Facebook
neth-logo-colorneth-logo-white-new
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • Messtechnik Neth
    • Mitarbeiter
    • Zertifizierungen
    • Messgerätepark
    • Schulungen
  • LEISTUNGEN
    • Optische 3D Messtechnik
    • Computertomographie
    • Taktile Messtechnik
    • Reverse Engineering
    • Konstruktion
    • 3D Druck / Lehrenbau
  • KONTAKT

Erstmusterprüfbericht – Braunschweig

Startseite Erstmusterprüfbericht Erstmusterprüfbericht – Braunschweig
Für Organisation aus Braunschweig, die maschinelle Abläufe aufweisen, ist der Erstmusterprüfbericht ein wesentliches Manuskript, um reibungslose Abläufe in der Fließbandherstellung garantieren zu können. In der Vermessungsverfahren sind wir von Messtechnik Neth Ihr kompetenter Partner für Braunschweig. Neben unseren messtechnischen Leistungen fertigen wir Ihnen den Erstmusterprüfbericht nach VDA Vorgaben. Von uns empfangen Sie alles aus einer Hand – wir verfügen über sämtliche Anlagen sowie professionelle Belegschaft bei uns im Unternehmen.
Erstmusterprüfbericht Braunschweig
Sofort Anfrage
Messtechnik Neth ist seit über 25 Jahren im Sektor ansässig und für diverse Einsatzgebiete, wie etwa der Luft- und Raumfahrt oder der Automobilbranche, praktizierend. Unsere Firma ist DAkkS zertifiziert und besitzt ein neuartiges Kalibrierlabor, welches von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH beglaubigt wurde.
Braunschweig Erstmusterprüfbericht Messtechnik Neth

Vorteile des Messtechnik Neth Service


Vorteile des Messtechnik Neth Service

Bei uns erhalten Sie einen Komplett-Service, sodass wir gerne von Auftakt bis zum Schluss an Ihrer Seite sind und Sie dadurch von der Kreation bis zum vollendeten Bauteil unterstützen. Damit unsere Resultate akkurat sind, verwenden wir 24 verschiedenartige Messsysteme, sodass wir Bauteile mit einem Diameter von 0,002mm erfassen können. Unsere Anlagen reichen beginnend mit 3D Scanner für etwa die 3D Digitalisierung endend mit dem Computertomographen. Sämtliche Geräte verwenden eine gemeinsame Schnittstelle, damit die gewonnen Information gebündelt werden können und ein Erstmusterprüfbericht innerhalb kürzester Zeit generiert werden kann. Die Validität unserer Messergebnisse werden durch ein zweistufiges Vorgehen verifiziert. Nach der Messung des zu prüfenden Moduls werden die Resultate in unserem akkreditierten Kalibrierlabor kontrolliert. Zusätzlich besprechen wir in täglichen Sitzungen den Sachverhalt der aktuellen Erstmusterprüfberichte, sodass wir nicht nur unseren Klienten aus Braunschweig sondern auch denjenigen Mandantn aus Herford in kürzester Zeit Resultate und präzise Aussagen aushändigen können. Des Weiteren empfangen Sie bei Messtechnik Neth keineswegs alleinig die Dokumentation, sondern beifügend Angaben und Korrekturmaßnahmen, die ins Auge gefasst werden müssen, sobald die Einheit nicht fehlerfrei ist. Auf diese Weise können Sie Ihre Herstellungsprozesse und die Güte der Module verbessern und unsere Messergebnisse umgehend in Ihre Vorgänge inkludieren.

Ihr Nutzen auf einen Blick

  • 24 verschiedenartige Messsysteme
  • Rundum-Service in der Vermessungstechnik
  • weitreichender Erstmusterprüfbericht inklusive Verbesserungsinitiativen
  • technisch hochklassige Arbeitsweise und Anwendungen
  • beglaubigtes Kalibrierlabor
  • zweistufiges Verfahren inkl. Auswertung der Messwerte

Feedback sofort

In 4 Stunden bundesweit vor Ort

Angebot sofort


Der Erstmusterprüfbericht - ein bedeutender AnteilPunkt zur Prozessbesserung


Der Erstmusterprüfbericht - ein bedeutender AnteilPunkt zur Prozessbesserung

Die Ersttauglichkeitsuntersuchung legt in der Fabrikation und im Wirtschaftsraum ein gravierendes Merkmal für die störungsfreie sowie ökonomische Erzeugung von Fabrikaten dar. In diesem Fall handelt es sich vor allem um die Massenanfertigung von Komponenten in beständiger Güte, welche durch den Erstmusterprüfbericht demonstriert wird. Messtechnik Neth kontrolliert für die Kunden aus Braunschweig und aus Herford gerne die für die Massenanfertigung bestimmten Baugruppen und erstellt einen präzisen Prüfbericht.

