Facebook
neth-logo-colorneth-logo-white-new
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • Messtechnik Neth
    • Mitarbeiter
    • Zertifizierungen
    • Messgerätepark
    • Schulungen
  • LEISTUNGEN
    • Optische 3D Messtechnik
    • Computertomograohie
    • Taktile Messtechnik
    • Reverse Engineering
    • Konstruktion
    • 3D Druck / Lehrenbau
  • KONTAKT
  • Unsere deutsche Seite
  • Our english Site

Flächenrückführung Wolfsburg

Startseite Flächenrückführung Flächenrückführung Wolfsburg
24 Stunden Hotline
+49 (0) 5671 76623 0

Seit Jahren marktführend und ausgerichtet auf die Flächenrückführung

Gegenstände jeglicher Art, wie beispielsweise Werkzeuge, Formen, Bauteile, für die keine CAD Daten vorliegen, können wir für Firmen aus Wolfsburg mit der Hilfe der 3-dimensionalen Digitalisierung und Flächenrückführung reproduzieren. Zusammengefasst werden diese Vorgänge unter dem Begriff Reverse Engineering. Reverse Engineering beschreibt also die Erstellung von CAD-Daten auf Grundlage gemessener Daten eines vorhandenen Gegenstandes. Durch Aufnahme des Bauteils mit einem Digitalisierungssystem werden STL-Daten oder eine sogenannte Punktwolke erstellt. Im Anschluss können diese Daten dazu genutzt werden um ein CAD-Modell zu erstellen nachdem ein parametrischer Neuaufbau durchgeführt wurde. Tag für Tag beschäftigen wir uns mit der Flächenrückführung von Bauelementen und anderen Objekten. Wir begleiten mit unserer Flächenrückführung Firmen aus der Fahrzeugbauindustrie, Medizin, Luft- und Raumfahrtindustrie, Pharmaindustrie, Maschinen- und Anlagenbau, Biotechnologie, Polymerindustrie, Nahrungsmittelindustrie, Archäologie, Gerätebau, Modell- und Designtechnik, Bahntechnik, Prototypenbau, Bootsbau, Messtechnik, Agrartechnik, Getriebebau und der Solartechnik in Wolfsburg und auch Karlsruhe. Durch die fortgesetzte Bereitschaft hohe Investitionen in die fortschrittliche Messtechnologie zu tätigen und dank sehr vieler loyaler Auftraggeber, unter anderem aus Wolfsburg, sowie mehr als 35 Jahren Berufserfahrung, können wir Ihnen aus Wolfsburg inzwischen eine der breitesten und exaktesten Dienstleistungspaletten in der Flächenrückführung als Angebot bieten. Mit ausgeprägtem Professionalitätsbemühen und Hingabe realisieren wir auf Basis eines bestehenden Objekts für Sie aus Wolfsburg ein kundenspezifisches CAD-Modell, das auf gemessenen und gescannten Daten aufbaut. Für die industrielle berührende oder berührungsfreie Flächenrückführung von Bauteilen zählen wir so über Jahre hinweg zu den Topanbietern. Im Weiteren wollen wie Sie umfassend über das gesamte Kompetenzspektrum der Rückführung von Flächen und Objekten informieren.

Sofort Anfrage

Worauf wir ausgerichtet sind

Sie aus Wolfsburg nützen Vorteile mit den jeweiligen Messanlagen und Softwareanwendungen, die Messtechnik Neth zum Einsatz bringt. Hierbei scannen wir immer wieder kleine Bauteile und weitere beliebig große Objekte, bis hin zu einem Hubschrauber. Nach Kundenwunsch erzeugt die Konstruktion der Messtechnik Neth so CAD-Modelle aus den jeweilig aufgenommenen Werten.

Feedback sofort

In 4 Stunden bundesweit vor Ort

Angebot sofort

Unser Leistungsangebot
Was heißt Flächenrückführung?
Wie wir vorgehen

Unser Leistungsangebot

  • Industrielle Computertomographie
  • Zerstörungsfreie Prüfung
  • 3D Messtechnik

Was heißt Flächenrückführung?

Wenn ältere Originale benötigt werden, für die keine CAD-Datensätze oder technische Zeichnungen da sind, kann das Verfahren der Flächenrückführung helfen. Auch bei handgemachten Unikaten können entsprechende 3D-Daten erzeugt und dem Auftraggeber bereitgestellt werden. Der Begriff Flächenrückführung oder auch Nachkonstruktion bezeichnet das Vorgehen, wenn auf Grundlage gemessener Daten eines existierenden Gegenstandes ein CAD-Datensatz erstellt wird. Eine sogenannte Punktwolke oder STL-Datei wird generiert, nachdem das Bauteil durch ein Digitalisierungssystem eingelesen wurde. Nachfolgend kann dieser Datensatz verwendet werden um ein CAD-Modell auf Grundlage eines erneuten parametrischen Aufbaus zu konstruieren. Folgendes Exempel macht den Ablauf noch einmal klar: Ein Hocker wird beispielweise mit einem 3D-Scanner in eine Punktwolke erfasst. In diesen Daten sind klar geometrische Formen zu erkennen (z. B. Quader). Eine Rekonstruktion der Quader kann parametrisiert anhand der Messung von Höhe, Breite und Länge erfolgen. Besteht der Hocker jedoch nicht aus ersichtlichen Formen, sondern stellt bspw. ein Designerstück dar, dann werden die Flächen mit Freiformflächen abgenommen und erstellt. Diese Herangehensweise kann man ungefähr so sehen, als könnte ein Stoffbezug über den Hocker gelegt werden, der ungefähr genau die Form des ursprünglichen Gegenstands wiedergibt. Dieser gesamte Arbeitsprozess kann in der Gesamtheit auch als Nachkonstruktion bezeichnet werden.

