Facebook
neth-logo-colorneth-logo-white-new
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • Messtechnik Neth
    • Mitarbeiter
    • Zertifizierungen
    • Messgerätepark
    • Schulungen
  • LEISTUNGEN
    • Optische Vermessung von Bauteilen
    • Computertomographie
    • Taktile Messtechnik
    • Reverse Engineering
    • Konstruktion
    • 3D Druck / Lehrenbau
  • KONTAKT

3D Flächenrückführung Essen

Startseite 3D Flächenrückführung durch Messtechnik Neth 3D Flächenrückführung Essen

Führend auf dem Gebiet der 3D Flächenrückführung

Sofern CAD-Daten für Formen, Werkzeuge oder auch Bauteile nicht existieren, wird die 3D Flächenrückführung dazu genutzt, diese neu zu erstellen. Messtechnik Neth kann die Rekonstruktion dieser Daten mittels der 3D Flächenrückführung und 3D Digitalisierung ausführen. Im Wesentlichen definieren all diese Abläufe das Reverse Engineering. Das Digitalisierungssystem erlaubt die Erfassung eines Bauelements in Form einer STL-Datei oder einer Punktwolke. Die STL-Daten dienen im Anschluss zum Beispiel für einen parametrischen Neuaufbau, wodurch ein CAD-Modell erstellt werden kann. Wir von Messtechnik Neth arbeiten bereits jahrelang mit der 3D Flächenrückführung von Bauelementen und anderen Objekten aus den Bereichen Automobilindustrie, Pharmazeutik, Maschinen- und Anlagenbau, Biotechnologie, Polymerindustrie und Nahrungsmittelindustrie in Essen. In den Bereichen Altertumswissenschaft, Werkzeugherstellung, Muster- und Designtechnologie, Schienenverkehrstechnologie, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrtgewerbe, Prototypenbau, Schiffbau, Vermessungstechnologie, Agrartechnik, Getriebebau sowie Solartechnologie sind wir auch aktiv. Mit mehr als dreißig Jahren Berufserfahrung und vielen loyalen Auftraggebern und hohe Investitionen in unsere fortschrittlichen Messtechniken ist es uns möglich, Ihnen als Kunden in Essen eine große Bandbreite an Dienstleistungen in der 3D Flächenrückführung auf höchstem Niveau anbieten zu können. Kunden aus Essen oder aus Neu-Isenburg bekommen bei uns außer Kundenpflege auch präzise Ausarbeitung Ihrer Vermessungen. Aufbauend auf ermittelten und gescannten Werten von vorliegenden Teilen fertigen wir auftraggeberspezifische CAD-Modelle. Hier fließen sowohl Passion als auch Kompetenz mit ein. Auf dem Gebiet der taktilen oder kontaktlosen 3D Flächenrückführung von Bauteilen und weiteren Gegenständen sind wir so bereits jahrzehntelang einer der federführenden Anbieter. Im anschließenden Text informieren wir Sie ganzheitlich bezüglich 3D Flächenrückführung.

Sofort Anfrage

Was bedeutet der Begriff?

Zu den verschiedenen Pluspunkten der 3D Flächenrückführung zählt die Erzeugung von CAD-Dateien für ältere Originalteile ohne gegebene Daten. Zu handgemachten Einzelstücken können so ebenso 3D Daten erstellt und dem Auftraggeber in Essen bereitgestellt werden. Die Entwicklung von CAD-Datensätzen auf Grundlage erfasster Daten eines Gegenstands bezeichnet man also als 3D Flächenrückführung oder auch Reverse Engineering. Als STL-Daten bzw. eine Punktewolke werden dann die Werte visualisiert, die man durch die Bauteil-Erfassung mithilfe des Digitalisierungsprogramms erfasst hat. Diese kann im weiteren Verlauf für den parametrischen Neuaufbau als CAD-Modell genutzt werden.

Präsentation CAD-Modelle (Konstruktion) als PDF-Download

Hier klicken, um zum Download zu gelangen.

Prozesse

Im Reverse Engineering stellt die 3D Flächenrückführung ein Element des gesamten Vorgangs dar. Dazu gehört des Weiteren noch die Filterung der gemessenen Punktkoordinaten, die Umwandlung dieser in eine digitale Erfassung und das Visualisieren des Ergebnisses. Das Einscannen von kompletten Erzeugnissen in eine Punktwolke gehört mit zum Reverse Engineering. In der dreidimensionalen Struktur der Punktwolke wird eine gewisse Quantität von Punkten zusammenfasst und das Objekt plastisch visualisiert.

