Facebook
neth-logo-colorneth-logo-white-new
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • Messtechnik Neth
    • Mitarbeiter
    • Zertifizierungen
    • Messgerätepark
    • Schulungen
  • LEISTUNGEN
    • Optische Vermessung von Bauteilen
    • Computertomographie
    • Taktile Messtechnik
    • Reverse Engineering
    • Konstruktion
    • 3D Druck / Lehrenbau
  • KONTAKT

Erstmusterprüfbericht – Nürnberg

Startseite Erstmusterprüfbericht Erstmusterprüfbericht – Nürnberg
Für Firmen aus Nürnberg, die industrielle Prozesse bieten, ist der Erstmusterprüfbericht ein relevantes Schriftstück, um störungsfreie Vorgänge in der Reihenfabrikation sicherstellen zu können. In der Vermessungstechnik sind wir von Messtechnik Neth Ihr erfahrener Partner für Nürnberg. Neben unseren messtechnischen Verdiensten erstellen wir Ihnen den Erstmusterprüfbericht entsprechend VDA Richtlinien. Bei uns erlangen Sie alles aus einem Guss – wir haben alle Anlagen und kompetente Belegschaft bei uns im Haus.
Erstmusterprüfbericht Nürnberg
Sofort Anfrage
Messtechnik Neth ist seit gut 25 Jahren im Raum ansässig und für verschiedene Segmente, wie beispielsweise der Luft- und Raumfahrt oder der Automobilindustrie, aktiv. Unser Betrieb ist DAkkS zertifiziert und besitzt ein neuartiges Kalibrierlabor, welches seitens der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH belegt wurde.
Nürnberg Erstmusterprüfbericht Messtechnik Neth

Mehrwertee des Messtechnik Neth Service


Mehrwertee des Messtechnik Neth Service

Von uns erlangen Sie einen Gesamt-Service, sodass wir Sie mit Freude von A bis Z begleiten und Sie dadurch von der Schöpfung bis zum fertigen Element unterstützen. Damit unsere Werte präzise sind, arbeiten wir mit 24 verschiedenartigen Messsystemen, sodass wir Elemente mit einem Diameter von 0,002mm feststellen können. Unsere Anlagen reichen beginnend mit 3D Scanner für beispielsweise die 3D Digitalisierung endend mit dem Computertomographen. Sämtliche Apparaturen verwenden eine vereinigte Verbindung, damit die erfassten Datenansammlungen gebündelt werden können und ein Erstmusterprüfbericht in kürzester Zeit kompiliert werden kann. Die Gültigkeit unserer Messwerte werden anhand eines zweistufigen Vorgehens verifiziert. Nach der Vermessung des zu testenden Elements werden die Befunde in unserem genehmigten Kalibrierlabor untersucht. Zusätzlich erörtern wir in fortlaufenden Konferenzen den Sachverhalt der derzeitigen Erstmusterprüfberichte, sodass wir einzig unseren Mandantn aus Nürnberg sondern auch denjenigen Auftraggebern aus Wolfsburg in kürzester Zeit Resultate und korrekte Aussagen liefern können. Weiterhin erhalten Sie bei Messtechnik Neth keineswegs nur die Dokumentation, sondern anfügend Angaben und Verbesserungsschritte, die vorgenommen werden müssen, sobald die Einheit nicht korrekt ist. So können Sie Ihre Herstellungsabläufe und die Güte der Elemente verbessern und unsere Messergebnisse umgehend in Ihre Vorgänge mit eingliedern.

Ihr Mehrwert in einer Übersicht

  • Gesamt-Service in der Vermessungstechnologie
  • technisch hochklassige Technik und Softwaresysteme
  • zweistufige Abläufe samt Auswertung der Messbefunde
  • umfassender Erstmusterprüfbericht inkl. Verbesserungsmaßnahmen
  • zugelassenes Kalibrierlabor
  • 24 verschiedenartige Messmechanismen

Feedback sofort

In 4 Stunden bundesweit vor Ort

Angebot sofort


Der Erstmusterprüfbericht - ein wichtiger Beitrag zur Ablaufoptimierung


Der Erstmusterprüfbericht - ein wichtiger Beitrag zur Ablaufoptimierung

Die Ersttauglichkeitsuntersuchung stellt in der Produktion und Ökonomie ein gravierendes Kriterium für die reibungslose und leistungsfähige Erzeugung von Fabrikaten dar. In diesem Zusammenhang handelt es sich vor allem um die Serienanfertigung von Bauelementen in gleichbleibender Stufe, welche durch den Erstmusterprüfbericht nachgewiesen wird. Messtechnik Neth untersucht für die Klienten aus Nürnberg und aus Wolfsburg mit Freude die für die Reihenproduktion bestimmten Einheiten und entwickelt einen genauen Prüfbericht.

