Facebook
neth-logo-colorneth-logo-white-new
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • Messtechnik Neth
    • Mitarbeiter
    • Zertifizierungen
    • Messgerätepark
    • Schulungen
  • LEISTUNGEN
    • Optische Vermessung von Bauteilen
    • Computertomographie
    • Taktile Messtechnik
    • Reverse Engineering
    • Konstruktion
    • 3D Druck / Lehrenbau
  • KONTAKT

Erstmusterprüfbericht – Wuppertal

Startseite Erstmusterprüfbericht Erstmusterprüfbericht – Wuppertal
Für Organisation aus Wuppertal, die maschinelle Abfolgen besitzen, ist der Erstmusterprüfbericht eine wichtige Urkunde, um mühelose Abläufe in der Serienfabrikation gewährleisten zu können. In der Vermessungsverfahren sind wir von Messtechnik Neth Ihr qualifizierter Partner für Wuppertal. Abgesehen von unseren messtechnischen Angebotenen fertigen wir Ihnen den Erstmusterprüfbericht nach VDA Richtlinien. Bei uns empfangen Sie alles aus einem Guss – wir haben alle Apparatn sowie professionelle Belegschaft bei uns im Betrieb.
Erstmusterprüfbericht Wuppertal
Sofort Anfrage
Messtechnik Neth ist seit über 25 Jahren im Raum beheimatet und für verschiedene Bereiche, wie etwa der Luft- und Raumfahrt oder der Automobilindustrie, praktizierend. Unsere Fabrik ist DAkkS begutachtet und verfügt über ein innovatives Kalibrierlabor, welches vonseiten der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH verifizert wurde.
Wuppertal Erstmusterprüfbericht Messtechnik Neth

Positive Aspekte des Messtechnik Neth Service


Positive Aspekte des Messtechnik Neth Service

Von uns erlangen Sie einen Rundum-Service, sodass wir mit Vergnügen von A bis Z an Ihrer Seite sind und Sie dadurch von der Kreation bis zum einwandfreien Bauteil unterstützen. Damit unsere Befunde akkurat sind, gebrauchen wir 24 vielfältige Messsysteme, sodass wir Bauteile mit einem Diameter von 0,002mm registrieren können. Unsere Apparaturen gehen von einem 3D Scanner für beispielsweise die 3D Digitalisierung endend mit dem Computertomographen. Sämtliche Maschinen nutzen ein gemeinsames Interface, damit die erschlossenen Information zusammengetragen werden können und ein Erstmusterprüfbericht schnellstmöglich generiert werden kann. Die Validität unserer Messergebnisse werden durch ein zweistufiges Vorgehen verifiziert. Nach der Messung des zu inspizierenden Bauelements werden die Endergebnisse in unserem zugelassenen Kalibrierlabor untersucht. Im Übrigen bereden wir in fortlaufenden Meetings den Status der aktuellen Erstmusterprüfberichte, sodass wir einzig unseren Klienten aus Wuppertal sondern auch denjenigen Klienten aus Göttingen baldige Befunde und präzise Angaben liefern können. Im Übrigen beziehen Sie bei Messtechnik Neth keineswegs bloß die Aufzeichnung, sondern anfügend Daten und Problemlösungsmaßnahmen, die ins Auge gefasst werden müssen, sofern die Einheit nicht präzise ist. Damit können Sie Ihre Herstellungsprozesse und die Qualität der Einheiten optimieren und unsere Messergebnisse sogleich in Ihre Abläufe mit einbeziehen.

Ihr Vorteil in einer Übersicht

  • weitreichender Erstmusterprüfbericht samt Problemlösungsinitiativen
  • Rundum-Service in der Vermessungstechnologie
  • genehmigtes Kalibrierlabor
  • technisch hochklassige Arbeitsweise und Anwendungen
  • zweistufige Abfolgen einschließlich Kontrolle der Messresultate
  • 24 unterschiedliche Messanlagen

Feedback sofort

In 4 Stunden bundesweit vor Ort

Angebot sofort


Der Erstmusterprüfbericht - ein relevanter Beitrag zur Abfolgevervollkommnung


Der Erstmusterprüfbericht - ein relevanter Beitrag zur Abfolgevervollkommnung

In der Herstellung und im Wirtschaftsraum bildet die Ersttauglichkeitsuntersuchung einen elementaren Faktor für eine reibungslose und wirksame Fertigung von Erzeugnissen. In diesem Fall handelt es sich vor allem um die Reihenerstellung von Elementen in gleichbleibender Güte, welche durch den Erstmusterprüfbericht demonstriert wird. Messtechnik Neth untersucht für die Abnehmer aus Wuppertal und aus Göttingen mit Vergnügen die für die Massenfertigung erkorenen Element und schafft einen präzisen Prüfbericht.

