Facebook
neth-logo-colorneth-logo-white-new
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • Messtechnik Neth
    • Mitarbeiter
    • Zertifizierungen
    • Messgerätepark
    • Schulungen
  • LEISTUNGEN
    • Optische 3D Messtechnik
    • Computertomographie
    • Taktile Messtechnik
    • Reverse Engineering
    • Konstruktion
    • 3D Druck / Lehrenbau
  • KONTAKT

Erstmusterprüfbericht – Kiel

Startseite Erstmusterprüfbericht Erstmusterprüfbericht – Kiel
Für Einrichtung aus Kiel, die maschinelle Prozesse aufweisen, ist der Erstmusterprüfbericht ein wesentliches Dokument, um problemlose Abfolgen in der Reihenfertigung garantieren zu können. In der Vermessungstechnologie sind wir von Messtechnik Neth Ihr versierter Beteiligter für Kiel. Unabhängig von unseren messtechnischen Angebotenen erzeugen wir Ihnen den Erstmusterprüfbericht entsprechend VDA Maßgaben. Von uns bekommen Sie alles aus einer Hand – wir besitzen sämtliche Apparatn sowie qualifiziertes Personal bei uns im Betrieb.
Erstmusterprüfbericht Kiel
Sofort Anfrage
Messtechnik Neth ist seit gut 25 Jahren im Gebiet beheimatet und für unterschiedliche Einsatzfelder, wie beispielsweise der Luft- und Raumfahrt oder der Automobilbranche, tätig. Unser Werk ist DAkkS zertifiziert und verfügt über ein modernes Kalibrierlabor, welches seitens der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt wurde.
Kiel Erstmusterprüfbericht Messtechnik Neth

Vorzüge des Messtechnik Neth Service


Vorzüge des Messtechnik Neth Service

Von uns empfangen Sie einen Gesamt-Service, sodass wir Sie mit Freude von A-Z begleiten und Sie dadurch von der Entstehung bis zum fertigen Modul unterstützen. Damit unsere Ergebnisse detailliert sind, arbeiten wir mit 24 unterschiedlichen Messanlagen, sodass wir Module mit einem Durchmesser von 0,002mm registrieren können. Unsere Geräte gehen beginnend mit 3D Scanner für etwa die 3D Digitalisierung endend mit dem Computertomographen. Sämtliche Apparate nutzen eine kollektive Verbindung, damit die erschlossenen Daten gesammelt werden können und ein Erstmusterprüfbericht zum baldmöglichsten Zeitpunkt generiert werden kann. Die Gültigkeit unserer Messbefunde werden durch ein zweistufiges Verfahren verifiziert. Nach der Messung des zu testenden Bauelements werden die Werte in unserem zugelassenen Kalibrierlabor kontrolliert. Zudem erörtern wir in täglichen Konferenzen den Sachverhalt der aktuellen Erstmusterprüfberichte, sodass wir ausschließlich unseren Kunden aus Kiel sondern auch denjenigen Klienten aus Rüsselsheim baldige Ergebnise und exakte Angaben ausgeben können. Im Übrigen erlangen Sie bei Messtechnik Neth keineswegs einzig die , sondern anfügend Angaben und Problemlösungsmaßnahmen, die getroffen werden müssen, falls die Einheit nicht präzise ist. Damit können Sie Ihre Herstellungsvorgänge und die Klasse der Komponenten optimieren und unsere Messresultate auf der Stelle in Ihre Vorgänge inkludieren.

Ihr Mehrwert auf einen Blick

  • zugelassenes Kalibrierlabor
  • zweistufige Vorgänge samt Prüfung der Messresultate
  • Rundum-Service in der Vermessungstechnologie
  • technisch hochwertige Arbeitsweise und Softwaresysteme
  • allumfassender Erstmusterprüfbericht inklusive Korrekturinitiativen
  • 24 abwechslungsreiche Messsysteme

Feedback sofort

In 4 Stunden bundesweit vor Ort

Angebot sofort


Der Erstmusterprüfbericht - ein bedeutender AnteilPunkt zur Vorgangverfeinerung


Der Erstmusterprüfbericht - ein bedeutender AnteilPunkt zur Vorgangverfeinerung

Die Ersttauglichkeitsuntersuchung stellt in der Fertigung und Wirtschaft einen bedeutenden Umstand für die reibungslose sowie wirksame Herstellung von Produkten dar. In diesem Zusammenhang geht es vornehmlich um die Massenanfertigung von Bauelementen in beständiger Qualität, welche durch den Erstmusterprüfbericht nachgewiesen wird. Messtechnik Neth durchleuchtet für die Auftraggeber aus Kiel und aus Rüsselsheim mit Freude die für die Serienerzeugung auserkorenen Element und erstellt einen ausführlichen Prüfbericht.

