Facebook
neth-logo-colorneth-logo-white-new
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • Messtechnik Neth
    • Mitarbeiter
    • Zertifizierungen
    • Messgerätepark
    • Schulungen
  • LEISTUNGEN
    • Optische Vermessung von Bauteilen
    • Computertomographie
    • Taktile Messtechnik
    • Reverse Engineering
    • Konstruktion
    • 3D Druck / Lehrenbau
  • KONTAKT

Optische Vermessung von Bauteilen

Startseite Optische Vermessung von Bauteilen

Schnell, präzise und berührungslos: Mithilfe der optischen Vermessung von Bauteilen erfassen wir die Geometrie Ihrer Bauteile. Diese Messmethode ist ideal für empfindliche oder komplexe Materialien, die keine direkte Berührung vertragen können.

Als führender Messtechnik-Dienstleister  bieten wir unseren Kunden einen umfassenden 3D Scan, der wertvolle Informationen zur Geometrie und Fertigungsgenauigkeit der Bauteile  liefert.

Der Scan ist unabhängig von der Bauteilgröße durchführbar. Besonders bei Kleinteilen bietet die optische Messung eine hohe Präzision und ermöglicht die Vermessung selbst bei engen Toleranzen.
Aber auch große Objekte wie Fahrzeuge, Turbinen oder Fertigungsanlagen lassen sich effizient und vor Ort erfassen.

Kontakt aufnehmen

Branchen und Einsatzmöglichkeiten für die optische Vermessung von Bauteilen

Industrie Einsatzmöglichkeiten Vorteile einer optischen 3D Messung
Automobilindustrie Prüfung von Karosserieteilen Hohe Genauigkeit, schnelle Ergebnisse
Luft- und Raumfahrt Digitalisierung von Turbinenschaufeln Präzise Erfassung der gesamten Geometrie
Medizintechnik 3D Messung von Kanülen Hochauflösende Darstellung von kleinen Geometrien
Elektronik Inspektion von Leiterplatten Berührungslose Prüfung von Steckverbindungen
Werkzeugbau Werkzeugoptimierung Bestmögliche Analyse für die nötigen Werkzeugkorrekturen
Rüstung Variantenkonstruktion Erfassung von Geometrien an Fahrzeugen, um Sonderanbauten zu konstruieren

Weitere Informationen zur optischen Bauteilvermessung

3D DIGITALISIERUNG MIT DEM T-Hawk

WERKZEUGBAU UND PROTOTYPENBAU

Gerade wenn es darum geht Werkzeugkorrekturen oder Fertigungsoptimierungen durchzuführen ist es wichtig möglichst viele Informationen von seinem Bauteil zu bekommen. Wir unterstützen unsere Kunden durch die optische 3D Messung ihrer Bauteile mit umfangreichen Auswertungen (Falschfarbenvergleich) und persönlicher Beratung, um die beste Voraussetzung für einen optimalen Prozess mit möglichst wenig Korrekturschleifen zu schaffen.

PRÄZISE ANALYSE VON GEOMETRIEN (FEHLERANALYSE)

Aufgrund der möglichen hohen Genauigkeit (bis zu 3,5µm), gerade bei kleinen Objekten und der Möglichkeit Geometrien Vollumfänglich zu erfassen, lassen sich Fehlstellen in der Flächenform einfach ermitteln und darstellen, sodass eine Analyse erstellt werden kann.

Bei Bauteilen mit vielen Freiformflächen ermöglicht der 3D Scan und die daraus entstehenden STL-Daten einen Farbvergleich mit dem Soll-Zustand (CAD-Model). Durch diesen Soll-Ist-Vergleich können die Abweichungen farblich dargestellt werden und ermöglicht so einen Überblick über das gesamte Bauteil.

3D SCAN SERVICE AN GROßEN OBJEKTEN

Als 3D Messtechnik Dienstleister sind wir in der Lage mit unserem mobilen Handscanner der Firma Zeiss Objekte wie z. B. Fahrzeuge, Stahlkonstruktionen, Statuen oder Fertigungsanlagen direkt bei unserem Kunden zu digitalisieren.

