Facebook
neth-logo-colorneth-logo-white-new
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • Messtechnik Neth
    • Mitarbeiter
    • Zertifizierungen
    • Messgerätepark
    • Schulungen
  • LEISTUNGEN
    • Optische 3D Messtechnik
    • Computertomographie
    • Taktile Messtechnik
    • Reverse Engineering
    • Konstruktion
    • 3D Druck / Lehrenbau
  • KONTAKT

Erstmusterprüfbericht – Paderborn

Startseite Erstmusterprüfbericht Erstmusterprüfbericht – Paderborn
Für Institution aus Paderborn, die maschinelle Vorgänge besitzen, ist der Erstmusterprüfbericht ein erhebliches Dokument, um mühelose Vorgänge in der Fließbandherstellung sicherstellen zu können. In der Vermessungsverfahren sind wir von Messtechnik Neth Ihr erfahrener Beteiligter für Paderborn. Neben unseren messtechnischen Verdiensten erzeugen wir Ihnen den Erstmusterprüfbericht gemäß VDA Vorgaben. Von uns bekommen Sie alles aus einer Hand – wir verfügen über sämtliche Apparaturen und professionelle Belegschaft bei uns im Unternehmen.
Erstmusterprüfbericht Paderborn
Sofort Anfrage
Messtechnik Neth ist seit gut 25 Jahren im Sektor ansässig und für diverse Einsatzgebiete, wie etwa der Luft- und Raumfahrt oder der Automobilindustrie, tätig. Unsere Fabrik ist DAkkS begutachtet und verfügt über ein neuartiges Kalibrierlabor, welches seitens der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH besiegelt wurde.
Paderborn Erstmusterprüfbericht Messtechnik Neth

Nutzeffekte des Messtechnik Neth Service


Nutzeffekte des Messtechnik Neth Service

Von uns erlangen Sie einen Komplett-Service, sodass wir Sie gerne von Anfang bis zum Schluss begleiten und Sie somit von der Kreation bis zum mustergültigen Element unterstützen. Damit unsere Ergebnisse korrekt sind, verwenden wir 24 verschiedenartige Messsysteme, sodass wir Bauelemente mit einem Durchmesser von 0,002mm erfassen können. Unsere Geräte reichen beginnend mit 3D Scanner für etwa die 3D Digitalisierung endend mit dem Computertomographen. Alle Maschinen nutzen eine gemeinsame Schnittstelle, damit die erfassten Fakten zusammengetragen werden können und ein Erstmusterprüfbericht in kürzester Zeit generiert werden kann. Die Gültigkeit unserer Messwerte werden durch ein zweistufiges Vorgehen verifiziert. Nach der Vermessung des zu testenden Moduls werden die Befunde in unserem beglaubigten Kalibrierlabor kontrolliert. Außerdem bereden wir in fortlaufenden Konferenzen den Stand der jeweiligen Erstmusterprüfberichte, sodass wir nicht nur unseren Auftraggebern aus Paderborn sondern auch denjenigen Mandantn aus Homburg baldige Befunde und korrekte Aussagen liefern können. Des Weiteren erlangen Sie bei Messtechnik Neth nicht alleinig die , sondern beifügend Daten und Berichtigungsmaßnahmen, die ins Auge gefasst werden müssen, sobald die Einheit nicht fehlerfrei ist. Damit können Sie Ihre Erstellungsprozesse und die Beschaffenheit der Module optimieren und unsere Messendergebnise umgehend in Ihre Abläufe inkludieren.

Ihr Nutzen in einer Übersicht

  • akkreditiertes Kalibrierlabor
  • umfangreicher Erstmusterprüfbericht inklusive Modifizierungsinitiativen
  • technisch erstklassige Arbeitsweise und Anwendungen
  • Rundum-Service in der Vermessungstechnologie
  • 24 abwechslungsreiche Messanlagen
  • zweistufige Prozesse einschließlich Prüfung der Messwerte

Feedback sofort

In 4 Stunden bundesweit vor Ort

Angebot sofort


Der Erstmusterprüfbericht - ein wichtiger AnteilPunkt zur Abfolgevervollkommnung


Der Erstmusterprüfbericht - ein wichtiger AnteilPunkt zur Abfolgevervollkommnung

In der Industrie und Ökonomie bildet die Ersttauglichkeitsuntersuchung einen elementaren Faktor für eine reibungslose und effektive Erstellung von Waren. In diesem Zusammenhang handelt es sich besonders um die Serienerzeugung von Elementen in gleichbleibender Stufe, welche anhand des Erstmusterprüfberichts nachgewiesen wird. Messtechnik Neth analysiert für die Auftraggeber aus Paderborn und aus Homburg gerne die für die Serienfabrikation vorgesehenen Bauelemente und fertigt einen tief gehenden Prüfbericht an.

