Facebook
neth-logo-colorneth-logo-white-new
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • Messtechnik Neth
    • Mitarbeiter
    • Zertifizierungen
    • Messgerätepark
    • Schulungen
  • LEISTUNGEN
    • Optische Vermessung von Bauteilen
    • Computertomographie
    • Taktile Messtechnik
    • Reverse Engineering
    • Konstruktion
    • 3D Druck / Lehrenbau
  • KONTAKT

Erstmusterprüfbericht – Leipzig

Startseite Erstmusterprüfbericht Erstmusterprüfbericht – Leipzig
Für Organisation aus Leipzig, die industrielle Abfolgen besitzen, ist der Erstmusterprüfbericht eine relevante Urkunde, um mühelose Vorgänge in der Serienproduktion garantieren zu können. In der Messungstechnologie sind wir von Messtechnik Neth Ihr bewanderter Beteiligter für Leipzig. Unabhängig von unseren messtechnischen Leistungen erzeugen wir Ihnen den Erstmusterprüfbericht nach VDA Maßgaben. Von uns erlangen Sie alles aus einem Guss – wir verfügen über sämtliche Anlagen und qualifiziertes Personalbestand bei uns im Betrieb.
Erstmusterprüfbericht Leipzig
Sofort Anfrage
Messtechnik Neth ist seit gut 25 Jahren im Gebiet einheimisch und für diverse Segmente, wie zum Beispiel der Luft- und Raumfahrt oder der Automobilbranche, aktiv. Unser Werk ist DAkkS geprüft und verfügt über ein modernes Kalibrierlabor, welches von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH beglaubigt wurde.
Leipzig Erstmusterprüfbericht Messtechnik Neth

Vorteile der Messtechnik Neth Dienstleistung


Vorteile der Messtechnik Neth Dienstleistung

Von uns erlangen Sie einen Komplett-Service, sodass wir mit Freude von A-Z an Ihrer Seite stehen und Sie demzufolge von der Entstehung bis zum vollendeten Element unterstützen. Damit unsere Befunde detailliert sind, gebrauchen wir 24 verschiedenartige Messmechanismen, sodass wir Komponentee mit einem Durchmesser von 0,002mm erfassen können. Unsere Maschinen gehen von einem 3D Scanner für beispielsweise die 3D Digitalisierung endend mit dem Computertomographen. Sämtliche Maschinen gebrauchen eine gemeinsame Schnittstelle, damit die erschlossenen Datenansammlungen zusammengefasst werden können und ein Erstmusterprüfbericht innerhalb kürzester Zeit erstellt werden kann. Die Gültigkeit unserer Messresultate werden durch ein zweistufiges Vorgehen bestätigt. Nach der Vermessung des zu testenden Moduls werden die Feststellungen in unserem genehmigten Kalibrierlabor untersucht. Zusätzlich debattieren wir in fortlaufenden Konferenzen den Sachverhalt der aktuellen Erstmusterprüfberichte, sodass wir ausschließlich unseren Klienten aus Leipzig sondern auch denjenigen Mandantn aus Paderborn baldige Ergebnise und akkurate Berichte ausgeben können. Im Übrigen bekommen Sie bei Messtechnik Neth keineswegs alleinig die Dokumentation, sondern hinzufügend Daten und Korrekturschritte, die vorgenommen werden müssen, wenn das Element nicht fehlerfrei ist. Damit können Sie Ihre Verarbeitungsabläufe und die Güte der Einheiten verbessern und unsere Messergebnisse gleich in Ihre Vorgänge inkludieren.

Ein Ausblick auf Ihren Mehrwert

  • zweistufige Prozesse inklusive Überprüfung der Messbefunde
  • technisch hochwertige Arbeitsweise und Anwendungen
  • beglaubigtes Kalibrierlabor
  • 24 verschiedenartige Messmechanismen
  • Gesamt-Service in der Vermessungstechnik
  • weitreichender Erstmusterprüfbericht einschließlich Korrekturinitiativen

Feedback sofort

In 4 Stunden bundesweit vor Ort

Angebot sofort


Der Erstmusterprüfbericht - ein erheblicher Beitrag zur Vorgangbesserung


Der Erstmusterprüfbericht - ein erheblicher Beitrag zur Vorgangbesserung

In der Industrie und Wirtschaft bildet die Ersttauglichkeitsuntersuchung einen erheblichen Aspekt für eine problemlose sowie leistungsfähige Fabrikation von Erzeugnissen. In diesem Zusammenhang geht es vor allem um die Reihenerzeugung von Elementen in beständiger Stufe, welche durch den Erstmusterprüfbericht bezeugt wird. Messtechnik Neth kontrolliert für die Mandanten aus Leipzig und aus Paderborn mit Freude die für die Serienfabrikation auserkorenen Einheiten und entwickelt einen umfassenden Prüfbericht.