Durch den möglichen vor Ort Einsatz bei unseren Kunden führen wir den 3D Scan Service auch Fertigungsbegleitend durch und können so unserem Kunden die Messergebnisse direkt mitteilen. Gerade bei großen und schweren Objekten ist der Transport aufwendig und teuer. Aus diesem Grund kommt das Team der Messtechnik Neth mit unserem T-Hawk Handscanner direkt zu unseren Kunden, um die Optische Vermessung des jeweiligen Bauteils mit einem 3D Scan direkt vor Ort abzuwickeln.

Der große Vorteil für unsere Kunden ist, dass mit wenig Aufwand und ohne ein Risiko, dass bei dem Transport Schäden entstehen, das Objekt schnell und präzise digitalisiert wird. Unser erfahrenes Messtechnik Neth Team unterstütz unsere Kunden auch dabei die Messergebnisse zu verstehen und bei Abweichungen Lösungsansätze zu finden.

VOM BAUTEIL ZUM CAD-MODEL (REVERSE ENGINEERING)

Für Aufgabenstellungen in denen beispielsweise für ein Objekt keine CAD – Daten oder Zeichnungen vorhanden sind, nutzen unsere Konstrukteure der Messtechnik Neth die STL-Daten der digitalisierten Bauteile, um eine Rekonstruktion durchzuführen und das CAD-Model und die Zeichnung für das Bauteil zu erstellen. Dabei kann unser Kunde entscheiden, ob der IST-Zustand oder ein idealisierter Zustand des Objekts gewünscht ist.

SIE BENÖTIGEN SCHNELL EIN ANGEBOT

Senden Sie uns folgende Informationen zu und wir erstellen Ihnen innerhalb kürzester Zeit ein Angebot für die optische Vermessung Ihrer Bauteile. Bitte senden Sie Ihre Anfrage an folgende E-Mail: info@messtechnik-neth.de

Für eine 3D Vermessung nach Zeichnungsvorgabe:

Technische Zeichnung des Bauteils, wenn eine 3D Vermessung der Zeichnungsmerkmale gefordert wird.

Eine kurze Beschreibung der Messaufgabe / welche Prüfmaße sollen gemessen werden.

Anzahl der zu messenden Teile.

Ihre Kontaktdaten für eventuell aufkommende Fragen.

Falls Sie nur STL Daten brauchen oder eine CAD Konstruktion, benötigen wir für eine Angebotserstellung Folgendes:

Ein Foto von dem zu digitalisierenden Bauteil.

Die groben Abmaße inkl. Gewicht.

Ihre Kontaktdaten für evtl. aufkommende Fragen.

SIE BRAUCHEN SCHNELL EINE AUSSAGE ÜBER MACHBARKEIT UND LIEFERZEIT IHRER MESSAUFGABE?

Kein Problem. Dann rufen Sie uns gleich an und wir können im persönlichen Gespräch Ihre Messaufgabe besprechen.

Kontakt

Senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.
Wir bieten individuelle Lösungen an und sind in der Lage, zeitnah zu reagieren sowie zu agieren.

+49 (0) 5671 76623 23
info@messtechnik-neth.de
Siegel ilac MRA Siegel DAkkS
Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkunde angegebenen Bereich.
Wird geladen

HÄUFIGE FRAGEN ZUM THEMA OPTISCHE VERMESSUNG VON BAUTEILEN

Kann man die erreichbare Genauigkeit bei der optischen Bauteilmessung mit einer taktilen Messung vergleichen?
Müssen meine Bauteile für den 3D Scan mit Flüssigkreide besprüht werden?
Führen Sie auch Bauteilmessungen im gespannten Zustand durch?
Ist es möglich, dass ich mir die Scandaten selbst anschaue, um das gesamte Bauteil zu analysieren?
Wir haben selbst ein GOM System. Bieten Sie auch Auftragsprogrammierung an?
Kann man die erreichbare Genauigkeit bei der optischen Bauteilmessung mit einer taktilen Messung vergleichen?

