Facebook
neth-logo-colorneth-logo-white-new
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • Messtechnik Neth
    • Mitarbeiter
    • Zertifizierungen
    • Messgerätepark
    • Schulungen
  • LEISTUNGEN
    • Optische Vermessung von Bauteilen
    • Computertomographie
    • Taktile Messtechnik
    • Reverse Engineering
    • Konstruktion
    • 3D Druck / Lehrenbau
  • KONTAKT

Kategorie: Oberflächenprüfung

Startseite Archiv nach Kategorie "Oberflächenprüfung" (Seite 2)

Maximale Profilkuppenhöhe Rp

Die maximale Profilkuppenhöhe Rp wurde vorher Glättungstiefe genannt. Es handelt sich hierbei um einen senkrechten Abstand zwischen dem Bezugsprofil und dem mittleren Profil, welches am Rauheitsprofil gemessen wurde. Das mittlere Profil liegt parallel zum Bezugsprofil, dass die Summe der unter…

Weiterlesen

Mittenrauhwert Rs

Der Mittenrauhwert RS ist eine wenig verbreitete Größe. Es handelt sich hierbei um den geometrischen Mittelwert der Ordinatenbeträge des R-Profils vom mittleren Profil.

Weiterlesen

Maximale Profilhöhe Ry

Die maximale Profilhöhe Ry wurde früher Rauhtiefe Rt genannt. Es handelt sich hierbei um den senkrechten Abstand zwischen dem Bezugsprofil und dem Grundprofil. Das Bezugsprofil ist die Linie der Profilkuppen, das Grundprofil ist die Linie der Profiltäler.

Weiterlesen

Gemittelte Rauhtiefe Rz nach DIN ISO 4287/1

Bei der gemittelten Rauhtiefe Rz wird ein arithmetischer Mittelwert aus den Einzelrauhtiefen der fünf Strecken ausgerechnet. Die Einzelrauhtiefen Z sind keine selbstständigen Messgrößen und werden nicht in Zeichnungen eingetragen. Die gemittelte Rauhtiefe ist an die Stelle der früheren Rauhtiefe Rt…

Weiterlesen

Arithmetischer Mittenrauhwert Ra

Dieser Wert beschreibt die Rauheit der Oberfläche, die während des Zerspanens oder Umformens bearbeitet wurde. Der Mittenrauhwert wird aus allen Ordinaten Einzelwerten errechnet, die auf einer Einzelmessstrecke lr gemessen wurden.

Weiterlesen

3D-Koordinatenmesstechnik

Die dreidimensionale Messtechnik „3D Messtechnik“ ist bereits in vielen Industrien zu einem unverzichtbaren Instrument geworden. Die 3D Messtechnik stellt intelligente Lösungen für die gesamte Industrie, in den Prozessketten erhält das taktile und berührungslose Messen neue Dimensionen.   Wesentliche Vorteile Die…

Weiterlesen

Makroskopische Untersuchung

Durch eine Makroskopische Untersuchung wird die Gefügestruktur eines reinen Metalls oder einer Legierung sichtbar gemacht. Hierbei wird das zu prüfende Bauteil erst einmal geschliffen, um die Struktur freizulegen. Danach dürfen keine Riefen der vorherigen Bearbeitung erkennbar sein. Abschließend wird die…

Weiterlesen

Zerstörende Prüfung

Bei der zerstörenden Prüfung werden die Bauteile auf chemische und physikalische Werkstoffeigenschaften, sowie Wärmeeigenschaften untersucht. Hierzu gehören unter anderem folgende Methoden:   Zug- und Druckversuch Hierbei wird eine längliche Werkstoffprobe bis zum Bruch gedehnt. Durch Einspannen in eine Zugprüfmaschine wird…

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 2
Siegel ilac MRA Siegel DAkkS
Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkunde angegebenen Bereich.

Express Service

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar
Landkreis Kassel
Deutschland

Kontakt

Tel: +49 (0) 5671 76623 23
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
info@messtechnik-neth.de
www.messtechnik-neth.de

Social Media

Email
Facebook
Xing
Yelp

Leistungen

  • 3D Digitalisierung
  • 3D Messtechnik
  • 3D Scan
  • Automatisation
  • Computertomographie
  • Konstruktion
  • Reverse Engineering
  • Schadensanalyse

Messtechnik Neth

Über uns
Mitarbeiter
Zertifizierungen
Jobs
Schulungen
Wissensportal
Aktuelles

Leistungen

Prüflehren
3D Druck
3D Digitalisierung
3D Messtechnik
3D Scan
Automatisation
Computertomographie

Kontakt

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar

Tel: +49 (0) 5671 76623 23
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
E-Mail: info@messtechnik-neth.de

Web: www.messtechnik-neth.de

Sitemap | Datenschutz | Impressum | AGB