Facebook
neth-logo-colorneth-logo-white-new
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • Messtechnik Neth
    • Mitarbeiter
    • Zertifizierungen
    • Messgerätepark
    • Schulungen
  • LEISTUNGEN
    • Optische 3D Messtechnik
    • Computertomograohie
    • Taktile Messtechnik
    • Reverse Engineering
    • Konstruktion
    • 3D Druck / Lehrenbau
  • KONTAKT
  • Unsere deutsche Seite
  • Our english Site

Erstmusterprüfbericht – Frankfurt am Main

Startseite Erstmusterprüfbericht Erstmusterprüfbericht – Frankfurt am Main
24 Stunden Hotline
+49 (0) 5671 76623 0
Für Unternehmung aus Frankfurt am Main, die industrielle Prozesse bieten, ist der Erstmusterprüfbericht eine wichtige Urkunde, um reibungslose Abfolgen in der Serienfertigung gewährleisten zu können. In der Vermessungstechnik sind wir von Messtechnik Neth Ihr bewanderter Beteiligter für Frankfurt am Main. Neben unseren messtechnischen Leistungen erzeugen wir Ihnen den Erstmusterprüfbericht gemäß VDA Richtlinien. Bei uns erlangen Sie alles aus einem Guss – wir besitzen alle Apparaturen und fachkundiges Personal bei uns im Betrieb.
Erstmusterprüfbericht Frankfurt am Main
Sofort Anfrage
Messtechnik Neth ist seit über 25 Jahren im Gebiet heimisch und für mehrere Segmente, wie beispielsweise der Luft- und Raumfahrt oder der Automobilindustrie, praktizierend. Unser Betrieb ist DAkkS zertifiziert und besitzt ein neuartiges Kalibrierlabor, welches vonseiten der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt wurde.
Frankfurt am Main Erstmusterprüfbericht Messtechnik Neth

Mehrwertee der Messtechnik Neth Dienstleistung


Mehrwertee der Messtechnik Neth Dienstleistung

Bei uns erlangen Sie einen Komplett-Service, sodass wir Sie mit Vergnügen von A bis Z begleiten und Sie demzufolge von der Entwicklung bis zum perfekten Modul unterstützen. Damit unsere Resultate präzise sind, gebrauchen wir 24 unterschiedliche Messanlagen, sodass wir Einheite mit einem Durchmesser von 0,002mm bemerken können. Unsere Geräte reichen von einem 3D Scanner für etwa die 3D Digitalisierung endend mit dem Computertomographen. Jegliche Apparate nutzen ein gemeinsames Interface, damit die erschlossenen Information gebündelt werden können und ein Erstmusterprüfbericht schnellstmöglich erstellt werden kann. Die Gültigkeit unserer Messbefunde werden durch ein zweistufiges Vorgehen verifiziert. Nach der Vermessung des zu beurteilenden Bauteils werden die Resultate in unserem genehmigten Kalibrierlabor untersucht. Zusätzlich bereden wir in täglichen Meetings den Stand der aktuellen Erstmusterprüfberichte, sodass wir nicht nur unseren Mandantn aus Frankfurt am Main sondern auch denjenigen Mandantn aus Mülheim an der Ruhr in kürzester Zeit Befunde und korrekte Berichte aushändigen können. Des Weiteren erlangen Sie bei Messtechnik Neth nicht nur die Dokumentation, sondern anfügend Informationen und Problemlösungsschritte, die ins Auge gefasst werden müssen, wenn das Element nicht akkurat ist. Damit können Sie Ihre Produktionsvorgänge und die Qualität der Komponenten verbessern und unsere Messbefunde direkt in Ihre Abläufe mit einbeziehen.

Ein Ausblick auf Ihren Vorteil

  • Komplett-Service in der Vermessungstechnologie
  • zugelassenes Kalibrierlabor
  • 24 vielfältige Messanlagen
  • weitreichender Erstmusterprüfbericht einschließlich Modifizierungsmaßnahmen
  • zweistufiges Verfahren inkl. Kontrolle der Messbefunde
  • technisch hochwertige Arbeitsweise und Softwaresysteme

Feedback sofort

In 4 Stunden bundesweit vor Ort

Angebot sofort


Der Erstmusterprüfbericht - ein wichtiger AnteilPunkt zur Prozessverfeinerung


Der Erstmusterprüfbericht - ein wichtiger AnteilPunkt zur Prozessverfeinerung

Die Erstmusterung legt in der Fabrikation und Wirtschaft einen erheblichen Faktor für die mühelose sowie wirkungsvolle Fabrikation von Produkten dar. Dabei handelt es sich vornehmlich um die Serienerzeugung von Baugruppen in gleichbleibender Qualität, welche durch den Erstmusterprüfbericht nachgewiesen wird. Messtechnik Neth durchleuchtet für die Klienten aus Frankfurt am Main und aus Mülheim an der Ruhr mit Freude die für die Massenerzeugung erkorenen Komponenten und entwickelt einen umfassenden Prüfbericht.

Was ist das Erstmuster?

