Facebook
neth-logo-colorneth-logo-white-new
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • Messtechnik Neth
    • Mitarbeiter
    • Zertifizierungen
    • Messgerätepark
    • Schulungen
  • LEISTUNGEN
    • Optische Vermessung von Bauteilen
    • Computertomographie
    • Taktile Messtechnik
    • Reverse Engineering
    • Konstruktion
    • 3D Druck / Lehrenbau
  • KONTAKT

Erstmusterprüfbericht – Dresden

Startseite Erstmusterprüfbericht Erstmusterprüfbericht – Dresden
Für Institution aus Dresden, die massenfertigungs Abfolgen aufweisen, ist der Erstmusterprüfbericht ein wichtiges Schriftstück, um störungsfreie Abläufe in der Fließbandherstellung sicherstellen zu können. In der Vermessungsverfahren sind wir von Messtechnik Neth Ihr kompetenter Beteiligter für Dresden. Außer unseren messtechnischen Leistungen fertigen wir Ihnen den Erstmusterprüfbericht nach VDA Maßgaben. Von uns bekommen Sie alles aus einer Hand – wir haben alle Maschinen und fachkundiges Personal bei uns im Betrieb.
Erstmusterprüfbericht Dresden
Sofort Anfrage
Messtechnik Neth ist seit mehr als 25 Jahren im Areal heimisch und für verschiedene Segmente, wie beispielsweise der Luft- und Raumfahrt oder der Automobilindustrie, tätig. Unsere Firma ist DAkkS geprüft und besitzt ein innovatives Kalibrierlabor, welches von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH verifizert wurde.
Dresden Erstmusterprüfbericht Messtechnik Neth

Nutzeffekte der Messtechnik Neth Dienstleistung


Nutzeffekte der Messtechnik Neth Dienstleistung

Bei uns bekommen Sie einen Gesamt-Service, sodass wir mit Vergnügen von Anfang bis zum Ende an Ihrer Seite sind und Sie dadurch von der Kreation bis zum einwandfreien Element unterstützen. Damit unsere Werte korrekt sind, arbeiten wir mit 24 vielfältigen Messsystemen, sodass wir Module mit einem Diameter von 0,002mm registrieren können. Unsere Maschinen reichen von einem 3D Scanner für beispielsweise die 3D Digitalisierung bis hin zu dem Computertomographen. Jegliche Apparate verwenden ein vereinigtes Interface, damit die gewonnen Datenansammlungen zusammengetragen werden können und ein Erstmusterprüfbericht in kürzester Zeit kompiliert werden kann. Die Validität unserer Messendergebnise werden mithilfe eines zweistufigen Verfahrens bestätigt. Nach der Messung des zu beurteilenden Bauteils werden die Resultate in unserem akkreditierten Kalibrierlabor überprüft. Im Übrigen debattieren wir in täglichen Meetings den Stand der jeweiligen Erstmusterprüfberichte, sodass wir ausschließlich unseren Kunden aus Dresden sondern auch denjenigen Kunden aus Ingolstadt zeitnahe Ergebnise und akkurate Angaben liefern können. Im Übrigen empfangen Sie bei Messtechnik Neth keineswegs einzig die , sondern hinzufügend Daten und Berichtigungsmaßnahmen, die getroffen werden müssen, sofern das Modul nicht richtig ist. Damit können Sie Ihre Erstellungsvorgänge und die Beschaffenheit der Bauteile optimieren und unsere Messergebnisse umgehend in Ihre Abläufe mit eingliedern.

Ihr Vorteil auf einen Blick

  • umfangreicher Erstmusterprüfbericht inkl. Verbesserungsmaßnahmen
  • beglaubigtes Kalibrierlabor
  • technisch hochwertige Technologie und Anwendungen
  • Rundum-Service in der Vermessungstechnik
  • 24 abwechslungsreiche Messanlagen
  • zweistufiges Verfahren einschließlich Analyse der Messresultate

Feedback sofort

In 4 Stunden bundesweit vor Ort

Angebot sofort


Der Erstmusterprüfbericht - ein wichtiger AnteilPunkt zur Vorgangvervollkommnung


Der Erstmusterprüfbericht - ein wichtiger AnteilPunkt zur Vorgangvervollkommnung

Die Ersttauglichkeitsuntersuchung legt in der Produktion und Wirtschaft einen essenziellen Faktor für die mühelose sowie wirksame Fabrikation von Waren dar. Dabei handelt es sich vor allem um die Massenfabrikation von Bauelementen in beständiger Qualität, welche durch den Erstmusterprüfbericht bezeugt wird. Messtechnik Neth untersucht für die Auftraggeber aus Dresden und aus Ingolstadt gerne die für die Massenanfertigung bestimmten Bauelemente und schafft einen präzisen Prüfbericht.

