Facebook
neth-logo-colorneth-logo-white-new
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • Messtechnik Neth
    • Mitarbeiter
    • Zertifizierungen
    • Messgerätepark
    • Schulungen
  • LEISTUNGEN
    • Optische Vermessung von Bauteilen
    • Computertomographie
    • Taktile Messtechnik
    • Reverse Engineering
    • Konstruktion
    • 3D Druck / Lehrenbau
  • KONTAKT

Erstmusterprüfbericht – Darmstadt

Startseite Erstmusterprüfbericht Erstmusterprüfbericht – Darmstadt
Für Einrichtung aus Darmstadt, die industrielle Abfolgen bieten, ist der Erstmusterprüfbericht ein erhebliches Schriftstück, um mühelose Vorgänge in der Fließbandfabrikation garantieren zu können. In der Vermessungstechnologie sind wir von Messtechnik Neth Ihr kompetenter Beteiligter für Darmstadt. Neben unseren messtechnischen Leistungen fertigen wir Ihnen den Erstmusterprüfbericht gemäß VDA Maßgaben. Von uns erlangen Sie alles aus einem Guss – wir haben sämtliche Anlagen sowie kompetentes Personalbestand bei uns im Haus.
Erstmusterprüfbericht Darmstadt
Sofort Anfrage
Messtechnik Neth ist seit mehr als 25 Jahren im Gebiet heimisch und für diverse Einsatzfelder, wie beispielsweise der Luft- und Raumfahrt oder der Automobilbranche, aktiv. Unsere Firma ist DAkkS geprüft und besitzt ein neuartiges Kalibrierlabor, welches vonseiten der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH belegt wurde.
Darmstadt Erstmusterprüfbericht Messtechnik Neth

Positive Aspekte des Messtechnik Neth Service


Positive Aspekte des Messtechnik Neth Service

Bei uns erlangen Sie einen Gesamt-Service, sodass wir mit Vergnügen von A-Z an Ihrer Seite stehen und Sie somit von der Entstehung bis zum perfekten Bauelement unterstützen. Damit unsere Befunde korrekt sind, arbeiten wir mit 24 verschiedenen Messsystemen, sodass wir Module mit einem Diameter von 0,002mm bemerken können. Unsere Maschinen gehen beginnend mit 3D Scanner für etwa die 3D Digitalisierung bis hin zu dem Computertomographen. Alle Anlagen nutzen eine gemeinsame Schnittstelle, damit die gewonnen Information gebündelt werden können und ein Erstmusterprüfbericht innerhalb kürzester Zeit generiert werden kann. Die Gültigkeit unserer Messergebnisse werden durch ein zweistufiges Vorgehen überprüft. Nach der Messung des zu überprüfenden Bauteils werden die Feststellungen in unserem zugelassenen Kalibrierlabor untersucht. Im Übrigen erörtern wir in täglichen Besprechungen den Fortschritt der jeweiligen Erstmusterprüfberichte, sodass wir ausschließlich unseren Auftraggebern aus Darmstadt sondern auch denjenigen Mandantn aus Eisenach in kürzester Zeit Befunde und exakte Angaben aushändigen können. Weiterhin empfangen Sie bei Messtechnik Neth nicht alleinig die , sondern beifügend Daten und Korrekturmaßnahmen, die vorgenommen werden müssen, sofern das Modul nicht akkurat ist. Damit können Sie Ihre Erstellungsabläufe und die Güte der Einheiten optimieren und unsere Messergebnisse umgehend in Ihre Abläufe inkludieren.

Ein Ausblick auf Ihren Mehrwert

  • umfassender Erstmusterprüfbericht inkl. Korrekturmaßnahmen
  • 24 vielfältige Messmechanismen
  • technisch erstklassige Technik und Softwaresysteme
  • zweistufige Vorgänge inklusive Analyse der Messbefunde
  • Komplett-Service in der Vermessungstechnik
  • zugelassenes Kalibrierlabor

Feedback sofort

In 4 Stunden bundesweit vor Ort

Angebot sofort


Der Erstmusterprüfbericht - ein wichtiger Beitrag zur Abfolgevervollkommnung


Der Erstmusterprüfbericht - ein wichtiger Beitrag zur Abfolgevervollkommnung

Die Ersttauglichkeitsuntersuchung stellt in der Produktion und Wirtschaft einen wichtigen Umstand für die problemlose sowie effektive Fabrikation von Fabrikaten dar. In diesem Fall geht es vornehmlich um die Reihenfertigung von Elementen in kontinuierlicher Güte, welche mit Hilfe von dem Erstmusterprüfbericht bezeugt wird. Messtechnik Neth analysiert für die Mandanten aus Darmstadt und aus Eisenach gerne die für die Massenerstellung erkorenen Bauelemente und entwickelt einen genauen Prüfbericht.