Was ist das Erstmuster?

Das Erstmuster charakterisiert Produkte, welche erstmalig unter realen Gegebenheiten fabriziert werden und dienen als Vorlage für die Serienfabrikation, sowohl für die Institution aus Braunschweig als auch Herford. Es wird eine gewisse Stückzahl zur Fabrikation festgelegt, die der Auftraggeber unter Einsatz seiner Ideeen bewerten kann. Sollte sich der Anfertigungshergang ändern, so ist es erforderlich das der Klient eine wiederholte Freigabe erteilen.
Sofern die Produktion unter wirklichen Begebenheiten vollzogen werden soll, bedürfen wir bei Messtechnik Neth sämtliche erforderlichen Geräte ebenso wie Anfertigungsmethoden genauso wie die erforderlichen Fertigungsabläufe und Materialien.

Erstmusterprüfbericht – Was genau bedeutet dieser?

Für die Reihenanfertigung von Elementen und Elaboraten in kontinuierlicher Klasse dient der Report als Bekräftigung für die Erstellung. Alle wesentlichen Ausprägunge und Eigenarten werden in dem Beleg erfasst, um die Eignung von Elementen zur Vervielfältigung unserem Mandanten aus Braunschweig gegenüber nachweisen zu können.
Auf Grund der 24 verschiedenartigen Systeme über die wir bei Messtechnik Neth besitzen, führen wir eine völlige Messung des Gebildes aus – damit werden sowohl die Ziel- wie auch Ist-Werte aufgezeichnet. Das gemeinsame Schnittstelle der Messanlagen gewährleistet ein müheloses Zusammenführen der inspizierten Information. Im Folgenden kann der Erstmusterprüfbericht gemäß dem Qualitätsstandard DIN EN 9102 oder alternativen Richtlinien kommend erstellt werden. In diesem Fall bestimmt der Mandant, welche Erstellungsvariable untersucht werden sollen. Aufgrund dessen sind die Reporte verschieden ausgprägt und haben andere Bedeutungskräfte, da die Auftraggeber mitdefinieren. Prüfreporte können nicht nur vom Erzeugeren sondern auch vom Abnehmer in Bestellung gegeben werden.

Essenzen vom Erstmusterprüfbericht

Die Kerninhalte des Lageberichts sind festgesetzt und gleichen sich somit bei sämtlichen Messinstituten. Dazu gehört, dass der Klient die Freigabe mithilfe unterschiedlicher Anträge gewährt, Stücklisten der angefertigten Tabellen und Elemente entworfen werden und die Anfertigungsprozesse- und Pläne abgebildet werden. Neben dem Standard-Bericht erhalten Sie zusätzliche Angaben, wie beispielsweise Modifizierungsanweisungen, sollte der Prüfbericht nicht erfreulich ausfallen.

Weswegen ist ein Erstmusterprüfbericht notwendig?

Vor jeder Reihenherstellung für Sie als Firmen in Braunschweig ist der Bericht die erste Stufe. Die Generierung des Berichts erfolgt mit Hilfe von einer ausgemachten Stückmenge, die der Auftraggeber anordnet. Die Ergebnisse der Musterproduktion bekommt der Klient zur Zustimmung. Auf diese Weise werden die Soll und Ist-Werte gegenübergelegt und im Bericht festgehalten. Dies ist die Grundlage für jedwederen weiteren Prozesse in der Fabrikation.
Ein Prüfbericht wird nicht jedesmal notgedrungen wegen einer neuen Herstellung formuliert, sondern kommt ebenfalls bei Redesigns zum Tragen. Gleichwohl für die Evaluierung der Güte ist der Bericht notwendig.

Unterbinden von Irrtümern

Der Erstmusterprüfbericht hat den Zweck der Fehlerabwendung bei Massenanfertigungen von Einheiten und sonstigen Objekten. Die gewissenhafte Prüfung der unabdingbaren Parameter und Vermessung des Komponents zerlegen denkbare Labilepunkte in der Erstellung, sodass selbige noch vor Auftakt der Reihenproduktion ausgebessert werden können. Zu diesem Zeitpunkt vermögen noch verschiedene Gütevoraussetzungen durch den Kunden determiniert werden, die von Produzenten sichergestellt werden. Der Nachweis für diese Realisierung ist der Erstmusterprüfbericht.