Erstmuster? – Wozu?

Das Erstmuster erklärt Produkte, die erstmalig unter praktischen Begebenheiten angefertigt werden und eignen sich als Entwurf für die Serienerstellung, sowohl für das Unternehmen aus Nürnberg als auch Wolfsburg. Es wird eine konkrete Stückzahl zur Herstellung festgelegt, die der Klient unter Einsatz seiner Überlegungen beurteilen kann. Sollte sich das Erstellungsverfahren abwandeln, so muss der Auftraggeber eine erneute Freigabe zuerkennen.
Wenn die Anfertigung unter wirklichen Bedingungen bewerkstelligt werden soll, brauchen wir bei Messtechnik Neth alle wesentlichen Maschinen sowie Erstellungsmethoden genauso wie die unerläßlichen Anfertigungsvorgänge und Materialien.

Erstmusterprüfbericht – Was genau bedeutet er?

Für die Massenproduktion von Modulen und Fabrikaten in beständiger Qualität dient der Bericht als Zustimmung für die Erstellung. Sämtliche erforderlichen Werte und Eigenschaften werden in dem Beleg erfasst, um die Brauchbarkeit von Modulen zur Reproduzierbarkeit unserem Kunden aus Nürnberg gegenüber bestätigen zu können.
Aufgrund der 24 verschiedenartigen Systeme über die wir bei Messtechnik Neth innehaben, setzten wir eine völlige Abmessung des Körpers um – damit werden sowohl die Ziel- als auch Ist-Werte aufgezeichnet. Die zugehörige Schnittstelle der Messmechanismen sorgt für ein störungsfreies Bündeln der ermittelten Daten. Im Weiteren kann der Erstmusterprüfbericht entsprechend dem Qualitätsstandard DIN EN 9102 oder alternativen Regeln zeitnah erstellt werden. In diesem Fall sagt der Kunde, welche Produktionskenngröße überprüft werden sollen. Aufgrund dessen sind die Reporte unterschiedlich ausgprägt und haben andere Bedeutungsintensitäten, da die Auftraggeber mitbestimmen. Prüfberichte können keineswegs nur vom Produzenten sondern auch vom Käufer bestellt werden.

Was sind die Essenzen vom Erstmusterprüfbericht?

Das Wesentliche des Lageberichts sind vereinbart und sind somit bei allen Messinstituten identisch. Das beinhaltet, dass der Kunde die Abnahme mithilfe diverser Formblätter bestätigt, Stückverzeichnisse der hergestellten grafischen Darstellungen sowie Module entworfen werden und die Herstellungsvorgänge- und Entwürfe aufgezeigt werden. Neben dem Regel-Report empfangen Sie weitere Informationen, wie zum Beispiel Modifizierungsanleitungen, sollte der Prüfbericht mitnichten positiv ausfallen.

Warum ist ein Erstmusterprüfbericht unerlässlich?

Im Vorfeld einer jeden Serienfertigung für Sie als Firmen in Nürnberg ist der Report die erste Stufe. Die Generierung des Berichts erfolgt anhand einer abgemachten Stückzahl, die der Kunde vorgibt. Die Befunde der Prototyperstellung bekommt der Mandant zur Freigabe. So werden die Soll und Ist-Werte verglichen und im Report festgehalten. Dies ist die Grundlage für jedwederen übrigen Verfahren in der Fabrikation.
Ein Prüfbericht wird nicht immer zwangsweise im Zuge einer neuartigen Erzeugung angefertigt, sondern kommt ebenfalls bei Redesigns zum Tragen. Auch für die Einstufung der Qualität ist der Bericht erforderlich.

Verhüten von Fehlern

Der Erstmusterprüfbericht hat den Zweck der Fehlerprävention bei Massenerzeugungen von Bauteilen und sonstigen Objekten. Die akkurate Prüfung der essenziellen Einflußgröße und Messung des Bauelements analysieren mögliche Schwachpunkte in der Herstellung, sodass selbige noch vor Aktivierung der Serienfabrikation korrigiert werden können. Zu diesem Moment vermögen noch diverse Gütevoraussetzungen durch den Mandanten bestimmt werden, die von Fabrikanten sichergestellt werden. Der Beweis für diese Realisierung ist der Erstmusterprüfbericht.

