Facebook
neth-logo-colorneth-logo-white-new
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • Messtechnik Neth
    • Mitarbeiter
    • Zertifizierungen
    • Messgerätepark
    • Schulungen
  • LEISTUNGEN
    • Optische 3D Messtechnik
    • Computertomographie
    • Taktile Messtechnik
    • Reverse Engineering
    • Konstruktion
    • 3D Druck / Lehrenbau
  • KONTAKT

Erstmusterprüfbericht – Hannover

Startseite Erstmusterprüfbericht Erstmusterprüfbericht – Hannover
Für Firmen aus Hannover, die maschinelle Abfolgen bieten, ist der Erstmusterprüfbericht ein bedeutendes Dokument, um problemlose Prozesse in der Serienherstellung sicherstellen zu können. In der Vermessungsverfahren sind wir von Messtechnik Neth Ihr bewanderter Beteiligter für Hannover. Unabhängig von unseren messtechnischen Leistungen fertigen wir Ihnen den Erstmusterprüfbericht gemäß VDA Richtlinien. Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand – wir besitzen sämtliche Apparaturen sowie fachkundige Belegschaft bei uns im Unternehmen.
Erstmusterprüfbericht Hannover
Sofort Anfrage
Messtechnik Neth ist seit über 25 Jahren im Raum beheimatet und für verschiedenartige Einsatzgebiete, wie beispielsweise der Luft- und Raumfahrt oder der Automobilbranche, aktiv. Unsere Fabrik ist DAkkS begutachtet und verfügt über ein neuartiges Kalibrierlabor, welches seitens der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH belegt wurde.
Hannover Erstmusterprüfbericht Messtechnik Neth

Nutzeffekte der Messtechnik Neth Dienstleistung


Nutzeffekte der Messtechnik Neth Dienstleistung

Von uns bekommen Sie einen Gesamt-Service, sodass wir mit Vergnügen von A-Z an Ihrer Seite stehen und Sie somit von der Erschaffung bis zum mustergültigen Element unterstützen. Damit unsere Ergebnisse detailliert sind, nutzen wir 24 vielfältige Messanlagen, sodass wir Einheite mit einem Durchmesser von 0,002mm erfassen können. Unsere Apparate gehen beginnend mit 3D Scanner für etwa die 3D Digitalisierung bis hin zu dem Computertomographen. Sämtliche Geräte nutzen eine kollektive Verbindung, damit die erfassten Information gesammelt werden können und ein Erstmusterprüfbericht schnellstmöglich erstellt werden kann. Die Gültigkeit unserer Messergebnisse werden anhand eines zweistufigen Verfahrens bestätigt. Nach der Messung des zu beurteilenden Moduls werden die Endergebnisse in unserem zugelassenen Kalibrierlabor kontrolliert. Außerdem erörtern wir in fortlaufenden Konferenzen den Zustand der derzeitigen Erstmusterprüfberichte, sodass wir einzig unseren Kunden aus Hannover sondern auch denjenigen Auftraggebern aus Würzburg in kürzester Zeit Ergebnise und exakte Aussagen aushändigen können. Im Übrigen beziehen Sie bei Messtechnik Neth keineswegs alleinig die Aufzeichnung, sondern ergänzend Informationen und Korrekturmaßnahmen, die getroffen werden müssen, falls das Bauelement nicht fehlerfrei ist. Auf diese Weise können Sie Ihre Verarbeitungsabläufe und die Klasse der Elemente verbessern und unsere Messbefunde sogleich in Ihre Prozesse mit eingliedern.

Ihr Mehrwert in einer Übersicht

  • Rundum-Service in der Vermessungstechnik
  • genehmigtes Kalibrierlabor
  • zweistufiges Verfahren inkl. Überprüfung der Messresultate
  • weitreichender Erstmusterprüfbericht einschließlich Korrekturmaßnahmen
  • technisch hochklassige Technologie und Software
  • 24 vielfältige Messsysteme

Feedback sofort

In 4 Stunden bundesweit vor Ort

Angebot sofort


Der Erstmusterprüfbericht - ein wichtiger Beitrag zur Ablaufoptimierung


Der Erstmusterprüfbericht - ein wichtiger Beitrag zur Ablaufoptimierung

In der Fabrikation und Ökonomie bildet die Erstmusterung einen erheblichen Faktor für eine mühelose und effektive Erzeugung von Waren. In diesem Fall handelt es sich vornehmlich um die Serienerstellung von Komponenten in unabänderlicher Güte, welche anhand des Erstmusterprüfberichts demonstriert wird. Messtechnik Neth untersucht für die Kunden aus Hannover und aus Würzburg mit Vergnügen die für die Serienfertigung bestimmten Bauteile und entwickelt einen detaillierten Prüfbericht.

