Anknüpfend finden Sie aus Neu-Ulm Wissenswertes zu dem Gebiet optische Messtechnik. Ohne Frage sind wir auch per Mail, persönlich oder telefonisch an Ihrer Seite und freuen uns auf Sie.
Vermehrt wird die klassisch taktile Messtechnik durch die optische 3D Messtechnik ausgetauscht. Das Kernthema dieser Messtechnik ist die exakte Aufnahme von Längen ebenso wie Längenänderungen. Bei Letzterem wird dies wegen konkreter Einflüsse auf das zu bemessende Objekt ausgeführt, wie zum Beispiel aufgrund von mechanischen oder thermischen Belastungen. Anspruch der Messtechnik ist die dreidimensionale Aufnahme von Größen in unterschiedlichen Aufnahmebereichen. Der Sinn ist nicht die unmittelbare Erfassung der Größe des Zielobjektes, sondern ein mittelbarer Wiederaufbau der Zielgröße aus einer primären Messgröße. Unter der primären Messgröße werden Kontrast, Intensität, Phase, Wellenlänge sowie Polarisation beschrieben.
Die optische Messtechnik für Neu-Ulm macht die Ermittlung innovativer Anwendungsfelder umsetzbar und differenziert sich durch klare Vorteile: ein zerstörungsfreier als auch schneller Prozess als auch stufenlos automatisierbare Prozesse. Außerdem verfügt die optische Messtechnik über diverse Messprinzipien, die üblichen Techniken hingegen ein individuelles Merkmal innehaben.
Optische Messtechnik macht eine kontaktlose sowie zerstörungsfreie Messung nahezu jeder Oberfläche realisierbar, ohne dies zu beeinträchtigen. Ebenso ist zur Steuerung und Inspektion von Echtzeitprozessen in verschiedensten Anwendungsgebieten eine exakte Gewinnung der Daten mit rasanter Auflösung und Geschwindigkeit, auch über größere Abschnitte, mittels optischer Messtechnik für Sie aus Neu-Ulm denkbar.
Einfallsreiche opto-elektronische Module wie beispielsweise hochwertige Halbleiterlaser, Halbleiterbildsensoren sowie Lichtmodulatoren machen die optische Messtechnik zu einem flexibel zuverlässigen und einsetzbaren Messwerkzeug, das fehlerfreie und detailgetreue 2D oder 3D Muster Ihrer Messobjekte entwickelt. Außerdem bringt die optische Messtechnik Wissenswertes nicht nur über Formen, 3D Koordinaten und Entfernungen sowie über stoffspezifische sowie spektrale Besonderheiten. Demzufolge können die kompetenten Facharbeiter von Messtechnik Neth aus Hofgeismar auch weitschweifige und bei herkömmlichen Techniken sont nicht erreichbare Stellen effizient analysieren. Die uneingeschränkte optische Messtechnik für Neu-Ulm durch Messtechnik Neth bietet eine effektivere Qualitätsüberprüfung sowie höhere Produktivität und Präzision. CT Messtechnik, optische Messtechnik und Multisensormesstechnik sind maßgeblich für die Zukunft der 3D Messtechnik.
Durch die Methode können umfassende Bauteile uneingeschränkt analysiert werden. Sowohl die Außen- als auch die Innengeometrien können zerstörungsfrei ermittelt und begutachtet werden. Messtechnik Neth verwendet Maschinen, die technisch auf dem neuesten Stand sind. Messtechnische Aufnahmen wo die optische Messtechnik angewandt wurde schaffen zeitliche sowie profitable Mehrwerte bei einer umfassenden Bandbreite von Produkten aus der Automobilindustrie, der Elektro- und Kunststoffindustrie bis hin zu gießtechnisch hergestellten Objekten. Darüber hinaus für die Erfassung von Produkten mit komplexer Innengeometrie oder für industriell hergestellten Bauteilen aus diversen Materialien ist die optische Messtechnik der perfekte Weg.
