Facebook
neth-logo-colorneth-logo-white-new
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • Messtechnik Neth
    • Mitarbeiter
    • Zertifizierungen
    • Messgerätepark
    • Schulungen
  • LEISTUNGEN
    • Optische 3D Messtechnik
    • Computertomographie
    • Taktile Messtechnik
    • Reverse Engineering
    • Konstruktion
    • 3D Druck / Lehrenbau
  • KONTAKT

Erstmusterprüfbericht – Mannheim

Startseite Erstmusterprüfbericht Erstmusterprüfbericht – Mannheim
Für Unternehmen aus Mannheim, die industrielle Vorgänge bieten, ist der Erstmusterprüfbericht ein relevantes Dokument, um problemlose Prozesse in der Serienfabrikation gewährleisten zu können. In der Messungstechnik sind wir von Messtechnik Neth Ihr versierter Partner für Mannheim. Abgesehen von unseren messtechnischen Leistungen erzeugen wir Ihnen den Erstmusterprüfbericht gemäß VDA Maßgaben. Bei uns bekommen Sie alles aus einem Guss – wir haben sämtliche Apparatn und einen fachkundigen Personalbestand bei uns im Haus.
Erstmusterprüfbericht Mannheim
Sofort Anfrage
Messtechnik Neth ist seit gut 25 Jahren im Areal einheimisch und für diverse Segmente, wie beispielsweise der Luft- und Raumfahrt oder der Automobilbranche, praktizierend. Unser Unternehmen ist DAkkS begutachtet und besitzt ein innovatives Kalibrierlabor, welches seitens der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH beglaubigt wurde.
Mannheim Erstmusterprüfbericht Messtechnik Neth

Mehrwertee der Messtechnik Neth Dienstleistung


Mehrwertee der Messtechnik Neth Dienstleistung

Bei uns erhalten Sie einen Gesamt-Service, sodass wir Sie gerne von A bis Z begleiten und Sie dadurch von der Kreation bis zum mustergültigen Bauteil unterstützen. Damit unsere Resultate präzise sind, nutzen wir 24 verschiedenartige Messmechanismen, sodass wir Einheite mit einem Durchmesser von 0,002mm feststellen können. Unsere Apparate reichen beginnend mit 3D Scanner für etwa die 3D Digitalisierung bis hin zu dem Computertomographen. Jegliche Geräte nutzen eine vereinigte Verbindung, damit die erlangten Information zusammengetragen werden können und ein Erstmusterprüfbericht in kürzester Zeit kompiliert werden kann. Die Gültigkeit unserer Messendergebnise werden anhand eines zweistufigen Verfahrens überprüft. Nach der Vermessung des zu testenden Elements werden die Feststellungen in unserem akkreditierten Kalibrierlabor überwacht. Zusätzlich bereden wir in fortlaufenden Besprechungen den Fortschritt der derzeitigen Erstmusterprüfberichte, sodass wir nicht nur unseren Klienten aus Mannheim sondern auch denjenigen Kunden aus Minden baldige Ergebnise und akkurate Aussagen liefern können. Des Weiteren beziehen Sie bei Messtechnik Neth keineswegs einzig die , sondern hinzufügend Unterlagen und Verbesserungsschritte, die ins Auge gefasst werden müssen, sobald das Element nicht in Ordnung ist. So können Sie Ihre Herstellungsabläufe und die Qualität der Bauteile verbessern und unsere Messwerte sogleich in Ihre Abläufe inkludieren.

Ihr Mehrwert auf einen Blick

  • Komplett-Service in der Vermessungstechnologie
  • 24 unterschiedliche Messmechanismen
  • beglaubigtes Kalibrierlabor
  • technisch hochklassige Verfahren und Software
  • zweistufige Abfolgen inklusive Überprüfung der Messbefunde
  • allumfassender Erstmusterprüfbericht inkl. Korrekturinitiativen

Feedback sofort

In 4 Stunden bundesweit vor Ort

Angebot sofort


Der Erstmusterprüfbericht - ein erheblicher AnteilPunkt zur Abfolgeperfektionierung


Der Erstmusterprüfbericht - ein erheblicher AnteilPunkt zur Abfolgeperfektionierung

Die Erstmusterung stellt in der Herstellung und im Wirtschaftsraum einen essenziellen Faktor für die störungsfreie sowie ökonomische Produktion von Erzeugnissen dar. In diesem Zusammenhang geht es insbesondere um die Massenfertigung von Modulen in beständiger Stufe, welche anhand des Erstmusterprüfberichts bezeugt wird. Messtechnik Neth analysiert für die Kunden aus Mannheim und aus Minden gerne die für die Serienproduktion auserkorenen Module und fertigt einen präzisen Prüfbericht an.