Erstmuster? – Wozu?

Das Erstmuster beschreibt Fabrikate, die erstmals unter realen Umständen angefertigt werden und fungieren als Schablone für die Reihenanfertigung, sowohl für die Institution aus Hannover als auch Würzburg. Es wird eine handfeste Stückzahl zur Herstellung abgesprochen, die der Mandant unter Einsatz seiner Vorstellungen würdigen kann. Gemäß dem Fall, dass das Herstellungsverfahren sich modifiziert, so muss der Kunde eine wiederholte Bewilligung verleihen.
Sofern die Erzeugung unter realen Begebenheiten vorgenommen werden soll, benötigen wir bei Messtechnik Neth sämtliche wesentlichen Maschinen sowie Fabrikationsmethoden wie auch die unerläßlichen Anfertigungsabläufe und Materialien.

Was genau verheißt der Erstmusterprüfbericht?

Für die Massenproduktion von Einheiten und Erzeugnissen in konstanter Güte dient die Mitteilung als Bekräftigung für die Anfertigung. Sämtliche notwendigen Ergebnise und Besonderheiten werden in dem Schriftstück eingetragen, um die Anwendbarkeit von Elementen zur Wiederholbarkeit unserem Mandanten aus Hannover gegenüber belegen zu können.
Auf Grund der 24 verschiedenartigen Anlagen über die wir bei Messtechnik Neth verfügen, führen wir eine vollständige Messung des Objektes durch – damit werden sowohl die Ziel- als auch Ist-Werte erfasst. Das gemeinsame Interface der Messanlagen garantiert ein reibungsloses Verknüpfen der ausgelesen Informationen. Daraufhin kann der Erstmusterprüfbericht nach dem Qualitätsstandard DIN EN 9102 oder weiteren Standards kommend anfertigt werden. Dabei bestimmt der Kunde, welche Herstellungsparameter überprüft werden sollen. Angesichts dessen sind die Berichte verschieden lang und haben sonstige Aussageintensitäten, da die Kunden mitdefinieren. Prüfberichte können keinesfalls nur vom Herstelleren sondern auch vom Abnehmer in Auftrag gegeben werden.

Kerngehalt vom Erstmusterprüfbericht

Das Wesentliche des Berichts sind bestimmt und sind somit bei sämtlichen Messeinrichtungen identisch. Dazu gehört, dass der Klient die Bewilligung mithilfe verschiedener Formulare gewährt, Stückverzeichnisse der hergestellten grafischen Darstellungen und Module angefertigt werden und die Erzeugungsabläufe- und Entwürfe aufgezeigt werden. Neben dem Regel-Bericht erhalten Sie weitere Angaben, wie etwa Modifikationsanleitungen, sollte der Prüfbericht enttäuschend ausfallen.

Weswegen ist ein Erstmusterprüfbericht unerlässlich?

Vor jeder Reihenfertigung für Sie als Unternehmen in Hannover ist der Report der erste Abschnitt. Die Fertigung des Berichts erfolgt mittels einer festgelegten Stückziffer, die der Kunde veranlasst. Die Befunde der Probeerzeugung erhält der Mandant zur Zustimmung. Auf diese Weise werden die Plansoll und Ist-Werte beurteilt und im Lagebericht nachgehalten. Dies ist die Grundlage für sämtliche sonstigen Vorgänge in der Fertigung.
Ein Prüfbericht wird nicht jedesmal gezwungenermaßen wegen einer innovativen Erstellung erstellt, zugunsten von Redesigns spielt der Bericht fernerhin ein tragende Rolle. Gleichwohl für die Beurteilung der Qualität ist der Bericht unvermeidlich.

Verhüten von Irrtümern

Der Erstmusterprüfbericht hat den Vorsatz der Fehlerverhütung bei Serienfabrikationen von Bauteilen und anderen Teilen. Die präzisee Prüfung der notwendigen Parameter und Messung des Bauteils bewerten denkbare Labilepunkte in der Erzeugung, sodass jene noch vor Auftakt der Serienerzeugung verbessert werden können. Zu diesem Zeitpunkt können noch verschiedene Qualitätsansprüche durch den Klienten bestimmt werden, die von Herstellern sichergestellt werden. Die Quittierung für diese Befolgung ist der Erstmusterprüfbericht.

