Facebook
neth-logo-colorneth-logo-white-new
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • Messtechnik Neth
    • Mitarbeiter
    • Zertifizierungen
    • Messgerätepark
    • Schulungen
  • LEISTUNGEN
    • Optische 3D Messtechnik
    • Computertomographie
    • Taktile Messtechnik
    • Reverse Engineering
    • Konstruktion
    • 3D Druck / Lehrenbau
  • KONTAKT

Erstmusterprüfbericht – Dortmund

Startseite Erstmusterprüfbericht Erstmusterprüfbericht – Dortmund
Für Betriebe aus Dortmund, die massenfertigungs Vorgänge innehaben, ist der Erstmusterprüfbericht ein wichtiges Schriftstück, um mühelose Abfolgen in der Serienproduktion sicherstellen zu können. In der Messungsverfahren sind wir von Messtechnik Neth Ihr fachkundiger Partner für Dortmund. Unabhängig von unseren messtechnischen Angebotenen erstellen wir Ihnen den Erstmusterprüfbericht gemäß VDA Maßgaben. Bei uns beziehen Sie alles aus einer Hand – wir haben sämtliche Apparaturen sowie einen professionellen Personalbestand bei uns im Unternehmen.
Erstmusterprüfbericht Dortmund
Sofort Anfrage
Messtechnik Neth ist seit über 25 Jahren im Sektor einheimisch und für mehrere Bereiche, wie zum Beispiel der Luft- und Raumfahrt oder der Automobilindustrie, tätig. Unsere Fabrik ist DAkkS geprüft und verfügt über ein neuartiges Kalibrierlabor, welches vonseiten der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH beglaubigt wurde.
Dortmund Erstmusterprüfbericht Messtechnik Neth

Positive Aspekte der Messtechnik Neth Dienstleistung


Positive Aspekte der Messtechnik Neth Dienstleistung

Bei uns empfangen Sie einen Komplett-Service, sodass wir Sie mit Vergnügen von Anfang bis zum Ende begleiten und Sie demzufolge von der Erschaffung bis zum vollendeten Bauteil unterstützen. Damit unsere Werte detailliert sind, arbeiten wir mit 24 vielfältigen Messsystemen, sodass wir Elemente mit einem Durchmesser von 0,002mm registrieren können. Unsere Geräte gehen von einem 3D Scanner für beispielsweise die 3D Digitalisierung endend mit dem Computertomographen. Jegliche Anlagen gebrauchen ein verbindendes Interface, damit die erschlossenen Datenansammlungen gesammelt werden können und ein Erstmusterprüfbericht zum baldmöglichsten Zeitpunkt kompiliert werden kann. Die Gültigkeit unserer Messwerte werden mittels eines zweistufigen Vorgehens bestätigt. Nach der Messung des zu überprüfenden Elements werden die Feststellungen in unserem akkreditierten Kalibrierlabor untersucht. Im Übrigen erörtern wir in fortlaufenden Sitzungen den Sachverhalt der aktuellen Erstmusterprüfberichte, sodass wir ausschließlich unseren Kunden aus Dortmund sondern auch denjenigen Kunden aus Solingen baldige Ergebnise und exakte Angaben ausgeben können. Des Weiteren erlangen Sie bei Messtechnik Neth keineswegs alleinig die , sondern anfügend Aussagen und Nachbesserungsschritte, die ins Auge gefasst werden müssen, sofern das Bauelement nicht korrekt ist. Auf diese Weise können Sie Ihre Fertigungsabläufe und die Beschaffenheit der Bauteile entwickeln und unsere Messergebnisse sogleich in Ihre Abläufe inkludieren.

Ihr Vorteil auf einen Blick

  • Gesamt-Service in der Vermessungstechnik
  • 24 unterschiedliche Messsysteme
  • zweistufige Abfolgen inklusive Überprüfung der Messresultate
  • weitreichender Erstmusterprüfbericht inklusive Modifizierungsinitiativen
  • technisch hochwertige Arbeitsweise und Anwendungen
  • beglaubigtes Kalibrierlabor

Feedback sofort

In 4 Stunden bundesweit vor Ort

Angebot sofort


Der Erstmusterprüfbericht - ein bedeutender AnteilPunkt zur Ablaufbesserung


Der Erstmusterprüfbericht - ein bedeutender AnteilPunkt zur Ablaufbesserung

Die Ersttauglichkeitsuntersuchung stellt in der Industrie und im Wirtschaftsraum ein essenzielles Kriterium für die problemlose sowie wirkungsvolle Fabrikation von Produkten dar. Dabei geht es insbesondere um die Reihenherstellung von Bauteilen in kontinuierlicher Stufe, welche mit Hilfe von dem Erstmusterprüfbericht demonstriert wird. Messtechnik Neth kontrolliert für die Auftraggeber aus Dortmund und aus Solingen mit Vergnügen die für die Reihenanfertigung vorgesehenen Bauteile und fertigt einen exakten Prüfbericht an.

