Facebook
neth-logo-colorneth-logo-white-new
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • Messtechnik Neth
    • Mitarbeiter
    • Zertifizierungen
    • Messgerätepark
    • Schulungen
  • LEISTUNGEN
    • Optische Vermessung von Bauteilen
    • Computertomographie
    • Taktile Messtechnik
    • Reverse Engineering
    • Konstruktion
    • 3D Druck / Lehrenbau
  • KONTAKT

Erstmusterprüfbericht – Bochum

Startseite Erstmusterprüfbericht Erstmusterprüfbericht – Bochum
Für Betriebe aus Bochum, die industrielle Abfolgen aufweisen, ist der Erstmusterprüfbericht eine wesentliche Urkunde, um mühelose Prozesse in der Fließbandproduktion garantieren zu können. In der Vermessungsverfahren sind wir von Messtechnik Neth Ihr versierter Partner für Bochum. Neben unseren messtechnischen Angebotenen erzeugen wir Ihnen den Erstmusterprüfbericht entsprechend VDA Maßgaben. Bei uns empfangen Sie alles aus einer Hand – wir besitzen sämtliche Apparaturen sowie einen fachkundigen Personalbestand bei uns im Unternehmen.
Erstmusterprüfbericht Bochum
Sofort Anfrage
Messtechnik Neth ist seit gut 25 Jahren im Areal beheimatet und für mehrere Einsatzgebiete, wie etwa der Luft- und Raumfahrt oder der Automobilindustrie, praktizierend. Unser Unternehmen ist DAkkS zertifiziert und verfügt über ein modernes Kalibrierlabor, welches von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH beglaubigt wurde.
Bochum Erstmusterprüfbericht Messtechnik Neth

Positive Aspekte der Messtechnik Neth Dienstleistung


Positive Aspekte der Messtechnik Neth Dienstleistung

Bei uns empfangen Sie einen Gesamt-Service, sodass wir Sie mit Vergnügen von Auftakt bis zum Schluss begleiten und Sie somit von der Erfindung bis zum einwandfreien Bauelement unterstützen. Damit unsere Befunde akkurat sind, nutzen wir 24 verschiedenartige Messmechanismen, sodass wir Bauteile mit einem Diameter von 0,002mm feststellen können. Unsere Anlagen gehen von einem 3D Scanner für etwa die 3D Digitalisierung bis hin zu dem Computertomographen. Alle Geräte verwenden ein verbindendes Interface, damit die erschlossenen Datenansammlungen zusammengetragen werden können und ein Erstmusterprüfbericht innerhalb kürzester Zeit erstellt werden kann. Die Validität unserer Messresultate werden mithilfe eines zweistufigen Verfahrens überprüft. Nach der Messung des zu beurteilenden Moduls werden die Befunde in unserem beglaubigten Kalibrierlabor überprüft. Außerdem erörtern wir in fortlaufenden Sitzungen den Stand der jeweiligen Erstmusterprüfberichte, sodass wir ausschließlich unseren Mandantn aus Bochum sondern auch denjenigen Klienten aus Ulm zeitnahe Resultate und akkurate Angaben liefern können. Im Übrigen erlangen Sie bei Messtechnik Neth keineswegs nur die Aufnahme, sondern anfügend Unterlagen und Berichtigungsschritte, die vorgenommen werden müssen, sofern die Einheit nicht fehlerfrei ist. So können Sie Ihre Erzeugungsabläufe und die Klasse der Bauteile entwickeln und unsere Messendergebnise gleich in Ihre Abläufe mit einbeziehen.

Ihr Nutzen in einer Übersicht

  • technisch hochwertige Arbeitsweise und Anwendungen
  • Komplett-Service in der Vermessungstechnologie
  • zweistufige Vorgänge inklusive Analyse der Messresultate
  • 24 abwechslungsreiche Messmechanismen
  • allumfassender Erstmusterprüfbericht inklusive Verbesserungsmaßnahmen
  • akkreditiertes Kalibrierlabor

Feedback sofort

In 4 Stunden bundesweit vor Ort

Angebot sofort


Der Erstmusterprüfbericht - ein erheblicher Beitrag zur Abfolgeperfektionierung


Der Erstmusterprüfbericht - ein erheblicher Beitrag zur Abfolgeperfektionierung

In der Industrie und im Wirtschaftsraum bildet die Ersttauglichkeitsuntersuchung einen essenziellen Umstand für eine problemlose und wirkungsvolle Erstellung von Produkten. Dabei geht es vornehmlich um die Massenfertigung von Elementen in konstanter Stufe, welche anhand des Erstmusterprüfberichts nachgewiesen wird. Messtechnik Neth untersucht für die Abnehmer aus Bochum und aus Ulm gerne die für die Massenfabrikation vorgesehenen Bauteile und erstellt einen tief gehenden Prüfbericht.

