Facebook
neth-logo-colorneth-logo-white-new
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • Messtechnik Neth
    • Mitarbeiter
    • Zertifizierungen
    • Messgerätepark
    • Schulungen
  • LEISTUNGEN
    • Optische 3D Messtechnik
    • Computertomographie
    • Taktile Messtechnik
    • Reverse Engineering
    • Konstruktion
    • 3D Druck / Lehrenbau
  • KONTAKT

Erstmusterprüfbericht – Köln

Startseite Erstmusterprüfbericht Erstmusterprüfbericht – Köln
Für Unternehmen aus Köln, die maschinelle Vorgänge innehaben, ist der Erstmusterprüfbericht eine relevante Urkunde, um problemlose Abfolgen in der Reihenfertigung garantieren zu können. In der Messungstechnologie sind wir von Messtechnik Neth Ihr kompetenter Beteiligter für Köln. Unabhängig von unseren messtechnischen Verdiensten erstellen wir Ihnen den Erstmusterprüfbericht entsprechend VDA Vorgaben. Von uns empfangen Sie alles aus einem Guss – wir verfügen über alle Maschinen sowie versiertes Personalbestand bei uns im Unternehmen.
Erstmusterprüfbericht Köln
Sofort Anfrage
Messtechnik Neth ist seit über 25 Jahren im Sektor ansässig und für diverse Bereiche, wie beispielsweise der Luft- und Raumfahrt oder der Automobilindustrie, tätig. Unsere Firma ist DAkkS geprüft und verfügt über ein innovatives Kalibrierlabor, welches von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH verifizert wurde.
Köln Erstmusterprüfbericht Messtechnik Neth

Vorteile des Messtechnik Neth Service


Vorteile des Messtechnik Neth Service

Von uns erhalten Sie einen Gesamt-Service, sodass wir Sie gerne von A bis Z begleiten und Sie demzufolge von der Erfindung bis zum fertigen Modul unterstützen. Damit unsere Resultate akkurat sind, arbeiten wir mit 24 verschiedenartigen Messanlagen, sodass wir Elemente mit einem Diameter von 0,002mm feststellen können. Unsere Maschinen reichen beginnend mit 3D Scanner für beispielsweise die 3D Digitalisierung endend mit dem Computertomographen. Alle Maschinen gebrauchen ein vereinigtes Interface, damit die erfassten Daten zusammengefasst werden können und ein Erstmusterprüfbericht zum baldmöglichsten Zeitpunkt generiert werden kann. Die Validität unserer Messbefunde werden durch ein zweistufiges Vorgehen bestätigt. Nach der Vermessung des zu beurteilenden Bauelements werden die Befunde in unserem zugelassenen Kalibrierlabor überprüft. Im Übrigen besprechen wir in täglichen Meetings den Status der derzeitigen Erstmusterprüfberichte, sodass wir ausschließlich unseren Mandantn aus Köln sondern auch denjenigen Klienten aus Hagen zeitnahe Befunde und korrekte Angaben ausgeben können. Im Übrigen empfangen Sie bei Messtechnik Neth keineswegs bloß die Dokumentation, sondern ergänzend Angaben und Problemlösungsschritte, die vorgenommen werden müssen, wenn das Modul nicht korrekt ist. Damit können Sie Ihre Verarbeitungsvorgänge und die Güte der Bauteile optimieren und unsere Messwerte sogleich in Ihre Prozesse inkludieren.

Ihr Mehrwert auf einen Blick

  • technisch hochwertige Technologie und Anwendungen
  • 24 vielfältige Messanlagen
  • allumfassender Erstmusterprüfbericht einschließlich Korrekturinitiativen
  • zweistufige Vorgänge inkl. Auswertung der Messresultate
  • Komplett-Service in der Vermessungstechnologie
  • genehmigtes Kalibrierlabor

Feedback sofort

In 4 Stunden bundesweit vor Ort

Angebot sofort


Der Erstmusterprüfbericht - ein relevanter AnteilPunkt zur Vorgangoptimierung


Der Erstmusterprüfbericht - ein relevanter AnteilPunkt zur Vorgangoptimierung

Die Erstmusterung legt in der Fabrikation und Ökonomie ein essenzielles Kriterium für die mühelose sowie leistungsfähige Erstellung von Waren dar. In diesem Zusammenhang geht es besonders um die Serienerstellung von Bauelementen in konstanter Stufe, welche mit Hilfe von dem Erstmusterprüfbericht nachgewiesen wird. Messtechnik Neth prüft für die Auftraggeber aus Köln und aus Hagen mit Freude die für die Massenanfertigung erkorenen Bauteile und schafft einen gründlichen Prüfbericht.