Was ist das Erstmuster?

Das Erstmuster erklärt Fabrikate, welche erstmals unter tatsächlichen Begebenheiten gefertigt werden und dienen als Schablone für die Massenfabrikation, sowohl für das Unternehmen aus Leipzig als auch Paderborn. Es wird eine gewisse Stückzahl zur Produktion festgelegt, die der Klient mittels seiner Ideeen würdigen kann. Gemäß dem Fall, dass das Erstellungsverfahren sich ändert, so muss der Mandant eine erneute Freigabe verleihen.
Sowie die Anfertigung unter tatsächlichen Umständen durchgeführt werden soll, brauchen wir bei Messtechnik Neth alle wesentlichen Geräte ebenso wie Erzeugungstechniken genauso wie die erforderlichen Anfertigungsabläufe und Rohstoffe.

Erstmusterprüfbericht – Was genau verheißt er?

Für die Massenfabrikation von Modulen und Fabrikaten in beständiger Klasse dient die Review als Versicherung für die Erzeugung. Alle unerläßlichen Ergebnise und Besonderheiten werden in dem Dokument erfasst, um die Tauglichkeit von Bauteilen zur Vervielfältigung unserem Auftraggeber aus Leipzig gegenüber belegen zu können.
Dank der 24 verschiedenartigen Anlagen über die wir bei Messtechnik Neth besitzen, führen wir eine rundum Vermessung des Objektes aus – dabei werden sowohl die Plan- als auch Ist-Werte erfasst. Die zugehörige Schnittstelle der Messsysteme garantiert ein reibungsloses Zusammenführen der bestimmten Daten. Im Folgenden kann der Erstmusterprüfbericht entsprechend dem Qualitätsstandard DIN EN 9102 oder weiteren Regeln kommend erstellt werden. In diesem Fall bestimmt der Kunde, welche Erstellungskenngröße überprüft werden sollen. Infolge dessen sind die Lageberichte unterschiedlich lang und haben andere Statementkräfte, da die Kunden mitentscheiden. Prüfberichte können nicht allein vom Herstelleren sondern auch vom Käufer in Bestellung gegeben werden.

Kernaussagen vom Erstmusterprüfbericht

Die Kernaussagen des Berichts sind vereinbart und gleichen sich somit bei allen Messorganisationen. Das beinhaltet, dass der Klient die Freigabe anhand diverser Formulare vergibt, Stücklisten der angefertigten Schaubilder ebenso wie Komponenten kreiert werden und die Fabrikationsvorgänge- und Pläne aufgezeigt werden. Neben dem Norm-Report erlangen Sie weitere Angaben, wie etwa Berichtigungsanleitungen, sollte der Prüfbericht enttäuschend ausfallen.

Weshalb ist ein Erstmusterprüfbericht notwendig?

Im Vorfeld einer jeden Reihenerzeugung für Sie als Betriebe in Leipzig ist der Bericht die erste Stufe. Die Generierung des Berichts erfolgt anhand einer abgesprochenen Stückmenge, die der Kunde veranlasst. Die Resultate der Mustererstellung bekommt der Auftraggeber zur Freigabe. So werden die Plansoll und Ist-Werte verglichen und im Bericht nachgehalten. Dies ist das Fundament für alle weiteren Verfahren in der Herstellung.
Ein Prüfbericht wird nicht immer zwangsweise wegen einer fabrikneuen Fabrikation angefertigt, sondern kommt ebenso bei Redesigns zum Tragen. Gleichfalls für die Bewertung der Klasse ist der Bericht vonnöten.

Unterbinden von Fehlern

Der Erstmusterprüfbericht hat den Zweck der Fehlerprävention bei Reihenfertigungen von Einheiten und sonstigen Teilen. Die exakte Prüfung der unabdingbaren Einflußgröße und Vermessung des Bauteils zerlegen erdenkliche Labilepunkte in der Produktion, sodass diese noch vor Auftakt der Serienherstellung verbessert werden können. Zu diesem Zeitpunkt können noch unterschiedliche Güteanforderungewn durch den Kunden festgelegt werden, die von Produzenten berücksichtigt werden. Der Nachweis für diese Befolgung ist der Erstmusterprüfbericht.

