Facebook
neth-logo-colorneth-logo-white-new
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • Messtechnik Neth
    • Mitarbeiter
    • Zertifizierungen
    • Messgerätepark
    • Schulungen
  • LEISTUNGEN
    • Optische 3D Messtechnik
    • Computertomographie
    • Taktile Messtechnik
    • Reverse Engineering
    • Konstruktion
    • 3D Druck / Lehrenbau
  • KONTAKT

Erstmusterprüfbericht – Düsseldorf

Startseite Erstmusterprüfbericht Erstmusterprüfbericht – Düsseldorf
Für Einrichtung aus Düsseldorf, die maschinelle Vorgänge bieten, ist der Erstmusterprüfbericht eine relevante Urkunde, um reibungslose Prozesse in der Fließbandfabrikation garantieren zu können. In der Vermessungsverfahren sind wir von Messtechnik Neth Ihr versierter Partner für Düsseldorf. Neben unseren messtechnischen Leistungen erzeugen wir Ihnen den Erstmusterprüfbericht entsprechend VDA Maßgaben. Von uns erlangen Sie alles aus einem Guss – wir haben sämtliche Apparaturen und professionelle Belegschaft bei uns im Unternehmen.
Erstmusterprüfbericht Düsseldorf
Sofort Anfrage
Messtechnik Neth ist seit gut 25 Jahren im Areal heimisch und für unterschiedliche Einsatzgebiete, wie beispielsweise der Luft- und Raumfahrt oder der Automobilbranche, aktiv. Unser Unternehmen ist DAkkS geprüft und besitzt ein neuartiges Kalibrierlabor, welches seitens der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH verifizert wurde.
Düsseldorf Erstmusterprüfbericht Messtechnik Neth

Positive Aspekte des Messtechnik Neth Service


Positive Aspekte des Messtechnik Neth Service

Bei uns bekommen Sie einen Rundum-Service, sodass wir gerne von A bis Z an Ihrer Seite sind und Sie dadurch von der Schöpfung bis zum fertigen Bauteil unterstützen. Damit unsere Resultate akkurat sind, arbeiten wir mit 24 verschiedenartigen Messsystemen, sodass wir Einheite mit einem Diameter von 0,002mm erfassen können. Unsere Geräte reichen von einem 3D Scanner für beispielsweise die 3D Digitalisierung bis hin zu dem Computertomographen. Alle Apparate verwenden ein vereinigtes Interface, damit die gewonnen Daten zusammengefasst werden können und ein Erstmusterprüfbericht schnellstmöglich erstellt werden kann. Die Gültigkeit unserer Messresultate werden mithilfe eines zweistufigen Vorgehens bestätigt. Nach der Vermessung des zu testenden Bauteils werden die Ergebnisse in unserem akkreditierten Kalibrierlabor kontrolliert. Zusätzlich debattieren wir in fortlaufenden Besprechungen den Zustand der aktuellen Erstmusterprüfberichte, sodass wir einzig unseren Mandantn aus Düsseldorf sondern auch denjenigen Auftraggebern aus Osnabrück zeitnahe Ergebnise und korrekte Berichte liefern können. Weiterhin erlangen Sie bei Messtechnik Neth keineswegs nur die , sondern ergänzend Daten und Nachbesserungsmaßnahmen, die ins Auge gefasst werden müssen, wenn das Bauteil nicht fehlerfrei ist. Damit können Sie Ihre Produktionsvorgänge und die Klasse der Komponenten entwickeln und unsere Messendergebnise direkt in Ihre Abläufe inkludieren.

Ihr Vorteil in einer Übersicht

  • 24 vielfältige Messanlagen
  • allumfassender Erstmusterprüfbericht samt Korrekturmaßnahmen
  • technisch erstklassige Technologie und Software
  • zweistufiges Vorgehen samt Prüfung der Messergebnisse
  • Gesamt-Service in der Vermessungstechnik
  • genehmigtes Kalibrierlabor

Feedback sofort

In 4 Stunden bundesweit vor Ort

Angebot sofort


Der Erstmusterprüfbericht - ein bedeutender AnteilPunkt zur Prozessverfeinerung


Der Erstmusterprüfbericht - ein bedeutender AnteilPunkt zur Prozessverfeinerung

Die Erstmusterung stellt in der Fertigung und Wirtschaft einen elementaren Aspekt für die mühelose sowie leistungsfähige Produktion von Waren dar. In diesem Fall geht es vornehmlich um die Massenerzeugung von Einheiten in gleichbleibender Qualität, welche mit Hilfe von dem Erstmusterprüfbericht dokumentiert wird. Messtechnik Neth durchleuchtet für die Abnehmer aus Düsseldorf und aus Osnabrück gerne die für die Serienfabrikation auserkorenen Bauteile und erstellt einen detaillierten Prüfbericht.