Feedback sofort

In 4 Stunden bundesweit vor Ort

Angebot sofort

Unsere Vorgehensweise
Überblick unseres Leistungsangebots
Passion und Faszination in der 3D Flächenrückführung bei Messtechnik Neth

Unsere Vorgehensweise

Die Digitalisierung eines physischen Gegenstands als Punktwolke ist das Ziel der Flächenrückführung. Die Gegenstände werden bei der 3D Flächenrückführung also durch einen 3D Scanner erfasst und im Anschluss digital erfasst. Mit den gemessenen Werten werden dann CAD-Modelle angefertigt. Zumeist werden die Gegenstände zu unserer Niederlassung Hofgeismar bei Kassel gebracht, wo wir die Messung vornehmen. Nach der 3D Aufnahme wird das Objekt in die 3D Flächenrückführungssoftware eingelesen, wo die eigentliche Flächenrückführung stattfindet. Die 3D Digitalisierungsdaten (Punktewolke) erhalten in dieser Software den Koordinaten zugewiesene Flächen, die das Objekt virtuell zu einem harmonischem 3D Körper werden lassen. In den Dateiformaten STEP, NX, VDA, IGES sowie CATIA kann dann die fertige Datei bereitgestellt werden. Für den Fall, dass bei den erfassten Punkten keine geometrischen Grundkörper zugeordnet werden können, werden bei Messtechnik Neth oftmals auf Splines basierende Freiformflächen verwendet. Eine andere Möglichkeit zur Digitalisierung und Erfassung von Freiflächen ermöglicht zum Beispiel die Lasertriangulation, das Streifenprojektions- oder das Lichtschnittverfahren. Unsere Systeme zur Photogrammmetrie bestehen aus wenigstens 2 digitalen Kameras, die aufeinander kalibriert werden. Die Vermessungen differieren dabei auf folgende Weise: Die taktile Messung ist eine Option. Hierfür werden photogrammetrische Marken aufgebracht. Bei besonderen Anwendungen ist es anhand von auffallenden Merkmalen im Bild möglich, die Erzeugung vorzunehmen. Zudem ermöglichen wir unseren Kunden in Essen die Digitalisierung durch optische Koordinatenmessgeräte an, die auf dem Triangulationsprinzip fußen. Zwei Kameras beobachten hierbei ein projiziertes Streifenmuster. Die Kameras kalkulieren für jedes Pixel die genaue 3D-Koordinate. Auf diese Weise ergibt sich ein Polygonnetz der Objektoberfläche.

Überblick unseres Leistungsangebots

  • Konstruktion
  • Bauteile Computertomographie
  • Industrielle Computertomographie
  • Zerstörungsfreie Prüfung
  • 3D Messtechnik
  • Schadensanalyse
  • Reverse Engineering
  • Flächenrückführung
  • Optische Messtechnik

Passion und Faszination in der 3D Flächenrückführung bei Messtechnik Neth

Geschäftsführer Thomas Neth ist auf dem Gebiet der 3D Messtechnik bereits mehr als 30 Jahre tätig. Innerhalb dieser Zeitspanne ist in Hofgeismar bei Kassel das fortschrittliche Messtechnik Unternehmen entstanden und genießt inzwischen einen hohen weltweiten Stellenwert. „Unser Job ist unser Leben“. Das erkennen die Auftraggeber von Messtechnik Neth und würdigen die erstklassigen Messresultate. Angestellte mit Qualitfikation und Versiertheit ermöglichen es für Auftraggeber, präzise Messergebnisse zu bekommen. Unsere Exaktheit und Arbeitsqualität im Einsatzgebiet bis zu unter 0,5µ zeichnet unsere Messtechnologie aus. Alle Anfragen aus Essen oder aus Neu-Isenburg für den Themenkreis 3D Messtechnik und Flächenrückführung betreuen wir gern.

Kontaktformular

Wird geladen
Siegel ilac MRA Siegel DAkkS
Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkunde angegebenen Bereich.

Express Service

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar
Landkreis Kassel
Deutschland

Kontakt

Tel: +49 (0) 5671 76623 23
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
info@messtechnik-neth.de
www.messtechnik-neth.de

Social Media

Email
Facebook
Xing
Yelp

Leistungen

  • 3D Digitalisierung
  • 3D Messtechnik
  • 3D Scan
  • Automatisation
  • Computertomographie
  • Konstruktion
  • Reverse Engineering
  • Schadensanalyse

Messtechnik Neth

Über uns
Mitarbeiter
Zertifizierungen
Jobs
Schulungen
Wissensportal
Aktuelles

Leistungen

Prüflehren
3D Druck
3D Digitalisierung
3D Messtechnik
3D Scan
Automatisation
Computertomographie

Kontakt

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar

Tel: +49 (0) 5671 76623 23
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
E-Mail: info@messtechnik-neth.de

Web: www.messtechnik-neth.de

Sitemap | Datenschutz | Impressum | AGB