Was ist das Erstmuster?

Das Erstmuster kennzeichnt Erzeugnise, die erstmalig unter realen Begebenheiten erzeugt werden und dienen als Muster für die Serienerzeugung, sowohl für das Unternehmen aus Wuppertal als auch Göttingen. Es wird eine explizite Menge zur Anfertigung festgelegt, die der Kunde unter Einsatz seiner Vorstellungen evaluieren kann. Sollte sich das Anfertigungsverfahren ändern, so ist es notwendig das der Auftraggeber eine neue Zustimmung verleihen.
Wenn die Produktion unter praktischen Bedingungen ausführt werden soll, brauchen wir bei Messtechnik Neth alle erforderlichen Anlagen und Herstellungskonzepte genauso wie die erforderlichen Produktionsprozesse und Werkstoffe.

Was genau besagt der Erstmusterprüfbericht?

Für die Serienproduktion von Modulen und Erzeugnissen in beständiger Stufe dient die Review als Bekräftigung für die Erstellung. Sämtliche unerläßlichen Werte und Kennzeichen werden in dem Dokument erfasst, um die Eignung von Modulen zur Reproduzierbarkeit unserem Kunden aus Wuppertal gegenüber begründen zu können.
Aufgrund der 24 verschiedenen Systeme über die wir bei Messtechnik Neth innehaben, führen wir eine komplette Abmessung des Gebildes durch – dabei werden sowohl die Plan- als auch Ist-Werte erfasst. Die verbundene Verbindung der Messmechanismen garantiert ein problemloses Bündeln der ausgelesen Information. Daraufhin kann der Erstmusterprüfbericht gemäß dem Qualitätsstandard DIN EN 9102 oder weiteren Richtwerten kommend erstellt werden. Dabei bestimmt der Auftraggeber, welche Erstellungskenngröße untersucht werden sollen. Infolge dessen sind die Reporte unterschiedlich ausgprägt und haben alternative Statementkräfte, da die Kunden mitdefinieren. Prüfberichte können nicht bloß vom Erzeugeren sondern auch vom Abnehmer bestellt werden.

Kernaussagen vom Erstmusterprüfbericht

Die Essenzen des Berichts sind vereinbart und gleichen sich somit bei allen Messeinrichtungen. Dazu gehört, dass der Mandant die Bewilligung mithilfe diverser Formblätter vergibt, Stückverzeichnisse der erstellten grafischen Darstellungen ebenso wie Module kreiert werden und die Produktionsabläufe- und Konzepte aufgezeigt werden. Neben dem Norm-Bericht erlangen Sie zusätzliche Informationen, wie zum Beispiel Berichtigungsanweisungen, sollte der Prüfbericht enttäuschend ausfallen.

Warum ist ein Erstmusterprüfbericht unerlässlich?

Vor jeder Reihenfertigung für Sie als Unternehmen in Wuppertal ist der Report die erste Phase. Die Fertigung des Berichts erfolgt anhand einer abgemachten Stückzahl, die der Kunde festlegt. Die Resultate der Probeerzeugung erhält der Kunde zur Freigabe. So werden die Soll und Ist-Werte gegenübergelegt und im Bericht niedergeschrieben. Das ist das Fundament für alle übrigen Prozesse in der Erzeugung.
Ein Prüfbericht wird nicht jedesmal gezwungenermaßen im Zuge einer innovativen Produktion erstellt, zugunsten von Redesigns spielt der Report ebenso ein tragende Rolle. Gleichfalls für die Einstufung der Qualität ist der Report notwendig.

Verhüten von Irrtümern

Der Erstmusterprüfbericht hat den Vorsatz der Fehlerabwendung bei Reihenerzeugungen von Einheiten und sonstigen Objekten. Die präzisee Überprüfung der notwendigen Einflußgröße und Vermessung des Einheits bewerten mögliche Schwachstellen in der Erzeugung, sodass selbige noch vor Anfang der Reihenanfertigung verbessert werden können. Zu diesem Moment vermögen noch diverse Güteanforderungewn durch den Klienten festgelegt werden, die von Erzeugern sichergestellt werden. Die Quittierung für diese Einhaltung ist der Erstmusterprüfbericht.