Gründ für ein Erstmuster

Serienanfertigungen von Produkten und Elementen ziehen ein Erstmuster mit sich. Um Irrtümer innerhalb der Zulieferfirma und Fertigern zu verhüten fungiert der Report als genaues Verständigungsinstrument. Der Zulieferer ist darauf angewiesen, dem Erzeuger den Fabrikationsprozess sowie die erforderlichen Einflußgrößen zu übertragen sowie ein Erstmuster als Vorlage zukommen zu lassen.

Dazu gehören ebenso folgende Themen:

  • umgewandelte Elementmontagen, die von der originären Zustimmung abweichen
  • Bauteile/Objekte, die erstmalig in die Serienfabrikation gehen und im Voraus bislang nicht vom Fertiger geprüft wurden
  • Ausgliederung von Geräten oder Erzeugungsvorgängen in eine zusätzliche Erzeugungsniederlassung
  • Änderung des Herstellungsverfahrens bzw. -vorgangs
  • Wiederaufnahme der Herstellung nach einer Stilllegung für mehr als zwei Jahre
  • abgeänderte Nutzung von Gerätschaften oder Apparaturen
  • modifizierte Produkte, bei denen der Rohstoff oder die Bauart abgeändert wurde
  • Wiederverwendung von Maschinen oder mechanischer Gerätschaft nach einer Abschaltung
  • Wandlung von genutzen Materialien, Zulieferern oder weiteren Dienstleistern
  • Schwächenproblemlösungen bei Modulen, die im Voraus bereits kontrolliert wurden
  • Einsatz innovativer oder abgeänderter Werkzeuge zur Anfertigung

Gerne beraten wir von Messtechnik Neth Sie aus Hannover zu sämtlichen Anfragen der Erstmusterprüfung!

Warum ist ein hochwertiger Report relevant?

Die Klasse für die Reihenfertigung hängt vom Erstmusterprüfbericht ab, weshalb die Qualität dessen so signifikant ist. Da der Bericht alle notwendigen Aussagen inkludiert, die für eine Massenherstellung von Bauelementen oder anderen Elaboraten, werden die Produktionsprozesse darin, z. B. nach der Anwendung von Reverse Engineering, nachgehalten. Sollte der Erstmusterprüfbericht unklare Messungen beinhalten, kommt es demzufolge zu einer Qualitätsschädigung der vollständigen Anfertigung. Sollten Sie einen unrichtigen Report bekommen haben, sind wir für Sie da und entwerfen Ihnen unmittelbar einen gewissenhaften Prüfbericht, damit Sie die Erzeugung mit den richtigen Werten erneut aufnehmen können.

Unsere modernen Maschinen und kompetenten Angestellten verhelfen zu einer äußerstdetaillierten Vermessung für Ihre Massenfertigung.

Aufwandsangaben und Wissenswertes für Sie aus Hannover

Da der Prüfbericht eine Quittierung über die Fertigkeit einer Einheit für die Massenfabrikation darstellt, werden hierbei alle wesentlichen Merkmale, die für die Fabrikation wesentlich sind, berücksichtigt. So zählen zusätzlich das Gewicht, Werkstoff, Toleranten, Oberflächen als auch Wärmegrade, Grafiken sowie Einbaustatus eine relevante Rolle im Prozess der Erstmusterung.

Kontaktformular

Wird geladen
Zertifikat TÜV Nord Zertifikat GE

Express Service

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar
Landkreis Kassel
Deutschland

Kontakt

Tel: +49 (0) 5671 76623 0
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
info@messtechnik-neth.de
www.messtechnik-neth.de

Social Media

Email
Facebook
Xing
Yelp

Leistungen

  • 3D Digitalisierung
  • 3D Messtechnik
  • 3D Scan
  • Automatisation
  • Computertomographie
  • Konstruktion
  • Reverse Engineering
  • Schadensanalyse

Messtechnik Neth

Über uns
Mitarbeiter
Zertifizierungen
Jobs
Schulungen
Wissensportal
Aktuelles

Leistungen

Prüflehren
3D Druck
3D Digitalisierung
3D Messtechnik
3D Scan
Automatisation
Computertomographie

Kontakt

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar

Tel: +49 (0) 5671 76623 0
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
E-Mail: info@messtechnik-neth.de

Web: www.messtechnik-neth.de

© 2022 Copyright | Sitemap | Datenschutz | Impressum | AGB