Das Erstmuster beleucht Fabrikate, welche zum ersten Mal unter wirklichen Bedingungen fabriziert werden und fungieren als Muster für die Serienerzeugung, sowohl für das Unternehmen aus Frankfurt am Main als auch Mülheim an der Ruhr. Es wird eine explizite Stückzahl zur Fertigung ausgemacht, die der Auftraggeber anhand seiner Überlegungen wertschätzen kann. Sollte sich das Herstellungsverfahren umwandeln, so ist es notwendig das der Klient eine neue Erlaubnis verleihen.
Wenn die Erstellung unter praktischen Faktoren umsetzt werden soll, benötigen wir bei Messtechnik Neth alle unerlässlichen Apparaturen sowie Erstellungskonzepte genauso wie die erforderlichen Produktionsprozesse und Materialien.

Erstmusterprüfbericht – Was genau verheißt dieser?

Für die Abfolgenanfertigung von Elementen und Fabrikaten in unabänderlicher Qualität dient die Review als Bestätigung für die Anfertigung. Alle unerläßlichen Werte und Eigenarten werden in dem Beleg eingetragen, um die Brauchbarkeit von Einheiten zur Wiederholbarkeit unserem Klienten aus Frankfurt am Main gegenüber vorlegen zu können.
Auf Grund der 24 verschiedenartigen Anlagen über die wir bei Messtechnik Neth innehaben, arrangieren wir eine rundum Vermessung des Körpers – hierdurch werden sowohl die Soll- als auch Ist-Daten eingetragen. Das gemeinsame Interface der Messmechanismen sorgt für ein problemloses Vereinigen der ausgelesen Daten. Im Folgenden kann der Erstmusterprüfbericht entsprechend dem Qualitätsstandard DIN EN 9102 oder alternativen Richtwerten zeitnah erzeugt werden. Dabei sagt der Auftraggeber, welche Produktionskenngröße untersucht werden sollen. Infolge dessen sind die Berichte unterschiedlich ausgprägt und haben weitere Aussagekräfte, da die Klienten mitbestimmen. Prüfberichte können keinesfalls einzig vom Fertigeren sondern auch vom Käufer bezogen werden.

Was sind die Essenzen vom Erstmusterprüfbericht?

Das Wesentliche des Berichts sind vereinbart und sind somit bei allen Messorganisationen identisch. Dazu gehört, dass der Klient die Erlaubnis mithilfe verschiedener Formulare gewährt, Stücklisten der angefertigten Tabellen sowie Elemente entworfen werden und die Fabrikationsprozesse- und Entwürfe abgebildet werden. Neben dem Regel-Report beziehen Sie sonstige Informationen, wie beispielsweise Reparaturanleitungen, sollte der Prüfbericht enttäuschend ausfallen.

Weshalb ist ein Erstmusterprüfbericht ein Muss?

Vor jeder Massenanfertigung für Sie als Unternehmen in Frankfurt am Main ist der Report die erste Stufe. Die Herstellung des Berichts erfolgt mit Hilfe von einer abgemachten Stückziffer, die der Auftraggeber veranlasst. Die Ergebnisse der Probefabrikation erhält der Auftraggeber zur Freigabe. So werden die Soll und Ist-Werte beurteilt und im Bericht niedergeschrieben. Dies ist die Basis für jedwederen weiteren Prozesse in der Herstellung.
Ein Prüfbericht wird nicht immer zwangsweise im Zuge einer neuartigen Anfertigung formuliert, sondern kommt ebenfalls bei Redesigns zum Tragen. Auch für die Einstufung der Güte ist der Report unvermeidlich.

Vermeiden von Schwächen

Der Erstmusterprüfbericht hat den Vorsatz der Fehlerprophylaxe bei Reihenanfertigungen von Einheiten und anderen Objekten. Die exakte Überprüfung der notwendigen Parameter und Messung des Bauelements analysieren erdenkliche Schwachstellen in der Erstellung, sodass diese noch vor Anfang der Massenfabrikation berichtigt werden können. Zu diesem Zeitpunkt können noch unterschiedliche Güteanforderungewn durch den Mandanten festgelegt werden, die von Produzenten eingehalten werden. Die Bestätigung für diese Befolgung ist der Erstmusterprüfbericht.

Ursachen für ein Erstmuster

Massenfabrikationen von Waren und Elementen ziehen ein Erstmuster mit sich. Um Trugschlüsse zwischen Zulieferer und Produzenten zu verhindern dient der Report als akkurates Verständigungsmittel. Die Zulieferfirma ist darauf angewiesen, dem Hersteller den Erstellungsvorgang sowie die essenziellen Kenngrößen zu übertragen sowie ein Erstmuster als Vorlage zukommen zu lassen.