Wozu dient das Erstmuster?

Das Erstmuster beleucht Erzeugnise, die erstmalig unter praktischen Gegebenheiten hergestellt werden und eignen sich als Schablone für die Serienfertigung, sowohl für das Unternehmen aus Mannheim als auch Minden. Es wird eine bestimmte Menge zur Fertigung abgemacht, die der Klient anhand seiner Ideeen würdigen kann. Sollte sich der Produktionsablauf abwandeln, so ist es erforderlich das der Kunde eine wiederholte Freigabe vergeben.
Wenn die Fabrikation unter realen Umständen ausführt werden soll, bedürfen wir bei Messtechnik Neth alle essenziellen Anlagen sowie Erstellungsmethoden wie auch die notwendigen Fabrikationsabläufe und Rohstoffe.

Erstmusterprüfbericht – Was genau verheißt dieser?

Für die Massenherstellung von Bauteilen und Produkten in beständiger Stufe dient die Mitteilung als Bekräftigung für die Herstellung. Alle notwendigen Ausprägunge und Besonderheiten werden in dem Schriftstück verbucht, um die Eignung von Elementen zur Reproduzierbarkeit unserem Auftraggeber aus Mannheim gegenüber beglaubigen zu können.
Dank der 24 unterschiedlichen Systeme über die wir bei Messtechnik Neth besitzen, führen wir eine vollständige Abmessung des Gegenstandes aus – dabei werden sowohl die Soll- wie auch Ist-Daten erfasst. Die verbundene Schnittstelle der Messanlagen sorgt für ein problemloses Kombinieren der inspizierten Information. Im Weiteren kann der Erstmusterprüfbericht nach dem Qualitätsstandard DIN EN 9102 oder weiteren Richtlinien kommend anfertigt werden. Dabei sagt der Klient, welche Erstellungsparameter untersucht werden sollen. Infolge dessen sind die Reporte unterschiedlich ausgprägt und haben andere Aussagekräfte, da die Klienten mitentscheiden. Prüfberichte können nicht bloß vom Herstelleren sondern auch vom Abnehmer bestellt werden.

Kerngehalt vom Erstmusterprüfbericht

Die Kerninhalte des Lageberichts sind bestimmt und sind somit bei sämtlichen Messanstalten identisch. Das beinhaltet, dass der Klient die Bewilligung anhand verschiedener Formblätter vergibt, Stücklisten der angefertigten Schaubilder ebenso wie Bauteile entworfen werden und die Erstellungsabläufe- und Pläne aufgezeigt werden. Neben dem Norm-Bericht bekommen Sie sonstige Unterlagen, wie beispielsweise Modifikationsanweisungen, sollte der Prüfbericht enttäuschend ausfallen.

Weswegen ist ein Erstmusterprüfbericht notwendig?

Im Vorfeld einer jeden Reihenanfertigung für Sie als Organisation in Mannheim ist der Bericht der erste Schritt. Die Generierung des Berichts erfolgt mit Hilfe von einer abgemachten Stückziffer, die der Mandant veranlasst. Die Resultate der Probefabrikation erhält der Auftraggeber zur Freigabe. So werden die Soll und Ist-Werte verglichen und im Report festgehalten. Dies ist die Basis für alle übrigen Verfahren in der Erzeugung.
Ein Prüfbericht wird nicht immer zwangsweise im Zuge einer neuen Fertigung formuliert, sondern kommt auch bei Redesigns zum Tragen. Auch für die Bewertung der Güte ist der Bericht notwendig.

Verhüten von Fehlern

Der Erstmusterprüfbericht hat den Nutzen der Fehlervorbeugung bei Reihenfabrikationen von Bauelementen und anderen Teilen. Die genaue Untersuchung der wesentlichen Parameter und Vermessung des Bauteils analysieren denkbare Schwachpunkte in der Fertigung, sodass jene noch vor Aktivierung der Serienfertigung berichtigt werden können. Zu diesem Moment können noch vielfältige Gütevoraussetzungen durch den Mandanten festgelegt werden, die von Fabrikanten eingehalten werden. Der Nachweis für diese Befolgung ist der Erstmusterprüfbericht.

