Facebook
neth-logo-colorneth-logo-white-new
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • Messtechnik Neth
    • Mitarbeiter
    • Zertifizierungen
    • Messgerätepark
    • Schulungen
  • LEISTUNGEN
    • Optische 3D Messtechnik
    • Computertomographie
    • Taktile Messtechnik
    • Reverse Engineering
    • Konstruktion
    • 3D Druck / Lehrenbau
  • KONTAKT

Zerstörungsfreies Prüfen

Startseite Zerstörungsfreies Prüfen
Die Vermessung und Prüfung von Bauteilen spielt in der Industrie und im Maschinenbau eine zunehmend größere Rolle, da nur so die Produktionsprozesse kontinuierlich optimiert werden können. Messtechnik Neth ist im Bereich zerstörungsfreies Prüfen Ihr professioneller Partner und liefert Ihnen absolut verlässliche Ergebnisse. Im Folgenden erhalten Sie einen Einblick in unsere Leistungen und weiterführende Informationen zu unseren Messverfahren und -techniken.
Sofort Anfrage
Messtechnik Neth besitzt eine über 25-jährige Erfahrung in der Messtechnik und betreut Kunden aus der Automobil-, Luft-/Raumfahrt und Maschinenbaubranche. Wir arbeiten ausschließlich mit hochwertigen technischen Geräten namhafter Hersteller und legen großen Wert auf eine sorgfältige und einwandfreie Auftragsabwicklung.
Höchster technischer Standard – zerstörungsfreies Prüfen
CT-Technik – Visualisierung dreidimensionaler Objekte

Höchster technischer Standard – zerstörungsfreies Prüfen

Zerstörungsfreies Prüfen von Bauteilen ist in der Industrie und dem produzierenden Gewerbe ein notwendiges Verfahren, um die Qualität und die geometrischen Eigenschaften von Objekten zu bestimmen. Mithilfe unserer Computertomographie-Technik ist es möglich, Bauteile verschiedener Art und Größe zu erfassen und diese dreidimensional darzustellen. Ganz dem Namen nach, müssen die betroffenen Bauteile dabei nicht in ihre Einzelteile zerlegt, sondern können komplett von unserer technischen Ausstattung erfasst werden. Dies ist nicht nur weniger arbeits- und zeitaufwendig, sondern verhindert auch unnötige Beschädigungen am Bauteil. Durch die Methode des zerstörungsfreien Prüfens können wir von Messtechnik Neth Produktionsfehler oder andere Schwachstellen im Material oder der Konstruktion aufdecken, sodass diese im Anschluss behoben werden können. Unser Workflow mithilfe der CT-Technik ermöglicht Ihnen ebenso eine schnelle Verfügbarkeit der Ergebnisse, die Sie unmittelbar zur Optimierung Ihrer Betriebsprozesse nutzen können.

Wie wird zerstörungsfreies Prüfen durchgeführt?

Zerstörungsfreies Prüfen beinhaltet unterschiedliche Untersuchungsverfahren, die die Qualität des Bauteils messen. Unter anderem werden die entsprechenden Objekte unter chemischen, thermischen und mechanischen Bedingungen getestet, sodass eventuelle Mängel zum Vorschein kommen.

Um absolut präzise Ergebnisse zu bekommen, arbeiten wir von Messtechnik Neth mit der 3D-Computertomographie. Mit dieser Technologie sind wir in der Lage, Objekte verschiedener Art und Größe zu erfassen und diese dreidimensional darzustellen. In den meisten Fällen werden hiermit Bauteile aus Kunststoff oder Metall erfasst, jedoch können auch andere Materialien auf diese Art überprüft werden.

Warum ist zerstörungsfreies Prüfen sinnvoll?

Obwohl Bauteile in der Industrie meist durch Maschinen gefertigt worden sind, weisen auch diese Fehler und Mängel auf. Um diese Defizite in Form von Material- oder Konstruktionsfehlern aufzudecken und möglichst schnell ausbessern zu können, ist zerstörungsfreies Prüfen mittlerweile ein probates Mittel. Insbesondere, da Defekte im Material oder der Architektur einen hohen Ausschussanteil oder sogar Personen- oder Umweltschäden verursachen können, ist eine Prüfung der verwendeten Bauteile sehr wichtig. Somit ist zerstörungsfreies Prüfen besonders im Maschinenbau, z.B. bei Flugzeugen, bekannt und wird dort häufig angewandt.

