Facebook
neth-logo-colorneth-logo-white-new
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • Messtechnik Neth
    • Mitarbeiter
    • Zertifizierungen
    • Messgerätepark
    • Schulungen
  • LEISTUNGEN
    • Optische 3D Messtechnik
    • Computertomographie
    • Taktile Messtechnik
    • Reverse Engineering
    • Konstruktion
    • 3D Druck / Lehrenbau
  • KONTAKT

Erstmusterprüfbericht – Karlsruhe

Startseite Erstmusterprüfbericht Erstmusterprüfbericht – Karlsruhe
Für Einrichtung aus Karlsruhe, die maschinelle Prozesse innehaben, ist der Erstmusterprüfbericht eine bedeutende Urkunde, um problemlose Abfolgen in der Fließbandfertigung garantieren zu können. In der Vermessungstechnologie sind wir von Messtechnik Neth Ihr qualifizierter Beteiligter für Karlsruhe. Neben unseren messtechnischen Verdiensten erzeugen wir Ihnen den Erstmusterprüfbericht gemäß VDA Richtlinien. Bei uns beziehen Sie alles aus einem Guss – wir haben alle Apparatn sowie einen professionellen Personalbestand bei uns im Betrieb.
Erstmusterprüfbericht Karlsruhe
Sofort Anfrage
Messtechnik Neth ist seit über 25 Jahren im Gebiet einheimisch und für vielfältige Einsatzgebiete, wie zum Beispiel der Luft- und Raumfahrt oder der Automobilindustrie, aktiv. Unsere Firma ist DAkkS geprüft und verfügt über ein modernes Kalibrierlabor, welches von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH besiegelt wurde.
Karlsruhe Erstmusterprüfbericht Messtechnik Neth

Positive Aspekte der Messtechnik Neth Dienstleistung


Positive Aspekte der Messtechnik Neth Dienstleistung

Von uns empfangen Sie einen Gesamt-Service, sodass wir Sie mit Freude von A bis Z begleiten und Sie demzufolge von der Entwicklung bis zum vollendeten Bauelement unterstützen. Damit unsere Befunde korrekt sind, arbeiten wir mit 24 unterschiedlichen Messmechanismen, sodass wir Bauelemente mit einem Diameter von 0,002mm registrieren können. Unsere Apparate gehen beginnend mit 3D Scanner für beispielsweise die 3D Digitalisierung bis hin zu dem Computertomographen. Jegliche Geräte nutzen ein vereinigtes Interface, damit die erfassten Information gebündelt werden können und ein Erstmusterprüfbericht zum baldmöglichsten Zeitpunkt kompiliert werden kann. Die Validität unserer Messresultate werden mithilfe eines zweistufigen Verfahrens bestätigt. Nach der Vermessung des zu inspizierenden Moduls werden die Ergebnisse in unserem zugelassenen Kalibrierlabor untersucht. Zudem besprechen wir in täglichen Besprechungen den Sachverhalt der jeweiligen Erstmusterprüfberichte, sodass wir nicht nur unseren Kunden aus Karlsruhe sondern auch denjenigen Mandantn aus Iserlohn in kürzester Zeit Resultate und präzise Aussagen aushändigen können. Im Übrigen beziehen Sie bei Messtechnik Neth keineswegs einzig die Aufnahme, sondern anfügend Angaben und Berichtigungsmaßnahmen, die ins Auge gefasst werden müssen, falls die Komponente nicht akkurat ist. Damit können Sie Ihre Produktionsabläufe und die Klasse der Elemente optimieren und unsere Messresultate direkt in Ihre Prozesse mit aufnehmen.

Ihr Vorteil auf einen Blick

  • genehmigtes Kalibrierlabor
  • 24 abwechslungsreiche Messanlagen
  • weitreichender Erstmusterprüfbericht einschließlich Modifizierungsinitiativen
  • zweistufiges Verfahren inkl. Prüfung der Messresultate
  • Rundum-Service in der Vermessungstechnologie
  • technisch hochwertige Arbeitsweise und Software

Feedback sofort

In 4 Stunden bundesweit vor Ort

Angebot sofort


Der Erstmusterprüfbericht - ein wichtiger Beitrag zur Abfolgeperfektionierung


Der Erstmusterprüfbericht - ein wichtiger Beitrag zur Abfolgeperfektionierung

Die Erstmusterung stellt in der Herstellung und Wirtschaft ein wesentliches Merkmal für die reibungslose sowie wirkungsvolle Produktion von Waren dar. In diesem Fall geht es vor allem um die Massenherstellung von Einheiten in unabänderlicher Güte, welche mit Hilfe von dem Erstmusterprüfbericht demonstriert wird. Messtechnik Neth analysiert für die Mandanten aus Karlsruhe und aus Iserlohn mit Vergnügen die für die Massenerstellung erkorenen Element und erstellt einen detaillierten Prüfbericht.

