Facebook
neth-logo-colorneth-logo-white-new
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • Messtechnik Neth
    • Mitarbeiter
    • Zertifizierungen
    • Messgerätepark
    • Schulungen
  • LEISTUNGEN
    • Optische Vermessung von Bauteilen
    • Computertomographie
    • Taktile Messtechnik
    • Reverse Engineering
    • Konstruktion
    • 3D Druck / Lehrenbau
  • KONTAKT

Rauheitsmessung einer Bauteiloberfläche

Oberflächenprüfung8. August 2016Fabrice

Bei vielen Bauteilen wir die Rauheit der Oberfläche immer wichtiger. Um diese zu ermitteln, hat der Techniker mehrere Möglichkeiten:
– Er ermittelt die Rauheit mit einem Tastschnittgerät oder einem Handmessgerät, welche beide berührend messen.
– Er ermittelt die Rauheit anhand der Konfokaltechnik. Hierbei handelt es sich um eine berührlose Oberflächenmessung. In der Konfokaltechnik wird in mehrere Prinzipien unterschieden:
– Konfokaler Punktesensor – Chromatischer Konfokaler Sensor – Konfokales Laser-Scanning-Mikroskop – Konfokales Weißlichtmikroskop Die Anwendung der berührlosen Konfokaltechnik wird zum größten Teil auf den Gebieten der Materialforschung und der Lebenswissenschaften angewendet.
Wird die Rauheit gemessen bekommt man folgende Komponente Rt, Rmax, Rz und Ra, die als Standard genormt sind. Wenn man das ungefilterte Profil mit einem Tastschnittgerät misst, so kann man anhand der Grafik diverse Werte und Längen ablesen und auswerten.
Hierzu gehören die Werte der Wellen-und Profiltiefe, die Rillenrichtung, der Makro- Flächentraganteil, die tragende Länge und Schnittlänge, der mittlere Wellenabstand, der Makro- Profiltraganteil und der mittlere Abstand der örtlichen Kuppen.
Wird das Rauheitsprofil des Bauteils gemessen so erhält man ebenfalls Kennwerte am Profil. Bei diesem handelt es sich generell um den Mittenrauhwert, die maximale Rauhtiefe, der Mikro-Profiltraganteil, die gemittelte Rauhtiefe, die maximale Profilhöhe, der arithmetische Mittenrauhwert und der maximalen Profilkuppenhöhe.

Vorheriger Beitrag Wellentiefe Wt Nächster Beitrag Oberflächenprüfung
Siegel ilac MRA Siegel DAkkS
Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkunde angegebenen Bereich.

Express Service

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar
Landkreis Kassel
Deutschland

Kontakt

Tel: +49 (0) 5671 76623 23
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
info@messtechnik-neth.de
www.messtechnik-neth.de

Social Media

Email
Facebook
Xing
Yelp

Leistungen

  • 3D Digitalisierung
  • 3D Messtechnik
  • 3D Scan
  • Automatisation
  • Computertomographie
  • Konstruktion
  • Reverse Engineering
  • Schadensanalyse

Messtechnik Neth

Über uns
Mitarbeiter
Zertifizierungen
Jobs
Schulungen
Wissensportal
Aktuelles

Leistungen

Prüflehren
3D Druck
3D Digitalisierung
3D Messtechnik
3D Scan
Automatisation
Computertomographie

Kontakt

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar

Tel: +49 (0) 5671 76623 23
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
E-Mail: info@messtechnik-neth.de

Web: www.messtechnik-neth.de

Sitemap | Datenschutz | Impressum | AGB