Was ist das Erstmuster?

Das Erstmuster kennzeichnt Fabrikate, welche erstmalig unter realen Bedingungen fabriziert werden und dienen als Vorlage für die Massenerzeugung, sowohl für das Unternehmen aus Dortmund als auch Solingen. Es wird eine gewisse Menge zur Fabrikation festgelegt, die der Auftraggeber mittels seiner Vorstellungen würdigen kann. Gemäß dem Fall, dass der Herstellungsprozess sich ändert, so muss der Auftraggeber eine erneute Freigabe zuerkennen.
Wenn die Fertigung unter tatsächlichen Bedingungen realisiert werden soll, bedürfen wir bei Messtechnik Neth alle erforderlichen Geräte ebenso wie Anfertigungskonzepte genauso wie die notwendigen Herstellungsvorgänge und Werkstoffe.

Was genau besagt der Erstmusterprüfbericht?

Für die Abfolgenanfertigung von Einheiten und Elaboraten in unabänderlicher Qualität dient der Report als Nachweis für die Fertigung. Sämtliche unerläßlichen Ausprägunge und Besonderheiten werden in dem Schriftstück erfasst, um die Praktikabilität von Komponenten zur Reproduzierbarkeit unserem Klienten aus Dortmund gegenüber belegen zu können.
Dank der 24 verschiedenartigen Anlagen über die wir bei Messtechnik Neth aufweisen, setzten wir eine völlige Messung des Körpers um – hierdurch werden sowohl die Soll- als auch Ist-Werte eingetragen. Die verbundene Schnittstelle der Messsysteme gewährleistet ein störungsfreies Zusammenführen der inspizierten Informationen. Daraufhin kann der Erstmusterprüfbericht nach dem Qualitätsstandard DIN EN 9102 oder weiteren Maßstäben kommend erstellt werden. In diesem Fall bestimmt der Auftraggeber, welche Produktionsvariable überprüft werden sollen. Infolge dessen sind die Berichte unterschiedlich ausgprägt und haben alternative Statementkräfte, da die Klienten mitdefinieren. Prüfberichte können keineswegs einzig vom Fabrikanten sondern auch vom Käufer bezogen werden.

Was sind die Kernaussagen vom Erstmusterprüfbericht?

Das Wesentliche des Dokumentarberichts sind festgesetzt und sind somit bei allen Messinstitutionen identisch. Das beinhaltet, dass der Auftraggeber die Freigabe mithilfe diverser Formulare bestätigt, Stücklisten der angefertigten Schaubilder ebenso wie Einheiten kreiert werden und die Anfertigungsabfolgen- und Pläne abgebildet werden. Neben dem Standard-Bericht empfangen Sie weitere Angaben, wie etwa Modifikationsanordnungen, sollte der Prüfbericht enttäuschend ausfallen.

Weshalb ist ein Erstmusterprüfbericht ein Muss?

Im Vorfeld einer jeden Reihenfabrikation für Sie als Betriebe in Dortmund ist der Bericht der erste Schritt. Die Erzeugung des Berichts erfolgt mit Hilfe von einer festgelegten Stückziffer, die der Mandant festlegt. Die Befunde der Prototypproduktion bekommt der Kunde zur Abnahme. Auf diese Weise werden die Plansoll und Ist-Werte beurteilt und im Bericht festgehalten. Das ist die Basis für jedwederen übrigen Abläufe in der Herstellung.
Ein Prüfbericht wird nicht jedesmal zwangsweise im Zuge einer neuen Fertigung formuliert, zugunsten von Redesigns spielt der Bericht ebenfalls ein tragende Rolle. Auch für die Begutachtung der Qualität ist der Bericht vonnöten.

Umgehen von Schwächen

Der Erstmusterprüfbericht hat den Hintergrund der Fehlervorbeugung bei Reihenherstellungen von Elementen und weiteren Teilen. Die gewissenhafte Überprüfung der unabdingbaren Kenngröße und Messung des Komponents bewerten erdenkliche Labilepunkte in der Fertigung, sodass jene noch vor Beginn der Reihenproduktion verbessert werden können. Zu diesem Augenblick können noch diverse Qualitätsansprüche durch den Kunden determiniert werden, die von Produzenten sichergestellt werden. Die Quittierung für diese Umsetzung ist der Erstmusterprüfbericht.