Erstmuster? – Wozu?

Das Erstmuster kennzeichnt Erzeugnise, die erstmalig unter wirklichen Begebenheiten erzeugt werden und dienen als Schablone für die Massenfabrikation, sowohl für die Betriebe aus Karlsruhe als auch Iserlohn. Es wird eine bestimmte Menge zur Fabrikation ausgemacht, die der Auftraggeber anhand seiner Ideeen einstufen kann. Sollte sich der Anfertigungshergang modifizieren, so muss der Klient eine erneute Abnahme vergeben.
Sowie die Erzeugung unter realen Umständen umsetzt werden soll, brauchen wir bei Messtechnik Neth alle wesentlichen Apparaturen und Anfertigungstechniken wie auch die unerläßlichen Fertigungsabläufe und Rohstoffe.

Was genau verheißt der Erstmusterprüfbericht?

Für die Massenfertigung von Elementen und Waren in unabänderlicher Güte dient die Mitteilung als Versicherung für die Fabrikation. Sämtliche erforderlichen Werte und Kennzeichen werden in dem Beleg ausgefüllt, um die Tauglichkeit von Elementen zur Wiederholbarkeit unserem Klienten aus Karlsruhe gegenüber vorlegen zu können.
Auf Grund der 24 unterschiedlichen Anlagen über die wir bei Messtechnik Neth aufweisen, realiesieren wir eine komplette Vermessung des Gegenstandes – dabei werden sowohl die Soll- als auch Ist-Daten aufgezeichnet. Das verbundene Schnittstelle der Messmechanismen verspricht ein problemloses Verknüpfen der ausgelesen Fakten. Im Weiteren kann der Erstmusterprüfbericht entsprechend dem Qualitätsstandard DIN EN 9102 oder alternativen Normen kommend anfertigt werden. In diesem Fall sagt der Mandant, welche Fabrikationsparameter überprüft werden sollen. Infolge dessen sind die Reporte unterschiedlich lang und haben alternative Bedeutungsintensitäten, da die Klienten mitentscheiden. Prüfberichte können nicht allein vom Erzeugeren sondern auch vom Käufer bestellt werden.

Kerngehalt vom Erstmusterprüfbericht

Die Kernaussagen des Dokumentarberichts sind festgesetzt und gleichen sich somit bei sämtlichen Messanstalten. Das beinhaltet, dass der Mandant die Bewilligung anhand diverser Anträge gewährt, Stückverzeichnisse der angefertigten Tabellen ebenso wie Einheiten erstellt werden und die Erzeugungsvorgänge- und Pläne abgebildet werden. Neben dem Standard-Report bekommen Sie zusätzliche Angaben, wie etwa Reparaturanweisungen, sollte der Prüfbericht enttäuschend ausfallen.

Weshalb ist ein Erstmusterprüfbericht notwendig?

Vor jeder Serienproduktion für Sie als Betriebe in Karlsruhe ist der Bericht der erste Abschnitt. Die Anfertigung des Berichts erfolgt mit Hilfe von einer festgelegten Stückmenge, die der Mandant diktiert. Die Befunde der Prototyperstellung bekommt der Kunde zur Freigabe. So werden die Plansoll und Ist-Werte verglichen und im Lagebericht nachgehalten. Dies ist die Basis für jedwederen übrigen Abläufe in der Anfertigung.
Ein Prüfbericht wird nicht jedesmal zwangsweise wegen einer fabrikneuen Produktion angefertigt, zugunsten von Redesigns spielt der Report ebenfalls ein tragende Rolle. Gleichfalls für die Evaluierung der Qualität ist der Bericht erforderlich.

Umgehen von Irrtümern

Der Erstmusterprüfbericht hat den Hintergrund der Fehlerverhütung bei Reihenerstellungen von Bauteilen und sonstigen Gegenständen. Die korrekte Prüfung der notwendigen Einflußgröße und Vermessung des Moduls bewerten mögliche Schwachstellen in der Fabrikation, sodass selbige noch vor Auftakt der Serienproduktion berichtigt werden können. Zu diesem Augenblick können noch verschiedene Güteansprüche durch den Auftraggeber bestimmt werden, die von Herstellern sichergestellt werden. Die Zusicherung für diese Einhaltung ist der Erstmusterprüfbericht.