Auch Betriebe aus den Zweigen Maschinenbau, Automotive und Kunststofftechnik ergreifen die Vorteile der optischen Messtechnik. Nunmehr erkennen Gießereien, Schmiede und Unternehmen der Luft- und Raumfahrt die Mehrwerte der optischen Messtechnik und nutzen diese zur Untersuchung ihrer Objekte. Messtechnik Neth notiert die Messmerkmale von bereits fertig oder einzel montierten Baugruppen. Ob Medizintechnik oder auch Elektroindustrie – bei Messtechnik Neth werden die Resultate zeitnah, exakt und präzise protokolliert und analysiert. Vor allem bei Serienabläufen ist die Bauteildigitalisierung dank der optischen Messtechnik für unsere Abnehmer aus Neu-Ulm sehr wertvoll.
Serienproduktionen können mit dem 3D Scan überwacht werden, sodass der Fertigungsprozess durch eine umfassende Probe unterstützt werden kann und Abweichungen zeitnah erkennbar sind. Gründe für Mängel sowie Defekte können somit unmittelbar bestimmt werden. Zügige Produktionszeiten und hochqualitative Erzeugnisse benötigen eine optische Messtechnik, die innerhalb kürzester Zeit dreidimensionale Messungen und eine zerstörungsfreie Materialprüfung umsetzt.
Die optimale Grundlage für den CT wird durch die Resultate der optischen Messtechnik zur Verfügung gestellt.
Dank unseres CT können wir bewusst auf eine Minderung von Ausschussarbeiten hinarbeiten und es können sichtlich mehr Merkmale als bei den herkömmlichen Messverfahren erzielt werden. Ebenso ist die bei Messtechnik Neth angewandte Datenmenge ausgeprägt weitreichender als bei anderen dreidimensionalen Systemen für Messungen. Durch eine prägnante 3D Anzeige im Messbericht, unter Einsatz eines dreidimensionalen Farbvergleichs, können wir unseren Kunden ein verständlicheres Bild über die Messresultate erbringen. 3D Geometrien sowie dreidimensionale Umrisse sind neben dem Farbvergleich im Messbericht enthalten. Natürlich stellt Ihnen Messtechnik Neth die gescannten dreidimensionalen Datensammlungen auf Wunsch bereit.
Während mit der herkömmlichen Messtechnik in 2D gescannt werden kann, können wir mit unserer optischen Sensormesstechnik optisch und taktil scannen.
Bei Messtechnik Neth arbeiten Sie aus Neu-Ulm mit Experten zusammen, die enge Partnerschaften zu angesehenen Universitäten und Instituten für Forschung sowie modernsten Technologien und Maschinen verfügen. Unser 3D Scanner weist ein komplexes 3D System zur Messung auf, das mit der Blue Light Technology arbeitet. Es nutzt skalierbare Messfelder mit einer Größe von 40 mm²-1200 mm². Der Scanner passt sich präzise an die Größe des Bauteils an, sodass eine präzise und schnelle Messung gewährleistet ist. Mit nur einem Sensorknopf ermöglicht Messtechnik Neth oberste Präzision sowie eine scharfe Detailauflösung in kürzester Zeit. Mit unserem Compact Scan können wir spontan auch bei Ihnen in Neu-Ulm oder auch in Einbeck, nicht nur im Raum sondern auch im Freien große Bauteile wie bspw. Flugzeuge exakt vermessen. Das Gerät ist Einflüssen aus der Umwelt unempfindlich, so gut wie nicht wartungsbedürftig und besticht durch höchste Leistungsdauer. Der 3D Scanner nimmt fünf Millionen Bildpunkte pro Messung und Bild auf, sodass perfekte dreidimensionale Scanergebnisse erstellt werden. Im Übrigen wird unsere optische taktile Messtechnik immer wieder miteinander abgeglichen, sodass eine 100%ige Rückführung garantiert wird.
Wir sind ein Unternehmen, bei dem unsere Kunden aus Neu-Ulm alles unter einem Dach in Anspruch nehmen können. Kurze Wege und optimale Messtechniken sprechen für Messtechnik Neth. Sie müssen somit nicht für den gesamten Messprozess verschiedene Anbieter anfragen.