Wenn auch Sie in dieser Branche tätig sind und noch auf der Suche nach einem kompetenten Partner in der zerstörungsfreien Prüfung sind, stehen wir Ihnen von Messtechnik Neth gerne zur Verfügung! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

CT-Technik – Visualisierung dreidimensionaler Objekte

Ähnlich wie in der Medizin ist die Computertomographie auch in der Vermessungstechnik ein technisch hochkomplexes Verfahren. Für die dreidimensionale Darstellung eines Bauteils werden zunächst zweidimensionale Aufnahmen getätigt, die anschließend zu einer 3D-Darstellung zusammengefügt werden. Die vollständige Erfassung aller geometrischen Eigenschaften des Objekts ermöglicht eine präzise Vermessung des Bauteils, sodass dies detailgetreu abgebildet werden kann.

Zerstörungsfreies Prüfen mittels der CT-Technik bietet sich besonders bei komplexen und neuartigen Bauteilen an, da diese viele unzugängliche Strukturen aufweisen, die mit einem herkömmlichen 3D-Scanner nicht erfasst werden können. Das Team von Messtechnik Neth arbeitet mit modernster Technik und kann durch die Bauteile Computertomographie Objekte ganzheitlich erfassen, ohne diese in die Einzelteile zu zerlegen.

Zusätzlich zur zerstörungsfreien Prüfung wird unser Leistungsspektrum durch die Erarbeitung von Erstmusterprüfberichten und Reverse Engineering komplettiert.

Analyse von Fehlern und Schwachstellen

Zerstörungsfreies Prüfen beinhaltet neben der dreidimensionalen Darstellung von Objekten auch die Analyse von Schwachstellen und Mängeln an Ihren Bauteilen. Durch die vollständige Erfassung und das Scannen des jeweiligen Gebildes ist es uns zudem möglich, die Materialeigenschaften zu überprüfen. Dazu gehört unter anderem die Porenermittlung, die die Bestimmung der Anzahl, Formen und Größe der Poren beinhaltet. Weiterhin können auch Materialreste aus der Produktion identifiziert werden.

Vermessung der Wandstärke und Porenermittlung

Das Team von Messtechnik Neth führt für Sie im Rahmen der zerstörungsfreien Prüfung auch eine Vermessung der Wandstärken der jeweiligen Bauteile durch. Die dreidimensionale Erfassung ermöglicht auch eine Darstellung der unzugänglichen Bereiche eines Bauteils, sodass auch die Materialeigenschaften messbar sind. Die durch die Vermessung erzeugten Daten erlauben ein präzises Urteil über die Material- und Strukturdichte.

Feedback sofort

In 4 Stunden bundesweit vor Ort

Angebot sofort

Höchster technischer Standard – zerstörungsfreies Prüfen
CT-Technik – Visualisierung dreidimensionaler Objekte

Höchster technischer Standard – zerstörungsfreies Prüfen

Zerstörungsfreies Prüfen von Bauteilen ist in der Industrie und dem produzierenden Gewerbe ein notwendiges Verfahren, um die Qualität und die geometrischen Eigenschaften von Objekten zu bestimmen. Mithilfe unserer Computertomographie-Technik ist es möglich, Bauteile verschiedener Art und Größe zu erfassen und diese dreidimensional darzustellen. Ganz dem Namen nach, müssen die betroffenen Bauteile dabei nicht in ihre Einzelteile zerlegt, sondern können komplett von unserer technischen Ausstattung erfasst werden. Dies ist nicht nur weniger arbeits- und zeitaufwendig, sondern verhindert auch unnötige Beschädigungen am Bauteil. Durch die Methode des zerstörungsfreien Prüfens können wir von Messtechnik Neth Produktionsfehler oder andere Schwachstellen im Material oder der Konstruktion aufdecken, sodass diese im Anschluss behoben werden können. Unser Workflow mithilfe der CT-Technik ermöglicht Ihnen ebenso eine schnelle Verfügbarkeit der Ergebnisse, die Sie unmittelbar zur Optimierung Ihrer Betriebsprozesse nutzen können.

Wie wird zerstörungsfreies Prüfen durchgeführt?

Zerstörungsfreies Prüfen beinhaltet unterschiedliche Untersuchungsverfahren, die die Qualität des Bauteils messen. Unter anderem werden die entsprechenden Objekte unter chemischen, thermischen und mechanischen Bedingungen getestet, sodass eventuelle Mängel zum Vorschein kommen.

Um absolut präzise Ergebnisse zu bekommen, arbeiten wir von Messtechnik Neth mit der 3D-Computertomographie. Mit dieser Technologie sind wir in der Lage, Objekte verschiedener Art und Größe zu erfassen und diese dreidimensional darzustellen. In den meisten Fällen werden hiermit Bauteile aus Kunststoff oder Metall erfasst, jedoch können auch andere Materialien auf diese Art überprüft werden.