Was ist das Erstmuster?

Das Erstmuster beleucht Elaborate, die zum ersten Mal unter praktischen Begebenheiten gefertigt werden und dienen als Entwurf für die Reihenherstellung, sowohl für das Unternehmen aus Paderborn als auch Homburg. Es wird eine explizite Menge zur Herstellung ausgemacht, die der Mandant mittels seiner Vorstellungen bewerten kann. Gemäß dem Fall, dass der Produktionsprozess sich abwandelt, so muss der Mandant eine erneute Freigabe vergeben.
Wenn die Produktion unter tatsächlichen Umständen vorgenommen werden soll, benötigen wir bei Messtechnik Neth sämtliche wesentlichen Anlagen sowie Erstellungskonzepte genauso wie die notwendigen Anfertigungsabfolgen und Rohstoffe.

Erstmusterprüfbericht – Was genau verheißt er?

Für die Massenfabrikation von Einheiten und Fabrikaten in kontinuierlicher Güte dient der Bericht als Nachweis für die Erzeugung. Alle wesentlichen Werte und Eigenarten werden in dem Dokument eingetragen, um die Qualifikation von Bauelementen zur Reproduzierbarkeit unserem Kunden aus Paderborn gegenüber begründen zu können.
Aufgrund der 24 vielfältigen Anlagen über die wir bei Messtechnik Neth besitzen, setzten wir eine völlige Vermessung des Gegenstandes um – hierdurch werden sowohl die Soll- als auch Ist-Daten festgehalten. Die gemeinsame Schnittstelle der Messmechanismen sorgt für ein störungsfreies Bündeln der bestimmten Daten. Im Folgenden kann der Erstmusterprüfbericht laut dem Qualitätsstandard DIN EN 9102 oder zusätzlichen Normen zeitnah erstellt werden. Dabei bestimmt der Klient, welche Fabrikationsparameter geprüft werden sollen. Infolge dessen sind die Lageberichte unterschiedlich ausgprägt und haben sonstige Bedeutungsintensitäten, da die Mandant mitentscheiden. Prüfberichte können nicht nur vom Produzenten sondern auch vom Kunden bezogen werden.

Inhalte vom Erstmusterprüfbericht

Die Essenzen des Dokumentarberichts sind festgelegt und sind somit bei allen Messeinrichtungen identisch. Dazu gehört, dass der Kunde die Zustimmung anhand unterschiedlicher Anträge vergibt, Stücklisten der angefertigten Diagramme sowie Bauelemente kreiert werden und die Erzeugungsabfolgen- und Pläne aufgezeigt werden. Neben dem Standard-Report erlangen Sie zusätzliche Daten, wie zum Beispiel Modifikationsanleitungen, sollte der Prüfbericht mitnichten bestätigend ausfallen.

Weswegen ist ein Erstmusterprüfbericht ein Muss?

Im Vorfeld einer jeden Serienfabrikation für Sie als Unternehmung in Paderborn ist der Report die erste Stufe. Die Erstellung des Berichts erfolgt mit Hilfe von einer abgesprochenen Stückziffer, die der Mandant festlegt. Die Resultate der Prototyperzeugung bekommt der Auftraggeber zur Abnahme. So werden die Plansoll und Ist-Werte beurteilt und im Report nachgehalten. Das ist das Fundament für sämtliche übrigen Abläufe in der Fabrikation.
Ein Prüfbericht wird nicht immer gezwungenermaßen im Zuge einer neuartigen Erstellung formuliert, zugunsten von Redesigns spielt der Bericht auch ein tragende Rolle. Gleichfalls für die Begutachtung der Güte ist der Bericht notwendig.

Verhüten von Schwächen

Der Erstmusterprüfbericht hat den Vorsatz der Fehlervorbeugung bei Massenproduktionen von Komponenten und sonstigen Teilen. Die präzisee Untersuchung der unabdingbaren Parameter und Vermessung des Bauelements analysieren mögliche Labilepunkte in der Erzeugung, sodass selbige noch vor Anfang der Massenanfertigung ausgebessert werden können. Zu diesem Moment können noch verschiedene Güteansprüche durch den Auftraggeber festgelegt werden, die von Erzeugern sichergestellt werden. Die Bestätigung für diese Einhaltung ist der Erstmusterprüfbericht.