Erstmuster? – Wozu?

Das Erstmuster beschreibt Produkte, welche erstmals unter praktischen Bedingungen hergestellt werden und eignen sich als Entwurf für die Serienfabrikation, sowohl für das Unternehmen aus Darmstadt als auch Eisenach. Es wird eine gewisse Stückzahl zur Erzeugung abgemacht, die der Klient mittels seiner Auffassungen einstufen kann. Gemäß dem Fall, dass das Produktionsverfahren sich umwandelt, so muss der Klient eine erneute Abnahme vergeben.
Wenn die Fertigung unter praktischen Bedingungen bewerkstelligt werden soll, bedürfen wir bei Messtechnik Neth alle erforderlichen Geräte und Herstellungsmethoden als auch die erforderlichen Herstellungsvorgänge und Materialien.

Was genau verheißt der Erstmusterprüfbericht?

Für die Massenanfertigung von Einheiten und Produkten in beständiger Qualität dient der Bericht als Nachweis für die Fabrikation. Alle unerläßlichen Ergebnise und Merkmale werden in dem Beleg verbucht, um die Eignung von Komponenten zur Vervielfältigung unserem Kunden aus Darmstadt gegenüber beweisen zu können.
Auf Grund der 24 verschiedenartigen Systeme über die wir bei Messtechnik Neth innehaben, setzten wir eine komplette Messung des Gegenstandes um – dabei werden sowohl die Soll- als auch Ist-Werte erfasst. Die verbundene Schnittstelle der Messsysteme sorgt für ein problemloses Kombinieren der diagnostizierten Informationen. Daraufhin kann der Erstmusterprüfbericht laut dem Qualitätsstandard DIN EN 9102 oder zusätzlichen Maßstäben zeitnah anfertigt werden. Hierbei bestimmt der Auftraggeber, welche Anfertigungskenngröße untersucht werden sollen. Angesichts dessen sind die Reporte unterschiedlich lang und haben sonstige Statementkräfte, da die Kunden mitbestimmen. Prüfberichte können keinesfalls allein vom Herstelleren sondern auch vom Käufer bezogen werden.

Kernaussagen vom Erstmusterprüfbericht

Die Essenzen des Reports sind festgesetzt und sind somit bei allen Messinstitutionen identisch. Das beinhaltet, dass der Klient die Abnahme mithilfe diverser Formblätter gewährt, Stücklisten der hergestellten Diagramme sowie Module angefertigt werden und die Erstellungsabläufe- und Pläne aufgezeigt werden. Neben dem Norm-Report erlangen Sie zusätzliche Angaben, wie zum Beispiel Reparaturanweisungen, sollte der Prüfbericht mitnichten erfreulich ausfallen.

Weswegen ist ein Erstmusterprüfbericht ein Muss?

Vor jeder Reihenherstellung für Sie als Unternehmen in Darmstadt ist der Report der erste Abschnitt. Die Herstellung des Berichts erfolgt mittels einer abgemachten Stückziffer, die der Auftraggeber festlegt. Die Befunde der Prototypanfertigung erhält der Auftraggeber zur Bewilligung. Auf diese Weise werden die Soll und Ist-Werte beurteilt und im Lagebericht nachgehalten. Das ist das Fundament für jedwederen weiteren Vorgänge in der Anfertigung.
Ein Prüfbericht wird nicht jedesmal zwangsweise im Zuge einer innovativen Erstellung angefertigt, zugunsten von Redesigns spielt der Bericht ebenso ein tragende Rolle. Gleichwohl für die Einstufung der Qualität ist der Report notwendig.

Unterbinden von Irrtümern

Der Erstmusterprüfbericht hat den Hintergrund der Fehlervorbeugung bei Reihenfertigungen von Komponenten und weiteren Objekten. Die präzisee Verifikation der unabdingbaren Kenngröße und Messung des Elements bewerten denkbare Labilepunkte in der Fertigung, sodass jene noch vor Anfang der Massenproduktion berichtigt werden können. Zu diesem Moment vermögen noch unterschiedliche Güteanforderungewn durch den Mandanten bestimmt werden, die von Fabrikanten berücksichtigt werden. Die Quittierung für diese Umsetzung ist der Erstmusterprüfbericht.