Erstmuster? – Was ist das?

Das Erstmuster kennzeichnt Produkte, die erstmalig unter wirklichen Begebenheiten produziert werden und eignen sich als Vorlage für die Massenerstellung, sowohl für das Unternehmen aus Kiel als auch Rüsselsheim. Es wird eine bestimmte Anzahl zur Anfertigung vereinbart, die der Mandant mittels seiner Vorstellungen würdigen kann. Sollte sich das Anfertigungsverfahren modifizieren, so ist es notwendig das der Auftraggeber eine wiederholte Abnahme verleihen.
Sofern die Fabrikation unter realen Bedingungen vorgenommen werden soll, bedürfen wir bei Messtechnik Neth sämtliche erforderlichen Geräte ebenso wie Herstellungstechniken genauso wie die notwendigen Produktionsabfolgen und Werkstoffe.

Erstmusterprüfbericht – Was genau bedeutet er?

Für die Abfolgenfertigung von Bauteilen und Elaboraten in kontinuierlicher Qualität dient der Bericht als Zustimmung für die Erzeugung. Sämtliche unerläßlichen Ausprägunge und Merkmale werden in dem Schriftstück erfasst, um die Praktikabilität von Modulen zur Vervielfältigung unserem Auftraggeber aus Kiel gegenüber nachweisen zu können.
Auf Grund der 24 unterschiedlichen Systeme über die wir bei Messtechnik Neth verfügen, führen wir eine lückenlose Vermessung des Gegenstandes durch – dabei werden sowohl die Ziel- als auch Ist-Daten verbucht. Das zugehörige Interface der Messmechanismen gewährleistet ein müheloses Verknüpfen der inspizierten Informationen. Im Folgenden kann der Erstmusterprüfbericht nach dem Qualitätsstandard DIN EN 9102 oder zusätzlichen Richtwerten zeitnah erzeugt werden. In diesem Fall sagt der Klient, welche Erzeugungsvariable geprüft werden sollen. Infolge dessen sind die Reporte verschieden ausgprägt und haben alternative Aussagekräfte, da die Auftraggeber mitbestimmen. Prüfreporte können keineswegs allein vom Fabrikanten sondern auch vom Kunden bezogen werden.

Essenzen vom Erstmusterprüfbericht

Das Wesentliche des Reports sind festgesetzt und sind somit bei allen Messinstituten identisch. Dazu gehört, dass der Kunde die Bewilligung mithilfe unterschiedlicher Formulare vergibt, Stücklisten der hergestellten Schaubilder sowie Module kreiert werden und die Herstellungsabfolgen- und Entwürfe dargestellt werden. Neben dem Regel-Report beziehen Sie sonstige Unterlagen, wie etwa Umarbeitungsanleitungen, sollte der Prüfbericht enttäuschend ausfallen.

Weshalb ist ein Erstmusterprüfbericht erforderlich?

Im Vorfeld einer jeden Reihenfabrikation für Sie als Firmen in Kiel ist der Bericht der erste Abschnitt. Die Generierung des Berichts erfolgt mit Hilfe von einer ausgemachten Stückziffer, die der Klient diktiert. Die Ergebnisse der Musterherstellung bekommt der Kunde zur Freigabe. Auf diese Weise werden die Plansoll und Ist-Werte gegenübergelegt und im Report nachgehalten. Dies ist das Fundament für alle weiteren Prozesse in der Fabrikation.
Ein Prüfbericht wird nicht jedesmal zwangsweise im Zuge einer innovativen Herstellung angefertigt, sondern kommt ebenso bei Redesigns zum Tragen. Gleichwohl für die Beurteilung der Qualität ist der Report notwendig.

Umgehen von Irrtümern

Der Erstmusterprüfbericht hat den Nutzen der Fehlerprophylaxe bei Serienanfertigungen von Bauteilen und sonstigen Objekten. Die genaue Untersuchung der erforderlichen Kenngröße und Messung des Bauteils bewerten erdenkliche Schwachpunkte in der Erstellung, sodass jene noch vor Beginn der Massenherstellung korrigiert werden können. Zu diesem Moment können noch verschiedene Güteanforderungewn durch den Mandanten determiniert werden, die von Fertigern sichergestellt werden. Der Beweis für diese Befolgung ist der Erstmusterprüfbericht.