Wozu dient das Erstmuster?

Das Erstmuster erklärt Elaborate, die erstmalig unter praktischen Umständen gefertigt werden und dienen als Vorlage für die Reihenerzeugung, sowohl für die Organisation aus Düsseldorf als auch Osnabrück. Es wird eine bestimmte Stückzahl zur Erstellung abgesprochen, die der Mandant unter Einsatz seiner Vorstellungen bewerten kann. Gemäß dem Fall, dass das Produktionsverfahren sich abändert, so ist es erforderlich das der Auftraggeber eine erneute Erlaubnis verleihen.
Wenn die Anfertigung unter wirklichen Umständen vollzogen werden soll, bedürfen wir bei Messtechnik Neth sämtliche erforderlichen Geräte und Herstellungskonzepte wie auch die unerläßlichen Anfertigungsabläufe und Materialien.

Erstmusterprüfbericht – Was genau bedeutet er?

Für die Reihenanfertigung von Bauteilen und Fabrikaten in unabänderlicher Qualität dient der Report als Bestätigung für die Produktion. Alle unerläßlichen Ergebnise und Merkmale werden in dem Schriftstück eingetragen, um die Brauchbarkeit von Einheiten zur Reproduzierbarkeit unserem Auftraggeber aus Düsseldorf gegenüber nachweisen zu können.
Auf Grund der 24 verschiedenartigen Systeme über die wir bei Messtechnik Neth innehaben, realiesieren wir eine lückenlose Abmessung des Objektes – dabei werden sowohl die Soll- als auch Ist-Werte erfasst. Das zugehörige Interface der Messanlagen sorgt für ein müheloses Verknüpfen der diagnostizierten Informationen. Daraufhin kann der Erstmusterprüfbericht laut dem Qualitätsstandard DIN EN 9102 oder anderen Normen kommend erstellt werden. In diesem Fall bestimmt der Mandant, welche Anfertigungskenngröße untersucht werden sollen. Infolge dessen sind die Reporte verschieden lang und haben alternative Statementkräfte, da die Mandant mitentscheiden. Prüfberichte können nicht nur vom Herstelleren sondern auch vom Kunden bestellt werden.

Kernaussagen vom Erstmusterprüfbericht

Das Wesentliche des Berichts sind determiniert und gleichen sich somit bei allen Messinstituten. Dazu gehört, dass der Mandant die Abnahme anhand verschiedener Formblätter bestätigt, Stückverzeichnisse der erstellten Tabellen und Bauteile angefertigt werden und die Fertigungsabläufe- und Konzepte abgebildet werden. Neben dem Regel-Bericht erhalten Sie weitere Angaben, wie zum Beispiel Modifizierungsanordnungen, sollte der Prüfbericht ernüchternd ausfallen.

Weswegen ist ein Erstmusterprüfbericht notwendig?

Vor jeder Reihenfertigung für Sie als Betriebe in Düsseldorf ist der Report der erste Abschnitt. Die Erstellung des Berichts erfolgt anhand einer festgelegten Stückziffer, die der Klient anordnet. Die Ergebnisse der Modellerzeugung bekommt der Mandant zur Bewilligung. So werden die Soll und Ist-Werte gegenübergelegt und im Report nachgehalten. Dies ist die Grundlage für sämtliche übrigen Vorgänge in der Produktion.
Ein Prüfbericht wird nicht jedesmal zwangsweise wegen einer fabrikneuen Anfertigung erstellt, zugunsten von Redesigns spielt der Bericht gleichfalls ein tragende Rolle. Auch für die Begutachtung der Qualität ist der Bericht unvermeidlich.

Umgehen von Fehlern

Der Erstmusterprüfbericht hat den Zweck der Fehlerprävention bei Massenherstellungen von Bauelementen und sonstigen Objekten. Die genaue Prüfung der essenziellen Kenngröße und Vermessung des Bauelements bewerten denkbare Schwachpunkte in der Herstellung, sodass diese noch vor Anfang der Massenerstellung korrigiert werden können. Zu diesem Moment vermögen noch unterschiedliche Güteforderungen durch den Auftraggeber determiniert werden, die von Erzeugern berücksichtigt werden. Der Nachweis für diese Realisierung ist der Erstmusterprüfbericht.

