Was wird als 3D Messtechnik bezeichnet?
Als Überbegriff der 3D Messtechnik lässt sich eine Koordinationsmesstechnik bezeichnen. Diese befasst sich hauptsächlich mit der Erhebung von geometrischen Größen. Die 3D Messtechnik für die Umgebung von Neu-Isenburg hat sich in der Vergangenheit spürbar durchgesetzt und an Einfluss gewonnen. In einer solchen optischen dreidimensionalen Messtechnik werden durch optische Sensoren die Abstände zu verschiedenen Objekten ermittelt. Zusätzlich kann die Struktur der Oberfläche und die Gestalt durch diese Messtechnik ermittelt werden. Die Sensoren haben einen Empfänger und auch eine Sendeeinheit. Diese ist für die Aussendung des Lichtsignals zuständig, während der Adressat das reflektierte Lichtsignal des jeweiligen Gegenstandes erfasset. Die Empfänger sind oftmals aus Fotodioden und CMOS- oder CCDSensoren, welche anhand des fotoelektronischen Effekts das Lichtsignal in elektrische Signale umwandeln.