Ursachen für ein Erstmuster

Serienerzeugungen von Erzeugnissen und Bauelementen ziehen ein Erstmuster mit sich. Um Irrtümer zwischen der Zulieferfirma und Fabrikanten zu umgehen fungiert der Report als exaktes Verständigungsmittel. Die Zulieferfirma ist verpflichtet, dem Produzenten den Erstellungsvorgang sowie die erforderlichen Einflußgrößen zu übertragen sowie ein Erstmuster als Maske mitzugeben.

Dazu zählen ebenso folgende Punkte:

  • Elemente/Objekte, die erstmals in die Reihenerstellung gehen und im Voraus bislang nicht vom Erzeuger begutachtet wurden
  • Erneutindienstnahme von Maschinen oder technischer Gerätschaft infolge einer Außerbetriebnahme
  • Gebrauch innovativer oder variierter Vorrichtungen zur Anfertigung
  • Outsourcen vom Maschinenpark oder Produktionsverfahren in eine zusätzliche Erzeugungsstätte
  • variierte Waren, bei denen das Material oder die Anfertigung modifiziert wurde
  • Schwächenproblemlösungen bei Einheiten, die im Voraus bereits kontrolliert wurden
  • Fortführung der Produktion nach einer Abschaltung für mehr als 2 Jahre
  • veränderte Bauteilkonstruktionen, die von der originären Erlaubnis abweichen
  • veränderte Anwendung von Gerätschaften oder Apparaturen
  • Veränderung des Fabrikationsablaufes bzw. -akts
  • Umbruch von benutzen Rohstoffen, Versorgern oder anderen Dienstanbietern

Mit Vergnügen beraten wir von Messtechnik Neth Sie aus Karlsruhe zu sämtlichen Fragestellungen der Erstmusterprüfung!

Weswegen ist ein hochwertiger Report signifikant?

Die Klasse für die Reihenerstellung ist abhängig vom Erstmusterprüfbericht, weshalb die Klasse dessen so wichtig ist. Weil der Report sämtliche notwendigen Aussagen beinhaltet, die für eine Massenfertigung von Bauelementen oder zusätzlichen Produkten, werden die Erzeugungsvorgänge darin, z. B. nach der Verwendung von Reverse Engineering, festgehalten. Sollte der Erstmusterprüfbericht ungenaue Messungen in sich bergen, kommt es folglich zu einer Qualitätsschädigung der gesamten Anfertigung. Sollten Sie einen drittklassigen Report erhalten haben, sind wir für Sie da und erzeugen Ihnen umgehend einen gewissenhaften Prüfbericht, im Zuge dessen Sie die Erstellung mit den gewissenhaften Ergebnissen von Neuem beginnen können.

Unsere originellen Apparate und professionellen Beschäftigten verhelfen zu einer höchstexakten Vermessung für Ihre Reihenproduktion.

Ausgabeangaben und Aufschlussreiches für Sie aus Karlsruhe

Da der Prüfbericht einen Beweis für die Eignung eines Elements für die Serienanfertigung darstellt, werden folglich alle relevanten Attribute, die für die Anfertigung von Bedeutung sind, betrachtet. So zählen unter anderem das Gewicht, Werkstoff, Toleranten, Erscheinungn als auch Temperaturen, Zeichnungen ebenso wie Montagesituationen eine aussagekräftige Rolle im Abfolg der Erstmusterung.

Kontaktformular

Wird geladen
Zertifikat TÜV Nord Zertifikat GE

Express Service

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar
Landkreis Kassel
Deutschland

Kontakt

Tel: +49 (0) 5671 76623 0
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
info@messtechnik-neth.de
www.messtechnik-neth.de

Social Media

Email
Facebook
Xing
Yelp

Leistungen

  • 3D Digitalisierung
  • 3D Messtechnik
  • 3D Scan
  • Automatisation
  • Computertomographie
  • Konstruktion
  • Reverse Engineering
  • Schadensanalyse

Messtechnik Neth

Über uns
Mitarbeiter
Zertifizierungen
Jobs
Schulungen
Wissensportal
Aktuelles

Leistungen

Prüflehren
3D Druck
3D Digitalisierung
3D Messtechnik
3D Scan
Automatisation
Computertomographie

Kontakt

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar

Tel: +49 (0) 5671 76623 0
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
E-Mail: info@messtechnik-neth.de

Web: www.messtechnik-neth.de

© 2022 Copyright | Sitemap | Datenschutz | Impressum | AGB