Facebook
neth-logo-colorneth-logo-white-new
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • Messtechnik Neth
    • Mitarbeiter
    • Zertifizierungen
    • Messgerätepark
    • Schulungen
  • LEISTUNGEN
    • Optische 3D Messtechnik
    • Computertomographie
    • Taktile Messtechnik
    • Reverse Engineering
    • Konstruktion
    • 3D Druck / Lehrenbau
  • KONTAKT

Erstmusterprüfbericht – Duisburg

Startseite Erstmusterprüfbericht Erstmusterprüfbericht – Duisburg
Für Einrichtung aus Duisburg, die massenfertigungs Vorgänge besitzen, ist der Erstmusterprüfbericht eine bedeutende Urkunde, um reibungslose Prozesse in der Fließbandfertigung garantieren zu können. In der Vermessungstechnologie sind wir von Messtechnik Neth Ihr kompetenter Partner für Duisburg. Außer unseren messtechnischen Leistungen erstellen wir Ihnen den Erstmusterprüfbericht entsprechend VDA Richtlinien. Bei uns bekommen Sie alles aus einem Guss – wir besitzen alle Apparaturen und versierte Belegschaft bei uns im Haus.
Erstmusterprüfbericht Duisburg
Sofort Anfrage
Messtechnik Neth ist seit gut 25 Jahren im Areal beheimatet und für unterschiedliche Bereiche, wie zum Beispiel der Luft- und Raumfahrt oder der Automobilindustrie, tätig. Unsere Fabrik ist DAkkS zertifiziert und besitzt ein modernes Kalibrierlabor, welches von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH verifizert wurde.
Duisburg Erstmusterprüfbericht Messtechnik Neth

Mehrwertee der Messtechnik Neth Dienstleistung


Mehrwertee der Messtechnik Neth Dienstleistung

Bei uns empfangen Sie einen Rundum-Service, sodass wir mit Freude von A bis Z an Ihrer Seite sind und Sie demzufolge von der Entwicklung bis zum einwandfreien Element unterstützen. Damit unsere Befunde präzise sind, arbeiten wir mit 24 unterschiedlichen Messanlagen, sodass wir Bauelemente mit einem Diameter von 0,002mm erfassen können. Unsere Anlagen gehen von einem 3D Scanner für etwa die 3D Digitalisierung bis hin zu dem Computertomographen. Jegliche Anlagen gebrauchen ein gemeinsames Interface, damit die erschlossenen Fakten zusammengefasst werden können und ein Erstmusterprüfbericht zum baldmöglichsten Zeitpunkt kompiliert werden kann. Die Validität unserer Messbefunde werden mithilfe eines zweistufigen Verfahrens überprüft. Nach der Vermessung des zu prüfenden Bauelements werden die Befunde in unserem genehmigten Kalibrierlabor überprüft. Im Übrigen bereden wir in fortlaufenden Konferenzen den Stand der jeweiligen Erstmusterprüfberichte, sodass wir ausschließlich unseren Kunden aus Duisburg sondern auch denjenigen Klienten aus Fürth zeitnahe Befunde und korrekte Aussagen ausgeben können. Ferner beziehen Sie bei Messtechnik Neth keineswegs einzig die Dokumentation, sondern beifügend Daten und Berichtigungsschritte, die ins Auge gefasst werden müssen, falls die Komponente nicht korrekt ist. Damit können Sie Ihre Fertigungsabläufe und die Qualität der Module verbessern und unsere Messresultate umgehend in Ihre Vorgänge inkludieren.

Ihr Vorteil in einer Übersicht

  • Komplett-Service in der Vermessungstechnologie
  • beglaubigtes Kalibrierlabor
  • umfangreicher Erstmusterprüfbericht inkl. Verbesserungsinitiativen
  • zweistufige Prozesse samt Kontrolle der Messergebnisse
  • 24 verschiedenartige Messmechanismen
  • technisch erstklassige Verfahren und Anwendungen

Feedback sofort

In 4 Stunden bundesweit vor Ort

Angebot sofort


Der Erstmusterprüfbericht - ein wichtiger Beitrag zur Vorgangbesserung


Der Erstmusterprüfbericht - ein wichtiger Beitrag zur Vorgangbesserung

In der Produktion und im Wirtschaftsraum bildet die Erstmusterung einen relevanten Umstand für eine reibungslose sowie wirksame Fabrikation von Erzeugnissen. In diesem Fall handelt es sich insbesondere um die Reihenerzeugung von Bauteilen in kontinuierlicher Klasse, welche mit Hilfe von dem Erstmusterprüfbericht dokumentiert wird. Messtechnik Neth untersucht für die Auftraggeber aus Duisburg und aus Fürth gerne die für die Massenproduktion vorgesehenen Bauelemente und erstellt einen exakten Prüfbericht.