Gründ für ein Erstmuster

Reihenfabrikationen von Erzeugnissen und Elementen bringen ein Erstmuster mit sich. Um Fehlannahmen unter Lieferant und Produzenten zu verhüten fungiert der Bericht als exaktes Verständigungsmittel. Die Zulieferfirma ist verpflichtet, dem Fertiger den Erzeugungsablauf sowie die erforderlichen Parameter mitzuteilen sowie ein Erstmuster als Vorlage mitzugeben.

Dazu zählen unter anderem nachkommende Themen:

  • umgewandelte Anwendung von Gerätschaften oder Anlagen
  • Module/Teile, die erstmalig in die Massenherstellung gehen und im Vorfeld noch nicht vom Fertiger geprüft wurden
  • Erneutnutzung von Anlagen oder technischer Ausrüstung infolge einer Außerbetriebsetzung
  • Wechsel von gebrauchten Materialien, Zulieferern oder anderen Serviceleistern
  • Verwendung moderner oder variierter Werkzeuge zur Erstellung
  • modifizierte Bauelemententwürfe, die von der originären Bewilligung abweichen
  • Fehlerproblemlösungen bei Bauelementen, die im Voraus bereits ermittelt wurden
  • Fortführung der Erstellung nach einer Abschaltung für mehr als 2 Jahre
  • Outsourcen von Maschinen oder Fabrikationsverfahren in eine zusätzliche Fertigungsstätte
  • Abwandlung des Erzeugungss bzw. -vorgangs
  • veränderte Fabrikate, bei denen das Material oder die Anfertigung abgeändert wurde

Mit Freude beratschlagen wir von Messtechnik Neth Sie aus Wuppertal zu sämtlichen Fragestellungen der Erstmusterprüfung!

Aus welchem Grund ist ein hochklassiger Bericht bedeutend?

Die Güte für die Massenerstellung hängt vom Erstmusterprüfbericht ab, weswegen die Qualität dessen so wichtig ist. Weil der Report jegliche erforderlichen Angaben inkludiert, die für eine Massenproduktion von Einheiten oder anderen Erzeugnissen, werden die Erstellungsabfolgen darin, z. B. nach der Verwendung von Reverse Engineering, nachgehalten. Sollte der Erstmusterprüfbericht vage Vermessungen in sich bergen, kommt es folglich zu einem Gütenachteil der gesamten Erstellung. Sollten Sie einen drittklassigen Report erlangt haben, sind wir für Sie da und erzeugen Ihnen unverzüglich einen fehlerfreien Prüfbericht, in Folge dessen Sie die Produktion mit den gewissenhaften Ergebnissen wieder anfangen können.

Unsere neuartigen Apparate und versierten Kollegen verhelfen zu einer höchstumfassenden Messung für Ihre Reihenanfertigung.

Aufwendungsunterlagen und Wissenswertes für Sie aus Wuppertal

Da der Prüfbericht einen Nachweis für die Anwendbarkeit einer Einheit für die Serienproduktion abbildet, werden folglich alle wesentlichen Eigenschaften, die für die Erstellung relevant sind, berücksichtigt. So zählen obendrein die Masse, Werkstoff, Toleranten, Oberflächen als auch Wärmegrade, Zeichnungen sowie Montagesituationen eine bedeutsame Funktion im Vorgang der Erstmusterung.

Kontaktformular

Wird geladen
Siegel ilac MRA Siegel DAkkS
Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkunde angegebenen Bereich.

Express Service

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar
Landkreis Kassel
Deutschland

Kontakt

Tel: +49 (0) 5671 76623 23
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
info@messtechnik-neth.de
www.messtechnik-neth.de

Social Media

Email
Facebook
Xing
Yelp

Leistungen

  • 3D Digitalisierung
  • 3D Messtechnik
  • 3D Scan
  • Automatisation
  • Computertomographie
  • Konstruktion
  • Reverse Engineering
  • Schadensanalyse

Messtechnik Neth

Über uns
Mitarbeiter
Zertifizierungen
Jobs
Schulungen
Wissensportal
Aktuelles

Leistungen

Prüflehren
3D Druck
3D Digitalisierung
3D Messtechnik
3D Scan
Automatisation
Computertomographie

Kontakt

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar

Tel: +49 (0) 5671 76623 23
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
E-Mail: info@messtechnik-neth.de

Web: www.messtechnik-neth.de

Sitemap | Datenschutz | Impressum | AGB