Ursachen für ein Erstmuster

Massenerstellungen von Fabrikaten und Modulen ziehen ein Erstmuster mit sich. Um Irrtümer unter Lieferant und Fertigern zu vermeiden wirkt der Report als akkurates Kommunikationsmittel. Die Zulieferfirma ist darauf angewiesen, dem Produzenten den Erzeugungsvorgang sowie die primären Einflußgrößen anzuvertrauen sowie ein Erstmuster als Muster mitzugeben.

Dazu zählen außerdem nachfolgende Themen:

  • Wiederverwendung von Maschinen oder mechanischer Gerätschaft infolge einer Außerbetriebnahme
  • Veränderung des Fertigungsverfahrens bzw. -akts
  • Ausgliederung von Maschinen oder Erzeugungsvorgängen in eine zusätzliche Anfertigungsstätte
  • Fortführung der Herstellung nach einer Abschaltung für mehr als zwei Jahre
  • umgewandelte Verwendung von Vorrichtungen oder Maschinen
  • Nutzung innovativer oder abgeänderter Geräten zur Fertigung
  • Wandlung von gebrauchten Rohstoffen, Lieferanten oder anderen Dienstanbietern
  • veränderte Elementkonstruktionen, die von der originären Abnahme abweichen
  • Elemente/Objekte, die erstmals in die Reihenerzeugung gehen und im Vorhinein noch nicht vom Fabrikanten geprüft wurden
  • veränderte Produkte, bei denen der Rohstoff oder die Errichtung abgeändert wurde
  • Fehlerkorrekturen bei Einheiten, die zuvor bereits inspiziert wurden

Gerne beratschlagen wir von Messtechnik Neth Sie aus Leipzig zu sämtlichen Anfragen der Erstmusterprüfung!

Weswegen ist ein hochwertiger Bericht wichtig?

Die Qualität für die Serienanfertigung ist abhängig vom Erstmusterprüfbericht, weshalb die Güte dessen so signifikant ist. Da der Report jegliche essenziellen Fakten inkludiert, die für eine Reihenerstellung von Bauteilen oder weiteren Elaboraten, werden die Herstellungsabfolgen diesbezüglich, z. B. nach der Anwendung von Reverse Engineering, festgehalten. Sollte der Erstmusterprüfbericht undeutliche Vermessungen umfassen, kommt es dadurch zu einer Qualitätseinbuße der vollständigen Herstellung. Wir sind für Sie da und erschaffen Ihnen schleunigst einen prägnanten Prüfbericht, in Folge dessen Sie die Erstellung mit den akkuraten Werten erneut aufnehmen können, sollten Sie vorab einen drittklassigen Bericht empfangen haben.

Unsere originellen Maschinen und fähigen Mitarbeiter verhelfen zu einer extremdetaillierten Messung für Ihre Serienerzeugung.

Ausgabeinformationen und Aufschlussreiches für Sie aus Leipzig

Da der Prüfbericht einen Nachweis über die Fertigkeit eines Moduls für die Serienproduktion darstellt, werden dabei sämtliche signifikanten Attribute, die für die Fabrikation von Bedeutung sind, berücksichtigt. So zählen zusätzlich das Gewicht, Material, Toleranten, Äußeresn als auch Temperaturen, Grafiken sowie Montagestatus eine bedeutsame Funktion im Vorgang der Erstmusterung.

Kontaktformular

Wird geladen
Siegel ilac MRA Siegel DAkkS
Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkunde angegebenen Bereich.

Express Service

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar
Landkreis Kassel
Deutschland

Kontakt

Tel: +49 (0) 5671 76623 23
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
info@messtechnik-neth.de
www.messtechnik-neth.de

Social Media

Email
Facebook
Xing
Yelp

Leistungen

  • 3D Digitalisierung
  • 3D Messtechnik
  • 3D Scan
  • Automatisation
  • Computertomographie
  • Konstruktion
  • Reverse Engineering
  • Schadensanalyse

Messtechnik Neth

Über uns
Mitarbeiter
Zertifizierungen
Jobs
Schulungen
Wissensportal
Aktuelles

Leistungen

Prüflehren
3D Druck
3D Digitalisierung
3D Messtechnik
3D Scan
Automatisation
Computertomographie

Kontakt

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar

Tel: +49 (0) 5671 76623 23
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
E-Mail: info@messtechnik-neth.de

Web: www.messtechnik-neth.de

Sitemap | Datenschutz | Impressum | AGB