Wir haben verschiedene Vergleichsmessungen verschiedener Maßsysteme durchgeführt und festgestellt, dass je nach Größe und Materialbeschaffenheit die maßlichen Unterschiede zwischen taktil gemessenen Maßen und mit optisch scannend gemessenen Maßen im Hundertstelbereich liegen.

Müssen meine Bauteile für den 3D Scan mit Flüssigkreide besprüht werden?

Um die bestmögliche Messgenauigkeit zu erzielen, werden Bauteile, bei denen eine enge Tolerierung gegeben ist mit Flüssigkreide besprüht, um eine Reflektion bei der Messung zu vermeiden. Dabei gibt es aber auch die Möglichkeit mit verfliegendem Spray zu arbeiten. In dem Fall würde das Spray nach einer gewissen Zeit selbständig verfliegen ohne Rückstände auf dem Bauteil zu hinterlassen. Bei größeren Bauteilen mit nicht so enger Tolerierung können wir auch Scans ohne die Kreideflüssigkeit durchführen.

Führen Sie auch Bauteilmessungen im gespannten Zustand durch?

Manche Bauteile sollen in Zwangslage oder auch Einbaulage gemessen werden. Wir können für die Messung eine dementsprechende Messvorrichtung bauen. Wobei wir darauf achten, alle Bereiche des Bauteils zu erreichen die abgefragt werden. Zusätzlich bieten wir an Ihr Bauteil virtuell zu spannen. Das bedeutet, dass wir anhand der STL-Daten virtuell an den vorgegebenen Punkten das Bauteil auf die gewünschte Position spannen.

Ist es möglich, dass ich mir die Scandaten selbst anschaue, um das gesamte Bauteil zu analysieren?

Wir können Ihnen nach Fertigstellung der Programmierung die inspect-Datei mitsenden. Dann können Sie mit dem kostenlosen GOM Viewer die Daten selbst anschauen und das Bauteil in allen Richtungen drehen um die Abweichungen im Farbvergleich zu sehen.

Wir haben selbst ein GOM System. Bieten Sie auch Auftragsprogrammierung an?

Viele unserer Kunden haben selbst das GOM-System im Einsatz. Wir übernehmen gerne die aufwendige Programmierung und liefern Ihnen das Programm, damit Sie in kürzester Zeit die Messdaten bei sich auswerten können.

OPTISCHE MESSUNG IN IHRER STADT

Optische Messtechnik

Augsburg

Optische Messtechnik

Bochum

Optische Messtechnik

Bonn

Optische Messtechnik

Bremen

Optische Messtechnik

Düsseldorf

Optische Messtechnik

Darmstadt

Optische Messtechnik

Dortmund

Optische Messtechnik

Dresden

Optische Messtechnik

Duisburg

Optische Messtechnik

Essen

Optische Messtechnik

Frankfurt

Optische Messtechnik

Hamburg

Optische Messtechnik

Karlsruhe

Optische Messtechnik

Kiel

Optische Messtechnik

Lübeck

Optische Messtechnik

Leipzig

Optische Messtechnik

München

Optische Messtechnik

Nürnberg

Optische Messtechnik

Stuttgart

Optische Messtechnik

Wolfenbüttel

Optische Messtechnik

Wuppertal

Optische Messtechnik

Wolfsburg

Messtechnik Neth

Über uns
Mitarbeiter
Zertifizierungen
Jobs
Schulungen
Wissensportal
Aktuelles

Leistungen

Prüflehren
3D Druck
3D Digitalisierung
3D Messtechnik
3D Scan
Automatisation
Computertomographie

Kontakt

Messtechnik Neth GmbH
Vor der Lichten Heide 18
34369 Hofgeismar

Tel: +49 (0) 5671 76623 23
Fax: +49 (0) 5671 76623 29
E-Mail: info@messtechnik-neth.de

Web: www.messtechnik-neth.de

Sitemap | Datenschutz | Impressum | AGB