Was ist das Erstmuster?

Das Erstmuster beleucht Fabrikate, die zum ersten Mal unter wirklichen Gegebenheiten hervorgebracht werden und fungieren als Vorlage für die Serienerstellung, sowohl für die Firmen aus Dresden als auch Ingolstadt. Es wird eine gewisse Stückzahl zur Fertigung abgemacht, die der Auftraggeber unter Einsatz seiner Vorstellungen evaluieren kann. Gemäß dem Fall, dass das Erstellungsverfahren sich modifiziert, so muss der Auftraggeber eine erneute Bewilligung zuerkennen.
Sowie die Erstellung unter tatsächlichen Gegebenheiten bewerkstelligt werden soll, bedürfen wir bei Messtechnik Neth sämtliche essenziellen Anlagen und Erzeugungsmethoden genauso wie die erforderlichen Fabrikationsabläufe und Werkstoffe.

Erstmusterprüfbericht – Was genau besagt dieser?

Für die Abfolgenherstellung von Komponenten und Elaboraten in gleichbleibender Stufe dient die Mitteilung als Versicherung für die Erstellung. Sämtliche unerläßlichen Werte und Besonderheiten werden in dem Dokument eingetragen, um die Qualifikation von Bauelementen zur Vervielfältigung unserem Klienten aus Dresden gegenüber belegen zu können.
Aufgrund der 24 verschiedenen Anlagen über die wir bei Messtechnik Neth besitzen, arrangieren wir eine völlige Abmessung des Gegenstandes – dabei werden sowohl die Plan- als auch Ist-Werte aufgezeichnet. Die zugehörige Verbindung der Messanlagen garantiert ein problemloses Zusammenführen der inspizierten Fakten. Daraufhin kann der Erstmusterprüfbericht entsprechend dem Qualitätsstandard DIN EN 9102 oder alternativen Maßstäben kommend erstellt werden. In diesem Fall sagt der Auftraggeber, welche Anfertigungsparameter untersucht werden sollen. Aufgrund dessen sind die Lageberichte verschieden ausgprägt und haben weitere Aussageintensitäten, da die Mandant mitdefinieren. Prüfberichte können nicht nur vom Erzeugeren sondern auch vom Abnehmer bezogen werden.

Kerngehalt vom Erstmusterprüfbericht

Das Wesentliche des Dokumentarberichts sind determiniert und sind somit bei sämtlichen Messorganisationen identisch. Das beinhaltet, dass der Mandant die Zustimmung anhand verschiedener Formulare gewährt, Stückverzeichnisse der hergestellten Tabellen ebenso wie Module kreiert werden und die Produktionsprozesse- und Pläne dargestellt werden. Neben dem Norm-Report erlangen Sie weitere Informationen, wie beispielsweise Korrekturanweisungen, sollte der Prüfbericht enttäuschend ausfallen.

Aus welchem Grund ist ein Erstmusterprüfbericht erforderlich?

Vor jeder Reihenerstellung für Sie als Einrichtung in Dresden ist der Report der erste Schritt. Die Erzeugung des Berichts erfolgt anhand einer ausgemachten Stückziffer, die der Kunde diktiert. Die Ergebnisse der Probeanfertigung bekommt der Klient zur Bewilligung. Auf diese Weise werden die Plansoll und Ist-Werte beurteilt und im Lagebericht nachgehalten. Dies ist das Fundament für alle weiteren Verfahren in der Produktion.
Ein Prüfbericht wird nicht immer notgedrungen im Zuge einer neuartigen Fabrikation erstellt, zugunsten von Redesigns spielt der Report auch ein tragende Rolle. Auch für die Bewertung der Klasse ist der Report vonnöten.

Vermeiden von Schwächen

Der Erstmusterprüfbericht hat den Zweck der Fehlerprophylaxe bei Reihenherstellungen von Bauelementen und zusätzlichen Gegenständen. Die präzisee Überprüfung der notwendigen Parameter und Vermessung des Moduls zerlegen mögliche Schwachpunkte in der Produktion, sodass diese noch vor Aktivierung der Reihenproduktion verbessert werden können. Zu diesem Zeitpunkt können noch unterschiedliche Güteerfordernisse durch den Auftraggeber determiniert werden, die von Herstellern umgesetzt werden. Die Quittierung für diese Realisierung ist der Erstmusterprüfbericht.