Warum ist zerstörungsfreies Prüfen sinnvoll?

Obwohl Bauteile in der Industrie meist durch Maschinen gefertigt worden sind, weisen auch diese Fehler und Mängel auf. Um diese Defizite in Form von Material- oder Konstruktionsfehlern aufzudecken und möglichst schnell ausbessern zu können, ist zerstörungsfreies Prüfen mittlerweile ein probates Mittel. Insbesondere, da Defekte im Material oder der Architektur einen hohen Ausschussanteil oder sogar Personen- oder Umweltschäden verursachen können, ist eine Prüfung der verwendeten Bauteile sehr wichtig. Somit ist zerstörungsfreies Prüfen besonders im Maschinenbau, z.B. bei Flugzeugen, bekannt und wird dort häufig angewandt.

Wenn auch Sie in dieser Branche tätig sind und noch auf der Suche nach einem kompetenten Partner in der zerstörungsfreien Prüfung sind, stehen wir Ihnen von Messtechnik Neth gerne zur Verfügung! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

CT-Technik – Visualisierung dreidimensionaler Objekte

Ähnlich wie in der Medizin ist die Computertomographie auch in der Vermessungstechnik ein technisch hochkomplexes Verfahren. Für die dreidimensionale Darstellung eines Bauteils werden zunächst zweidimensionale Aufnahmen getätigt, die anschließend zu einer 3D-Darstellung zusammengefügt werden. Die vollständige Erfassung aller geometrischen Eigenschaften des Objekts ermöglicht eine präzise Vermessung des Bauteils, sodass dies detailgetreu abgebildet werden kann.

Zerstörungsfreies Prüfen mittels der CT-Technik bietet sich besonders bei komplexen und neuartigen Bauteilen an, da diese viele unzugängliche Strukturen aufweisen, die mit einem herkömmlichen 3D-Scanner nicht erfasst werden können. Das Team von Messtechnik Neth arbeitet mit modernster Technik und kann durch die Bauteile Computertomographie Objekte ganzheitlich erfassen, ohne diese in die Einzelteile zu zerlegen.

Zusätzlich zur zerstörungsfreien Prüfung wird unser Leistungsspektrum durch die Erarbeitung von Erstmusterprüfberichten und Reverse Engineering komplettiert.

Analyse von Fehlern und Schwachstellen

Zerstörungsfreies Prüfen beinhaltet neben der dreidimensionalen Darstellung von Objekten auch die Analyse von Schwachstellen und Mängeln an Ihren Bauteilen. Durch die vollständige Erfassung und das Scannen des jeweiligen Gebildes ist es uns zudem möglich, die Materialeigenschaften zu überprüfen. Dazu gehört unter anderem die Porenermittlung, die die Bestimmung der Anzahl, Formen und Größe der Poren beinhaltet. Weiterhin können auch Materialreste aus der Produktion identifiziert werden.

Vermessung der Wandstärke und Porenermittlung

Das Team von Messtechnik Neth führt für Sie im Rahmen der zerstörungsfreien Prüfung auch eine Vermessung der Wandstärken der jeweiligen Bauteile durch. Die dreidimensionale Erfassung ermöglicht auch eine Darstellung der unzugänglichen Bereiche eines Bauteils, sodass auch die Materialeigenschaften messbar sind. Die durch die Vermessung erzeugten Daten erlauben ein präzises Urteil über die Material- und Strukturdichte.

Kontaktformular

Wird geladen
Zertifikat TÜV Nord Zertifikat GE

Express Service

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar
Landkreis Kassel
Deutschland

Kontakt

Tel: +49 (0) 5671 76623 0
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
info@messtechnik-neth.de
www.messtechnik-neth.de

Social Media

Email
Facebook
Xing
Yelp

Leistungen

  • 3D Digitalisierung
  • 3D Messtechnik
  • 3D Scan
  • Automatisation
  • Computertomographie
  • Konstruktion
  • Reverse Engineering
  • Schadensanalyse

Messtechnik Neth

Über uns
Mitarbeiter
Zertifizierungen
Jobs
Schulungen
Wissensportal
Aktuelles

Leistungen

Prüflehren
3D Druck
3D Digitalisierung
3D Messtechnik
3D Scan
Automatisation
Computertomographie

Kontakt

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar

Tel: +49 (0) 5671 76623 0
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
E-Mail: info@messtechnik-neth.de

Web: www.messtechnik-neth.de

© 2022 Copyright | Sitemap | Datenschutz | Impressum | AGB