Ursachen für ein Erstmuster

Reihenanfertigungen von Fabrikaten und Bauelementen bringen ein Erstmuster mit sich. Um Missverständnisse innerhalb Lieferant und Erzeugern zu meiden dient der Report als korrektes Kommunikationsinstrument. Die Zulieferfirma ist verpflichtet, dem Produzenten den Erzeugungsvorgang wie auch die primären Einflußgrößen anzuvertrauen sowie ein Erstmuster als Vorlage mitzugeben.

Dazu gehören zudem nachkommende Themen:

  • Einsatz innovativer oder abgeänderter Werkzeuge zur Produktion
  • Abänderung des Produktionss bzw. -akts
  • Erneutindienstnahme von Maschinen oder technischer Ausrüstung nach einer Stilllegung
  • umgewandelte Bauteilkonstruktionen, die von der originären Freigabe abweichen
  • Schwächennachbesserungen bei Modulen, die vorweg bereits kontrolliert wurden
  • Wandel von verwendeten Rohstoffen, Anbietern oder zusätzlichen Dienstanbietern
  • Wiederaufnahme der Fertigung nach einer Abschaltung für mehr als 2 Jahre
  • modifizierte Artikel, bei denen das Material oder die Errichtung verändert wurde
  • Auslagerung von Anlagen oder Fabrikationsvorgängen in eine zusätzliche Erstellungsstätte
  • veränderte Anwendung von Vorrichtungen oder Anlagen
  • Bauelemente/Teile, die erstmalig in die Reihenerzeugung gehen und vorher bislang nicht vom Fabrikanten nachgewiesen wurden

Mit Freude beratschlagen wir von Messtechnik Neth Sie aus Düsseldorf zu sämtlichen Fragen der Erstmusterprüfung!

Aus welchem Grund ist ein erklassiger Report wichtig?

Die Klasse für die Massenerzeugung hängt vom Erstmusterprüfbericht ab, weswegen die Klasse dessen so bedeutend ist. Weil der Bericht alle essenziellen Aussagen inkludiert, die für eine Massenanfertigung von Bauteilen oder sonstigen Fabrikaten, werden die Herstellungsabfolgen diesbezüglich, zum Beispiel nach der Verwendung von Reverse Engineering, nachgehalten. Sollte der Erstmusterprüfbericht schwammige Vermessungen beherbergen, kommt es demzufolge zu einer Qualitätseinbuße der vollständigen Fertigung. Wir sind für Sie da und erzeugen Ihnen schleunigst einen korrekten Prüfbericht, damit Sie die Fertigung mit den richtigen Ergebnissen erneut aufnehmen können, falls Sie im Vorfeld einen inkorrekten Bericht erlangt haben.

Unsere modernen Apparaturen und qualifizierten Beschäftigten verhelfen zu einer äußerstexakten Messung für Ihre Reihenfabrikation.

Ausgabeunterlagen und Interessantes für Sie aus Düsseldorf

Da der Prüfbericht eine Quittierung über die Qualifikation eines Elements für die Reihenfabrikation abbildet, werden folglich alle elementaren Eigenheiten, die für die Anfertigung relevant sind, berücksichtigt. So zählen ebenso das Gewicht, Material, Toleranten, Äußeresn als auch Wärmegrade, Grafiken ebenso wie Einbaustatus eine relevante Rolle im Prozess der Erstmusterung.

Kontaktformular

Wird geladen
Zertifikat TÜV Nord Zertifikat GE

Express Service

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar
Landkreis Kassel
Deutschland

Kontakt

Tel: +49 (0) 5671 76623 0
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
info@messtechnik-neth.de
www.messtechnik-neth.de

Social Media

Email
Facebook
Xing
Yelp

Leistungen

  • 3D Digitalisierung
  • 3D Messtechnik
  • 3D Scan
  • Automatisation
  • Computertomographie
  • Konstruktion
  • Reverse Engineering
  • Schadensanalyse

Messtechnik Neth

Über uns
Mitarbeiter
Zertifizierungen
Jobs
Schulungen
Wissensportal
Aktuelles

Leistungen

Prüflehren
3D Druck
3D Digitalisierung
3D Messtechnik
3D Scan
Automatisation
Computertomographie

Kontakt

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar

Tel: +49 (0) 5671 76623 0
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
E-Mail: info@messtechnik-neth.de

Web: www.messtechnik-neth.de

© 2022 Copyright | Sitemap | Datenschutz | Impressum | AGB