Beweggründe für ein Erstmuster

Serienanfertigungen von Fabrikaten und Bauelementen führen ein Erstmuster mit sich. Um Trugschlüsse unter Zulieferer und Fabrikanten zu vermeiden dient der Report als präzisses Verständigungsinstrument. Der Lieferant ist verpflichtet, dem Erzeuger den Produktionsvorgang sowie die notwendigen Parameter mitzuteilen sowie ein Erstmuster als Maske mitzugeben.

Dazu zählen außerdem nachkommende Fälle:

  • Komponente/Teile, die erstmalig in die Massenerstellung gehen und im Voraus noch nicht vom Fertiger nachgewiesen wurden
  • Änderung des Fabrikationss bzw. -vorgangs
  • Auslagerung vom Maschinenpark oder Herstellungsabläufen in eine zusätzliche Fabrikationsstätte
  • Schwächenberichtigungen bei Modulen, die im Voraus bereits inspiziert wurden
  • Verwendung moderner oder umgewandelter Vorrichtungen zur Erzeugung
  • Fortführung der Herstellung nach einer Stilllegung für mehr als zwei Jahre
  • Wiedergebrauch von Apparaturen oder technischer Ausstattung nach einer Außerbetriebnahme
  • Wandlung von verwendeten Werkstoffen, Anbietern oder weiteren Dienstleistern
  • veränderte Inanspruchnahme von Vorrichtungen oder Maschinen
  • variierte Artikel, bei denen das Material oder die Errichtung abgeändert wurde
  • veränderte Bauteilentwürfe, die von der ursprünglichen Freigabe abweichen

Mit Vergnügen beratschlagen wir von Messtechnik Neth Sie aus Mannheim zu allen Fragestellungen der Erstmusterprüfung!

Weswegen ist ein hochwertiger Bericht signifikant?

Die Klasse für die Serienfertigung ist abhängig vom Erstmusterprüfbericht, weswegen die Klasse dessen so wesentlich ist. Weil der Report alle erforderlichen Fakten beinhaltet, die für eine Massenproduktion von Komponenten oder sonstigen Erzeugnissen, werden die Anfertigungsprozesse darin, zum Beispiel nach der Anwendung von Reverse Engineering, festgehalten. Sollte der Erstmusterprüfbericht vage Vermessungen in sich bergen, kommt es folglich zu einer Güteschädigung der vollständigen Herstellung. Wir sind für Sie da und realisieren Ihnen unverzüglich einen prägnanten Prüfbericht, in Folge dessen Sie die Produktion mit den präzisen Zahlen von Neuem anfangen können, sollten Sie im Voraus einen unrichtigen Bericht erhalten haben.

Unsere innovativen Vorrichtungen und versierten Mitarbeiter verhelfen zu einer äußerstgenauen Vermessung für Ihre Massenfertigung.

Aufwandsunterlagen und Aufschlussreiches für Sie aus Mannheim

Da der Prüfbericht einen Nachweis für die Anwendbarkeit eines Bauteils für die Serienfabrikation darstellt, werden hierbei sämtliche bedeutenden Attribute, die für die Anfertigung relevant sind, . So zählen zusätzlich das Gewicht, Material, Toleranten, Oberflächen als auch Temperaturen, Zeichnungen sowie Montagestatus eine wichtige Funktion im Ablauf der Erstmusterung.

Kontaktformular

Wird geladen
Zertifikat TÜV Nord Zertifikat GE

Express Service

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar
Landkreis Kassel
Deutschland

Kontakt

Tel: +49 (0) 5671 76623 0
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
info@messtechnik-neth.de
www.messtechnik-neth.de

Social Media

Email
Facebook
Xing
Yelp

Leistungen

  • 3D Digitalisierung
  • 3D Messtechnik
  • 3D Scan
  • Automatisation
  • Computertomographie
  • Konstruktion
  • Reverse Engineering
  • Schadensanalyse

Messtechnik Neth

Über uns
Mitarbeiter
Zertifizierungen
Jobs
Schulungen
Wissensportal
Aktuelles

Leistungen

Prüflehren
3D Druck
3D Digitalisierung
3D Messtechnik
3D Scan
Automatisation
Computertomographie

Kontakt

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar

Tel: +49 (0) 5671 76623 0
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
E-Mail: info@messtechnik-neth.de

Web: www.messtechnik-neth.de

© 2022 Copyright | Sitemap | Datenschutz | Impressum | AGB