Dazu gehören außerdem nachkommende Fälle:

  • Austausch von benutzen Materialien, Lieferanten oder zusätzlichen Dienstanbietern
  • Wiederanwendung von Geräten oder technischer Ausstattung infolge einer Außerbetriebsetzung
  • Fehlerproblemlösungen bei Bauteilen, die im Voraus bereits ermittelt wurden
  • Auslagerung vom Maschinenpark oder Erzeugungsvorgängen in einen alternativen Produktionsniederlassung
  • Änderung des Produktionsablaufes bzw. -vorgangs
  • Wiederaufnahme der Erstellung nach einer Stilllegung für mehr als zwei Jahre
  • Gebrauch neuartiger oder abgeänderter Werkzeuge zur Fertigung
  • Module/Objekte, die erstmals in die Reihenproduktion gehen und im Voraus bislang nicht vom Fabrikanten nachgewiesen wurden
  • variierte Benutzung von Werkzeugeen oder Anlagen
  • modifizierte Elemententwürfe, die von der anfänglichen Zustimmung abweichen
  • variierte Fabrikate, bei denen der Werkstoff oder die Bauart verändert wurde

Gerne beraten wir von Messtechnik Neth Sie aus Frankfurt am Main zu jeglichen Fragestellungen der Erstmusterprüfung!

Aus welchem Grund ist ein hochklassiger Report bedeutsam?

Die Güte für die Massenfabrikation hängt vom Erstmusterprüfbericht ab, weshalb die Klasse dessen so wesentlich ist. Da der Bericht jegliche erforderlichen Aussagen aufweist, die für eine Reihenanfertigung von Elementen oder sonstigen Fabrikaten, werden die Anfertigungsabfolgen darin, zum Beispiel nach der Anwendung von Reverse Engineering, nachgehalten. Sollte der Erstmusterprüfbericht vage Messungen enthalten, kommt es demzufolge zu einem Qualitätsnachteil der vollständigen Produktion. Wir sind für Sie da und erzeugen Ihnen umgehend einen akkuraten Prüfbericht, im Zuge dessen Sie die Erstellung mit den akkuraten Werten erneut beginnen können, falls Sie vorab einen mangelhaften Report bekommen haben.

Unsere originellen Maschinen und kompetenten Angestellten verhelfen zu einer äußerstexakten Vermessung für Ihre Serienanfertigung.

Kostenunterlagen und Interessantes für Sie aus Frankfurt am Main

Da der Prüfbericht einen Beweis über die Anwendbarkeit einer Einheit für die Massenfabrikation darstellt, werden hierbei sämtliche signifikanten Merkmale, die für die Erstellung von Belang sind, berücksichtigt. So zählen unter anderem die Masse, Werkstoff, Toleranten, Oberflächen als auch Temperaturen, Zeichnungen sowie Einbaustatus eine relevante Funktion im Ablauf der Erstmusterung.

Kontaktformular

    24 Stunden Hotline

    Messtechnik Neth GmbH

    4,70 von 5
    aus 23 Bewertungen

    Zertifikat TÜV Nord Zertifikat GE

    Express Service

    Messtechnik Neth GmbH
    Vor der Lichten Heide 18
    34369 Hofgeismar
    Landkreis Kassel
    Deutschland

    Kontakt

    Tel: 05671 76623 0
    Fax: 05671 76623 29
    info@messtechnik-neth.de
    www.messtechnik-neth.de






      Über Uns

      Für alle Branchen und Unternehmensgrößen gilt seit über 35 Jahren Messtechnik Neth als kompetenter Ansprechpartner in der 3D-Messtechnik.

      Dank High End Lösungen in der optischen und taktilen Messtechnik realisieren wir eine bislang nicht erreichte Präzision in der Umsetzung von Kundenprojekten mit einer Messgenauigkeit unter 0,5µ. Unser Unternehmen ist für Bereiche akkreditiert, die noch darunter liegen.

      Wir liefern schnell, kompetent und hochpräzise und gelten als Familienunternehmen europaweit als einer der führenden 3D Messtechniker.

      Social Media

      Email
      Facebook
      Xing
      Yelp

      Leistungen

      • 3D Digitalisierung
      • 3D Messtechnik
      • 3D Scan
      • Automatisation
      • Computertomographie
      • Konstruktion
      • Reverse Engineering
      • Schadensanalyse

      Unternehmen

      • Messtechnik Neth
      • Mitarbeiter
      • Zertifizierungen
      • Messgerätepark
      • Schulungen

      Blog

      • Formnext 2018
      • 23. Fachtagung Rapid Prototyping
      • Neues Gebäude für Prototypenteile
      • Zusammenarbeit mit MORA Metrology
      • Faserverbundwerkstoffe im Nanotom CT

      Messtechnik Neth

      Über uns
      Mitarbeiter
      Zertifizierungen
      Jobs
      Schulungen
      Wissensportal
      Aktuelles

      Leistungen

      Prüflehren
      3D Druck
      3D Digitalisierung
      3D Messtechnik
      3D Scan
      Automatisation
      Computertomographie

      Kontakt

      Messtechnik Neth GmbH
      Vor der Lichten Heide 18
      34369 Hofgeismar
      Tel: +49 (0) 5671 76623 0
      Fax: +49 (0)5671 76623 29
      E-Mail: info@messtechnik-neth.de
      Web: www.messtechnik-neth.de

      © 2021 Copyright Messtechnik Neth | designed with love by ONMA Online Marketing GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum | AGB
      Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und die Benutzung von Cookies zu.