Gründ für ein Erstmuster

Serienfabrikationen von Waren und Modulen ziehen ein Erstmuster mit sich. Um Trugschlüsse unter Zulieferer und Produzenten zu verhindern dient der Bericht als exaktes Verständigungsinstrument. Der Zulieferbetrieb ist darauf angewiesen, dem Fabrikanten den Erstellungsprozess sowie die erforderlichen Kenngrößen zu übertragen sowie ein Erstmuster als Schablone mitzugeben.

Dazu gehören im Übrigen nachfolgende Punkte:

  • veränderte Modulkonstruktionen, die von der originären Zustimmung abweichen
  • Erneutaufnahme der Erstellung nach einer Außerbetriebnahme für mehr als zwei Jahre
  • Module/Teile, die erstmalig in die Serienherstellung gehen und vorher noch nicht vom Erzeuger nachgewiesen wurden
  • Umbruch von verwendeten Rohstoffen, Lieferanten oder anderen Serviceanbietern
  • Inanspruchnahme neuartiger oder veränderter Werkzeuge zur Herstellung
  • modifizierte Produkte, bei denen das Material oder die Errichtung verändert wurde
  • Auslagerung vom Maschinenpark oder Fertigungsvorgängen in einen anderen Fabrikationssitz
  • Erneutnutzung von Maschinen oder mechanischer Ausrüstung infolge einer Abschaltung
  • Modifikation des Erstellungsverfahrens bzw. -prozesses
  • variierte Anwendung von Geräten oder Maschinen
  • Fehlerkorrekturen bei Einheiten, die vorweg bereits überprüft wurden

Mit Freude beraten wir von Messtechnik Neth Sie aus Dresden zu sämtlichen Anfragen der Erstmusterprüfung!

Aus welchem Grund ist ein erklassiger Bericht signifikant?

Die Klasse für die Massenherstellung hängt vom Erstmusterprüfbericht ab, weshalb die Qualität dessen so signifikant ist. Weil der Bericht sämtliche notwendigen Daten inkludiert, die für eine Reihenproduktion von Bauelementen oder zusätzlichen Erzeugnissen, werden die Produktionsabfolgen darin, beispielsweise nach der Anwendung von Reverse Engineering, nachgehalten. Sollte der Erstmusterprüfbericht unpräzisee Messungen umfassen, kommt es als Folge zu einem Güteverlust der völligen Erstellung. Wir sind für Sie da und erzeugen Ihnen unmittelbar einen präzisen Prüfbericht, in Folge dessen Sie die Anfertigung mit den gewissenhaften Werten von Neuem starten können, falls Sie im Voraus einen inkorrekten Bericht erlangt haben.

Unsere originellen Gerätschaften und erfahrenen Arbeitskräfte verhelfen zu einer extremexakten Messung für Ihre Serienanfertigung.

Kosteninformationen und Wissenswertes für Sie aus Dresden

Da der Prüfbericht einen Nachweis für die Eignung eines Bauteils für die Reihenproduktion darstellt, werden dabei alle wesentlichen Attribute, die für die Produktion von Bedeutung sind, . So zählen unter anderem die Masse, Material, Toleranten, Oberflächen als auch Wärmegrade, Grafiken ebenso wie Einbausituationen eine relevante Rolle im Prozess der Erstmusterung.

Kontaktformular

Wird geladen
Siegel ilac MRA Siegel DAkkS
Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkunde angegebenen Bereich.

Express Service

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar
Landkreis Kassel
Deutschland

Kontakt

Tel: +49 (0) 5671 76623 23
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
info@messtechnik-neth.de
www.messtechnik-neth.de

Social Media

Email
Facebook
Xing
Yelp

Leistungen

  • 3D Digitalisierung
  • 3D Messtechnik
  • 3D Scan
  • Automatisation
  • Computertomographie
  • Konstruktion
  • Reverse Engineering
  • Schadensanalyse

Messtechnik Neth

Über uns
Mitarbeiter
Zertifizierungen
Jobs
Schulungen
Wissensportal
Aktuelles

Leistungen

Prüflehren
3D Druck
3D Digitalisierung
3D Messtechnik
3D Scan
Automatisation
Computertomographie

Kontakt

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar

Tel: +49 (0) 5671 76623 23
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
E-Mail: info@messtechnik-neth.de

Web: www.messtechnik-neth.de

Sitemap | Datenschutz | Impressum | AGB