Gründ für ein Erstmuster

Reihenanfertigungen von Waren und Elementen ziehen ein Erstmuster mit sich. Um Missverständnisse zwischen der Zulieferfirma und Herstellern zu umgehen fungiert der Bericht als genaues Kommunikationsmittel. Der Zulieferbetrieb ist verpflichtet, dem Erzeuger den Anfertigungsablauf wie auch die essenziellen Kenngrößen anzuvertrauen sowie ein Erstmuster als Schablone zukommen zu lassen.

Dazu gehören außerdem folgende Punkte:

  • Wiedergebrauch von Anlagen oder mechanischer Ausstattung infolge einer Stilllegung
  • Modifikation des Erzeugungsverfahrens bzw. -prozesses
  • variierte Benutzung von Geräten oder Maschinen
  • Wandel von genutzen Werkstoffen, Lieferanten oder weiteren Dienstanbietern
  • modifizierte Waren, bei denen das Material oder die Bauart modifiziert wurde
  • Ausgliederung von Apparaturen oder Fertigungsabläufen in einen zusätzlichen Herstellungsniederlassung
  • Bauteile/Teile, die erstmalig in die Massenfabrikation gehen und vorher bislang nicht vom Erzeuger nachgewiesen wurden
  • Schwächenproblemlösungen bei Komponenten, die vorweg bereits inspiziert wurden
  • Inanspruchnahme neuartiger oder variierter Vorrichtungen zur Produktion
  • Fortführung der Erzeugung nach einer Abschaltung für mehr als zwei Jahre
  • abgeänderte Einheitmontagen, die von der originären Erlaubnis abweichen

Mit Vergnügen beratschlagen wir von Messtechnik Neth Sie aus Paderborn zu allen Fragestellungen der Erstmusterprüfung!

Weshalb ist ein erklassiger Bericht relevant?

Die Qualität für die Massenproduktion hängt vom Erstmusterprüfbericht ab, weshalb die Klasse dessen so erheblich ist. Da der Bericht jegliche grundlegenden Informationen inkludiert, die für eine Serienproduktion von Bauteilen oder sonstigen Produkten, werden die Fabrikationsvorgänge darin, zum Beispiel nach der Verwendung von Reverse Engineering, festgehalten. Sollte der Erstmusterprüfbericht vage Vermessungen in sich bergen, kommt es dadurch zu einem Gütenachteil der vollständigen Fertigung. Sollten Sie einen mangelhaften Report bekommen haben, sind wir für Sie da und erzeugen Ihnen unverzüglich einen präzisen Prüfbericht, damit Sie die Produktion mit den fehlerfreien Ergebnissen wieder aufnehmen können.

Unsere neuartigen Maschinen und bewanderten Mitarbeiter verhelfen zu einer extrempräzisen Vermessung für Ihre Massenfabrikation.

Aufwandsinformationen und Aufschlussreiches für Sie aus Paderborn

Da der Prüfbericht eine Zusicherung über die Anwendbarkeit einer Einheit für die Reihenfertigung darstellt, werden folglich alle wesentlichen Eigenschaften, die für die Herstellung relevant sind, . So zählen unter anderem das Gewicht, Material, Toleranten, Äußeresn als auch Wärmegrade, Skizzeen ebenso wie Montagestatus eine aussagekräftige Rolle im Prozess der Erstmusterung.

Kontaktformular

Wird geladen
Zertifikat TÜV Nord Zertifikat GE

Express Service

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar
Landkreis Kassel
Deutschland

Kontakt

Tel: +49 (0) 5671 76623 0
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
info@messtechnik-neth.de
www.messtechnik-neth.de

Social Media

Email
Facebook
Xing
Yelp

Leistungen

  • 3D Digitalisierung
  • 3D Messtechnik
  • 3D Scan
  • Automatisation
  • Computertomographie
  • Konstruktion
  • Reverse Engineering
  • Schadensanalyse

Messtechnik Neth

Über uns
Mitarbeiter
Zertifizierungen
Jobs
Schulungen
Wissensportal
Aktuelles

Leistungen

Prüflehren
3D Druck
3D Digitalisierung
3D Messtechnik
3D Scan
Automatisation
Computertomographie

Kontakt

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar

Tel: +49 (0) 5671 76623 0
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
E-Mail: info@messtechnik-neth.de

Web: www.messtechnik-neth.de

© 2022 Copyright | Sitemap | Datenschutz | Impressum | AGB