Veranlassungen für ein Erstmuster

Serienerstellungen von Waren und Modulen führen ein Erstmuster mit sich. Um Fehlannahmen innerhalb Zulieferer und Herstellern zu meiden dient der Bericht als korrektes Kommunikationsmittel. Die Zulieferfirma ist verpflichtet, dem Produzenten den Fertigungsablauf sowie die erforderlichen Kenngrößen mitzuteilen sowie ein Erstmuster als Schablone zu übertragen.

Dazu zählen im Übrigen folgende Themen:

  • Wechsel von gebrauchten Rohstoffen, Zulieferern oder zusätzlichen Serviceleistern
  • Bauelemente/Objekte, die zum ersten Mal in die Massenherstellung gehen und im Voraus bislang nicht vom Erzeuger nachgewiesen wurden
  • veränderte Fabrikate, bei denen das Material oder die Bauart modifiziert wurde
  • variierte Nutzung von Gerätschaften oder Anlagen
  • abgeänderte Bauelemententwürfe, die von der originären Zustimmung abweichen
  • Erneutaufnahme der Produktion nach einer Abschaltung für mehr als zwei Jahre
  • Wiederverwendung von Geräten oder technischer Gerätschaft infolge einer Außerbetriebnahme
  • Auslagerung von Maschinen oder Herstellungsvorgängen in einen anderen Fabrikationsstandort
  • Einsatz innovativer oder umgewandelter Vorrichtungen zur Herstellung
  • Schwächenkorrekturen bei Elementen, die im Voraus bereits überprüft wurden
  • Veränderung des Erstellungsverfahrens bzw. -vorgangs

Gerne beratschlagen wir von Messtechnik Neth Sie aus Nürnberg zu jeglichen Fragestellungen der Erstmusterprüfung!

Wieso ist ein hochklassiger Report bedeutsam?

Die Qualität für die Serienproduktion ist abhängig vom Erstmusterprüfbericht, weshalb die Güte dessen so relevant ist. Weil der Report sämtliche essenziellen Daten inkludiert, die für eine Massenherstellung von Bauteilen oder weiteren Elaboraten, werden die Erzeugungsprozesse darin, beispielsweise nach der Verwendung von Reverse Engineering, festgehalten. Sollte der Erstmusterprüfbericht unklare Messungen beinhalten, kommt es dadurch zu einem Güteverlust der völligen Erzeugung. Sollten Sie einen inkorrekten Report bezogen haben, sind wir für Sie da und erzeugen Ihnen umgehend einen akkuraten Prüfbericht, in Folge dessen Sie die Fabrikation mit den präzisen Ergebnissen von Neuem aufnehmen können.

Unsere modernen Gerätschaften und qualifizierten Angestellten verhelfen zu einer höchstdetaillierten Messung für Ihre Reihenerzeugung.

Ausgabeunterlagen und Informierendes für Sie aus Nürnberg

Da der Prüfbericht einen Beleg über die Qualifikation eines Elements für die Reihenerzeugung abbildet, werden dabei alle relevanten Eigenheiten, die für die Fabrikation wesentlich sind, betrachtet. So zählen ebenso das Gewicht, Material, Toleranten, Äußeresn als auch Temperaturen, Skizzeen sowie Einbaustatus eine relevante Funktion im Vorgang der Erstmusterung.

Kontaktformular

Wird geladen
Siegel ilac MRA Siegel DAkkS
Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkunde angegebenen Bereich.

Express Service

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar
Landkreis Kassel
Deutschland

Kontakt

Tel: +49 (0) 5671 76623 23
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
info@messtechnik-neth.de
www.messtechnik-neth.de

Social Media

Email
Facebook
Xing
Yelp

Leistungen

  • 3D Digitalisierung
  • 3D Messtechnik
  • 3D Scan
  • Automatisation
  • Computertomographie
  • Konstruktion
  • Reverse Engineering
  • Schadensanalyse

Messtechnik Neth

Über uns
Mitarbeiter
Zertifizierungen
Jobs
Schulungen
Wissensportal
Aktuelles

Leistungen

Prüflehren
3D Druck
3D Digitalisierung
3D Messtechnik
3D Scan
Automatisation
Computertomographie

Kontakt

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar

Tel: +49 (0) 5671 76623 23
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
E-Mail: info@messtechnik-neth.de

Web: www.messtechnik-neth.de

Sitemap | Datenschutz | Impressum | AGB