Prozesse

Flächenrückführung ist genau gesagt ein Bestandteil des gesamten Verfahrens des Reverse Engineering. Zum Prozess zählt außerdem das Filtern der gemessenen Koordinatenpunkte, die Transformation der Ergebnisse und die Digitalisierung und Sichtbarmachung. Beim Reverse Engineering werden bereits fertige Produkte eingescannt und in eine Punktwolke konvertiert. Die Punktewolke ergibt sich aus einer gewissen Menge von Punkten, mit der räumliche und dreidimensionale Formen sichtbar werden.

Wie wir vorgehen

Durch die 3D-Digitalisierung, also der Anfertigung einer Punktewolke, wird im Reverse Engineering aus einem physischen Objekt ein Datensatz. Die Flächenrückführung bezeichnet das Vorgehen, vorliegende Bauteile und Konstruktionen mittels eines 3D-Scanners zu messen und digital darzustellen um ein CAD-Modell zu erstellen. Gewöhnlich vermessen wir Bauteile bei uns in der Niederlassung Hofgeismar bei Kassel. Die digitale Erfassung ist der erste Schritt in der zerstörungsfreien 3D Messungstechnologie. Nachdem das Objekt dreidimensional aufgenommen wurde, wird es in ein Flächenrückführungsprogramm eingelesen um die eigentliche Flächenrückführung durchzuführen. Für die Konstruktion zu einem geschlossenen 3D Objekt werden auf die Punktewolke geschlossene Flächen gelegt. Diese 3D-Konstruktion kann in Standard-CAD-Dateiformate (z. B. IGES, VDA, STEP, CATIA, NX) gespeichert werden.
Gehen aus dem Gegenstand keine nutzbaren geometrischen Grundformen hervor, so muss mit Freiformflächen gearbeitet werden, die je nach Herangehensweise auf Splines beruhen. Alternativ könnten wir optische Messmethoden zur Digitalisierung und Formerfassung von Werkstücken wie die Lasertriangulation, Lichtschnittverfahren und die Streifenprojektionsmethode nutzen. Nützen Sie aus Wolfsburg oder aus Karlsruhe unsere Photogrammmetriesysteme, die aus wenigstens zwei zueinander orientierten und justierten digitalen Kameras bestehen. Die Messung des Gegenstandes kann hierbei entweder taktil, durch eine unmittelbare Messung angebrachter photogrammetrischer Markierungen oder bei speziellen Applikationen durch Auswertung von Charakteristiken im Bild geschehen. Des Weiteren ermöglichen wir auch die digitale Erfassung mithilfe optischer Koordinatenmessmaschinen, welche auf dem Triangulationsprinzip beruhen. Hierbei beobachten 2 Kameras projizierte Streifenmuster und berechnen für jedes Kamerapixel sehr präzise 3D-Koordinaten, womit ein Polygonnetz der Oberfläche konstruiert wird.

Kontaktformular

    24 Stunden Hotline

    Messtechnik Neth GmbH

    4,70 von 5
    aus 23 Bewertungen

    Zertifikat TÜV Nord Zertifikat GE

    Express Service

    Messtechnik Neth GmbH
    Vor der Lichten Heide 18
    34369 Hofgeismar
    Landkreis Kassel
    Deutschland

    Kontakt

    Tel: 05671 76623 0
    Fax: 05671 76623 29
    info@messtechnik-neth.de
    www.messtechnik-neth.de






      Über Uns

      Für alle Branchen und Unternehmensgrößen gilt seit über 35 Jahren Messtechnik Neth als kompetenter Ansprechpartner in der 3D-Messtechnik.

      Dank High End Lösungen in der optischen und taktilen Messtechnik realisieren wir eine bislang nicht erreichte Präzision in der Umsetzung von Kundenprojekten mit einer Messgenauigkeit unter 0,5µ. Unser Unternehmen ist für Bereiche akkreditiert, die noch darunter liegen.

      Wir liefern schnell, kompetent und hochpräzise und gelten als Familienunternehmen europaweit als einer der führenden 3D Messtechniker.

      Social Media

      Email
      Facebook
      Xing
      Yelp

      Leistungen

      • 3D Digitalisierung
      • 3D Messtechnik
      • 3D Scan
      • Automatisation
      • Computertomographie
      • Konstruktion
      • Reverse Engineering
      • Schadensanalyse

      Unternehmen

      • Messtechnik Neth
      • Mitarbeiter
      • Zertifizierungen
      • Messgerätepark
      • Schulungen

      Blog

      • Formnext 2018
      • 23. Fachtagung Rapid Prototyping
      • Neues Gebäude für Prototypenteile
      • Zusammenarbeit mit MORA Metrology
      • Faserverbundwerkstoffe im Nanotom CT

      Messtechnik Neth

      Über uns
      Mitarbeiter
      Zertifizierungen
      Jobs
      Schulungen
      Wissensportal
      Aktuelles

      Leistungen

      Prüflehren
      3D Druck
      3D Digitalisierung
      3D Messtechnik
      3D Scan
      Automatisation
      Computertomographie

      Kontakt

      Messtechnik Neth GmbH
      Vor der Lichten Heide 18
      34369 Hofgeismar
      Tel: +49 (0) 5671 76623 0
      Fax: +49 (0)5671 76623 29
      E-Mail: info@messtechnik-neth.de
      Web: www.messtechnik-neth.de

      © 2021 Copyright Messtechnik Neth | designed with love by ONMA Online Marketing GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum | AGB
      Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und die Benutzung von Cookies zu.