Wozu dient das Erstmuster?

Das Erstmuster charakterisiert Produkte, die erstmalig unter tatsächlichen Begebenheiten hervorgebracht werden und eignen sich als Muster für die Reihenerzeugung, sowohl für die Unternehmung aus Duisburg als auch Fürth. Es wird eine definierte Stückzahl zur Anfertigung abgesprochen, die der Kunde anhand seiner Auffassungen beurteilen kann. Gemäß dem Fall, dass das Produktionsverfahren sich umwandelt, so muss der Mandant eine wiederholte Zustimmung verleihen.
Sowie die Fertigung unter wirklichen Faktoren realisiert werden soll, bedürfen wir bei Messtechnik Neth alle essenziellen Geräte und Herstellungskonzepte wie auch die notwendigen Herstellungsprozesse und Materialien.

Was genau verheißt der Erstmusterprüfbericht?

Für die Abfolgenerstellung von Bauelementen und Elaboraten in konstanter Güte dient der Report als Versicherung für die Fertigung. Alle notwendigen Werte und Eigenarten werden in dem Dokument ausgefüllt, um die Eignung von Bauteilen zur Wiederholbarkeit unserem Auftraggeber aus Duisburg gegenüber bestätigen zu können.
Dank der 24 verschiedenen Systeme über die wir bei Messtechnik Neth innehaben, führen wir eine vollständige Vermessung des Objektes aus – damit werden sowohl die Soll- als auch Ist-Daten erfasst. Das verbundene Schnittstelle der Messanlagen verspricht ein problemloses Zusammenführen der bestimmten Fakten. Im Weiteren kann der Erstmusterprüfbericht entsprechend dem Qualitätsstandard DIN EN 9102 oder weiteren Richtwerten kommend anfertigt werden. Dabei bestimmt der Auftraggeber, welche Erstellungskenngröße untersucht werden sollen. Aufgrund dessen sind die Reporte verschieden ausgprägt und haben sonstige Bedeutungsintensitäten, da die Klienten mitentscheiden. Prüfreporte können keineswegs nur vom Fabrikanten sondern auch vom Abnehmer bestellt werden.

Kernaussagen vom Erstmusterprüfbericht

Das Wesentliche des Reports sind determiniert und sind somit bei allen Messorganisationen identisch. Das beinhaltet, dass der Mandant die Freigabe anhand unterschiedlicher Formblätter vergibt, Stücklisten der hergestellten Diagramme sowie Komponenten angefertigt werden und die Produktionsvorgänge- und Entwürfe abgebildet werden. Neben dem Regel-Report empfangen Sie zusätzliche Unterlagen, wie zum Beispiel Modifizierungsanweisungen, sollte der Prüfbericht enttäuschend ausfallen.

Warum ist ein Erstmusterprüfbericht unerlässlich?

Vor jeder Reihenanfertigung für Sie als Unternehmung in Duisburg ist der Bericht der erste Schritt. Die Erzeugung des Berichts erfolgt mittels einer ausgemachten Stückziffer, die der Mandant diktiert. Die Resultate der Prototypfabrikation bekommt der Auftraggeber zur Freigabe. Auf diese Weise werden die Soll und Ist-Werte verglichen und im Report nachgehalten. Dies ist die Grundlage für sämtliche sonstigen Abläufe in der Herstellung.
Ein Prüfbericht wird nicht immer gezwungenermaßen wegen einer neuartigen Fertigung formuliert, sondern kommt auch bei Redesigns zum Tragen. Gleichwohl für die Einstufung der Güte ist der Bericht erforderlich.

Vorbeugen von Schwächen

Der Erstmusterprüfbericht hat den Zweck der Fehlervorbeugung bei Reihenproduktionen von Bauteilen und zusätzlichen Gegenständen. Die korrekte Beurteilung der erforderlichen Kenngröße und Messung des Moduls analysieren eventuelle Schwachpunkte in der Fabrikation, sodass jene noch vor Beginn der Serienherstellung berichtigt werden können. Zu diesem Zeitpunkt vermögen noch vielfältige Qualitätsvoraussetzungen durch den Auftraggeber determiniert werden, die von Fertigern sichergestellt werden. Der Beweis für diese Realisierung ist der Erstmusterprüfbericht.