Ursachen für ein Erstmuster

Massenfabrikationen von Waren und Komponenten führen ein Erstmuster mit sich. Um Fehlannahmen unter der Zulieferfirma und Fabrikanten zu meiden dient der Report als genaues Verständigungsmittel. Der Zulieferer ist verpflichtet, dem Hersteller den Anfertigungsablauf wie auch die primären Kenngrößen mitzuteilen sowie ein Erstmuster als Schablone zu übertragen.

Dazu zählen ebenso anschließende Themen:

  • Fortführung der Fabrikation nach einer Abschaltung für mehr als zwei Jahre
  • Auslagerung von Maschinen oder Produktionsverfahren in eine alternative Fabrikationsstätte
  • Nutzung moderner oder abgeänderter Vorrichtungen zur Produktion
  • Erneutnutzung von Apparaturen oder technischer Ausstattung nach einer Abschaltung
  • Fehlerkorrekturen bei Modulen, die im Vorfeld bereits überprüft wurden
  • umgewandelte Verwendung von Gerätschaften oder Anlagen
  • umgewandelte Bauteilmontagen, die von der anfänglichen Bewilligung abweichen
  • Austausch von benutzen Werkstoffen, Versorgern oder anderen Dienstanbietern
  • veränderte Fabrikate, bei denen der Werkstoff oder die Bauart modifiziert wurde
  • Veränderung des Fabrikationsablaufes bzw. -prozesses
  • Bauteile/Objekte, die zum ersten Mal in die Serienfabrikation gehen und im Vorhinein noch nicht vom Produzenten geprüft wurden

Gerne beratschlagen wir von Messtechnik Neth Sie aus Dortmund zu allen Fragen der Erstmusterprüfung!

Weshalb ist ein hochklassiger Report relevant?

Die Güte für die Serienerzeugung ist abhängig vom Erstmusterprüfbericht, weswegen die Güte dessen so wichtig ist. Da der Bericht sämtliche grundlegenden Aussagen beinhaltet, die für eine Serienerzeugung von Komponenten oder weiteren Produkten, werden die Erzeugungsabläufe diesbezüglich, zum Beispiel nach der Verwendung von Reverse Engineering, nachgehalten. Sollte der Erstmusterprüfbericht vage Messungen beherbergen, kommt es als Folge zu einem Gütenachteil der völligen Anfertigung. Wir sind für Sie da und entwerfen Ihnen umgehend einen präzisen Prüfbericht, in Folge dessen Sie die Herstellung mit den fehlerfreien Werten erneut aufnehmen können, falls Sie im Voraus einen fehlerhaften Bericht erhalten haben.

Unsere innovativen Geräte und fähigen Arbeitskräfte verhelfen zu einer äußerstdetaillierten Vermessung für Ihre Reihenfabrikation.

Aufwendungsangaben und Informatives für Sie aus Dortmund

Da der Prüfbericht eine Bestätigung für die Fertigkeit einer Komponente für die Serienerzeugung darstellt, werden folglich sämtliche wichtigen Eigenschaften, die für die Erzeugung von Bedeutung sind, . So zählen obendrein die Masse, Werkstoff, Toleranten, Äußeresn als auch Temperaturen, Skizzeen sowie Einbausituationen eine wichtige Rolle im Ablauf der Erstmusterung.

Kontaktformular

Wird geladen
Zertifikat TÜV Nord Zertifikat GE

Express Service

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar
Landkreis Kassel
Deutschland

Kontakt

Tel: +49 (0) 5671 76623 0
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
info@messtechnik-neth.de
www.messtechnik-neth.de

Social Media

Email
Facebook
Xing
Yelp

Leistungen

  • 3D Digitalisierung
  • 3D Messtechnik
  • 3D Scan
  • Automatisation
  • Computertomographie
  • Konstruktion
  • Reverse Engineering
  • Schadensanalyse

Messtechnik Neth

Über uns
Mitarbeiter
Zertifizierungen
Jobs
Schulungen
Wissensportal
Aktuelles

Leistungen

Prüflehren
3D Druck
3D Digitalisierung
3D Messtechnik
3D Scan
Automatisation
Computertomographie

Kontakt

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar

Tel: +49 (0) 5671 76623 0
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
E-Mail: info@messtechnik-neth.de

Web: www.messtechnik-neth.de

© 2022 Copyright | Sitemap | Datenschutz | Impressum | AGB