Erstmuster? – Wozu?

Das Erstmuster kennzeichnt Produkte, welche zum ersten Mal unter praktischen Gegebenheiten produziert werden und dienen als Schablone für die Massenanfertigung, sowohl für das Unternehmen aus Köln als auch Hagen. Es wird eine definierte Stückzahl zur Produktion festgelegt, die der Klient anhand seiner Überlegungen wertschätzen kann. Gemäß dem Fall, dass der Produktionsprozess sich modifiziert, so muss der Kunde eine neue Abnahme zuerkennen.
Sofern die Fertigung unter wirklichen Umständen realisiert werden soll, bedürfen wir bei Messtechnik Neth alle unerlässlichen Geräte und Fertigungsmethoden genauso wie die unerläßlichen Fabrikationsvorgänge und Materialien.

Was genau verheißt der Erstmusterprüfbericht?

Für die Serienproduktion von Einheiten und Waren in unabänderlicher Klasse dient die Mitteilung als Bekräftigung für die Erstellung. Alle erforderlichen Werte und Merkmale werden in dem Dokument festgehalten, um die Praktikabilität von Bauteilen zur Vervielfältigung unserem Auftraggeber aus Köln gegenüber nachweisen zu können.
Auf Grund der 24 verschiedenen Systeme über die wir bei Messtechnik Neth verfügen, arrangieren wir eine völlige Messung des Gebildes – dabei werden sowohl die Ziel- als auch Ist-Werte festgehalten. Die verbundene Schnittstelle der Messsysteme sorgt für ein problemloses Verknüpfen der ausgelesen Fakten. Daraufhin kann der Erstmusterprüfbericht nach dem Qualitätsstandard DIN EN 9102 oder zusätzlichen Richtlinien zeitnah erzeugt werden. Dabei bestimmt der Mandant, welche Fabrikationskenngröße untersucht werden sollen. Aufgrund dessen sind die Lageberichte verschieden lang und haben sonstige Bedeutungsintensitäten, da die Kunden mitentscheiden. Prüfreporte können nicht einzig vom Fertigeren sondern auch vom Käufer in Bestellung gegeben werden.

Was sind die Kerngehalt vom Erstmusterprüfbericht?

Die Kerninhalte des Reports sind bestimmt und sind somit bei sämtlichen Messunternehmenen identisch. Dazu gehört, dass der Kunde die Erlaubnis anhand unterschiedlicher Formblätter vergibt, Stückverzeichnisse der angefertigten Schaubilder ebenso wie Module entworfen werden und die Erzeugungsvorgänge- und Konzepte dargestellt werden. Neben dem Regel-Report beziehen Sie zusätzliche Daten, wie beispielsweise Umarbeitungsanordnungen, sollte der Prüfbericht mitnichten erfolgreich ausfallen.

Weswegen ist ein Erstmusterprüfbericht erforderlich?

Im Vorfeld einer jeden Serienherstellung für Sie als Unternehmen in Köln ist der Bericht der erste Schritt. Die Erzeugung des Berichts erfolgt mit Hilfe von einer abgemachten Stückzahl, die der Auftraggeber vorgibt. Die Befunde der Modellerzeugung erhält der Auftraggeber zur Abnahme. Auf diese Weise werden die Plansoll und Ist-Werte verglichen und im Report festgehalten. Das ist die Ausgangsebene für sämtliche sonstigen Vorgänge in der Verarbeitung.
Ein Prüfbericht wird nicht immer zwangsweise wegen einer neuartigen Fabrikation formuliert, zugunsten von Redesigns spielt der Report ebenso ein tragende Rolle. Gleichfalls für die Begutachtung der Güte ist der Bericht vonnöten.

Vermeiden von Irrtümern

Der Erstmusterprüfbericht hat den Vorsatz der Fehlerprävention bei Serienfertigungen von Komponenten und zusätzlichen Gegenständen. Die genaue Beurteilung der essenziellen Kenngröße und Vermessung des Einheits analysieren denkbare Schwachstellen in der Produktion, sodass selbige noch vor Aktivierung der Serienproduktion ausgebessert werden können. Zu diesem Zeitpunkt vermögen noch verschiedene Güteforderungen durch den Kunden festgelegt werden, die von Produzenten berücksichtigt werden. Der Nachweis für diese Einhaltung ist der Erstmusterprüfbericht.