Veranlassungen für ein Erstmuster

Serienanfertigungen von Produkten und Elementen führen ein Erstmuster mit sich. Um Fehlannahmen innerhalb Lieferant und Erzeugern zu umgehen wirkt der Bericht als präzisses Verständigungsinstrument. Die Zulieferfirma ist darauf angewiesen, dem Fertiger den Anfertigungsprozess sowie die notwendigen Parameter zu übertragen sowie ein Erstmuster als Vorlage zukommen zu lassen.

Dazu gehören zudem nachkommende Fälle:

  • Auslagerung von Geräten oder Fertigungsverfahren in einen zusätzlichen Herstellungsstandort
  • Abwandlung des Erzeugungsverfahrens bzw. -vorgangs
  • modifizierte Waren, bei denen der Werkstoff oder die Konstruktion modifiziert wurde
  • Fortführung der Fertigung nach einer Abschaltung für mehr als 2 Jahre
  • Fehlerkorrekturen bei Modulen, die im Voraus bereits überprüft wurden
  • Einsatz moderner oder abgeänderter Werkzeuge zur Herstellung
  • umgewandelte Inanspruchnahme von Geräten oder Maschinen
  • modifizierte Modulmontagen, die von der anfänglichen Abnahme abweichen
  • Module/Teile, die erstmalig in die Massenerzeugung gehen und vorher bislang nicht vom Hersteller begutachtet wurden
  • Umbruch von verwendeten Rohstoffen, Lieferanten oder zusätzlichen Serviceleistern
  • Wiederverwendung von Apparaturen oder mechanischer Gadgets nach einer Stilllegung

Mit Vergnügen beraten wir von Messtechnik Neth Sie aus Duisburg zu allen Anfragen der Erstmusterprüfung!

Warum ist ein hochwertiger Report bedeutsam?

Die Güte für die Reihenproduktion ist abhängig vom Erstmusterprüfbericht, weswegen die Qualität dessen so wesentlich ist. Weil der Report alle notwendigen Angaben aufweist, die für eine Massenfabrikation von Modulen oder anderen Waren, werden die Anfertigungsprozesse diesbezüglich, beispielsweise nach der Anwendung von Reverse Engineering, nachgehalten. Sollte der Erstmusterprüfbericht unpräzisee Vermessungen beherbergen, kommt es folglich zu einem Qualitätsnachteil der vollständigen Herstellung. Sollten Sie einen unrichtigen Report empfangen haben, sind wir für Sie da und erstellen Ihnen unmittelbar einen präzisen Prüfbericht, damit Sie die Fabrikation mit den akkuraten Zahlen erneut beginnen können.

Unsere originellen Apparate und qualifizierten Beschäftigten verhelfen zu einer äußerstexakten Vermessung für Ihre Reihenerstellung.

Kostenangaben und Wissenswertes für Sie aus Duisburg

Da der Prüfbericht eine Quittierung über die Qualifikation eines Bauteils für die Reihenanfertigung darstellt, werden folglich sämtliche wesentlichen Faktoren, die für die Erstellung von Belang sind, berücksichtigt. So zählen zusätzlich das Gewicht, Werkstoff, Toleranten, Erscheinungn als auch Temperaturen, Zeichnungen ebenso wie Montagesituationen eine aussagekräftige Rolle im Vorgang der Erstmusterung.

Kontaktformular

Wird geladen
Zertifikat TÜV Nord Zertifikat GE

Express Service

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar
Landkreis Kassel
Deutschland

Kontakt

Tel: +49 (0) 5671 76623 0
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
info@messtechnik-neth.de
www.messtechnik-neth.de

Social Media

Email
Facebook
Xing
Yelp

Leistungen

  • 3D Digitalisierung
  • 3D Messtechnik
  • 3D Scan
  • Automatisation
  • Computertomographie
  • Konstruktion
  • Reverse Engineering
  • Schadensanalyse

Messtechnik Neth

Über uns
Mitarbeiter
Zertifizierungen
Jobs
Schulungen
Wissensportal
Aktuelles

Leistungen

Prüflehren
3D Druck
3D Digitalisierung
3D Messtechnik
3D Scan
Automatisation
Computertomographie

Kontakt

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar

Tel: +49 (0) 5671 76623 0
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
E-Mail: info@messtechnik-neth.de

Web: www.messtechnik-neth.de

© 2022 Copyright | Sitemap | Datenschutz | Impressum | AGB