Erstmuster? – Wozu?

Das Erstmuster charakterisiert Elaborate, welche erstmalig unter tatsächlichen Gegebenheiten hergestellt werden und eignen sich als Vorlage für die Massenherstellung, sowohl für das Unternehmen aus Bochum als auch Ulm. Es wird eine gewisse Anzahl zur Fabrikation festgelegt, die der Klient unter Einsatz seiner Ideeen evaluieren kann. Sollte sich der Produktionshergang ändern, so muss der Mandant eine wiederholte Bewilligung verleihen.
Wenn die Fertigung unter tatsächlichen Faktoren bewerkstelligt werden soll, brauchen wir bei Messtechnik Neth alle notwendigen Apparaturen sowie Produktionstechnologien als auch die unerläßlichen Herstellungsabfolgen und Materialien.

Erstmusterprüfbericht – Was genau verheißt dieser?

Für die Abfolgenanfertigung von Bauteilen und Erzeugnissen in kontinuierlicher Klasse dient der Bericht als Nachweis für die Fertigung. Sämtliche unerläßlichen Ausprägunge und Besonderheiten werden in dem Beleg verbucht, um die Einsetzbarkeit von Einheiten zur Vervielfältigung unserem Kunden aus Bochum gegenüber begründen zu können.
Auf Grund der 24 verschiedenartigen Anlagen über die wir bei Messtechnik Neth verfügen, realiesieren wir eine komplette Messung des Objektes – dabei werden sowohl die Plan- als auch Ist-Daten erfasst. Die gemeinsame Verbindung der Messsysteme garantiert ein müheloses Vereinigen der diagnostizierten Information. Daraufhin kann der Erstmusterprüfbericht nach dem Qualitätsstandard DIN EN 9102 oder zusätzlichen Normen zeitnah erstellt werden. In diesem Fall bestimmt der Kunde, welche Fertigungskenngröße überprüft werden sollen. Angesichts dessen sind die Lageberichte unterschiedlich ausgprägt und haben sonstige Statementintensitäten, da die Kunden mitentscheiden. Prüfreporte können keineswegs bloß vom Erzeugeren sondern auch vom Kunden bestellt werden.

Kerngehalt vom Erstmusterprüfbericht

Die Kernaussagen des Reports sind bestimmt und gleichen sich somit bei sämtlichen Messunternehmenen. Dazu gehört, dass der Klient die Zustimmung mithilfe verschiedener Formulare vergibt, Stückverzeichnisse der hergestellten Schaubilder sowie Einheiten erstellt werden und die Erstellungsprozesse- und Konzepte aufgezeigt werden. Neben dem Norm-Bericht bekommen Sie weitere Informationen, wie beispielsweise Umarbeitungsanweisungen, sollte der Prüfbericht ernüchternd ausfallen.

Aus welchem Grund ist ein Erstmusterprüfbericht ein Muss?

Im Vorfeld einer jeden Massenanfertigung für Sie als Institution in Bochum ist der Report der erste Schritt. Die Anfertigung des Berichts erfolgt mit Hilfe von einer abgemachten Stückzahl, die der Mandant anordnet. Die Resultate der Probeerzeugung erhält der Kunde zur Abnahme. So werden die Soll und Ist-Werte gegenübergelegt und im Lagebericht niedergeschrieben. Dies ist das Fundament für jedwederen weiteren Abläufe in der Verarbeitung.
Ein Prüfbericht wird nicht immer gezwungenermaßen wegen einer neuen Fertigung angefertigt, zugunsten von Redesigns spielt der Bericht auch ein tragende Rolle. Auch für die Evaluierung der Güte ist der Report erforderlich.

Unterbinden von Irrtümern

Der Erstmusterprüfbericht hat den Vorsatz der Fehlerprävention bei Reihenanfertigungen von Elementen und anderen Objekten. Die gewissenhafte Untersuchung der wesentlichen Kenngröße und Messung des Einheits untersuchen eventuelle Schwachpunkte in der Herstellung, sodass diese noch vor Anfang der Massenfabrikation korrigiert werden können. Zu diesem Augenblick vermögen noch vielfältige Güteansprüche durch den Klienten festgelegt werden, die von Fabrikanten sichergestellt werden. Der Nachweis für diese Einhaltung ist der Erstmusterprüfbericht.