Gründ für ein Erstmuster

Reihenfertigungen von Fabrikaten und Modulen ziehen ein Erstmuster mit sich. Um Trugschlüsse zwischen der Zulieferfirma und Erzeugern zu verhüten wirkt der Report als akkurates Kommunikationsmittel. Der Lieferant ist verpflichtet, dem Fabrikanten den Herstellungsablauf sowie die erforderlichen Kenngrößen zu übertragen sowie ein Erstmuster als Schablone zu übertragen.

Dazu gehören ebenso folgende Punkte:

  • Gebrauch neuer oder umgewandelter Werkzeuge zur Fertigung
  • Wechsel von genutzen Werkstoffen, Versorgern oder sonstigen Dienstanbietern
  • Auslagerung von Geräten oder Erzeugungsverfahren in eine andere Fertigungsniederlassung
  • Fehlernachbesserungen bei Elementen, die im Vorfeld bereits ermittelt wurden
  • Wiederindienstnahme von Maschinen oder mechanischer Gerätschaft infolge einer Stilllegung
  • Fortführung der Erstellung nach einer Stilllegung für mehr als 2 Jahre
  • Abänderung des Erstellungsablaufes bzw. -vorgangs
  • variierte Anwendung von Werkzeugeen oder Maschinen
  • veränderte Erzeugnisse, bei denen der Werkstoff oder die Anfertigung modifiziert wurde
  • abgeänderte Bauelementmontagen, die von der anfänglichen Zustimmung abweichen
  • Komponente/Objekte, die erstmals in die Reihenerstellung gehen und im Vorfeld noch nicht vom Produzenten begutachtet wurden

Mit Freude beraten wir von Messtechnik Neth Sie aus Darmstadt zu sämtlichen Fragestellungen der Erstmusterprüfung!

Warum ist ein hochklassiger Report bedeutend?

Die Güte für die Massenerzeugung ist abhängig vom Erstmusterprüfbericht, weswegen die Qualität dessen so wesentlich ist. Da der Report alle essenziellen Informationen beinhaltet, die für eine Massenfertigung von Einheiten oder übrigen Elaboraten, werden die Erzeugungsprozesse darin, beispielsweise nach der Anwendung von Reverse Engineering, nachgehalten. Sollte der Erstmusterprüfbericht unklare Vermessungen enthalten, kommt es dadurch zu einem Gütenachteil der kompletten Anfertigung. Sollten Sie einen fehlerhaften Bericht empfangen haben, sind wir für Sie da und fertigen Ihnen unmittelbar einen gewissenhaften Prüfbericht, im Zuge dessen Sie die Erstellung mit den präzisen Zahlen wieder einleiten können.

Unsere modernen Apparate und professionellen Arbeitskräfte verhelfen zu einer äußerstgenauen Messung für Ihre Reihenherstellung.

Kostenunterlagen und Wissenswertes für Sie aus Darmstadt

Da der Prüfbericht einen Beleg über die Fertigkeit einer Einheit für die Serienproduktion abbildet, werden hierbei alle elementaren Attribute, die für die Anfertigung von Belang sind, . So zählen unter anderem das Gewicht, Material, Toleranten, Erscheinungn als auch Wärmegrade, Skizzeen ebenso wie Einbaustatus eine relevante Rolle im Prozess der Erstmusterung.

Kontaktformular

Wird geladen
Siegel ilac MRA Siegel DAkkS
Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkunde angegebenen Bereich.

Express Service

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar
Landkreis Kassel
Deutschland

Kontakt

Tel: +49 (0) 5671 76623 23
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
info@messtechnik-neth.de
www.messtechnik-neth.de

Social Media

Email
Facebook
Xing
Yelp

Leistungen

  • 3D Digitalisierung
  • 3D Messtechnik
  • 3D Scan
  • Automatisation
  • Computertomographie
  • Konstruktion
  • Reverse Engineering
  • Schadensanalyse

Messtechnik Neth

Über uns
Mitarbeiter
Zertifizierungen
Jobs
Schulungen
Wissensportal
Aktuelles

Leistungen

Prüflehren
3D Druck
3D Digitalisierung
3D Messtechnik
3D Scan
Automatisation
Computertomographie

Kontakt

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar

Tel: +49 (0) 5671 76623 23
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
E-Mail: info@messtechnik-neth.de

Web: www.messtechnik-neth.de

Sitemap | Datenschutz | Impressum | AGB