Gründ für ein Erstmuster

Massenanfertigungen von Erzeugnissen und Einheiten ziehen ein Erstmuster mit sich. Um Trugschlüsse zwischen Zulieferer und Fertigern zu meiden fungiert der Bericht als akkurates Verständigungsinstrument. Der Lieferant ist verpflichtet, dem Fertiger den Fertigungsvorgang sowie die notwendigen Kenngrößen mitzuteilen sowie ein Erstmuster als Schablone zu übertragen.

Dazu gehören ebenso anschließende Fälle:

  • Ausgliederung von Geräten oder Erzeugungsvorgängen in eine zusätzliche Fertigungsniederlassung
  • variierte Inanspruchnahme von Werkzeugeen oder Maschinen
  • Erneutindienstnahme von Anlagen oder mechanischer Ausstattung infolge einer Außerbetriebsetzung
  • Fortführung der Fertigung nach einer Außerbetriebnahme für mehr als 2 Jahre
  • veränderte Bauelementkonstruktionen, die von der ursprünglichen Abnahme abweichen
  • Einheiten/Teile, die zum ersten Mal in die Serienproduktion gehen und im Vorfeld noch nicht vom Fabrikanten nachgewiesen wurden
  • veränderte Produkte, bei denen der Werkstoff oder die Errichtung variiert wurde
  • Wandlung von benutzen Werkstoffen, Anbietern oder weiteren Serviceleistern
  • Schwächenproblemlösungen bei Bauteilen, die zuvor bereits kontrolliert wurden
  • Veränderung des Fabrikationss bzw. -prozesses
  • Indienstnahme moderner oder variierter Werkzeuge zur Fertigung

Mit Freude beratschlagen wir von Messtechnik Neth Sie aus Kiel zu jeglichen Fragen der Erstmusterprüfung!

Warum ist ein hochklassiger Report bedeutsam?

Die Güte für die Reihenproduktion ist abhängig vom Erstmusterprüfbericht, weshalb die Güte dessen so wesentlich ist. Da der Bericht sämtliche erforderlichen Angaben aufweist, die für eine Massenherstellung von Bauteilen oder übrigen Waren, werden die Erstellungsvorgänge diesbezüglich, z. B. nach der Anwendung von Reverse Engineering, nachgehalten. Sollte der Erstmusterprüfbericht unpräzisee Vermessungen umfassen, kommt es als Folge zu einer Qualitätseinbuße der gesamten Fertigung. Wir sind für Sie da und erstellen Ihnen schleunigst einen exakten Prüfbericht, damit Sie die Produktion mit den gewissenhaften Ergebnissen von Neuem beginnen können, sollten Sie vorab einen drittklassigen Report bezogen haben.

Unsere modernen Maschinen und erfahrenen Arbeitskräfte verhelfen zu einer extrempräzisen Messung für Ihre Massenfertigung.

Aufwendungsunterlagen und Aufschlussreiches für Sie aus Kiel

Da der Prüfbericht eine Bestätigung über die Eignung einer Komponente für die Serienproduktion abbildet, werden folglich alle signifikanten Merkmale, die für die Fabrikation von Bedeutung sind, betrachtet. So zählen zusätzlich die Masse, Material, Toleranten, Erscheinungn als auch Wärmegrade, Grafiken ebenso wie Montagesituationen eine bedeutsame Rolle im Vorgang der Erstmusterung.

Kontaktformular

Wird geladen
Zertifikat TÜV Nord Zertifikat GE

Express Service

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar
Landkreis Kassel
Deutschland

Kontakt

Tel: +49 (0) 5671 76623 0
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
info@messtechnik-neth.de
www.messtechnik-neth.de

Social Media

Email
Facebook
Xing
Yelp

Leistungen

  • 3D Digitalisierung
  • 3D Messtechnik
  • 3D Scan
  • Automatisation
  • Computertomographie
  • Konstruktion
  • Reverse Engineering
  • Schadensanalyse

Messtechnik Neth

Über uns
Mitarbeiter
Zertifizierungen
Jobs
Schulungen
Wissensportal
Aktuelles

Leistungen

Prüflehren
3D Druck
3D Digitalisierung
3D Messtechnik
3D Scan
Automatisation
Computertomographie

Kontakt

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar

Tel: +49 (0) 5671 76623 0
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
E-Mail: info@messtechnik-neth.de

Web: www.messtechnik-neth.de

© 2022 Copyright | Sitemap | Datenschutz | Impressum | AGB