zum Beispiel in der Musterphase von Fertigungsabläufen, um schon von Anfang an Fehler und Schwächen der 3D Geometrie zu minimieren.

 

Grundlage für diese Verfahren sind STL-Dateien, von 3D Scan Systemen erstellte 3D Punktewolken, die auch zum Reverse Engineering genutzt werden können.

Je nach Werkstoff des Ziel-Bauteils, gibt es verschiedene Fertigungsmethoden.

 

Ein Ziel ist es, die gewonnenen 3D-Daten mit einem  so genannten 3D-Drucker herzustellen (3D-Printing). Dieser erstellt das Produkt Schicht für Schicht und erstellt ebenso, wie manuelle Fertigungsverfahren, ein dreidimensionales Endresultat.

 

Weitere Rapid Prototyping- Fertigungsverfahren sind:

  • Contour Crafting (Beton)
  • Elektronenstrahlschmelzen (Metalle)
  • Fused Deposition Modeling (Acrylnitril-Butadien-Styrol, Polylactide)
  • Laminated Object Modeling (Papier, Kunststoffe, Keramik oder Aluminium)
  • Laser Engineered Net Shaping (Metalle)
  • Laserauftragschweißen (Metalle)
  • Multi Jet Modeling (wachsartige Thermoplaste, UV-empfindliche Photopolymere, Sand, Metallpulver, Glaspulver
  • Polyamidguss (Polyamide)
  • Selektives Laserschmelzen (Metalle, Kunststoffe, Keramiken)
  • Selektives Lasersintern (Thermoplaste: Polycarbonate, Polyamide, Polyvinylchlorid, Metalle, Keramiken)
  • Space Puzzle Molding (Kunststoffe)
  • Stereolithografie (flüssige Duromere, Elastomere)

(Quelle: Wikipedia, www.gruenderszene.de/lexikon/begriffe/rapid-prototyping)

Vorheriger Beitrag VDG P201 Nächster Beitrag Reverse Engineering
Siegel ilac MRA Siegel DAkkS
Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkunde angegebenen Bereich.

Express Service

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar
Landkreis Kassel
Deutschland

Kontakt

Tel: +49 (0) 5671 76623 23
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
info@messtechnik-neth.de
www.messtechnik-neth.de

Social Media

Email
Facebook
Xing
Yelp

Leistungen

  • 3D Digitalisierung
  • 3D Messtechnik
  • 3D Scan
  • Automatisation
  • Computertomographie
  • Konstruktion
  • Reverse Engineering
  • Schadensanalyse

Messtechnik Neth

Über uns
Mitarbeiter
Zertifizierungen
Jobs
Schulungen
Wissensportal
Aktuelles

Leistungen

Prüflehren
3D Druck
3D Digitalisierung
3D Messtechnik
3D Scan
Automatisation
Computertomographie

Kontakt

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar

Tel: +49 (0) 5671 76623 23
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
E-Mail: info@messtechnik-neth.de

Web: www.messtechnik-neth.de

Sitemap | Datenschutz | Impressum | AGB