Veranlassungen für ein Erstmuster

Serienfabrikationen von Produkten und Bauelementen ziehen ein Erstmuster mit sich. Um Missverständnisse unter der Zulieferfirma und Produzenten zu vermeiden wirkt der Report als exaktes Verständigungsmittel. Die Zulieferfirma ist verpflichtet, dem Produzenten den Fertigungsablauf sowie die primären Einflußgrößen anzuvertrauen sowie ein Erstmuster als Vorlage mitzugeben.

Dazu zählen unter anderem nachfolgende Punkte:

  • Komponente/Teile, die erstmalig in die Serienerstellung gehen und im Voraus bislang nicht vom Fabrikanten geprüft wurden
  • veränderte Produkte, bei denen der Rohstoff oder die Bauart modifiziert wurde
  • Indienstnahme neuartiger oder abgeänderter Gerätschaften zur Fertigung
  • Änderung des Anfertigungsablaufes bzw. -akts
  • Erneutaufnahme der Fertigung nach einer Außerbetriebnahme für mehr als 2 Jahre
  • abgeänderte Anwendung von Gerätschaften oder Apparaturen
  • veränderte Einheitentwürfe, die von der ursprünglichen Abnahme abweichen
  • Wandlung von verwendeten Materialien, Zulieferern oder weiteren Dienstanbietern
  • Erneutgebrauch von Anlagen oder mechanischer Ausrüstung infolge einer Außerbetriebsetzung
  • Fehlernachbesserungen bei Elementen, die im Voraus bereits kontrolliert wurden
  • Ausgliederung von Anlagen oder Herstellungsverfahren in eine alternative Erstellungsstätte

Mit Vergnügen beraten wir von Messtechnik Neth Sie aus Bochum zu jeglichen Anfragen der Erstmusterprüfung!

Aus welchem Grund ist ein erklassiger Bericht wichtig?

Die Klasse für die Reihenanfertigung ist abhängig vom Erstmusterprüfbericht, weshalb die Klasse dessen so wesentlich ist. Weil der Report alle grundlegenden Fakten inkludiert, die für eine Massenerzeugung von Komponenten oder übrigen Erzeugnissen, werden die Fertigungsprozesse diesbezüglich, beispielsweise nach der Verwendung von Reverse Engineering, festgehalten. Sollte der Erstmusterprüfbericht undeutliche Vermessungen enthalten, kommt es als Folge zu einer Qualitätsverminderung der vollständigen Herstellung. Wir sind für Sie da und realisieren Ihnen unmittelbar einen korrekten Prüfbericht, in Folge dessen Sie die Herstellung mit den richtigen Zahlen von Neuem starten können, falls Sie im Vorfeld einen drittklassigen Bericht bekommen haben.

Unsere originellen Anlagen und fachkundigen Arbeitskräfte verhelfen zu einer extrempräzisen Messung für Ihre Massenfabrikation.

Kostenunterlagen und Aufschlussreiches für Sie aus Bochum

Da der Prüfbericht eine Zusicherung über die Eignung eines Bauelements für die Massenerstellung abbildet, werden folglich sämtliche wichtigen Eigenschaften, die für die Herstellung von Belang sind, berücksichtigt. So zählen obendrein die Masse, Material, Toleranten, Erscheinungn als auch Wärmegrade, Grafiken ebenso wie Montagestatus eine wichtige Funktion im Abfolg der Erstmusterung.

Kontaktformular

Wird geladen
Siegel ilac MRA Siegel DAkkS
Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkunde angegebenen Bereich.

Express Service

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar
Landkreis Kassel
Deutschland

Kontakt

Tel: +49 (0) 5671 76623 23
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
info@messtechnik-neth.de
www.messtechnik-neth.de

Social Media

Email
Facebook
Xing
Yelp

Leistungen

  • 3D Digitalisierung
  • 3D Messtechnik
  • 3D Scan
  • Automatisation
  • Computertomographie
  • Konstruktion
  • Reverse Engineering
  • Schadensanalyse

Messtechnik Neth

Über uns
Mitarbeiter
Zertifizierungen
Jobs
Schulungen
Wissensportal
Aktuelles

Leistungen

Prüflehren
3D Druck
3D Digitalisierung
3D Messtechnik
3D Scan
Automatisation
Computertomographie

Kontakt

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar

Tel: +49 (0) 5671 76623 23
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
E-Mail: info@messtechnik-neth.de

Web: www.messtechnik-neth.de

Sitemap | Datenschutz | Impressum | AGB