Ursachen für ein Erstmuster

Reihenherstellungen von Produkten und Modulen ziehen ein Erstmuster mit sich. Um Trugschlüsse unter Zulieferer und Herstellern zu verhindern wirkt der Report als korrektes Kommunikationsinstrument. Die Zulieferfirma ist verpflichtet, dem Hersteller den Herstellungsprozess wie auch die essenziellen Kenngrößen zu übertragen sowie ein Erstmuster als Schablone mitzugeben.

Dazu zählen unter anderem nachkommende Punkte:

  • Indienstnahme neuer oder variierter Werkzeuge zur Produktion
  • Schwächenberichtigungen bei Einheiten, die zuvor bereits kontrolliert wurden
  • Modifikation des Anfertigungsablaufes bzw. -vorgangs
  • variierte Erzeugnisse, bei denen das Material oder die Bauart variiert wurde
  • Wiedernutzung von Apparaturen oder technischer Gadgets infolge einer Stilllegung
  • Umbruch von genutzen Materialien, Lieferanten oder sonstigen Dienstleistern
  • umgewandelte Bauelementkonstruktionen, die von der originären Erlaubnis abweichen
  • Auslagerung von Maschinen oder Erzeugungsvorgängen in einen alternativen Fabrikationssitz
  • variierte Inanspruchnahme von Vorrichtungen oder Anlagen
  • Bauteile/Objekte, die erstmalig in die Serienproduktion gehen und im Vorhinein bislang nicht vom Fertiger begutachtet wurden
  • Erneutaufnahme der Erstellung nach einer Stilllegung für mehr als 2 Jahre

Mit Vergnügen beratschlagen wir von Messtechnik Neth Sie aus Braunschweig zu allen Anfragen der Erstmusterprüfung!

Weshalb ist ein erklassiger Bericht relevant?

Die Qualität für die Serienerzeugung hängt vom Erstmusterprüfbericht ab, weswegen die Klasse dessen so bedeutend ist. Weil der Report sämtliche grundlegenden Fakten aufweist, die für eine Reihenerzeugung von Bauteilen oder weiteren Fabrikaten, werden die Erstellungsvorgänge darin, beispielsweise nach der Anwendung von Reverse Engineering, nachgehalten. Sollte der Erstmusterprüfbericht vage Messungen beinhalten, kommt es dadurch zu einem Qualitätsnachteil der kompletten Erstellung. Wir sind für Sie da und erschaffen Ihnen unverzüglich einen gewissenhaften Prüfbericht, in Folge dessen Sie die Fabrikation mit den fehlerfreien Ergebnissen wieder einleiten können, sollten Sie im Voraus einen mangelhaften Bericht erhalten haben.

Unsere neuartigen Apparate und fachkundigen Kollegen verhelfen zu einer äußerstdetaillierten Vermessung für Ihre Reihenfertigung.

Kostenangaben und Wissenswertes für Sie aus Braunschweig

Da der Prüfbericht eine Quittierung über die Eignung eines Elements für die Serienfertigung abbildet, werden hierbei alle bedeutenden Merkmale, die für die Erzeugung von Belang sind, betrachtet. So zählen obendrein die Masse, Werkstoff, Toleranten, Oberflächen als auch Temperaturen, Zeichnungen sowie Montagestatus eine aussagekräftige Funktion im Abfolg der Erstmusterung.

Kontaktformular

Wird geladen
Zertifikat TÜV Nord Zertifikat GE

Express Service

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar
Landkreis Kassel
Deutschland

Kontakt

Tel: +49 (0) 5671 76623 0
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
info@messtechnik-neth.de
www.messtechnik-neth.de

Social Media

Email
Facebook
Xing
Yelp

Leistungen

  • 3D Digitalisierung
  • 3D Messtechnik
  • 3D Scan
  • Automatisation
  • Computertomographie
  • Konstruktion
  • Reverse Engineering
  • Schadensanalyse

Messtechnik Neth

Über uns
Mitarbeiter
Zertifizierungen
Jobs
Schulungen
Wissensportal
Aktuelles

Leistungen

Prüflehren
3D Druck
3D Digitalisierung
3D Messtechnik
3D Scan
Automatisation
Computertomographie

Kontakt

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar

Tel: +49 (0) 5671 76623 0
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
E-Mail: info@messtechnik-neth.de

Web: www.messtechnik-neth.de

© 2022 Copyright | Sitemap | Datenschutz | Impressum | AGB