Gründ für ein Erstmuster

Massenfabrikationen von Produkten und Bauteilen führen ein Erstmuster mit sich. Um Irrtümer unter Zulieferer und Fabrikanten zu umgehen dient der Report als gewissenhaftes Verständigungsinstrument. Die Zulieferfirma ist verpflichtet, dem Fabrikanten den Produktionsprozess wie auch die notwendigen Parameter zu übertragen sowie ein Erstmuster als Vorlage zu übertragen.

Dazu gehören unter anderem folgende Fälle:

  • Fehlerkorrekturen bei Komponenten, die zuvor bereits überprüft wurden
  • Wandel von benutzen Rohstoffen, Zulieferern oder anderen Dienstleistern
  • Bauteile/Objekte, die zum ersten Mal in die Serienfertigung gehen und im Vorhinein bislang nicht vom Hersteller nachgewiesen wurden
  • Abwandlung des Erzeugungss bzw. -prozesses
  • veränderte Nutzung von Gerätschaften oder Maschinen
  • Wiederanwendung von Maschinen oder mechanischer Ausrüstung infolge einer Abschaltung
  • Inanspruchnahme neuartiger oder umgewandelter Werkzeuge zur Erstellung
  • Erneutaufnahme der Erzeugung nach einer Außerbetriebnahme für mehr als zwei Jahre
  • abgeänderte Bauelementmontagen, die von der ursprünglichen Abnahme abweichen
  • modifizierte Produkte, bei denen der Werkstoff oder die Errichtung modifiziert wurde
  • Ausgliederung vom Maschinenpark oder Fertigungsverfahren in eine zusätzliche Herstellungsniederlassung

Mit Freude beraten wir von Messtechnik Neth Sie aus Köln zu jeglichen Anfragen der Erstmusterprüfung!

Warum ist ein erklassiger Bericht wichtig?

Die Qualität für die Serienfabrikation hängt vom Erstmusterprüfbericht ab, weswegen die Qualität dessen so erheblich ist. Weil der Bericht sämtliche erforderlichen Angaben aufweist, die für eine Reihenherstellung von Elementen oder übrigen Erzeugnissen, werden die Fabrikationsprozesse darin, z. B. nach der Anwendung von Reverse Engineering, nachgehalten. Sollte der Erstmusterprüfbericht schwammige Messungen in sich bergen, kommt es demzufolge zu einem Qualitätsnachteil der gesamten Fertigung. Wir sind für Sie da und erschaffen Ihnen schleunigst einen fehlerfreien Prüfbericht, in Folge dessen Sie die Erstellung mit den korrekten Zahlen wieder beginnen können, sollten Sie im Vorfeld einen unrichtigen Bericht erlangt haben.

Unsere neuartigen Anlagen und qualifizierten Beschäftigten verhelfen zu einer äußerstexakten Messung für Ihre Massenerzeugung.

Ausgabeinformationen und Informatives für Sie aus Köln

Da der Prüfbericht eine Quittierung für die Anwendbarkeit einer Komponente für die Reihenerstellung darstellt, werden dabei sämtliche wesentlichen Eigenheiten, die für die Erzeugung wesentlich sind, . So zählen obendrein das Gewicht, Werkstoff, Toleranten, Äußeresn als auch Temperaturen, Grafiken sowie Montagesituationen eine aussagekräftige Funktion im Prozess der Erstmusterung.

Kontaktformular

Wird geladen
Zertifikat TÜV Nord Zertifikat GE

Express Service

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar
Landkreis Kassel
Deutschland

Kontakt

Tel: +49 (0) 5671 76623 0
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
info@messtechnik-neth.de
www.messtechnik-neth.de

Social Media

Email
Facebook
Xing
Yelp

Leistungen

  • 3D Digitalisierung
  • 3D Messtechnik
  • 3D Scan
  • Automatisation
  • Computertomographie
  • Konstruktion
  • Reverse Engineering
  • Schadensanalyse

Messtechnik Neth

Über uns
Mitarbeiter
Zertifizierungen
Jobs
Schulungen
Wissensportal
Aktuelles

Leistungen

Prüflehren
3D Druck
3D Digitalisierung
3D Messtechnik
3D Scan
Automatisation
Computertomographie

Kontakt

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar

Tel: +49 (0) 5671 76623 0
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
E-Mail: info@messtechnik-neth.de

Web: www.messtechnik-neth.de

© 2022 Copyright | Sitemap | Datenschutz | Impressum | AGB